Ich vermisse den Alten Wald und Bombadil überhaupt nicht. Der passt imho auch nicht so wirklich ins Buch, keine Ahnung warum Tolkien da plötzlich derart märchenhaft wird.
Manch einer wird zwar aufschreien, daß man diese Szenen zugunsten längerer Actionszenen weggelassen hat. Das kann durchaus sein, aber ich finde es gut so..
Beiträge von Publius Decimus Lucidus
-
-
Hm, ich sehe schon, ich muß da noch was nachholen
Zur Übersetzung: Ich hab versucht Ausschnitte aus der neuen Übersetzung zu lesen.. und es gleich wieder gelassen. Ich find sie übel..
-
Die imho bessere (alte) Übersetzung ist von Margaret Carroux (grad Die Gefährten aus dem Regal gezogen
). Die neue hingegen von Wolfgang Krege.
/edit:
So:
schlecht: http://www.amazon.de/exec/obid…_10_3/302-5332670-8021658
gut: http://www.amazon.de/exec/obid…_10_8/302-5332670-8021658witzigerweise hab ich noch Taschenbücher von der Carroux Fassung. Wusste gar nicht, daß es die nicht mehr gibt...
-
Marcellus: Sprichst du damit diese seltsame "neudeutsche" Übersetzung des Buches an?
btw.: Die Bücher kenne ich sehr gut, allerdings nur die Herr der Ringe Trilogie.
-
Zitat
Original von IMPERATOR
Du fieberst dem also noch entgegen, ja?
Ohja.. So kann mans sagenZitatIch hab ja vor wenn ich alle SEEs hab, die alle drei in Folge als ein Film zu sehen.
Mal sehen ob ich das durchhalte.
Zumindest ist für Pausen gesorgt. Mindestens 5 StückZitatFreu Dich drauf, es lohnt sich.
Dessen bin ich mir sicher.
(Obwohl ich die Kinofassung des zweiten schon des Öfteren gesehen habe..) -
Da aus den Textausschnitten eindeutig ein Gesetzesbruch hervorgeht, bin ich derselben Meinung. Diese konspirative Vereinigung soll verboten werden.
-
*flenn* Diese verdammte Post braucht jetzt schon 4 Tage mein Paket zuzustellen.
Ist damit die Frage beantwortet?
-
*räusper*
Welche??
-
Ja gibts. Einstellungen -> Beiträge. Ganz unten
Funktioniert z.Z. z.B. mit Arschloch -
.. und man könnte die Zensurfunktion des Forums aktivieren
Also wirklich pro forma
-
Abgesehen eben von den Verleumdungs/Beleidigungsklauseln die ja schon erwähnt worden sind, fällt mir nichts auf, das mir gegen den Strich gehen würde.
Deshalb: JA
-
Zitat
Original von Secundus Claudius Felix
Der Kern des Wirtschaftsmodells ist ein Warenpool ("Staat", "Nirvana"), ...
Erweiterungsvorschlag: Nirvana = Provinz. So können die Provinzen selbst Geld verdienen um z.b. Straßen etc. bauen zu können. Dabei muß man festlegen: Alles was von der Provinz gekauft wird, hat diese einfach. D.h. sie muß es nicht ankaufen von einem "Übernirvana"Zitat... aus dem man kaufen (hoher Preis) und in den man verkaufen (niedriger Preis) kann. Wenn man etwas produziert, kann man es entweder auf dem freien Markt anbieten (günstiger als der Staat, um Käufer anzulocken), oder es an das Nirvana verkaufen (womit man weniger verdient als an einem Käufer). Die Festlegung von staatlichem Einkaufspreis und Verkaufspreis bestimmen also die Spanne in der der Preiskampf stattfindet.
ok. Klingt gut.ZitatFür jeden Betrieb wird eine erwünschte monatliche Standardgewinnspanne (pro Stufe oder so) ermittelt - etwa so dass sich nach 6 Monaten die Anfangsinvestition rentiert - um deren Wert der Betrieb produziert. Ein Beispiel (die Zahlen sind nur Beispiele): Bauernhof X hält Schweine. Wir haben festgelegt, dass damit monatlich 500 DN zu verdienen sind. Das heißt 10 Schweine pro Monat, wenn das Nirvana für ein Schwein 50 DN zahlt. Findet der Bauer nun einen anderen Abnehmer (Metzger Y) für seine Schweine, der 60 DN bezahlt (und damit spart, weil er sonst dem Nirvana Schweine um 75DN abkaufen müsste) so kann er auch 600 DN monatlich verdienen.
Metzger Y kann doppelt gewinnen - einerseits durch guten Kauf an Rohmaterialien, andererseits durch geschickten Verkauf an Endkunden. Das muss gut ausbalanciert sein, auch wieviel Rohmaterial man für Endprodukte braucht!
Im Prinzip ist also so:
Als produziernder Betrieb hat man ein recht gemütliches Leben. Man kann sich um einen Abnehmer bemühen, muß es aber nicht.
Als Endverkäufer hat man schon mehr Streß. Um seine Gewinnspanne zu erhöhen braucht er einen bessere Quelle als den Staat (bzw. Provinz), zudem kommt noch der "Kampf" um den Kunden
Gefällt mir, so kann man jenen, die nicht viel mit der WiSim am Hut haben, nahelegen einen Produktionsbetrieb zu gründen...ZitatIch würde auch vorschlagen, dass es nur grobe Produktkategorien gibt, jeder aber zu seinen Produkten soviel Details angeben kann wie er will... Bauer X verkauft also eigentlich LUXUSNAHRUNG (ROH) 50/75 an Metzger Y, für den sieht es aber nach "Schwarzes Schwein, 60 DN" aus. Und der Endkunde kauft dann eines seiner 10 "Leckeren Schweinsschnitzel, 8 DN" bzw. LUXUSNAHRUNG (END) 6/9
Das finde ich ist eine gute Lösung. Die Balance wird eh schon schwer genug sein zu finden....ZitatZum Standardgewinn des Metzgers:
1 LUXUSNAHRUNG (ROH) -> 10 LUXUSNAHRUNG (END)
Erstere um hohen Preis gekauft, zweite um niedrigen Preis verkauft:
75 DN -> 90 DN, er verdient (standardmäßig) 15 DN pro gekauftem Schwein, das wären 33 Schweine/330 Schnitzel pro Monat -> nicht wirklich viel Mehrgewinn zu machen (weil die reale Nachfrage/das reale Angebot bei weitem nicht so groß sind) -> wir müssen verdammt gut aufpassen wie wir die Preise/ Mengenverhältnisse/Produktgruppen/... dimensionieren!
Eh klar. Wobei dieses Beispiel nicht grad gut gewählt ist. Wer kauft sich schon dauernd Luxusnahrung? Außer vielleicht einige der *räusper* üppigeren Senatoren hier.. *grinst und wirft einen wissenden Blick in die so aufgerüttelte Menge* -
Zitat
Original von Secundus Claudius Felix
Nun, Raetia ist zwar nich so sonnig wie Italia, doch die Weine aus Caldarium haben es in sich
/* kleiner anachronismus am rande *G* */
Lecker, Sumpfwein
/* Das muß man jetzt nicht verstehen wenn man nicht gerade aus "Caldarium" kommt*/
-
Zitat
Original von Titus Flavius Vespasianus
Außerdem ist die vorgeschlagene Konzeption für einen viel zu schnellen Aufstieg aufs beste geeignet, wenn einer "prüfungsgeil" ist, kann er in vier bis fünf Wochen den Aufstieg geschafft haben.
Sicher? Bedenkt, ein Zivilist erhält kein Gehalt. D.h. er muß sich entweder schon sehr aktiv an der WiSim beteiligen oder er leiht sich Geld (was Ihr ja eigentlich begrüssen solltet).
-
Zitat
Die Academia Militaris kann zur Zeit jeden Bürger, egal wo er lebt und welche Laufbahn er verfolgt, in den Senatorenstand heben. Die 2 Ränge, die die Zivile Schule einem Militär bringt sind nicht der Rede wert.
Naja, ich dauchte auch mehr an die ersten beiden Ränge. Die Academia Militaris verlangt schließlich einen gewissen Rang (momentan zwar nur Legionarius aber das soll sich ja ändern, oder?)ZitatIm Übrigen sollte die Römische Allgemeinbildung ohnehin von jedem Bürger abgelegt werden, für Neubürger beim Heer quasi als Eintrittskarte für die Academia Militaris (um auf den nötigen Rang zu kommen), für alle anderen sollte irgend ein anderer Anreiz (Geld? Frauen? :D) geschaffen werden...
Na gut. Demnach hat der Leiter der Academia Militaris genausoviel Beförderungsbefugnis (mir war zuerst nicht klar, daß sich auch Zivilisten dort einschreiben können), und die will ich jetz sicher nicht in Frage in stellen. Gut, du hast meine Bedenken etwas entschärft.. Aber wundere dich nicht wenn deine Konten in Zukunft schärfer kontrolliert werdenZitatIn der Provinz Britannia, gaaaanz oben
Also ungefähr so am Arsch der Welt wie Tarraco
Rot vor Zorn werdend, erhebt sich die Stimme des Senators
Das war jetzt zwar zu erwarten, aber es trifft mich doch an einem wundem Punkt. Nur weil die Straßen Tarracos derzeit nicht bevölkert sind, ist dies noch lange kein Grund solche Beleidigungen zu äußern!
-
Zitat
Original von Secundus Claudius Felix
Nun, in Hispanien kontrolliert dich auch niemand, oder?
Du sagst es. In Hispanien! Allerdings reden wir hier von einer Beförderungsbefugnis die reichsweit gilt, die sich sowohl über militärische wie zivile Ränge erstreckt (im Gegensatz zur Academia Militaris).ZitatSonst könnten wir gleich alles und jeden dem Senat unterstellen und jahrelang darüber diskutieren, ob das Lagerhaus in Luguvalium einen zweiten Verwalter braucht oder nicht!
Als ob du wissen würdest wo sich Luguvalium denn befindet.ZitatDu kannst vielleicht gut herrschen /* sim-off: äähh... grafiken machen
*/ aber die artes liberales überlass lieber denjenigen, die sich damit auskennen!
Was erst zu beweisen ist. /*sim-off: Schöner Wolf*/
-
Zitat
Original von Secundus Claudius Felix
- Jeder Bürger, egal welchen Ranges, kann kostenlos den ersten Cursus ...[snip] ... allerhand interessante Vorschläge.
Gut, damit könnte ich lebenZitat- Der Rektor ist in seinen Entscheidungen, insbesondere bei der Bewertung von Arbeiten und der Rechtsprechung in Schulangelegenheiten (Verdacht auf Schwindeln und so) unanfechtbar.
Unanfechtbar in all seinen Entscheidungen? Nun, ich will nicht misstrauisch wirken... aber ich fordere ein Kontrollorgan.ZitatIn unserem Falle wäre der Rektor (Magister Academiae) dann ich, und ich ernenne Aemilia Claudia Ingens Animi zur Außerordentlichen Dozentin.
Vetternwirtschaft... -
Ich dachte mir, es wäre etwas einfacher wenn ich gleich das Original der Karte online stelle. Dort ist schließlich ersichtlich welche Thermen sich wo befinden. Verzeiht mir, daß ich nicht schon früher daran gedacht habe.
Also, das Original: -
So soll es sein. Meldet Euch bei mir wenn Ihr in Tarraco angekommen seit.
Gehabt Euch wohl, ich ziehe mich jetzt zurück. -
Für Euer Alter trinkt Ihr aber ganz schön viel
Nun, Eure Karriere würde einen kleinen Aufschwung erleben
Ich brauche nämlich dringend jemanden der eine Ala in Hispania auf die Beine stellt.
Kann Euch das überzeugen? Genaueres kann ich jetzt noch nicht sagen, aber seid sicher, es soll nicht zu Eurem Nachteil sein.