Es dauerte nicht lange, bis sich das Gerede vom Forum herumgesprochen hatte. Von den Wahlergebnissen. Über die Reise vom Caesar. Bis hin zum Erben des Senators Annaeus Modestus - und dass der "frische" Waren anbot, die er nicht selbst produzierte.
Logisch, dass sich da natürlich schnell Leute fanden, die nicht so viel Glück hatten und ein riesen Vermögen (der Marktschreier hatte von Reichtum gesprochen) erbten. Leute, die neidisch waren, wenn andere finanziell aufstiegen, ohne selbst etwas dafür getan zu haben. Leute, die sich ohne Umwege zu den Ädiln aufmachten, wenn sie von dem Verdacht hörten, dass sich Reiche durch zwielichtige Geschäfte noch reicher machen wollten. Auf Kosten der aller anderen. "Post für den Ädil..."
Ein besorgter Bürger grüßt den plebejischen Ädil. Der Orator publicus hat auf dem Forum Romanum verbreitet, dass ein Mann mit Namen Sextus Annaeus Rufus seit kurzem offizieller Erbe des vor mehreren Monaten verstorbenen Senators Kaeso Annaeus Modestus ist. Genau dieser Sextus Annaeus Rufus bietet auf den Märkten jetzt mehrere Hundert Einheiten Obst, mehrere Hundert Einheiten Gemüse, mehrere Hundert Einheiten Garum an. Alles angeblich ganz frisch. ..frisch selbst produziert? Ich weiß es nicht. Denn einen offiziellen Gewürzhändler, Obst- oder Gemüsebauern, mit dem er legal produzieren könnte, hat er soweit ich weiß nicht. Vielleicht illegal (ohne behördliche Genehmigung) produziert? Oder vielleicht vom Senator Annaeus Modestus geerbt? - Aber dann hat er sich ja bestimmt erst die nötige Genehmigung von einem Ädil geholt, bevor er sein Erbe verkauft. Oder? Und wenn er das getan hat, dann werden die Ädiln ja bestimmt auch ein Auge darauf haben, dass hier nicht verderbliche Lebensmittel als Frischware ans Volk verkauft werden, die eigentlich schon mindestens mehrere Monate alt sind. Oder? Ich bitte dringend darum, dass dieser Fall von einem gewählten Ädil untersucht wird. Bevor sich halb Rom an vielleicht verdorbenen Lebensmitteln vergiftet. Mit Dank und Gruß. Vale.