ZitatOriginal von Marcus Iulius Dives
Und genau diese Unzulänglichkeit würde doch durch eine Etablierung eines Status 'Peregrinus dediticius' gelöst, oder nicht?
Ne eigentlich nicht. Denn auch so unvollständig wie die Lex Minicia in der Theoria steht.
Befielt sie ganz klar, dass jedes Kind eines Peregrinus egal mit wem er es hat, ob conubium besteht oder nicht, wird auch Peregrinus. (ich weiß nicht was es da anders zu deuten gibt)
Im Umkehrschluss wenn die Bedingungen der Lex Aelia Sentia nicht erfüllt werden können weil es kleine Latiner gibt.
Ist jedes Kind das nicht zwei römische Bürger als Eltern hat Peregrinus.
Dann muss die Lex Minicia eingestampft werden.
Das würd meinen Auftritt im Senat übrigens ad absurdum führen. Weil ich wollte das die beiden Gesetzte wieder im Einklang sind und gelten.
ZitatOriginal von Marcus Octavius Maro
Also wenn jemand fit beim Übersetzen ist. Hier im 28. Abschnitt steht was zu Latinern, Freigelassenen und dem ganzen anderen Gesocks :http://www.thelatinlibrary.com/gaius1.html
Instiutionen des Gaius. Warum sagen wir im IR nicht: Was in den Institutionen steht, gilt? Die Zeit stimmt ja auf +/- 40 Jahre.
Zusätzlich zu den Gesetzen, die der ehrenwerte Senat und das Volk des IR sich gegeben hat, so...
Na ja Gaius brauche ich nicht übersetzten den hab ich auf Deutsch. Gutes Buch im übrigen.