Beiträge von Flavius Duccius Germanicus

    Shakespeare, total Klasse: Much Ado About Nothing und Henry V.
    Aber auch Lessing mit Nathan der Weise oder Schiller mit Maria Stuart, wenn wir schon bei den Klassikern sind ;)


    Im Westen nichts Neues ist schon lange her, aber habe ich gelesen, ja. War damals aber für mich etwas zu langwierig (war glaub ich 13 oder so :D).


    Kennt einer von Euch "Es muss nicht immer Kaviar sein", und bitte nicht sagen, ich hab den Film schon mal dazu gesehen, der ist nämlich Grotte umgesetzt.

    "Gut, die Römer hier rüber, ihr kommt gerade an, die Nichtrömer gehen dort hin und verteilen sich im Gelände."
    Er deutete auf einen Abschnitt, in dem es etwas unübersichtlicher zuging, man aber keine Angst vor aussenstehenden Problemen haben musste.
    "Also dann: Wasser marsch! Ihr habt 30 minuten zur Vorbereitung. Dann will ich hier eine inszenierte Schlacht sehen."


    Wenn Du ihre Zugangsdaten und ihre Einwilligung hast, müsstest Du für sie wählen dürfen. Denke, das dürfte auch ad Spielleitung kein Problem sein.

    Ein paar von Euch kennen vielleicht diesen Ausschnitt aus Henry V.:


    Der heutge Tag heißt Crispianus' Fest:
    Der, so ihn überlebt und heim gelangt,
    Wird auf den Sprung stehn, nennt man diesen Tag,
    Und sich beim Namen Crispianus rühren.
    Wer heut am Leben bleibt und kommt zu Jahren,
    Der gibt ein Fest am heilgen Abend jährlich
    Und sagt: «Auf morgen ist Sankt Krispian!»
    Streift dann den Ärmel auf, zeigt seine Narben
    Und sagt: «Am Krispinstag empfing ich die.»
    Die Alten sind vergeßlich; doch wenn alles
    Vergessen ist, wird er sich noch erinnern
    Mit manchem Zusatz, was er an dem Tag
    Für Stücke tat: dann werden unsre Namen,
    Geläufig seinem Mund wie Alltagsworte:
    Heinrich der König, Bedford, Exeter,
    Warwick und Talbot, Salisbury und Gloster,
    Bei ihren vollen Schalen frisch bedacht!
    Der wackre Mann lehrt seinem Sohn die Märe,
    Und nie von heute bis zum Schluß der Welt
    Wird Krispin-Krispian vorübergehn,
    Daß man nicht uns dabei erwähnen sollte,
    Uns wen'ge, uns beglücktes Häuflein Brüder:
    Denn welcher heut sein Blut mit mir vergießt,
    Der wird mein Bruder; sei er noch so niedrig,
    Der heutge Tag wird adeln seinen Stand.
    Und Edelleut in England, jetzt im Bett,
    Verfluchen einst, daß sie nicht hier gewesen,
    Und werden kleinlaut, wenn nur jemand spricht,
    Der mit uns focht am Sankt Crispinustag



    Nun hab ich mich gefragt, wann und was war eigentlich der Sankt Crispinustag und habe zumindest herausgefunden, dass es dabei sich wohl um Crispinus, den Gott der Schuhmacher handeln soll. Dies würde irgendwann im Oktober als Feiertag sprechen. Das kommt allerdings wieder nicht mit Heilig Abend hin.


    Sicher ist, dass es sich wohl nicht um den heiligen Crispinus von Viterbo handeln kann, weil der ist ja erst nach Shakespeares Tod geboren.



    Was sagt Ihr dazu, bzw gibt es dazu irgendwo Infos?



    /edit: Rechtschreibung

    Er musste schwer an sich halten um nicht zu grinsen.
    "Leb Dein Temperament in der Schlacht aus, Maximus. Da wirst Du es noch mehr als nötig brauchen.
    Aber ich verstehe, was Du meinst.
    Wir werden sehen, ob und was sich in der Angelegenheit machen lässt.
    Und jetzt geh und sprich Dich mit Gnaeus ab, er wird Dir einiges zu dieser Art Kampf erzählen können."


    Sim-Off:

    Er hat gesagt, dass er Samstag und Sonntag wieder mehr kann und mit etwas Glück auch wieder nächste Woche voll dabei ist, also keine Hemmungen ;)



    Schlüssige Argumente, nicht unbedingt von der Hand zu weisen und doch dumm. Naja, zumindest in der Ausführung.
    "Ein Soldat hat sich den Befehl anzuhören und ihn auszuführen, das weisst Du. Egal, wie er vorgetragen wird. Wenn Kaeso sagt Spring! Fragst Du wie hoch? Und küsst ihm, wenn er es verlangt sogar noch die Füße für.
    Unter uns: Ich kann Deine Argumente verstehen und durchaus auch nachvollziehen, aber ja, Du hast es genau richtig erkannt. Es war die falsche Art und Weise. Nicht nur, dass Du Dich eines Befehls wiedersetzt hast, Du hast den Centurio auch noch diskreditiert, vor versammelter Mannschaft. Es hätte Dir klar sein müssen, dass das Ärger gibt.
    Wenn Dir das nächste Mal der Führungsstil eines Offiziers nicht passt, kommst Du gefälligst erst zu Deinem Tribun und klärst das mit diesem, der kümmert sich im Zweifel darum. Und informiere ihn auf vernünftige Art und Weise.
    So, wie Du es bei Kaeso tatest, handelst Du Dir schlimmstenfalls einen Rauswurf aus der Legion ein und glaube mir, egal wie gut Du als Ausbilder bist, jemanden, der nicht weiss, wie er sich einem Vorgesetzten gegenüber zu verhalten hat, kann auch ich nicht tolerieren.
    Wenn Du meinst, Dein Vorgesetzter ist im Unrecht, fang immer an mit Bei allem gebührenden Respekt: Wenn Du meinst er ist ein Arsch und Du willst es ihm sagen, bittest Du zunächst darum offen sprechen zu dürfen und wenn Du die Erlaubnis hast, dann sagst Du. Centurio, Optio, Legat, Tribun oder wer auch immer: Bei allem gebührenden Respekt, aber Sie sind ein Arsch!
    Haben wir uns verstanden?"

    "Maximus, Du bist ein guter Ausbilder, aber Du weisst, dass Du das theoretisch als Legionarius nicht tun kannst/darfst.
    Ich habe 3 Fragen an Dich:
    1.) Fühlst Du Dich in der Lage, trotz nur des Ranges eines Legionarus, die entsprechende Verantwortung zu übernehmen?
    2.) Hast Du schon einmal einen geschlossenen Geländekampf durchgeführt? Sprich Waldkampf zum Beispiel.
    3.) Was für ein Pferd hat Dich geritten als Du Dich kaeso so gegenüber benommen hast?"

    "Ich will, dass Ihr mit denMännern, nachdem ihr schon Zweikämpfe und Formationen geübt habt, auch noch kleinere Szenarien übt. Wir haben hier kompliziertes Gelände, dem germanischen in mancherlei Beziehung nicht unähnlich, zum Beispiel der Tatsache entsprechend, dass wir hier mit traditionellen Schlachtformationen in vielen Gebieten nicht weiter kommen. Teilt sie in Gruppen auf. Macht unter Euch aus, wer die Römer und wer die Gegner sein sollen.
    Ich erwarte in einer halben Stunde entsprechende Aufteilungsergebnisse.
    Maximus, mit Dir will ich vorher noch ein Wörtchen reden."