"Nicht, wenn du verstehst, dass du mich nicht zum Feind haben musst.", kam Vala auf den Punkt ohne großartig drumherum zu reden. Sollte sie selbst ihre Implikationen daraus ziehen was es bedeuten würde ihn zum Feind zu haben... immerhin hatte er ihr recht deutlich vor Augen geführt, dass er sowohl in der Öffentlichkeit als auch in ihrem Heim Zugriff auf sie haben würde... oder jene, die ihr Nahe standen.
Beiträge von Titus Duccius Vala
-
-
"Das mag schöne und hehre Theorie sein...", sprach Vala, der mit skeptischer Miene deutlich machte, dass er der Position des Purgitius nicht mehr abgewinnen konnte als sie als solche zu akzeptieren, "...aber ich deute die Alltagsrealität anders und sehe auch dein Beispiel nicht gerade als alltagstauglich sondern wie gesagt als Ausnahme von der Regel an. Mehr noch: ich sehe es sogar als gefährlich an von dir auf alle anderen zu schließen und die von dir postulierte anerkennungsfreie Leistungserbringung zum Standard zu erheben an dem sich alle auszurichten haben.
So sehr brauchen wir auch garnicht ins Detail zu gehen, denn bleiben wir bei dem, was am Ende zählt... und das ist nichts anderes als das Ergebnis. Sehen wir also zwei Männer die Rom dienen wollen.
Der eine will, deinem Ideal entsprechend Purtigius, ohne Hintergedanken noch Hoffnung auf Honoration seiner Werke einfach nur seinen Dienst an Rom und am Volk versehen und gibt sich danach in Demut vollkommen damit zufrieden in der anonymen Masse all derjenigen zu verschwinden, die es ihm gleichtun.
Der andere will, weil ihm aus dem einen oder anderen Grunde daran liegt sich und seine Gens zu produzieren, ihr zu mehr Prestige in den Rängen der römischen Familiae zu verhelfen und generell danach eine öffentlich wirksame Würdigung seiner Taten erwartet.
Jetzt nehmen wir an, beide erledigen ihre Arbeit in identischer Art nicht nur zur vollkommen Zufriedenheit ihrer Vorgesetzten, sondern weit darüber hinaus in vollkommen identischen Rahmenbedingungen. Kein alltäglich Brot, sondern etwas das schon hervorsteht.
Wäre die Arbeit desjenigen, der vorgibt keine Honoration und Anerkennung seiner Arbeit und seiner Selbst zu erwarten, in diesem Falle mehr wert als die desjenigen, der offen und ehrlich zugibt mit seiner Leistung das Andenken seiner Familia und seiner selbst zu fördern?", bedachte Vala seinen purgitischen Gast mit einem weiterhin kritischen Blick. -
Um die ganze Sache noch einmal vorankommen zu lassen, ließ Vala sich die Liste der eigentlich selbstverständlichen, hier aber wohl explizit geforderten Gesetzesänderungen und ging sie einfach erst einmal Stück für Stück durch.
Codex Iuridicalis
Pars Prima - Strafprozessordnung
Subpars Tertia - Iudex§9 Formalien zum Iudex
(4) Zum Iudex nominiert werden dürfen nur Bürger, die öffentlich bekannt eine Grammatikschule juristischer Prägung erfolgreich abgeschlossen haben.Codex Iuridicialis
Pars Prima - Strafprozessordnung
Subpars Quinta - Advocatio§ 17 Formalien zum Advocatus
(2) Zu Advocati können die im Imperium Romanum zugelassenen Advocati gewählt werden. Zugelassener Advocatus ist ein Bürger mit Abschluss einer Grammatikschule juristischer Prägung."Dies sind die notwendigen Korrekturen in weiterbestehenden Gesetzen. Des weiteren müsste der Passus in der Lex Schola Atheniensis über das aktive und passive Wahlrecht ersetzt werden, am besten würde dies in dem ähnlichen und diesem sogar teilweise widersprechenden Passus im Gesetzestext zum Cursus Honorum passen."
Codex Universalis
Anhang des Codex Universalis
Pars Tertia - Lex Scholae Atheniensis§ 2 Res Vulgares
(4) Mit dem Bestehen erwirbt ein römischer Bürger das aktive Wahlrecht für die Wahlen zum Cursus Honorum sowie das passive Wahlrecht für das Amt des Vigintivir."würde demnach ersetzt durch"
Codex Universalis
Pars Quinta - Cursus Honorum§ 41 Aktives und passives Wahlrecht
(1) Um die Ämterlaufbahn aufnehmen zu können muss man dem Ordo Senatorius entstammen, einer gültigen Ehe gemäß Lex Iulia et Papia entstammen und nicht von Ehrlosigkeit (Infamie) betroffen sein. Infame Personen, die bereits Ämter des Cursus Honorum innehatten, ist es nicht gestattet, die Ämterlaufbahn weiterzuführen. Frauen sind nicht zur Wahl zu den Ämtern des Cursus Honorum zugelassen.
(2) Aktives Wahlrecht haben alle Senatoren. Anders verhält es sich zur Wahl des Volkstribunes, hier haben alle Plebeier mit römischem Bürgerrecht das aktive Wahlrecht.
(3) Voraussetzung für die Erlangung des aktiven Wahlrechts für die Wahlen für alle Ämter des Cursus Honorum (ausgenommen das Volkstribunat) und des passiven für die Wahlen zum Vigintivirat ist der erfolgreiche und öffentlich bekannte Abschluss einer Elementarschule.Sim-Off: Hier eine kleine Diskrepanz, die aber schon im Ursprungstext vorhanden ist: aktives Wahlrecht für den CH für alle mit CRV, während im Teil über den CH nur von Senatoren die Rede ist.
"Des weiteren gilt es die Angaben über die Prätur zu aktualisieren:"
Codex Universalis
Pars Sexta - Ämter des Cursus Honorum(3) Zum Praetor kandidieren dürfen nur Senatoren welche den Cursus Iuris an der Schola Atheniensis Phoebi Apollonis Divinis bestanden haben.
"sollte ersetzt werden durch"
Codex Universalis
Pars Sexta - Ämter des Cursus Honorum(3) Zum Praetor kandidieren dürfen nur Senatoren welche eine Grammatikschule juristischer Prägung öffentlich bekannt abgeschlossen haben.
-
"Angst machen?", schaufelte Vala sich Stück für Stück mehr in die Souveränität, mit der er es eigentlich schaffte die Realität solange um seinen Finger zu wickeln bis sie tat was er von ihr wollte, "Wieso sollte ich dir Angst machen wollen, Tiberia? Du unterschätzt offensichtlich deine Bedeutung für mich.. dir Angst machen... hah...", schnaufte er so verächtlich, dass er fast versucht war es sich selbst zu glauben, "..nein, Tiberia, Angst lag sicherlich nicht in meinem Ansinnen. Vielmehr was es... Gewissheit. Gewissheit über das, was ich zu leisten imstande.. und zu tun bereit bin."
-
"Der Senat hat die Diplomae nicht vergeben, weil ihre Bedeutung schwand, sondern weil ihre Vergabe keine gerechte Grundlage hatte und zur Inflation der Vergabe geführt hat. Wären die Diplomae bedeutungslos hätte weder der Senat sich in der Vergangenheit mit ihnen als Auszeichnung für die gewesenen Magistrate befasst, noch hätte der Decimus sie jetzt wieder ausgepackt.", korrigierte Vala das Postulat des Flavius, der auf Teufel-komm-raus die Diplomae seiner Sichtweise unterwerfen wollte, "Nichtsdestotrotz ist dies keine Diskussion über die Bedeutung von Diplomae. Es ist eine über die Kompetenz von deren Vergabe als Bewertung der Arbeit der Magistrate. Diese lag bisher dem Senat inne... ob er sie nun wahrgenommen oder ruhengelassen hat ist dabei nicht von Belang.. es war seine. Es wäre unlogisch zu behaupten, der Senat habe zwar das Recht von SEINEN Magistraten Rechenschaft und Bürge einzufordern, diese bei Verschulden gegen ihre Amtspflicht zu rügen... aber so sich diese hervorgetan haben soll dann plötzlich der Konsul für die Auszeichnung zuständig sein? Nein, ganz sicher nicht. Aber das ist ja wie gesagt auch nur ein Problem des ganzen... das eigentliche Problem ist, ob ein Konsul es nicht für notwendig halten muss den Senat von seinem Bestreben zu unterrichten, die Verleihung von Diplomae für Magistrate wiedereinzuführen. Magistrate, die sich seiner persönlichen Meinung nach verdient gemacht haben. Ein Prozedere, dass bis vor wenigen Tagen dem Senat zueigen war und NICHT dem Konsul. Keine Kommunikation, kein garnix. Warum? Ich frage mich: warum?"
-
"Flavius, deine Äußerung geht am Problem vorbei.", warf Vala leicht genervt ein, weil der Flavier sich offenbar nicht die Mühe gemacht hatte das Problem in seiner Gänze zu verfolgen, "Dass der Consul rechtlich gesehen eben das Recht hat Diplomae zu verleihen wurde schon ganz zu Anfang von mir festgestellt und ist auch nicht das Problem! Die Frage dreht sich darum, ob der Konsul es sich erlauben darf ein Recht, dass zuvor dem Senat als kollektiv zuteil war, an sich reißen kann ohne davor auch nur ein Wort mit dem Senat zu wechseln, dem er dieses Recht nimmt.
Und ich würde es vorziehen, wenn du endlich einsehen würdest, dass deine offensichtliche Geringschätzung für Diplomae sich in keinster Weise mit dem im Reich praktizierten Realität überschneidet.
So wenig du von ihnen halten magst: Diplomae und andere Auszeichnungen sind für eine nicht geringe Anzahl von Wirkenden im Reich von nicht unbeträchtlicher Bedeutung. Dass sie das für dich nicht sind ist deine persönliche Entscheidung, aber du wirst wohl kaum im Alleingang die von deiner Wahrnehmung abweichende Einstellung vieler anderer bagatellisieren können." -
"Dann besiegeln wir es.", meinte Vala frei heraus nach einigem Nachdenken. Erst war er versucht gewesen, den Mann erst einmal zu vertrösten und durch Corvus auf seinen Leumund überprüfen zu lassen... immerhin konnte noch durfte er sich jetzt Fehler erlauben. Andererseits konnte er das auch einfach währenddessen machen lassen. Sollte sich herausstellen, dass der Mann eine Gefahr für seine Karriere war, würde er ihn einfach fallen lassen wie einen heißen Bratapfel. Bis dahin allerdings konnte er sich die Muse geben den jungen Mann mitzunehmen, Hilfe konnte er immer gebrauchen. Zudem hoffte er, durch sein Beispiel, dass der in Vergessenheit geratenen Tradition des Tirociniums wieder zu mehr Geltung verholfen wurde.
"Ich nehme dich gerne als meinen Tiro an, Marcus Commodus. Ich erwarte dich morgen früh vor der Salutatio an der Casa Accia...", lächelte er seinem neuen Tiro zu und signalisierte damit, dass er sich doch wieder dem Marathon der zu schüttelnden Hände zuwenden musste.
Sim-Off: Im ControlPanel annehmen, bitte!
-
"Das freut mich.", wurde der Schalk in Valas Augen lebhafter, bevor er sich anderen Dingen zuwandte... dem letztlichen Grund, und der war ungleich düsterer.
"Hast du eine Idee, warum ich dir die beiden anderen Teile so... speziell... habe zukommen lassen, Tiberia?", fragte er voraus, um abzuklopfen wieviel von seiner Warnung überhaupt angekommen war... oder ob er den gesamten Schleier nun hier und jetzt lüften durfte. -
"Erstens kommt es anderes und zweitens als man denkt.", orakelte Vala mit verschmitztem Lächeln und hörte sich die Werbung des Helvetius für sich selbst an. Vom benannten Senator hatte Vala noch nicht gehört, aber wahrscheinlich war der wirklich einfach vor seiner Zeit in den Ruhestand getreten... wobei Senatoren ja eigentlich erst mit dem Tod aus der Curia Iulia ausschieden.
"Dann solltest du gewisse Dinger ja einfacher haben...", mutmaßte der Oheim-in-Spe und strich sich durch den Bart. Dass der Helvetier sein Tirocinium schon bei diesem Senator gemacht hatte, machte sein Anliegen eigentlich überflüssig, andererseits hatte Vala eben noch nie etwas davon gehört... und er persönlich stellte ja relativ klare Anforderungen: eine ordentliche Vorbildung und Zeichen von Engagement schon vor der Kandidatur. Wer war er also, es dem jungen Helvetius auszuschlagen? Zudem würde er Hilfe gebrauchen können.
"So die Wahl gelingt, könnte dir ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der Rechtspflege des römischen Reichs gelingen... und in die des Senats, selbstverfreilich.", gab Vala schließlich bekannt und implizierte damit, dass er durchaus gewillt war den jungen Helvetius als seinen Tiro anzunehmen, "So sie scheitert, kriegst du halt das Standardprogramm mit... Wahlkampf und so, sehr aufreibend, sehr nervenzehrend... gott, was bin ich froh wenn ich das alles endlich hinter mir habe." -
"Stimmt auch wieder.", lächelte Vala matt auf die Erwiderung der Tiberia, schließlich hatte er ihr wirklich keine Wahl gelassen. Allerdings war das hier alles bisher auch nix weiteres als ein verdammt großer Bluff.. und er hoffte imständig, dass die Tiberia ihn nicht zwang seine Karten auf den Tisch zu legen.
"Wie ich sehe, ist dein Collier mittlerweile vollständig... gefällt es dir?", wanderte Valas Blick wieder nach oben, als die Tiberia sich ihm gegenüber verschluss und endlich schlich sich sowas wie leiser Spott in seine Augen als er sie mit seinem Blick fixierte. -
"Nungut, das versteht sich von selbst.", kommentierte Vala den Kommentar des Purgitius und rieb sich verlegen grinsend am Hinterkopf. Das Ding war mittlerweile so komplex, dass er selbst ständig Gefahr lief den Faden zu verlieren.
"Um aber diese Änderungen in Angriff zu nehmen sollte ich vielleicht noch einmal in Erinnerung rufen, wie das traditionelle Bildungssystem letztlich aussieht, damit bei den avisierten Gesetzesänderungen darauf Bezug genommen werden kann.", führte Vala an und umriss danach in aller Kürze das neue alte Bildungssystem: "Es gibt drei Schularten, wenn man sie so nennen will.
1. Die 'ludi litterati' - Elementarschulen, die absolut grundlegendes Wissen vermitteln, die zumeist von Kindern besucht werden.
2. Die 'ludi grammatici' - Grammatikschulen, die gehobenes aber bei weitem nicht höchstes Wissen vermitteln.
3. Die 'rhetores' - Rhetoren, die Wissen höchsten Niveaus vermitteln.
*
Man wird gewisse Ähnlichkeiten mit den Anforderungsniveaus der alten Schola-Kurse feststellen, allerdings sind die Schnittmengen eher marginal und erfordern zumindest in der Umbruchzeit eine umfassende Neuorientierung. Dies wollen wir mit Hilfsartikeln in der Acta und Aufklärungsmöglichkeiten überbrücken."Sim-Off:
Um auch SimOff einen Vorgeschmack zu ermöglichen:
Das SimOff-Testsystem mit verschiedenen Niveaus soll auch im neuen System beibehalten werden. Eine ID bekommt nur nach erfolgreicher Absolvierung eines SimOff-Tests den SimOn-Besuch einer Schule als 'öffentlich bekannt' und damit stattgefunden attestiert. Durch Ausspielen einer Ausbildung kann man sich kleine Boni bei den Tests verdienen. Der 'öffentlich bekannte' Besuch einer Schule soll als Qualifizierungsvoraussetzung dienen... ähnlich den jetzigen Cursu als Voraussetzung. Die Attestierung findet SimOff statt, der Effekt 'öffentlich bekannt' kann aber als SimOn betrachtet werden.1. 'ludi litterati' werden SimOff nach einem Test auf 'CRV'-Niveau als 'öffentlich bekannt' attestiert. SimOn-Ausspielen soll Boni bringen.
2. 'ludi grammatici' werden SimOff nach einem Test auf CC-Niveau als 'öffentlich bekannt' attestiert. Hier löst man sich allerdings von der Historie: es können mehrere Grammatikschulen mit unterschiedlichem thematischen Schwerpunkt (der sich auch in den Tests wiederspiegelt) besucht werden, und dies auch im hohen Erwachsenenalter. SimOn-Ausspielen soll Boni bringen.
3. 'rhetores' werden SimOff nach einem Test UND einem SimOn-Ausspielen als 'öffentlich bekannt' attestiert werden und spiegeln ein gehobenes Niveau über dem derzeitigen CC-Niveau wieder. Auch hier gibt es je nach Angebot eine große thematische Bandbreite.Sorry, das musste sein... sonst verlier ich selbst irgendwann den Faden. Das System geht noch weiter in die Breite und hat andere Ebenen, die aber hier nicht zur Sache gehören und deshalb vorerst ausgespart werden.
-
"Diese Frage lässt sich möglicherweise relativ schnell beantworten.", ließ Vala sich das Wort geben, als die Frage auf die Lokalität der Res Gestae kam, "Und zwar: die Res Gestae sind ursprünglich ja das mündliche und stark zusammengefasste Ablegen von Rechenschaft vor demjenigen, der einen in das Amt eingesetzt hat. Zu vor-augusteischen Zeiten war dies das Volk, da eben dieses die Magistrate wählte... und nicht der Senat. Logisch daher, dass die scheidenden Magistrate ihre Rede auf der Rostra VOR DEM VOLK hielten.
Seit Divus Tiberius allerdings den Wahlvorgang dem Senat in die Hände gegeben hatte, blieb diese Rechenschaftsschuld gegenüber dem Volk ohne Grundlage. Warum dem Volk etwas von seinen Amtstätigkeiten, wenn dieses ohnehin nichts damit anfangen kann?Daher würde es meines Erachtens nach Sinn machen, die Res Gestae vor jenem Gremium stattfinden zu lassen, dem gegenüber der scheidende Magistrat Rechenschaft schuldig ist... also dem Senat."
-
"Könnte mal jemand dem Konsul am Ende seiner Amtszeit erklären, wofür ein Konsul überhaupt da ist? Wenn ich das mache, ist wieder der Cerberos los.", flehte Vala beinahe flüsternd seine Sitznachbarn an, bevor er sich dann doch wieder in die Höhle des Löwen wagte und sich das Wort erteilen ließ: "Decimus, du lenkst vom eigentlichen Problem ab und offenbarst eine Denkweise, die ich aus dem Munde eines Consuls für ziemlich gefährlich halte.
Erstens: deine Beispiele gehen vollkommen an der Sache vorbei, denn ein Consul verhält sich zu seinem Vorgänger nicht wie der Legatus Augusti in Belgica und der in Germania Superior. Die Amtshandlungen deiner Vorgängers haben absolute Relevanz für dich und du kannst dich nicht einfach dieser Verpflichtung barstellen indem du behauptest, du als neuer Konsul könntest machen was dein Amt dir erlaube ohne darauf zu achten was deine Vorgänger getan haben. Weiterhin: die Schola hat eine klare Hierarchie mit einer einzigen Person an der Spitze ohne effektives Mitspracherecht der Untergebenen. Merkst du selbst, wie dieser Vergleich hinkt? Wir sind nicht deine Untergebenen, Decimus, wir sind der Senat Roms.
Es sind nicht DEINE Magistrate, es sind UNSERE. Dies haben deine Vorgänger gewusst und wahrgenommen, indem sie die Frage der Auszeichnung an den Senat zurückgegeben haben. Wobei zurückgegeben der falsche Ausdruck ist.. es war nie eine ureigene Kompetenz des Konsuls, er hat die Sitzung zur Vergabe der Diplomae nur geleitet wie jede andere auch. Hier stellt sich die Frage ob der seit Jahrzehnten getätigte Brauch nicht mittlerweile schon Gewohnheitsrecht ist.Ich frage mich, wie du auf die Idee gekommen bist dem Senat dieses Recht zu nehmen ohne ihn auch nur ein einziges Mal auf dein Vorhaben anzusprechen. Ich meine: du selbst kommst aus dieser Zeit, in der die Vergabe von Ornamenta vom Senat diskutiert wurde. Warum genau hieltest du es nicht für notwendig, uns von dieser Änderung im Usus zu unterrichten, von der du selber noch profitiert hast?
Und noch etwas: können wir also davon ausgehen, dass du darauf beharrst dieses Recht gegen das Gremium für dich zu behalten und somit einen Präzedenzfall schaffst?"
-
"Bezüglich dieses Punktes wäre es sinnvoller, keine Strafmaßnahme für dezidiert DIESE Verfehlung festzulegen...", griff Vala das Problem auf, "...sondern einen allgemeinen Strafenkatalog für Verfehlungen in Bezug auf Amt und Senat. Schließlich wäre die Unterlassung der Rechenschaft nur EINE Verfehlung von vielen die man sich im Cursus Honorum leisten kann."
Kurz bevor Vala sich wieder setzte, fiel ihm noch ein, dass man die Sache auch anders anpacken könnte: "Oder man lässt derartige Verfehlungen gleich mit der bisher bewährten Prozessordnung ahnden, indem man den Bereich 'Delikte gegen die Amtspflicht' um einen Punkt der 'Vernachlässigung und Unterlassung der Amtspflicht' erweitert. Letztlich ist das aber ein anderes Vorhaben, das nicht dezidiert mit dem eigentlichen Vorschlag zu tun hat."
-
"Deine Ahnenreihe kann sich sehen lassen, Helvetius.", staunte Vala nicht schlecht, als sich der Junge als Abkömmling namhafter Gestalten des Reichs erwies, "Man könnte fast meinen, du solltest es nicht nötig haben mich hier einfach auf dem Forum aufzusuchen... aber wo du schon hier bist..."
Er lächelte matt, als der Junge ihm seine Unterstützung bei der Wahl zusicherte, auch wenn er selbst nicht wählen konnte: ein Abkömmling DES Helvetius Geminus machte sich gut in der Unterstützerriege... besonders, wenn dieser Tatsache um ein Tirocinium bat.
"Du hast Glück, junger Mann... zur Zeit nehme ich keinen Tiro mit mir. Wie du weißt, kandidiere ich gerade als Prätor... so ich die Wahl gewinne wird viel Arbeit auf uns zukommen. Allerdings kann ich dir auch versprechen, dass du einiges dabei lernen wirst. Ich gehe davon aus, dass du dich auf den Cursus Honorum Senatoris vorbereitest, um es deinem Großvater nachzutun? Würdest du deinem Vater nacheifern wäre wohl ein Ritter die bessere Wahl..." -
"Patres conscripti... anders als der Consul es darstellt trete ich nicht mit einer Mitteilung an euch heran, sondern mit einer Frage, die ich mich alleine zu beantworten nicht imstande sehe und daher euren kollektiven Rat ersuche.", korrigierte Vala den Konsul (wieder einmal) als er sich erhob.
"Wie der Konsul Decimus es schon richtig benannt hat, geht es mir dabei um die kürzlich von ihm vorgenommene Verleihung von Diplomae per Decretum Consulum an scheidende Magistrate des Cursus Honorum. Die Personalien der von der Verleihung betroffenen sind dabei nicht von Belang, ebensowenig wie die Personalie des Verleihenden. Mir geht es in dieser Frage um zwei grundsätzliche Probleme: Recht und Gerechtigkeit.", leitete Vala die Problemstellung ein und vermied schon ganz am Anfang mit irgendwelchen Unterstellungen und Vorwürfen aufzuwarten und lenkte die Aufmerksamkeit rein auf die Sache... auf den bloßen Akt.
"Die rechtliche Frage ist: darf ein Konsul Magistraten einfach so ohne Rücksprache mit dem Senat Diplomae für deren Arbeit ausstellen?Betrachten wir zuerst den Usus: die Amtshandlung des Decimus ist die allererste ihrer Art. Noch NIE hat ein Consul Diplomae per Decretum Consulum verliehen.
ALLERDINGS ist es nicht das erste Mal, dass Magistrate für ihren Eifer im Amt ausgezeichnet wurden... selbst wenn die letzte Verleihung dieser Art mittlerweile zwanzig Jahre zurückliegt. Bei diesen Verleihungen wurde allerdings immer der Senat befragt.
Warum der Senat zur Vergabe von Auszeichnungen an Magistrate befragt wird erklärt sich eigentlich von selbst: der Senat postuliert die Zugangsvoraussetzungen, er wählt die Magistrate, setzt sie in ihre Ämter ein und ist die Instanz, dem die Magistrate Rechenschaft schulden. Konsequent daher der bisherige Usus, den Senat auch bei der Auszeichnung der Magistrate entscheiden zu lassen.Rein rechtlich gesehen sind diesem Vorgang allerdings keine Riegel vorgeschoben, es gibt kein Gesetz, das die Amtsbefugnisse des Konsuls in dieser Sache beschneidet. Was ein wenig paradox anmutet, weil Magistrate so im krassesten Fall zweimal für ihre Amtszeit ausgezeichnet werden KÖNNTEN: einmal per Decretum Consulum von diesem, einmal per Decretum Senatus.
Kurzum daher zur rechtlichen Sache:
Bricht ein Konsul geltendes Recht, der den Magistraten eigenmächtig und ohne Rücksprache mit dem Senat Diplomae für ihre Amtszeit verleiht? Nein, tut er nicht.
Bricht er aber mit dem Usus, übergeht den Senat und nimmt diesem ein seit Ewigkeiten gebräuchliches Recht? Ja, ohne jeden Zweifel.Die Frage die ich nun in den Raum stelle ist folgende: was für Konsequenzen ziehen wir aus diesem Fall? Bedenklich ist es in jedem Fall..."
Den ersten Punkt angesprochen ließ Vala die Sache einen Moment lang ruhen um den Senatoren genügend Zeit zu geben sich in die Sachlage hineinzubegeben, bevor er die Frage der Gerechtigkeit angeht:
"Was der Decimus hier eigenmächtig und sicherlich doch nur mit den besten Absichten vorgenommen hat, spricht allerdings auch einen Punkt an, den Senator Germanicus vor nicht allzu langer Zeit an mich herangetragen hat: die Frage der Verleihung von Diplomae an tüchtige Magistrati und die Gerechtigkeit darin.", kam Vala auf sein ewiges Steckenpferd zu sprechen: Gerechtigkeit und Fairness, "Denn: wenn wir dabei bleiben, dass der Consul die Magistrate für ihre Arbeit belohnt, frage ich mich: was ist mit jenen nach dem Decimus? Was mit jenen vor dem Decimus?
Wenn man sich eine Belohnung für seine gute Arbeit erhofft, muss man dann darauf hoffen, dass der Decimus gerade zufällig mal wieder Consul ist und man sich gut mit ihm gestellt hat? Was ist mit den anderen Consules? Pech gehabt, der hat keine Lust Diplomae zu verteilen? Achja... aber mach bei dem das Vigintivirat, der ist freigiebig mit öffentlichem Lobpreis?Ihr versteht worauf ich anspiele: das was für die jetzt amtierenden Magistrate gilt MUSS meines Erachtens aus Gründen der Gerechtigkeit und der Fairness auch für alle folgenden Magistrate gelten... und auch für all jene, die davor kamen. Es kann nicht sein, dass man 'bestraft' wird weil man einen ungünstigen Zeitpunkt ohne freigiebigen Konsul für seine Kandidatur gewählt hat... es kann aber ebenso wenig sein, dass man mit einem lauen Handschlag eine Diplomae bekommt, nur weil dem Konsul das jeweilige Gesicht gefällt. Wir brauchen Transparenz, wir brauchen Nachvollziehbarkeit und Berechenbarkeit in diesen Entscheidungen um Zukünftige nicht abzuschrecken und Vergangene nicht zu vergrätzen!
Deshalb greife ich, wenn du erlaubst Senator Germanicus, hier eben seinen Vorschlag auf: wir brauchen eine neue, nachvollziehbare und GERECHTE Handhabe im Umgang mit den Auszeichnungen für unsere Magistrate!" -
http://www.kulueke.net/pics/ir/nscdb/y-diverse/54.jpg "Ehm... danke!", lächelte Iotape unsicher ob des unverhofften Lobs, "Ich mache sie alleine... die Blumen kaufe ich jeden Morgen auf dem Markt zwei Blocks weiter zum Porticus Liviae. Manchmal auch auf dem am Forum Sispendium*."
-
Händeschütteln, lächeln, händeschütteln... weiterlächeln.. hier und da ein wenig Smalltalk, weiterschütteln, händelächeln.
Und dann zwischendrin ein junger Mann, der mit verschwörerischem Tonfall einen Moment seiner Zeit wollte. Etwas irritiert hielt Vala im Schütteln der Hand inne, dachte eine Sekunde nach und nickte mit dem Kopf schließlich in Richtung eines Flecks Erde hinter dem Valkampfstand: "Wenn du dich einen Moment gedulden möchtest?", lächelte er dem Fremden bevor er die Hand eines anderen Mannes ergriff und in die andere einen halben Laib Brot drückte. Eine Sekunde später gab er einem seiner keltischen Leibwächter per Blickontakt zu verstehen, den Fremdling im Auge zu behalten... nicht, dass der hier war um Vala mitten auf dem Forum öffentlichkeitswirksam umzudolchen... wer wusste schon, auf was für bekloppte Ideen der Decimus noch kam um seine Kandidatur zu verhindern?"Also, junger Mann...", kam Vala ein paar Minuten später auf den Unbekannten zu, "...einen Moment habe ich. Fangen wir ganz vorne an: Salve, ich bin Titus Duccius Vala und kandidiere für die Praetur. Wer bist du, und was kann ich für dich tun?"
-
Consul
Marcus Decimus LivianusT. Duccius Vala Consule Decimo s.d.
Ich bitte dich, für eine der kommenden Sitzung des Senats, die Frage der 'Verleihung von Auszeichnungen an Magistrate des Cursus Honorum durch den Konsul' zum Thema zu machen.
Vale bene,
[Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/unterschriften/unterschriftvalaroemwachs.png]
Casa Accia | Collis Esquilinus | Roma[Blockierte Grafik: http://www.kulueke.net/pics/ir/wappenduccia/siegelwachsvala.png]
-
"Hmhmhmhm...", brummte Vala unschlüssig, als die Wahlen vorüber waren und die Nervosität, die ihm fast die Finger zwischen die Zähnen getrieben hatte, aus seinen Gliedern wich, "...interessant."
Während sich die ersten Mitsenatoren zu ihm durchdrängten um ihm zu diesem neuerlichen Erfolg zu gratulieren, brachte Vala nurmehr ein recht gequältes Lächeln zustande, denn als vollen Erfolg verbuchte er den Ausgang der Wahl sicherlich nicht.
Natürlich, die befürchtete Klatsche war ausgeblieben und er hatte sein Ziel erreicht, allerdings hatte man ihm einen deutlichen Schuss vor den Bug gegeben der kaum zu missverstehen war. Das Ergebnis des Flavius war hingegen ausgefallen wie erwartet, ob man dies jetzt auf Valas unfreiwilligen Wahlkampf festmachte oder nicht... Erklärungungsmöglichkeiten würde man zuhauf finden, wenn man sich nur die Mühe machte danach zu suchen.
Konsequenzen des ganzen waren SEHR viel einfacher auszumachen, das wurde Vala bewusst bevor man ihm überhaupt von dem besorgniserregend gut informierten Acta-Artikel erzählte, der dann auch gleich die Handlungsparameter vorgab: Defensive Offensive.
Dass er etwas machen musste, um die leidige Atmosphäre abzukühlen, war ohnehin klar gewesen... es würden verdammt stressige zwei Jahre wenn er in jeder noch so kleinlichen Diskussion die Artillerie gegen den Decimus auspacken musste. Also galt es die Wogen zu glätten..."Patres conscripti, ich danke euch für das Vertrauen, das ihr mir ausgesprochen habt.", sprach Vala halbwegs feierlich, um nicht die Stimmen der drei Fünftel aller Senatoren geringzuschätzen, die schließlich für ihn gestimmt hatten, "Ich verspreche euch, dass ich dieses in mich gesetzte Vertrauen nicht enttäuschen werde. Allerdings stimmt mich das Ergebnis nachdenklich, denn auch wenn ihr zu meinen Worten geschwiegen habt, so habt ihr mir doch etwas deutlich zu verstehen gegeben...", kam er schließlich auf die Sache zu sprechen und überlegte einen kurzen Moment, wie detailliert er auf diese eingehen sollte, bis er sich schließlich für eine knappe und klare Fassung entschied, "Ich kann nicht verhehlen, dass mir die Härte meiner Worte gegenüber dem aspirierenden Flavius und dem Consul Decimus nicht bewusst war. Ich sprach für eine Sache, ich sprach für Fakten... und habe dabei vollkommen das Zwischenmenschliche und die nicht geschriebenen Normen dieses Gremiums außer Acht gelassen. Dafür muss ich mich entschuldigen... für die Wahl meiner Worte muss ich mich entschuldigen... für die Härte meiner Worte muss ich mich entschuldigen. Bei dem Flavius... bei dir, Consul Decimus... aber vor allem bei euch, Senatoren. Ich verspreche, mein Temperament in Zukunft besser zu zügeln und mich der Würde dieser Halle zu entsinnen, bevor ich jemandem meine Meinung sage.", sprach's, nickte mit entschuldigendem Blick in die Runde und ließ sich dann mit möglichst würdevollem Blick wieder nieder.