Beiträge von Flavius Duccius Germanicus

    Sim-Off:

    hehe, ich sag doch, beim schnell schreiben zu später stunde ist meine aussprache der titel immer eigentümlich Denturio ;)



    Er hörte aufmerksam zu und speicherte die Informationen sorgfältig in seinem Kopf. Bei dem Thema Lanzen musste er passen, zumindest teilweise. Zum Ger konnte er eigentlich nur das sagen, dass seine Götter oft mit einem abgebildet waren, aber zum Pilum wusste er schon etwas mehr. Er wartete, ob er noch einmal an die Reihe kommen würde und trat erneut vor.


    "Das Pilum ist ein Wurfspieß. Es ist je nach Konstruktion zwischen 50 und 100 cm lang und besteht aus einer Eisenstange mit einer Spitze aus einem Holzschaft. Es gibt schwere und leichte Pila und an dem Ende des Holzschaftes kann man Bleigewichte binden, dadurch wird die Durchschlagskraft des Pilum größer.
    Die lange Spitze des Pilums verbiegt sich beim Aufprall, weshalb es nicht wirklich zurückgeschleudert werden kann. Da die eigentliche Spitze des Pilums dicker ist als der Schaft, kann dieses auch nicht so einfach aus Körper und Schilde herausgezogen werden, und wenn doch, reisst man große Wunden in den Körper."


    Er wurde wieder ins Gleid geschickt und war gespannt, was es über die anderen Lanzen zu hören gab.

    Dies betrifft wohl mich und ja ja, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung :D


    Aber mal zur Klärung, weil ich hab das auch gerade gesehen und bin ein wneig verwirrt:
    Ich hab 4 Datteln zum Verkauf gestellt und Bezahlung für 4 erhalten. Ergo dürfte da gar nichts mehr auftauchen, stattdessen steht da -1.
    Letztens hatte ich das schon mal mit Landwein, da hab ich 8 verkauft und plötzlich stand da -12. Hat jemand eine Idee woran das liegt?


    Zusatz: Ach ja, bei mir tauchen die Datteln auch nicht mehr unter Waren auf. Sonst würde ich das Angebot ja liebendgern rausnehmen.

    Er musste vortreten und besah sich die Waffen der Reihe nach an. Dann antwortete er auf die Frage nach dem Gladius:


    "Der Gladius ist ein zweischneidiges Kurzschwert. Es hat etwa eine Länge von 60 cm und wird am Gürtel rechts getragen. Die Seiten laufen parallel gradlinig."


    Er fuhr die Seiten mit etwas Abstand nach. Dann deutete er auf den Griff.


    "Auf der Angel sitzt ein profilierter Griff mit einem Knauf in Kugelform, der entweder aus Holz oder Bein besteht. An der Scheide sind zwei Klammern angebracht, die rechts und links eine Ausbuchtung besitzen."


    Er deutet auch darauf.


    "Daran ist ein kleiner Bronzering angebracht, an denen die Riemen angebracht sind, in die das Schwert eingehängt wird."


    Er holte kurz Luft.


    "Das Gladius ist infolge seiner Schwerpunktverhältnisse zu Hieb und Stich gleich gut geeignete. Das Schwert ist spanischer Herkunft und wohl seit den punischen Kriegen im Einsatz. Es kann großen Schaden anrichten und hat schon oft zu großem Entsetzen beim Feind geführt."


    Er wollte gerade noch mehr sagen, als der Centurio abwinkte.


    "Gut! Weiter mit dem Spatha!"


    Flavius legte das Gladius zurück und hob das Spatha auf.


    "HIerbei handelt es sich um ein Hiebschwert. Es ist eher nicht als Stichwaffe zu gebrauchen. Die Länge beträgt ca. 75 cm und die Herkunft ist fränkisch. Genutzt wird es hauptsächlich von der Kavallerie."


    Mit etwas stolz fügte er hinzu: "Besonders der germanischen!"


    Der Centurio verkniff sich einen Kommentar und verlangte nun eine Erklärung zum Sachs. Er nahm nachdenklich das Schwert in die Hand und überlegte, was er darüber wusste.


    "Nun, Probatus?" Kam es ungeduldig vom Denturio.


    Er sah auf und stand etwas strammer.


    "Ähem, eine typische germanische Waffe! Sowohl zum Stoßen als auch zum Werfen geeignet, Centurio. Es ist ein Kurzschwert .... ähm ...."


    Irgendwie fiel ihm gerade nicht mehr ein und der ungeduldige Centurio schickte ihn zurück ins Glied, wo er einerseits erleichtert, andererseits etwas beschämt sich wieder einreihte.



    Sim-Off:

    Wow, ich = Legionarius? Irgendwas ist mir entgangen *freu*

    Nachdem er nun fürs Erste fertig war, zog er noch ein paar Runden um den Platz und legte zwischendurch auch einige Sprints ein. Danach übte er wieder mit dem Pilum und fluchte öfters still vor sich hin, weil es nicht so gut klappte, wie er es sich vorstellte. Dennoch schien es nicht die reinste Katastrophe zu sein, denn obwohl er beobachtet wurde, bekam er keinen Rüffel, allerdings auch keine Verbesserungsvorschläge, weshalb er sich nicht sicher war, ob das einfach nur stilles beobachten und sich seinen Teil denken war oder beobachten und Zufriedenheit. Ein wenig nervös war er deswegen schon.
    In Gedanken ging er zwischen den einzelnen Übungen immer wieder den heutigen Theorieteil durch: Phalanxen und ihre Anordnungen.

    Die Gens Duccia ist eine junge Gens mit Sitz in Germanien, doch sind die Mitglieder im Imperium verstreut. Wir sind in jeglichen Bereichen (Cives, Cultus und Militär) und Regionen vertreten.
    Wir sind Mitglied der Factio Purpurea.


    Ursprünglich zum größten Teil von nördlich des Limes kamen wir 90 a.D. auf das Gebiet des römischen Imperiums und sind seit dem treue Untertanen des Kaisers. Unser Glaube und Handeln richtet sich oft noch nach germanischen Traditionen, doch sind wir offen und tolerant gegenüber allen und auch in unserer Familie hat Rom teilweise Einzug erhalten.


    Unser Leitspruch: Factum infectum fieri non potest.

    Es war zwar ungewohnt gewesen, aber seine Meinung nach lief es ziemlich gut mit der Theorie und vor Allem der Umsetzung.


    Jetzt ging es wieder an das Nahkampftraining. Er suchte sich einen Partner und dann ging es weiter und weiter: Angriff, Verteidung, Angriff und wieder Verteidigung.
    Zwischendurch wechselten die Partner und so entstanden die unterschiedlichsten Bedingungen.
    Er hatte das Gefühl sich halbwegs gut geschlagen zu haben, wenn es auch noch hätte besser gehen können, aber für das Erste war er zumindest nicht unzufrieden mit sich.