Beiträge von Titus Decimus Varenus

    Weiterhin angewidert stand er da und war einer derjenigen die dem Augustus am Liebsten an die Gurgel gesprungen wäre. Mit der Krönung einer ruckartigen Handbewegung die das Genick zum Brechen brach. Gedanklich, denn von Gewalt hielt Varenus so überhaupt nichts. Die weiteren Worte interessierten ihm ebenso wenig. Denn was kümmerte ihm die Einlass-Regelung? War er doch in einer ganz anderen Abteilung tätig. Vielmehr war es die Aufgabe der anderen Abteilungen wie die vom Iulius. Es gab nämlich kaum ein Bittsteller der finanzielle Anliegen direkt mit dem Augustus besprechen wollte. Solche Dinge wurde direkt in der Abteilung erledigt. Zumal die bisherigen Herrscher so absolut keine Ahnung vom Rechnungswesen und so weiter hatten. Solange ihre Schatzkammern gut gefüllt waren, die des Öfteren vorkommenden Donativa ausgezahlt wurden, war der Staat in deren Augen gut situiert. Doch die Arbeit die dahinter stecke, welcher logistischer Aufwand es war, das war außerhalb ihres Blickfeldes gewesen.


    Als Titus das mit den Senatoren hörte war er kurz davor doch eine Regung von sich zu geben. Eine eher lachende. Denn was lehrte uns die Geschichte nun? Wurde nicht Gaius Iulius Caesar durch diese getötet? Waren die einen oder anderen Senatoren wirklich nicht korrupt? Duldeten die Senatoren nicht gar Salinator? Nur um ihr eigenes Leben zu bewahren. Gab es nicht gar unter den Senatoren Anhänger des Vescularius? Oder welche die meinten eigene Ambitionen für den Thron zu haben? Der Stand prägt nicht automatisch das Verhalten, sondern die Personen selbst prägen den Stand.


    Principia
    Classis Misenensis
    Misenum, Italia




    T. Decimus Varenus Primicerius a rationibus
    Tribuno C. Fabio Torquato s.d.



    Bisher konnte die kaiserliche Finanzabteilung keinen Zahlungseingang verzeichnen. Sodass hiermit ein Zwangsmittel in Form eines Zwangsgeldes in Höhe von 500 Sesterzen festgesetzt wird. Bis Ende September müssen die 1.000 Sesterzen auf das Konto der kaiserlichen Finanzabteilung überwiesen werden. Ggf. kann der Verursacher in Regress genommen werden.


    Sim-Off:

    Konto: 1028 Pasceolus Imperialis


    Für Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~




    Princeps Praetorii
    F. Domitius Massula

    Regia Legati Augusti pro Praetore
    Mogontiacum, Provincia Germania Superior




    T. Decimus Varenus Primicerius a rationibus
    F. Domitio Massulae s.d.


    Wie von dir erwähnt gibt es Differenzen zwischen der eigentlichen
    Auslegung der Provinzordnung und der verwirrenden Bezeichnung der (Alt-)Konten.


    Daher wird die alte Kontobezeichnung "Regio Germania Superior" wie folgt "Provincia Germania Superior" umbenannt. Dieses Konto soll als einziges Provinzkonto existieren. Das Konto mit der Bezeichnung "Provincia Germania" wird eingefroren. Das eventuell vorhandene Kapital soll auf das Konto "Provincia Germania Superior" transfiert werden. Wenn dies geschehen ist, bitte ich um die Nennung des Kontostandes.


    Bzgl. der Provinzreform werde ich den Procurator a cognitionibus informieren lassen. Weiteres wirst du, wenn er es für nötig hält, von seiner Seite aus erfahren.


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~



    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    gibt die kaiserliche Finanzabteilung bekannt:


    Lotterie - I aus XLIV



    Regeln:


    Jeder Teilnehmer darf nur eine Zahl zwischen I und XLIV wählen. Die Zahl ist bis zum Vortag der Ziehung zu nennen. Die Zahl kann fortlaufend verwenden werden, doch auch ein Wechsel zu jeder Ziehung ist möglich.


    Bei jeder Ziehung wird nur eine Zahl gezogen! Die gezogene Zahl gilt nur für die selbe Ziehung! Sollte die Zahl eines Teilnehmers gezogen werden. Wird der Jackpot ausgeschüttet. Haben mehr als ein Teilnehmer die gezogene Zahl, wird der Gewinn zu gleichen Teilen ausgeschüttet.


    Nach der Ausschüttung beträgt der Jackpot für die nächste Ziehung 2.000 Sesterzen. Wird kein Gewinn ausgeschüttet, so erhöht sich der Jackpot um einen Grundbetrag von 250 Sesterzen zusätzlich um weitere 50 Sesterzen für jeden Teilnehmer.


    Des Weiteren wird bei jeder Ziehung ein Gewinn in einer Höhe von 250 Sesterzen an denjenigen ausgeschüttet, der mit seiner Zahl am nächsten der gezogenen Zahl ist. Bei mehreren Gewinnern werden die 250 Sesterzen zu gleichen Teilen ausgeschüttet.




    Teilnehmerbeitrag:

    1 x Los kostet 20 Sesterzen. Es ist jedoch möglich ein Dauerlos zu erwerben. Jemand der ein Dauerlos für mindestens 8 Ziehungen mit fortlaufender gleicher Zahl erwirbt, erhält ein 10 % Treuerabatt.


    Die Ziehung wird durch die kaiserliche Finanzabteilung vollzogen.



    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus


    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~





    Sim-Off:

    Jeder Charakter, ausgenommen Sklaven und Kinder, dürfen an der Ziehung unabhängig ihres Aufenthaltes teilnehmen. Um die Kanzlei nicht mit Briefen voll zu spamen ist es also möglich seine Zahl per PN an mich zu schicken (vor allem unter dem Aspekt der absichtlichen Nichtnennung seiner eigenen Zahl). Alle weiteren Ankündigungen wie auch die Ziehung selbst werden im vorgesehenen Officium bekanntgegeben bzw. ausgespielt.


    Ich selbst werde die Ziehung vornehmen und nur keine Angst dass ich betrüge oder so. Zumal mein Charakter davon nicht profitiert.


    Die Teilnahmegebühr bitte ich auf das Konto 1028 Pasceolus Imperialis zu überweisen.


    Natürlich ist es möglich seine Teilnehme sim-on auszuspielen.


    Ich freue mich auf eine rege Teilnahme. :)

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    gibt die kaiserliche Finanzabteilung bekannt:


    Lotterie - 1 aus 44


    Ab dem 06. October findet vierzehntätig eine Auslosung statt. Bei der mit minimalen Einsatz ein hoher Gewinn erzielt werden kann.


    Regeln:


    Jeder Teilnehmer darf nur eine Zahl zwischen 1 und 44 wählen. Diese ist bis zum Vortag der Ziehnung zu nennen. Man kann die Zahl fortlaufend verwenden, doch auch ein Wechsel zu jeder Ziehnung ist möglich.


    Es wird immer nur eine Zahl gezogen! Diese Zahl gilt nur für die selbe Ziehung! Sollte die Zahl eines Teilnehmers gezogen werden. Dann wird der Gewinn ausgeschüttet. Wenn mehr als ein Teilnehmer die gezogene Zahl aufweisen wird er Gewinn zu gleichen Teilen ausgeschüttet.


    Nach der Ausschüttung beträgt der Gewinn wieder 2.000 Sesterzen. Wird kein Gewinn ausgeschüttet, dann erhöht sich der Gewinn um einen Grundbetrag von 500 Sesterzen. Für jeden Teilnehmer um weiteren 50 Sesterzen.


    Kosten:


    1 x Teilnahme kostet 20 Sesterzen. Es ist möglich ein Dauerlos zu erwerben. Jemand der ein Dauerlos für mindestens 8 Ziehungen mit forlaufender gleicher Zahl erwirbt erhält ein 10 % Treuerabatt.


    Der Gewinn zur ersten Ziehung beläuft sich ausnahmsweise auf 3.000 Sesterzen!


    Die Ziehung wird durch die kaiserliche Finanzabteilung vollzogen.



    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus


    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~




    Sim-Off:

    Jeder Charakter, ausgenommen Sklaven und Kinder, dürfen an der Ziehung unabhängig des Aufenthaltes teilnehmen. Um die Kanzlei nicht mit Briefen voll zu spamen ist es möglich seine Zahl per PN an mich zu schicken (vor allem unter dem Aspekt der absichtlichen Nichtnennung seiner eigenen Zahl). Alle weiteren Ankündigungen wie auch die Ziehung selbst werden im vorgesehenen Officium bekanntgegeben bzw. ausgespielt.


    Ich werde selbst die Ziehung vornehmen und bitte keine Angst dass ich betrüge oder so. Zumal mein Charakter davon nicht profitiert.


    Die Teilnahmegebühr bitte auf das Konto 1028 Pasceolus Imperialis überweisen.


    Natürlich ist es weiterhin möglich seine Teilnehme sim-on auszuspielen.


    Ich freue mich auf eine rege Teilnahme. :)

    Varenus überlegte kurz. "Das wäre alles. Und die Abteilung selbst, nun ja, zurzeit ist es sehr still und wir hatten deshalb Zeit eine neues Officium zu beziehen. Die Finanzabteilung ist daran interessiert eine Staatslotterie aufzubauen, an der jeder teilnehmen kann. Und wie läuft es bei dir? Wohl viel zu tun? Ich hörte, dass einige Versetzungen bevorstehen.


    Ach so, welche Meinung hast du gegenüber dem Proconsul Pompeius? Doch sehr merkwürdig, dass der Augustus ihm am Palatin lässt, zumal er ja einer der Hauptverantwortlichen unter Salinator war."

    Schön, dass Iulius nicht vergessen hatte, wem er vor sich hatte. Manch so einer hätte ihn nach der Beförderung mit keinem Blick mehr gewürdigt. "Natürlich wäre unter vier Augen wünschenswert, doch ist die Frage, ob dies in naher Zukunft passieren würde. Daher denke ich, dass die die größere Audienz wohl sinniger wäre, wenn es sich auch um einen Consular handelt. Bei dieser Audienz könnte sich herausstellen, dass daraufhin ein Gespräch zwischen den beiden stattfindet. Zum anderen wäre der Augustus so in aller Öffentlichkeit gezwungen, den Consular mit offenen Arme zu empfangen." Innerlich freute sich Titus, dass er wohl sein Versprechen gegenüber seinem Patron wohl einlösen konnte. Aber solange sein Patron nicht vor dem Fuße des Augustus stand, war es weiterhin nur ein Wunsch.

    Hervorragend, nun musste nur noch Iulius sein Anliegen unterstützen. "Nun, du kennst doch sicherlich den Consul Aelius Quarto? Es wäre doch denkbar, dass der Augustus bereit wäre ihn zu empfangen. Immerhin ist er der Bruder des verstorbenen Augustus. Palma könnte die Gelegenheit ergreifen, um die Ansprüche einer Thronfolge endgültig zu klären. Er mit dem Consular an seiner Seite würde auch die letzten zweifelten Stimmen zum Schweigen bewegen. Immerhin ist er im Namen des verstorbenen Augustus in den Krieg gezogen. Daher bitte ich dich, es irgendwie zu schaffen, dass der Consular am Palatin eingeladen wird. Ich weiß, dass du es schaffst." Dass der Consular zwischenzeitlich Patron von ihm geworden war, verschwieg er. Aber auch dass die Bestrebungen von Titus alleine kamen, denn der Consular würde niemals von sich aus. Doch musste Varenus versuchen die beiden irgendwie zusammen zu bekommen, um so auch seine Ziele besser umsetzen zu können.

    Als die ihm unbekannte Stimme von drinnen erschallte, trat er ohne weiteres Zögern sofort ein und sah in der ganz hinteren Ecke seinen ehemaligen Notarius sitzen. Zielstrebig ging er zu ihm und blieb am Schreibtisch stehen. "Salve, Iulius oder soll ich dich doch besser mit Primicerius ansprechen?", grinste er. Hätte er so oder so nicht getan. "Könntest du mir ein gefallen tun? Du hast bist doch bei der Organisation der Gästeliste für den Augustus mit involviert oder?"

    Nachdem einige Zeit verstrichen war als sein Notarius befördert wurde. Ging Varenus zu dessen Officum, um ihn persönlich zu sprechen und ein Gefallen einzulösen. Immerhin hatte Varenus eine menge Druck auf die Führung ausgeübt, sodass sie wohl nicht darum kamen Iulius für eine Beförderung vorzuschlagen. Dass der Augustus selbst auf die Idee kam war höchst unwahrscheinlich.


    Er klopfte an.


    *poch* *poch*


    Consular
    Lucius Flavius Furianus

    Villa Flavia Felix
    Roma, Italia




    T. Decimus Varenus Primicerius a rationibus
    Senatori L. Flavio Furiano s.d.


    In den letzten Wochen führt die kaiserliche Finanzabteilung
    gemäß § XVI Abs. III Pars Prima des Codex Universalis einen Census durch. Alle Senatoren sind daher verpflichtet mindestens zwei angemessene Grundstücke als ihr Eigentum aufzuweisen.


    Mit Bedauern musste ich feststellen, dass keine Eintragungen zu deiner Person vorhanden sind, sodass ich dich bitte mich am Palatin aufzusuchen, damit die Angelegenheit aus der Welt geschafft werden kann.


    Dein Erscheinen erwarte ich bis zum Ende dieses Monats.


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~



    Huch... Hatte er wohl einen Buchstaben nicht ganz so deutlich ausgesprochen, sodass er auf die Frage mit einem Nicken antwortete. "Für den Cursus honorum wohl eher nicht." Vor allem weil er in Bälde wohl sein Ordo aberkannt bekommen würde. "Sondern ich bin am Palatin als Primicerius tätig. Ich möchte meinen juristischen Sachverstand nun endlich schwarz auf weiß niederschreiben lassen." Für die meisten waren Urkunden, Büsten und so Zeug ausschlaggebender als der tatsächliche Verstand. So auch am Palatin.

    Zitat

    Original von Lucius Aelius Quarto
    Varenus' Worte über seine ungebrochene Bedeutung, dass der neue Kaiser Interesse an einer Verständigung mit ihm haben müsse und seiner Unterstützung bedurfte, ach, all dass gefiel dem alten Mann schon sehr gut und schmeichelte ihm sichtlich.


    “Wenn er mit mir reden will, dann werde ich mit ihm reden. Aber bisher, nein, bisher hat er das nicht gewollt.“, antwortete Quarto und öffnete dabei die Hände in einer Geste, die wohl seine Bereitschaft signalisieren sollte, aber auch seine Arglosigkeit.
    “Ich wüsste nichts, was ihn hindern könnte.“


    "Er wird, er wird... Patron." So dumm konnte auch Palma nicht sein. Doch vielleicht müsste Varenus ein wenig nachhelfen. Das wäre wohl eine der nächsten Aufgaben am Palatin, den Primicerius a libellis oder so dazu zu bewegen, Senator Quatro auf die Gästeliste zu setzen.


    Varenus blickte in Richtung Sonne... oh je..."Patron, wenn du erlaubst würde ich mich wieder auf den Weg machen. Ich werde dir in Kürze berichten, und und... Doch nun ruft die Pflicht." Sollte sein Patron zustimmen, dann würde Varenus direkt zum eigentlichen Zielort schreiten und sich natürlich vorab bei allen verabschieden, wenn auch bei dem einen oder anderen eher leidenschaftslos.

    So trat er ein, blickte sich um und ging auf den sitzenden Scriba zu. "Salve, Decimus Varenus." Für einen kurzen Augenblick linste er auf die vielen liegenden Stapel an Papyri. Das erinnerte ihn an sein eigenes Arbeitszimmer. "Ich bin gekommen, um den Cursu Iuris abzulegen. Wenn möglich?"

    Weiterhin mit einem breiten Grinsen im Gesicht, dass der Procurator seines Amtes enthoben wurde, vernahm er die weiteren Worte des Augustus. Und als dann ein Beamter im Namen des Augustus seinen Namen aufrief, entwickelte sich sein breites Grinsen in ein ernüchterndes. Die Mundwinkel neigten sich nämlich nach unten. Man hatte ihn seines Ordo´s beraubt! Den er sich doch redlich verdient hatte oder etwa nicht? Wieder einmal wurde er in seiner Meinung gegenüber Palma gestärkt, dass dieser nichts Gutes vor hatte.


    Nach dieser Schmach hatte er absolut keine Lust mehr hier anwesend zu sein. Die weiteren Worte konnte sich der Augustus am hinteren Teil unterhalb der Gürtellinie seines Körpers schmieren.


    Stationaria
    Sergia Fausta

    Sedes administrationis Italiae
    Roma, Italia




    T. Decimus Varenus Primicerius a rationibus
    Sergiae Faustae s.d.


    Danke für deine Information.


    Traurigerweise scheint die Classis ihrer Verpflichtung nicht nachzukommen, sodass die kaiserliche Finanzverwaltung die 1.000 Sesterzen dem Cursus Publicus direkt überweist. Weitere Maßnahmen gegenüber der Classis werden vom Palatin übernommen. Damit ist das Verfahren für den Cursus Publicus abgeschlossen.


    Im Auftrag


    T. Decimus Varenus
    ~~ Primicerius a rationibus - Admistrationis Imperatoris ~~



    DieWorte vom Augustus hatten ihm nicht wirklich überzeugt. Viel mehr handelte es sich um Floskeln. Ein allgemeiner Appell an diejenigen die in der Vergangenheit für Stabilität sorgten, doch so neue Impulse an diese suchte Varenus vergebens. Und dass der Procurator auch noch am Kaiserhof verlieb, wenn auch durch eine Degradierung, untermauerte die Ansicht von Varenus. Denn seiner Meinung nach hätte dieser hochkant aus dem Palatin fliegen müssen. Ja, er war sein Patron, doch hatte Varenus in der Gefangenschaft erkannt, dass dieses Bündnis kein Gutes war.


    Ein kleiner Trost war hingegen die Beförderung seines Notarius Iulius der endlich die Abteilung wechseln würde. Blieb nur zu hoffen, dass dieser das Engagement seines Primicerius nicht vergaß. Die eine Hand wäscht die andere. Irgendwann wird er wohl auf die Hilfe der Abteilung ab epistulis angewiesen sein. Also nickte er dem Iulius entgegen als dieser seine Worte gegenüber dem Augustus geäußert hatte.

    Eigentlich mied Varenus die Sklavenversteigerungen, das überließ er doch eher den Jüngeren seiner Familie, zumal er persönlich mit recht wenigen auskam, gab es ja sowieso kaum nützliche von denen. Doch diesmal schritt er auf den Markt, jedoch aber eigentlich gleich wieder dabei zu gehen, doch als er den Namen 'Germanix"hörte, ahhh... Da regte sich plötzlich etwas in ihm, Freude und so Zeug... Germanix - Germanica? Das klang doch ziemlich ähnlich, da hätte er endlich jemanden den er pisaken konnte, wenn es ihm danach begehrte und das ohne eine Strafe befürchten zu müssen. Einen Germanicer ähm einen Sklaven Namens Germanix als Knecht, oh ja. Die bisher gebotenen 310 Sesterzen waren jedoch definitiv zu viel für einen Germanicer ähm einen Sklaven Namens Germanix. Aber der Spaß?!? Varenus wogte also daraufhin ab und kam zum Entschluss dass der Spaß wohl doch wichtiger war, sodass er.. "400 Sesterzen" ..bot.


    Ach Mist, wollte nicht Titus zu den Sklaven nach der Erfahrung im Carcer netter sein? Ja, aber das war ein Germanicer ähm ein Sklave Namens Germanix.

    Es sollte nicht sein, der Procurator machte wohl das was er immer tat, nämlich nichts. Sollen sie sich doch selber um die Personalangelegenheit kümmern. Dass weithin ein wichtige Brief in der Finanzabteilung liegen würde, tja, das deren Problem. Leider war es Titus vergönnt diese untätigen Beamten die Gehaltszahlung einfach einzustellen. Wurde Zeit dass der Notarius Iulius hier den Laden übernahm und diesen wieder zum Laufen brach. Bevor sich Titus wieder entfernte sagte er noch laut: "Hütet euch faule Säcke! Das Großreinemachen kommt!"