Beiträge von Titus Duccius Vala

    Was die SL angeht: entgegen anderer Darstellung hat die entweder kein Problem damit (siehe Hungi, dem das Ding von Anfang an vorgelegt worden war) oder hat verschärfte Bedingungen gefordert (Macer, dessen Forderungen auch entsprochen wurde und noch wird).


    Diese Diskussion führt zu nix und dreht sich im Kreis. Wie so oft beschießt man sich mit Argumenten, ohne dass wirkliche Bewegung zu erkennen ist.
    Was wohl vor allem daran liegt, dass sich die Grundannahmen nicht geändert haben: ist man der Meinung, dass langjährige Exilanten das Interesse am Spiel verloren haben oder nicht?


    Erste Gruppe hat DEUTLICHE Zugeständnisse und Kompromisse in Richtung der Exilanten gemacht, während zweitere Gruppe nach wie vor meint sich herausnehmen zu können das Projekt kategorisch an sich zu abzulehnen.


    Ich halte es zudem für sehr unsportlich, dass man versucht SimOn-Projekte SimOff kaputtzureden. Und vor allem: wer.


    Ich denke, das spricht für sich.

    Zitat

    Original von Sergia Fausta
    Denn auf den Punkt: Ich halte ein solches Gesetz einfach nicht für gerecht. Und wie du schon sagst: Wir haben auch ohne dieses Gesetz schon genügend Konfliktpotenzial.. Just saying.


    Dieses Gesetz wurde erdacht, weil nicht wenige es für ebenso ungerecht erachten, dass Exilanten einen fortwährenden Anspruch auf ihre WiSim-Habe haben, obwohl sie oft genug das Interesse am Spiel verloren.


    Zitat

    Dann beweise mal, dass eine ID, die "in Exilium" ist..


    (also laut Spielregeln: "In Exilium: Auf Wunsch des Spielers kann eine ID langfristig aus dem Spiel entfernt werden, ohne sie jedoch sterben zu lassen. Im Gegensatz zum Status Desideratus ist der Aufenthaltsort von solchen IDs SimON bekannt (nämlich: weit entfernt von Rom).")


    ..für tot erklärt werden kann. Man darf den Exilanten nicht aktiv durch Überfall oder ähnliches sterben lassen und soll seinen Aufenthaltsort gleichzeitig als sim-on bekannt annehmen. Wie will man unter diesen fixen Voraussetzungen irgendeiner Beweispflicht für eine Todeserklärung nachkommen?


    Durch den schlichten Nachtrag 'Nach einer längeren Frist KANN sie jedoch SimOn für tot erklärt werden. Dies ändert jedoch nichts an der Möglichkeit zur Rückkehr der ID ins Spiel.'
    Man kann es auch komplizierter denken, wenn man nur will. Das wichtigste am Exil ist die Rückkehr der ID ins Spiel, nicht der Erhalt der WiSim-Habe.


    Und noch einmal: der Exilant stirbt nicht. Er würde für tot erklärt.


    Zitat

    ..Was immer dann wenig bringt, wenn Waren in der Zwischenzeit einfach verbraucht wurden, Geld ausgegeben oder der Steuer zugefallen ist, Betriebe aus irgendwelchen Gründen geschlossen werden mussten, usw. Was bringt es mir, Gläubiger zu sein, wenn der Schuldner nix mehr hat, was er mir zurückgeben kann? Oder andersrum: Was bringt dem Erben das Erben, wenn er immer damit rechnen muss, dass er sein Erbe irgendwann vielleicht mal zurückgeben muss?


    Dieses Risiko einzuschätzen und wahrzunehmen ist denjenigen überlassen, die das Gesetz in Anspruch nehmen wollen.


    Weiterhin: es ist bizarr das Risiko nur für jene zu sehen, die sich aktiv im Spiel beteiligen, anstelle es auch für jene sehen, die dem IR über eine gehörige Dauer den Rücken gekehrt haben. Ich frag mich ob das böse Blut genauso entstehen würde, wenn das IR den Betrieb einstellen würde. Erlischt der Anspruch auf die Habe einer inaktiven ID dann?


    Auch hier: siehe die zwölf Vorsichtsmaßnahmen.


    Ich zitiere hier auch eine Frage aus bierseliger Runde: was berechtigt das Denken, die Habe einer ID würde auch im Exil mit dieser verbunden sein? Letztlich wird dem Spiel damit etwas entnommen, ohne dass diese Entnahme kompensiert wird. Das kann für eine Familie ein echtes Problem werden. Korrigiere: ist es bereits.

    Zitat

    Original von Sergia Fausta
    Aber wer zurückkommt (jede einzelne Ausnahme), da sind Konflikte vorprogrammiert.


    Wie du sicherlich weißt, entstehen Konflikte auch ohne dieses Gesetz zur Genüge, die deutlich weniger Lösungsmöglichkeiten haben. Dass du dich jetzt über die marginale Möglichkeit von Konflikten echauffierst ist unglaubhaft. Sehr.
    Das Gesetz und die SimOff-Möglichkeiten bieten genug Lösungsmöglichkeiten hierfür an, die du fortwährend ignorierst.



    Zitat

    Da versteckt sich eine Annahme drin, ich ich gerne mal hinterfragen würde: Woher nimmst du das "Wissen", dass die Spieler solcher Dauerexil-IDs grundsätzlich das Interesse am Spiel verloren haben und nur zu bequem oder zögerlich gegenüber dem finalen Schritt waren? Denn das unterstellst du ja offensichtlich bei jeder dieser IDs. "Nur" weil sie 4 Jahre nicht da waren.


    Das 'nur' ist kein 'nur' und reicht damit vollkommen als Argument aus.


    Zitat

    (Hoffentlich finde ich nicht beim dritten Suchen einen noch früheren Fall.. 8))


    Ich bin mir sicher, das ist dir runtergegangen wie Öl. Letztlich halte ich das bei einer Statistik von fast fünderthundert Exilanten für eine reichlich geringe Fehlerquote. Darauf herumzureiten macht deine Argumente nicht stichhaltiger.


    Zitat

    Und nochwas: Wer soll die große Ehre haben, darüber Buch zu führen, wer wann was von wem nach Todeserklärung erhalten hat? Denn irgendwie muss man ja im Zweifelsfall wissen, was ein Exil-Rückkehrer rechtmäßig zurückverlangen kann. Und gerade wenn der "Erbe" stirbt, bevor der Exilant ins aktive Leben zurückkommt, kann das ja eigentlich nur eine Institution wissen: die SL. Und die wird sich freuen.... :no:[/FONT]


    Das ist mit der SL bereits abgesprochen, die sich hierzu nicht negativ geäußert hat.


    Zitat


    Wenn sich die Exilanten um ihre Familien sorgen sollen, dann sollten sich die Familien aber auch umgekehrt um ihre Exilanten sorgen!


    Ein Denken, das ich ehrlich gesagt für bizarr halte.
    Die SimOn-Gesetzeslage ist dazu eindeutig: für den nahezu ausgeschlossenen Fall eines Konflikts ist der Rückkehrer zu entschädigen... wie das zu regeln ist, ist SimOn auszumachen und gegebenenfalls SimOn abzusprechen. Das ist etwas, womit man bei Beantragung einer Todeserklärung durchaus rechnen muss... und das im Gesetz auch explizit deutlich gemacht wird.


    Zitat

    [FONT=verdana]Und wer teilt den Spielern der JETZT im Exil befindlichen IDs diese nicht ganz unbedeutende Regeländerung mit? Jemand, der vor 2 jahren ins Exil gegangen ist und in 2 Jahren wiederkommt, steht dann vor einem leeren Konto und fragt: Was ist passiert? Soll man dem dann sagen: Ey, Pech gehabt. Hättest ja mal von selbst drauf kommen können, dass wir vor 2 Jahren groß und breit die Gesetze so geändert haben, dass deine ID für tot erklärt werden kann, wenn du dich nicht wenigstens alle 4 Jahre hier blicken lässt.


    Sollte man das als tatsächlich nötig erachten, ist eine Rund-Mail an die hinterlegten Mailadressen durchaus möglich.


    Zitat

    Alles in allem kann man dann auch gleich eine Gesetzesänderung sein lassen und stattdessen einfach die Spielregeln ändern: Wer länger als 4 Jahre ohne Mucks im Exil verbringt, der wird automatisch von der Lectio erfasst und stirbt.


    Was ich, aus gutem Grund, tatsächlich für das Hauptziel deiner Rede halte. Ich frage mich, ob das genauso ablaufen würde, wäre dieses Gesetz von jemand anderes eingebracht worden... wahrscheinlich nicht.


    Für alle anderen mache ich noch einmal die Sicherheitsmaßnahmen deutlich:


    1. ein Exilant hat sich seine WiSim-Habe aus eigener Anstrengung erworben
    2. Spieler einer Familia müssen ein Interesse an einer Todeserklärung haben
    3. das Gesetz kann nur von 2 IDs von 2 verschiedenen Spielern einer Familia in Anspruch genommen werden
    4. das Gesetz kann nur auf IDs angewendet werden, die sich mindestens 4 RL-Jahre im Exil befinden
    5. das Gesetz findet nur bei ausführlichem Spiel zur Feststellung des SimOn-Status der ID Anwendung (Beweispflicht)
    6. aktive Spieler haben die Möglichkeit ihre Exil-IDs vor diesem Prozess zu bewahren
    7. die ID muss zurückkehren
    8. das IR muss bei einer Rückkehr noch existieren
    9. bei Rückkehr der ID ist die ID Entschädigungsberechtigt.
    10. der Rückkehrer muss bei seiner Rückkehr ein Interesse daran haben, sein WiSim-Gut zurück zu bekommen
    11. der Rückkehrer kann sich mit SimOn mit seiner Familie einigen
    12. der Spieler des Rückkehrers kann sich SimOff mit den Spielern absprechen


    Potentielle, meiner Meinung nach aber unnötige weitere Hürden für böses Blut sind: die SL schickt eine kurze eMail an die hinterlegten eMail-Adressen, um auf die neue Gesetzeslage hinzuweisen.
    Und der Kaiser könnte bei Todeserklärungen Grundstücke für sich einfordern und sie so sicherstellen.
    Das sind ziemlich viele Hürden für böses Blut. Die alle, egal wie du es drehen willst, greifen.


    Allerdings glaube ich auch nicht, dass du in dieser Sache überhaupt für Argumente zugänglich bist. Es ist äußerst bequem Exilanten als Opfer darzustellen und die Möglichkeiten des SimOn-Spiels zu ignorieren.
    Sie mehr als vier Jahre lang zu schonen, obwohl sie dem Spiel den Rücken gekehrt haben, halte ich für übertrieben. Die Habe ist in Händen der aktiven IDs deutlich besser aufgehoben denn als tote Habe.

    Zitat

    Original von Lucius Helvetius Corvinus
    Grundeinkommen außerhalb vom IR finde ich einen Ansatz bei dem es wert wäre drüber nachzudenken. Im IR fände ich es allerdings nicht so gut.


    Das müsstest du mir erklären... warum nicht?


    Was genau ist das tolle an Grundstücken? Ich meine, die Dinger schaffen es ja offenbar selbst bekennende WiSim-Geringschätzer für die WiSim zu begeistern...

    Dieser Thread sollte in die Spieldiskussionen verschoben werden.


    @Corvinus: du strebst eine gleichere Verteilung von kleinen Grundstücksansammlungen an. Die gab es schon einmal.. allerdings hat sich durch das stete Wegsterben/Weggehen ein großer Teil von Grundstücken bei den zurückgebliebenen IDs oder im Exil gesammelt. Klümpchenbildung ist offensichtlich ganz normal... und wird auch bei einer neuerlichen Verteilung von Grundstücken eintreten.
    Das Resultat wären im Lauf der Jahre halt immer mehr Grundstücke bei immer weniger IDs. Und die Anzahl der Grundstücke soll ja nicht erhöht werden... nur deren Umlauf.


    Gerade bei den kleineren Grundstücksansammlungen kann man nicht sagen, dass deren Erlös zur Hebung des Lebensstandards einer ID beiträgt. Unter 250 Sesterzen in der Woche sind wahrlich kein Großverdienst.


    Ich würd die Dinger einfach abschaffen und durch ein Grundeinkommen ersetzen, abhängig vom gesellschaftlichen Status einer ID. Das könnte dann mit SimOn-Wohlstand gleichgesetzt werden... und würde endlich die Probleme mit den Grundstücken beenden.
    So könnte ein Senator ohne Amt z.B. 1000 Sesterzen pro Woche erhalten, ein Ritter ohne Amt dafür 500 Sz.
    Das ließe sich sicherlich weiter ausdifferenzieren.


    Als Zugangsqualifikation für gewisse Laufbahnen sind Grundstücke im Moment vor allem ein Hemmnis, keine Bereicherung des Spiels. Und das Prestige durch Grundstücke... ja, mei... überlasst es den IDs doch selbst sich (fehlenden) Wohlstand anzudichten. Machen doch ohnehin schon genug, kann so falsch also nicht sein.

    Zitat

    Original von Decima Messalina
    Ich fand die kürzliche Anregung im Senat gar nicht so verkehrt. Das von Charakteren, die sehr lange im Exil sind, die Grundstücke an aktive Mitglieder übertragen werden. Persönlich gemeint, vorrangig natürlich erst an die direkten Erben/Agnaten.


    Zitat

    Original von Sergia Fausta
    Die Diskussion fand ich auch interessant, ja. Aber mehr, weil ich der Meinung bin, dass es auch sim-on schon längst Usus ist, dass Leute für tot erklärt werden. Unzwar: Jeden Monat durch die Lectio. Da gibts einen großen Aushang, wer alles für tot erklärt wurde. Und dann verteilen die Decemvirn die Erbschaften. 8)
    Weil: "in Exilium" heißt ja laut Spielregeln, dass man grundsätzlich weiß, wo sich zum Beispiel der gute Publius Matinius Agrippa ( ;)) aufhält. Erst "desideratus" bedeutet ja, dass jemand verschollen ist. (Und weil es mir dazu gerade einfällt: Damals wurde in der Diskussion auch von irgendwem behauptet, dass absolut NIEMAND nach 4 Jahren JE wieder aus dem Exil zurückgekehrt wäre. Wer auch immer das behauptet hat: Hier ist der Gegenbeweis.)


    Zitat

    Original von Decima Messalina
    Das ist klar! Jedoch könnte man das Sim-Off aufgreifen. *Ich muss an meiner Kommunikation arbeiten. :P *


    Auf der einen Seite Grundstücke zu besitzen, im Exil, hmmm, müsste dann nicht trotzdem ggf. der im Exil Befindliche für den Unterhalt seiner Kinder etc. aufkommen? Immerhin ist er ja noch im Sim-on gesehen lebendig und von seinen Pflichten als Vater, Oberhaupt oder was auch immer nicht entbunden. Na ja... ich weiß... weit hergeholt ^^




    Zitat

    Original von Sergia Fausta
    Ich für meinen Teil kann mich nur noch daran erinnern, dass Furia Stella schon eine ganze Weile (seit Juni 2014) wieder aktiv war, bevor im Senat die Rede davon war, dass noch nie eine ID nach über 4 Jahren "in Exilium" zurückgekehrt wäre. Und das fand ich schon ein bisschen lustig. ;)


    Was deutlich darauf schließen lässt, was ich mit 'einer ganzen Weile' meinte. :rolleyes:


    Zitat

    [FONT=verdana]Ich würde eher sagen: Da sieht man mal, wie gut das mit den Todeserklärungen schon funktioniert! Die zuständigen Beamten arbeiten da so akribisch und beflissen, dass hier WIRKLICH nicht im Nachhinein ein für tot Erklärter plötzlich und unerwartet ganz quicklebendig wieder auf der Matte steht.


    Das ist eine sehr freie Interpretationssache, die der Realität nicht einmal nahe kommt. Die Lectio wurden bisher SimOn sowie SimOff immer als Sammlung von TodesMELDUNGEN aufgefasst, ähnlich der entsprechenden Seiten in Tageszeitungen. SimOn wurde die Kreation dieser noch nie ausgespielt. Das jetzt einfach mit den angestrebten Todeserklärungen gleichzusetzen, die einen ganz anderen Ansatz verfolgt, trifft also die Sache nicht.


    Zitat

    Und du musst doch zugeben: Sobald man bei diesem Thema Ausnahmen/eine Wiederkehr zulässt, fangen die ganzen Probleme an.... von längst verkonsumierten Waren.. über längst ausgegebenes Geld (bedenke: gerade bei den Patriziern ist mittlerweile die Steuerfreiheit abgeschafft!).. bis hin zu vielleicht lange weiterverkauften Grundstücken (die Möglichkeit besteht ja).


    Du willst ganz offensichtlich ignorieren, dass das schon berücksichtigt ist und durchaus praktikable Lösungsmöglichkeiten im Spiel angeboten werden.


    Zitat

    Und dann fängt das große Streiten an.. vielleicht sogar sim-off nach dem Motto "als ich vor 5 Jahren das letzte Mal hier war, da war bei meiner ID alles noch so-und-so und jetzt kehre ich zurück und mir fehlt plötzlich alles Mögliche". Sowas kann ich mir sehr lebhaft vorstellen.


    Es fällt mir schwer, deine Sorge um mögliches böses Blut ernstzunehmen.


    Wer nach fünf Jahren wiederkehrt und sich darüber ärgert, dass sich im IR etwas geändert hat, dürfte eine seltsame Auffassung vom Entwicklungspotential des Rollenspiels haben.


    Auch ist das nicht zu vernachlässigen: dieses Gesetz ist nicht aus bösem Willen gegenüber Spielern entstanden, die ihre ID aus Bequemlichkeit oder Zögerlichkeit gegenüber dem finalen Schnitt ins Exil geschickt haben obwohl sie das Interesse am Spiel verloren.
    Ich habe von mehr als genug Spielern erfahren, dass sie es durchaus unfair finden, dass vormals familiärer Besitz unwiderbringlich im Exil landet. Und dabei geht es nicht einmal um Grundstücke.


    Beziehen wir die aktuelle Ausnahme einer Rückkehr nach vier Jahren Exil also ein, gäbe es in zwölf Jahren EINEN EINZIGEN FALL in dem die SimOn angebotenen Sicherheitsmaßnahmen (die zugleich auch sehr spannende Spielmöglichkeiten sind) anzuwenden wären. EINEN EINZIGEN.
    Dieser Fall könnte aber genauso gut lösbar sein, indem die Familienangehörigen einfach miteinander reden (SimOn wie auch SimOff), oder der/die Betroffene überhaupt kein Interesse am schnöden WiSim-Gut mehr hat. Sowie ist überhaupt nicht gewährleistet, dass plötzlich eine Flut an Todeserklärungen eintritt... und wenn, gab es ganz offensichtlich enormen Bedarf.


    Dann einfach den Fall für böses Blut als Totschlagargument anzuführen halte ich für sehr falsch, denn er rückt IDs ins Zentrum die dem IR mehrere Jahre und sehr wahrscheinlich für immer den Rücken gekehrt haben. Denen, die das Gesetz anwenden wird damit schnöde Raffgier und Bereicherung auf Kosten anderer vorgeworfen.
    Genauso gut könnte man den Exilanten vorwerfen, sich keine Gedanken um die Familie zu machen und Spielgut unwiderbringlich aus dem Spiel zu entfernen, das der eigenen Familie durchaus helfen könnte.


    Eine weitere Lösungsmöglichkeit, wenn man als Spieler im IR eine ID hat die sich seit längerem im Exil befindet: man muss diese EINMAL in VIER JAHREN aus dem Exil holen und mit ihr ein Posting setzen. Es würde ja sogar reichen, im Abwesenheits- oder In Exilium-Thread eine sichtbare Meldung zu setzen, dass man kein Interesse daran hat die eigene ID als für tot erklärt zu sehen.


    Ergo: es gibt viele Lösungsmöglichkeiten, ohne es dabei zu belassen dass WiSim-Besitz im Exil auf alle Ewigkeit unwiderbringlich aus dem Spiel genommen ist.
    Böses Blut sehe ich dabei nicht stärker provoziert als im normalen IR-Miteinander auch.

    http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/e-roemer-maenner/26.jpg Mit Aulus Remmius Cicereianus saß ein Prätor auf dem curulischen Stuhl, der dank eines gewissen Duccius nun schon ein wenig länger auf diesem weilte.. deshalb allerdings keineswegs einen größeren Groll gegen ihn hegte, waren Fragen des Rechts für ihn, der er sich schon früh als Advocatus in den Niederungen und Höhen des Rechts ausgetobt hatte, doch nichts anderes als ein großer Sandkasten. Als ihm nun ein Duccius angekündigt wurde, zog er zwar die Stirn recht kraus (war dieser Gentilname in Rom immernoch recht selten), zeigte sich ansonsten aber wenig ablehnend denn als durch den Verlauf des Tages recht ermüdet.


    "Duccius.", grüßte er den jungen Mann unverhohlen musternd, ihn auf etwaige Ähnlichkeiten mit dem langen Konsul prüfend, während in seinem Hinterkopf die Zahnräder tobten, um ihn schließlich doch amüsiert lächeln zu lassen, "Du beantragst festzustellen, OB ein Senator einen Bäcker betreiben darf? Interessant... ich entsinne mich an ein allseits bekannten Prozess, in welchem festgestellt wurde, dass eben dies NICHT der Fall ist. Wieso also sollte ich deine Klage nun zulassen? Letztlich besteht doch die Gefahr, dass ich die Zeit eines Iudex damit nur verschwende und das alte Urteil nur bestätigt wird."


    "LITATIO!", wurde verkündet und Vala fiel ein Stein vom Herzen. Nicht, dass er sich bei einem derart wichtigen Ereignis irgendwelchen Eventualitäten ausliefern würde... aber dennoch. Das Opfer war angenommen und die Versöhnung der beiden Ex-Streithähne war damit von höchster Stelle abgesegnet.
    Ein flaues Gefühl blieb natürlich in der Magengegend, das ließ sich nicht so ohne weiteres ausräumen.. aber dennoch war es ein guter Schritt in eine (hoffentlich) gute Richtung.


    Der Abschluss des Rituals nahm seinen Lauf, bis man schließlich zur Armenspeisung vor den Treppen des Tempels kam. Die Priester hatten natürlich ihren Teil bekommen, jetzt galt es Öffentlichkeitsarbeit zu machen und dem Volk ebenfalls seine Pars zukommen zu lassen. Die Maske des stets lächelnden, stets unverbindlichen Politikers war auch hier nicht aus Valas Gesicht zu bekommen. Erst als er sich vom Decimus und seiner Frau verabschiedete, konnte man so etwas wie ehrliche Erleichterung in seinen Zügen erkennen.


    Der Abschied war förmlich und nicht gerade freundlich... aber eben auch alles andere als frostig, was hinsichtlich der jüngeren Vergangenheit durchaus als Tauzeit betrachtet werden konnte. Wohin das nun führen würde... das würden die Beteiligten erst einige Wochen später erfahren.

    "Dessen bin ich mir bewusst, Helvetius, und ich danke dir hierfür." , zeigte der Consul sich durchaus Anerkennungsbereit und klopfte dem jungen Mann auf die Schulter, "Dein Name und deine Unverbrauchtheit... und dass du eben noch ein unbeschriebenes Blatt bist... dürfte dir in einer solchen Situation durchaus zum Vorteil gereichen und eben dies ändern. Sieh es mal so: kommt es bei der Wahl des Kaisers nicht zu einem sofortigen Ergebnis, was sehr wahrscheinlich ist, werden die Leute wichtig die den Senatoren außerhalb der Curia Iulia ein Plenum zur Entscheidungsbildung bieten. Das ist deine Chance, Helvetius... nutze sie."
    Mit diesen Worten zwinkerte der Konsul seinem Ex-Tiro noch einmal aufmunternd zu, bevor er sich wieder den Fragen und Gedanken der Obersten Roms zuwandte...

    "Na, wie sonst soll man es bezeichnen wenn man auf die Idee kommt ungeborene Kinder umzubringen?" , holzte Vala keineswegs einsichtig oder kompromissbereit seiner Frau entgegen, "Wie soll sowas überhaupt gehen? Wer tut sowas? Und warum?" Es war vollstes Unverständnis, dass aus seinem Blick sprach, schließlich konnte er sich als Mann tatsächlich nicht vorstellen wie so etwas willentlich geschehen sollte. In seiner möglicherweise etwas naiven Natur in dieser Sache glaubte er doch, dass Frauen nach der Zeugung auf Gedeih und Verderb das Ding auszutragen hatten... und ein potentieller Mord an diesem nur nach der Geburt infrage kam (wie er es ja durchaus bittererweise schon miterleben durfte).


    Als sie allerdings doch recht ungläubig auf seine Bekanntgabe reagierte, sie in den seiner Meinung nach sichereren Norden verfrachten zu wollen, verschränkte er nur sturköpfig die Arme und bedachte sie mit einem Blick, der seiner Meinung nach Unnachgiebigkeit ausdrücken sollte: "Ganz genau das hab ich gesagt und ganz genau das werde ich tun. Ich werde nicht tatenlos meine Frau und meinen ungeborenen Sohn der Rachgier einiger ewiggestriger aussetzen! Das lasse ich nicht zu! Also... du hast zwei Stunden um deine Sachen zu packen, ich werde derweil deinen Schutz für die Reise organisieren."

    Im Tabularium werden in der Senatsliste derzeit nur die amtierenden Konsuln und die gewesenen Konsuln (=Consulare) hervorgehoben.


    Die Rangabstufungen im Senat waren allerdings feiner als die bloße Unterscheidung in Consulare und die 'normalen' Senatoren. Ich bin mir nicht sicher ob das im Tabularium automatisch erfolgt oder per Hand eingetragen wird.


    Ich fände es sinnvoll, die Ränge aber noch genauer zu unterscheiden... hinsichtlich der zuletzt absolvierten Amtszeit, die den Status dann definiert:




    Edit: ich glaube, man muss in dieser Forenkategorie noch die Signaturen abschalten.
    Meinungen?

    "Ah, ja... natürlich hast du Recht." , rieb Vala sich die Stirn, um schließlich schmunzelnd mit dem Kopf zu schütteln, ".. ich glaube ich hab das Wort des Homo Novus derart oft mit unterschiedlichen Begründungen an den Kopf geworfen bekommen, dass ich vollkommen vergessen habe was es ursprünglich meinte."


    Als der Decimus sich allerdings dazu bekannte keinerlei Ambitionen zu haben, lehnte Vala sich an den massiven Schreibtisch des Procurators und ließ das Wasser in seinem Becher, den er sich derweil genommen hatte, gedankenverloren kreisen: "Divus Traianus war ein Homo Novus... wenn man das Suffektkonsulat seines Vaters nicht gelten lassen will. Andererseits... die Luft da oben ist ziemlich dünn. Wir hatten gleich zwei Principes, so man den Usurpator gelten lasen will, die eines unnatürlichen Todes und vor ihrer Zeit gestorben sind. Palma selbst.. nun...", dachte der Duccius laut nach und besann sich erst einen Moment späters der Frage nach den Ambitionen seines Patrons: "Ich muss ganz ehrlich sein: ich weiß es nicht. Mein Patron hat sich schon während seines Exils nicht großartig an der Stürzung des Usurpators beteiligt, der seinen Bruder umgebracht hat. Rein theoretisch hätte er schon damals gute Chancen gehabt anstelle Palmas auf den Thron zu gelangen. Denn das Testament damals... ich bitte dich, wer hat denn nach dem ganzen Hickhack tatsächlich noch an die Existenz einer wahrhaftigen Version geglaubt?
    Ich hatte aber das Gefühl, dass er sich im Exil nicht allzu unwohl gefühlt hat.. und jetzt in Germania? Die einzige, die wohl wirklich auf den Thron streben würde, wäre seine Frau.
    Nichtsdestotrotz muss ich sagen, dass ich nicht leugnen kann, ihn für einen außerordentlich potenten Kandidaten zu halten.. bei ihm weiß man, was man bekommt.


    Nichtsdestotrotz habe ich vor, mich aus der Entscheidungsfindung weitestmöglich herauszuhalten, das wird nervenschonender. Die Lager im Senat sind derzeit so ausgeglichen, dass sich kein Radikaler Anhänger einer dieser Cliquen wird durchsetzen können... außerdem dürfen wir erwarten, dass man nach den Jahren der Wirren auf Kontinuität und Stabilität setzt. Wenn du nicht willst... hast du schon Präferenzen? Oder du, Iunius? Ich meine: du wirst unter ihm arbeiten müssen."

    "So wie ihr sagt, besitzen wir das Imperium Consulare nach dem altem Recht und Sitte sowie nach dem Willen der Quiriten. Aus diesem Grunde befehlen wir:" , folgte der Vettius selbstverständlich dem Wink und gab mit ernster Stimme bekannt, "Wir, Titus Vala von den Duccii und ich, Marcus Bolanus von den Vettii, Consules Senatus Quiritium Romae, wünschen, den Willen des Iupitter Optimus Maximus zu erfahren, ob es ihm gefällt, dass der Senat des römischen Volkes der Quiriten entschieden hat, die Wahlen zum Cursus Honorum Senatorium bis zur Ernennung eines neuen Princeps Senatus und Pontifex Maximus auszusetzen."

    Die Grundstücke sind in der WiSim das einzige was WIRKLICH einen Wert besitzt, gerade weil sie so drastisch reglementiert wurden. Ich gehe fest davon aus, dass niemand Grundstücke besitzt oder sie erlangen möchte, weil diese 50 WiSim-Sesterzen pro Woche einbringen. Auch wenn ich die Idee hinter der, mittlerweile wohl leider etwas versandeten, SimOn-Initiative zur Wertminderung von großen Grundstücks-Sammlungen sehr cool finde... sie wird nicht dazu beitragen, dass Spieler mit vielen Grundstücken diese denn williger abstoßen werden.



    Nichtsdestotrotz kann man sagen, dass dieses Spielfeature de facto tot ist, weil sich da nixmehr wirklich bewegt.


    Ob jetzt das Gesetz zur Todeserklärung, ein Neustart der Grundstücke (sprich alles auf Null und Grundstücke für mehr als 5000 Sesterzen wieder in die WiSim zu packen), oder die schlichte Abschaffung der Grundstücke die Lösung bringt, weiß ich net.


    Ich tendiere aber mittlerweile zu letzterem: ein Spielfeature das nicht funktioniert ist auch nicht wirklich nötig.


    Zitat

    Original von Sergia Fausta
    ...von irgendwem... wer auch immer das behauptet hat...


    Ja ne, klar. :rolleyes:


    Zur Sache: Das Gesetz und die Daten, auf dessen Basis überhaupt erst der Gedanke zu diesem entstanden ist, liegen schon seit ner ganzen Weile in der Schublade. Dass sich mittlerweile nach zwölf Jahren IR EINE Ausnahme von der Regel ergeben hat beunruhigt mich nicht im geringsten... auch diese sind im Spiel vorgesehen und können ebenso im Spiel behandelt und gelöst werden.


    @Lectio: der Usus ist, dass die dadurch ausgesiebten IDs als von den Hinterbliebenen/Mit-IDs als aus dem einen oder anderen Grund als verstorben ausgespielt werden. Und das sind sie de facto auch: tot ohne Wiederkehr. Das Gesetz schließt eine Wiederkehr nicht aus. Dein Argument trifft den Kern der Sache also nicht...

    "Auch Marcus Vinicius Hungaricus ist als Kandidat für den zweiten Wahlgang aufgestellt." , dozierte Vala vor Beginn des zweiten Wahlgangs, "Consular Licinius, ich gehe richtig in der Annahme, dass du weiterhin für Fragen über den Vincius zur Verfügung stehst?!" , wandte er sich an den Schwiegervater seines Patrons und erntete dabei ein offensichtliches Nicken. Nun blieb es den Senatoren überlassen, ob sie auch diesen Kandidaten weiter mit Fragen bedachten.

    "Der erste Wahlgang hat kein Ergebnis zutage gefördert..." , sprach der duccische Konsul nach dem Ende des ersten Wahlgangs die Candidati mit fortbestehenden Chancen noch einmal direkt an, da ja auch weiterhin die Möglichkeit bestand diese zu fragen, "..allerdings bist du, Cassius, auch im zweiten Wahlgang für das Principat aufgestellt. Da noch Fragen offen geblieben sind, bitte ich dich, diese doch noch zu beantworten und dich vielleicht auch weiteren, die da kommen mögen, zu stellen."

    "Die Konsuln rufen den Senat Roms zum zweiten Wahlgang zur Kür eines neuen Princeps.", rief der vettische Konsul in die Curia Iulia, nachdem man den Senatoren die Möglichkeit gegeben hatte sich abseits der Curia in informelleren Rahmen über die Kandidaten den Kopf zu zerbrechen, "Das Prozedere bleibt dasselbe wie im ersten Wahlgang: ein Kandidat muss sechs Zehntel aller Stimmen auf sich vereinen um die Kaiserwürde angetragen zu bekommen. Erlangt kein Kandidat die nötige Anzahl an Stimmen, kommt es zum dritten Wahlgang, bei welchem die Liste der Candidati erneut gekürzt wird.


    Die Liste der Kandidaten umfasst jene:


    Caius Cassius Cavarinus, Consular und gewesener Statthalter mehrerer Provinzen.


    Manius Flavius Gracchus, Praetorius und Pontifex Pro Magistro.


    Marcus Vinicius Hungaricus, Consular, gewesener Praefectus Urbi und Statthalter mehrerer Provinzen.


    Tiberius Aquilius Severus, Consular und gewesener Statthalter Dalmatias.


    Wie gehabt werden die Namen der Kandidaten nacheinander aufgerufen. Die Senatoren können ihre Stimme bei der Ausrufung durch ein entsprechendes Handzeichen :dafuer: geltend machen. Enthaltung bei der Aufrufung eines Kandidaten gelten als Stimme gegen diesen."


    Sim-Off:

    Wie gehabt: da gewisse Gespräche noch laufen, wird dieser Wahlgang SimOff ebenfalls eine Woche dauern, und zwar bis Mittwoch, dem 8. April um 23:59:59.
    Edit: Datum korrigiert. April statt Mai.

    "Herbeigeführt?" , lachte der Duccius auf und schüttelte ungläubig schmunzelnd den Kopf, "Die sind uns einfach nachgelaufen!"
    Der Vettier schloss sich des doch etwas hilflosen Kommentar mit einem leisen Lächeln an, bevor er sich zur Meute umwandte und einige wenige als Zeugen auswählte... und dabei wohlweißlich nicht nur Verbündete auswählte."Du, du... du und natürlich auch du... und du... hierbleiben. Der Rest: trollt euch. Ihr habt den Mann gehört, absolute Stille! Keinen Ton wollen wir hören!"
    Mehr, seltener minder murrend ob des Platzverweis zu einem nicht unbedeutenden Moment verzog sich die Meute größtenteils... und nahm in Steinwurfreichweite Aufstellung. Bis auf ein paar der bedeutenderen Männer, die durch zur Schau getragenes Schweigen offenbar ernsthaft beweisen konnten, dass sie die Zeremonie auf garkeinen Fall stören würden.


    "Nun, Iulius... können wir?" , seufzte Vala während er erwartungsvoll zum Ort des Geschehens emporblickte.