Beiträge von DIVUS IULIANUS

    Der Kaiser lehnte sich in seinem Stuhl zurück und seufzte tief.
    Er legte die Stirn in Falten und faltete die Hände.


    "Nun, Camilla. Ich hatte fest vor die Religion selber zu reformieren, doch ziehen dunkle Wolken auf, ich erhalte immer beunruhigernde Meldungen aus dem Osten. Es muss bald gehandelt werden."


    Er seufzte erneut.


    "Also muss ich jemand anderen finden, dem ich diese ehrenvolle Aufgabe der Restauration unseres Glaubens anvertrauen kann. Mein Stab ist bemüht mir einen Kandidaten zu nennen."

    Cicero Octavius Anton dixit:


    Wer hätte vor 2 Wochen gedacht, dass ich nach der beendigung meiner Beistitzerschaft so schnell wieder kehren und dazu als Vollsenator.
    So schnell kann es gehen. :)


    Ich werde versuchen, durch mein wirken den Senat zu stärken und ihn mit meinen Ideen zu berreichern!
    Oh, da bin ich mir sicher. :)


    Besonders freue ich mich, dass die schmachvolle Abwesenheit eines Senatoren aus der Factio Russata von nun an beendet ist!
    Ja, eine volksnahe Factio muss auch im Senat sitzen. :)

    Sim-Off:

    Publius Matinius Agrippa dixit:
    Wenn ich micht nicht täusche, mussten römische Bürger, wenn sie nach Ägypten einreisen wollten, die Erlaubnis des Imperators haben. Oder galt dies nur für den Senatorenstand?


    Wenn ich ehrlich bin, so hörte ich noch nie davon, woher stammt diese Info? :)

    Zitat

    Josephus Decimus Cartonensis dixit:
    Meinenz wissens nach habe die Officieren Manstein auch nicht gefragt mit zu machen.


    Meines Wissen fällt sein obiges Zitat in dem Zusammenhang.


    Zitat

    Als man ihn bittet, sich den Verschwörern anzuschließen, brüllt er: "Preußische Feldmarschälle meutern nicht."

    Maximus Decimus Meridius dixit:
    Des weiteren habe ich hier nichts mehr zu sagen. Ausser dass meine Treue Deinem Vater und dem Senat gegenüber ausser Frage stehen."


    Mehr brauche ich nicht zu wissen. Meridius ist ein vorbildlicher Offizier des Heeres und gewissenhafter Senator, wer anderes behauptet agiert unverantwortlich.


    Wenn hier jemand einen echten Fehler beging, so war ich das, ich sagte das hier bereits deutlich, wenn man meinen Worten kein Gehör schenken will, so kann ich dafür sorgen, dass man das tut!


    Ich machte den Fehler meinem Sohn den Triumph per vocis zu genehmigen, ohne mich zu erinnern, dass ich selber wollte und will, dass der Senat Triumphe prüft und vergibt.


    Das ist mein Gesetz für Rom:


    Sonderpraemia "TRIUMPUS" und "ORNAMENTA TRIUMPHALIA (mil)


    Wird vom Senat dem Imperator nach einem siegreichen Feldzug, sprich bellum iustum, zugestanden. Die Verleihungsprozedur ist folgende: Mindestens einer der Legionslegaten oder Reichspräfekten, die an dem Feldzug unter dem Imperator dienten, verlangen per Akklamation an den Senat einen Triumph für den Augustus. Der Senat stimmt ab und muss mit 60 % Ja-Stimmen die Akklamation des Heeres aktzeptieren. Anschliessend legt der Princeps Senatus die Kosten und das Datum des Triumphzuges fest. Der Senat stellt dem Imperator die toga purpurea, die tunica palmata, den Lorbeerkranz und das Adlerszepter zur Verfügung. Der Senat stellt weiters den den Triumphwagen mit 4 Schimmeln. Weiters wird das Gesicht des Triumphators mit roter Tonerde gefärbt. Auch diese Kosten und dessen Weihe trägt der Senat. Bei Weigerung und Ablehnung des Senats wird die OVATIO verliehen, die allerdings auch Legaten und Praefecten erhalten können. Wenn der Senat dem Triumph zustimmt, darf der Imperator seinen Feldherren die ORNAMENTA TRIUMPHALIA verleihen. Diese werden den am Feldzug teilgenommenen Feldherren auf Zeit verliehen und dürfen in der Signatur getragen werden.



    Dieses gilt und wird so umgesetzt. Aus meinem Fehler ist zu lernen, dass zukünftig obiges umzusetzen ist. Ich mache ergo weder dem Caesar, noch dem Senat einen Vorwurf, nur mir.


    Aber, ich halte es für fatal den Triumph jetzt noch zu annullieren und werde alle Versuche des Senates dies per Decretum Senatus zu erwirken durch Veto blockieren.


    Es ist mein Wille, dass dieser Punkt weder zum Angriff auf den Kaiser, noch dessen Sohn genutzt wird, noch dass selbige versuchen den Senat zu knechten oder zu unterdrücken!


    Im Nachhinein ist es müßig die Rechtmäßigkeit des Triumphes zu diskutieren, dass hätte vorher passieren müssen. JETZT verlöre das Kaiserhaus, der Staat an sich und nicht zuletzt der Senat sein Gesicht, was ich nicht dulden werde!


    Ich hoffe diesmal klar und deutlich verstanden worden zu sein.
    Roma locuta, causa finita!



    Soll er sowas überhaupt haben?



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI



    ERNENNE ICH DEN
    MAGISTER SCRINIORUM
    CICERO OCTAVIUS ANTON



    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XI KAL AUG DCCCLIV A.U.C. (22.7.2004/101 n.Chr.)



    ZUM
    komissarischen
    PRINCEPS IUVENTUTIS



    ERLÄUTERUNGEN:
    Er erwirbt das Recht in Einstellungsangelegenheiten das kaiserliche Siegel zu führen.
    Des weiteren wird er für den festen Rang eines Princeps Iuventutis vorgemerkt und führt es bis dahin als Amt, nicht als Rang.
    Dem Kaiser wird Vollmacht erteilt seinen Lohn als Magister aufzustocken.



    - DCCCLIV AB URBE CONDITA -