Paul pflegt [seinen] Freunden die Pferde zu zeigen.
Paulus amicis equos solet monstrat.
Ich glaube es heisst: Paulus (suis) amicis equos monstrare solet
(solere= für gewöhnlich etwas tun, monstrare bleibt dann im Infinitiv und wird nicht mehr flektiert, suis heißt seine [ es gibt aber noch eius, heißt auch seine, dativ wäre dann iis. die form wird aber in anderem kontext gebraucht] )
Der Bauer vertraut Karl und Anton den Stier an.
rusticus mandat Carolus et Antonius tauros.
Hier ist die Form tauros falsch. ich weiß aus dem kopf nicht den infinitiv, aber er muss auf jeden fall im akkusativ singular stehen. (bei taurus wärs dann taurum)
Julius und Heinrich bringen dem Verwalter den Esel und die Lämmer.
Iulius et Henricus apportat vilico asinum et agnos.
apportare muss im plural stehen, also: apportant, meines wissens nach steht hier das verb auch am ende:folglich
Iulius et Henricus vilico asinum et agnos apportant.