Erst redete der Duccier davon, das Schulsystem befreien zu wollen und den freien Lehrern wieder ihre Stellung zu verschaffen, und dann regelte er alles wieder in so engen Bahnen, dass der einzige Unterschied zu davor war, dass es nun mehrere Gebäude waren, anstatt eines. Sextus schüttelte den Kopf und konnte Consular Purgitius in großen Teilen nur zustimmen. Wenn auch nicht gänzlich.
“Consular Purgitius, verzeih bitte, wenn ich hier direkt antworte“, meldete er sich zu Wort und wartete kurz auf das Zeichen des Princeps, dass er sprechen konnte. “Aber meinst du wirklich, dass es nötig ist, gesetzlich zu verankern, dass ein Mitglied des ordo senatorius lesen, schreiben und rechnen kann? Soll dies dann mit Schriftproben unter Zeugen erst noch bewiesen werden, um den Anforderungen des Gesetzes zu entsprechen? Ist das nicht wirklich zu viel des Guten?
Wir reden hier schließlich nicht davon, dass irgendein peregriner Tagelöhner sich zum Prätor wählen lassen will. Wir reden hier über Mitglieder der angesehensten Gesellschaftsschichten Romas, die entweder aufgrund ihrer Familiengeschichte dem Ordo angehören und damit traditionsgemäß die höchste Bildung erhalten, oder denjenigen, die es sich durch ihre Taten und eben auch ihre Bildung verdienen, in diesen Stand erhoben zu werden. Vielleicht bin ich in diesem Bezug auch naiv, und man sollte wirklich von allen Anwesenden erst einmal Schriftproben einfordern“, ließ Sextus den Scherz kurz wirken “aber ich denke doch, dass jeder, der sich zu diesen Hallen hier aufmacht, zumindest diese einfache Anforderung ohnehin erfüllt und da eine gesetzliche Vorschrift dazu überflüssig ist.
Wenn wir allerdings diesen Paragraphen ändern wollen, sollten wir vielmehr einen sprachlichen Fehler entfernen, der mir just hier gerade auffällt: Um eine Ämterlaufbahn aufzunehmen, muss man nicht dem Ordo Senatorius entstammen. Ob man dieses Recht aufgrund des eigenen Stammbaumes hat, oder es verliehen bekommen hat, ist gleichbedeutend. Man muss dem Ordo Senatorius lediglich angehören, oder, wenn dies zu schwammig ist, ihn in persona innehaben. Aber das ist nur eine sprachliche Finesse, die man bei dieser Gelegenheit ausbügeln kann.
Was aber weitaus wichtiger ist, und hier kann ich Consular Purgitius nur zustimmen, ist die Sache mit dieser „Öffentlichen Bekanntgabe“. Da hat der geschätzte Consular schon sehr richtig bemerkt, dass fast alle unsere Kinder Privatlehrer haben, seien es gebildete Sklaven oder Freie hoher Bildung. Nichts desto trotz ist diese Art der Ausbildung, egal ob nun die grundlegende Ausbildung oder auch die höheren Bildungen, die du, Duccius, in deinem Vortrag nur Grammatikschulen vorbehältst, absolut gleichwertig. Und es kann nicht Sinn der Reform sein, unsere Kinder gemeinsam mit denen von Peregrini aus der Subura in eine öffentliche Schule zu schicken, wo sie überfallen, entführt oder sogar getötet werden könnten, nur damit sie später in die Ämterlaufbahn einsteigen können.“ Immerhin gab es sehr viele freie Schulen für Kinder, deren Unterrichtsräume sich wirklich direkt auf diversen Straßen befanden.
“Und auch zum Thema Advocati habe ich eine andere Meinung. Zunächst einmal stellt sich die Frage: Was ist eine „Grammatikschule juristischer Prägung“? Wenn sich die Schule mit den Ausführungen zu Recht und Unrecht von Plato befasst, ist sie dann schon juristisch? Oder ist sie das, wenn sie ihre Schüler alte Gerichtsprotokolle auswendig lernen lässt? Wenn sie sich mit einem einzelnen Paragraphen des Zwölftafelgesetzes befasst?
Die Formulierung ist schwammig. Und machen wir uns nichts vor, wir wollen vermutlich alle, dass ein angehender Jurist den Cursus Iuris absolviert, so wie er jetzt ist, um einen vernünftigen Standard hierbei zu haben.
Wenn wir bei der Schola nun die Bibliothek erhalten, wäre es das einfachste, pragmatischste und wohl auch überschaubarste, wenn wir einfach das Officium für Rechtsfragen gleich mitbehalten und dieses weiterhin diese Prüfung einfach abnimmt. Ich denke nicht, dass hierdurch die gesamte Reform gleich gefährdet wird. Und, dies sage ich gerne noch einmal, das Gebäude der Schola löst sich ohnehin nicht in Luft auf, nur weil wir die Lehrer fortan freistellen. Diverse Officia werden in das Gebäude wohl ohnehin einziehen, denn leerstehend macht es wohl am wenigsten Sinn. Da ist für ein Officium für Rechtsfragen sicherlich auch ein geeigneter Platz noch vorhanden. Zum Beispiel der, den es jetzt schon hat.“
Sim-Off:Im Tabularium stehen auch sämtliche SimOff oder sonstwie bestandenen Kurse im Werdegang einer Person vermerkt. Da kann man das jederzeit auch ohne öffentlichen Anhang dann nachschauen, ob Bedingungen erfüllt sind oder nicht.“