Beiträge von Lucius Annaeus Florus Minor

    Also löschen würde ich das auf keinen Fall. Es ist ein Teil der ritterlichen Karriere und sollte daher auch im Handbuch drin bleiben.


    Aber eine Bemerkung, dass es den Rang nur in Aegyptus gibt, das fände ich gut. So mit * und Fussnote oder so ähnlich.

    Ach so, ok, dann nehme ich das zurück. Das kann schon sein, denn über Aegyptus hatte ich keine Quellen sondern nur allgemeingültige für die Kommandostruktur der Legiones und da wird er eben nie genannt.


    Ergibt ja auch Sinn, dass der senatorische Legatus und sein ritterliches Pendant nicht gleich benannt werden, so pingelig wie die Römer mit ihrem Status umgingen!

    Zitat

    Otternasen! Eingelegte Lerchenzungen! Zaunköniglebern! Buchfinkenhirne! Gefüllte Jaguarohrläppchen! Wolfzitzenchips! Greifen sie zu, solange sie noch heiß sind!

    Alles klar, oder vielleicht auch nicht? :D


    Die Wissenschaft streitet sich noch, ob die Römer tatsächlich solche Dinge gegessen haben, oder ob das bloss Namen für ganz andere Speisen sind. ;)

    Geschnittene Fleischstücke in einer entsprechenden Sauce = eingelegte Lerchenzungen

    Halbierte Eier überzogen mit einer Paste aus Garum, geriebenen Nüssen und etwas Balsamico = Otternasen

    Fleischwürfel, zart gekocht bis sie fast zerfallen = Zaunköniglebern


    Wir wissen ja alle, wie winzig Zaunkönige sind und deren Lebern sind dann noch kleiner. Lohnt sich das, so etwas in nötiger Menge zu fangen? ;)

    Die ersten Gäste fanden sich noch im alten Jahr ein, als die Nacht noch jung war und sie würden natürlich bleiben, bis der Morgen graute und es klar war, dass ein neues Jahr angefangen hatte. Ein für meinen Geschmack etwas zu herausgeputzter Mann mit Sklave und ein weiterer Bürger betraten das Atrium. Der Herr mit Sklave ergriff auch gleich das Wort und stellte sich vor.


    Sei gegrüsst, Galeo Seius Ravilla. Es ist mir eine Freude, dich zum heutigen Fest willkommen heissen zu dürfen. Ich bin Lucius Annaeus Florus Minor, amtierender Quaestor und das hier ist meine Verlobte, Iulia Stella. Möge Ianus im nächsten Jahr auf dich blicken.


    Dann zeigte ich auf den Tisch mit den Gaben.

    Bitte greif zu, ein kleines Geschenk für dich und deinen Sklaven zum neuen Jahr.

    Dass die Meinung war, ein Beutel mit Münzen pro Person und dazu die Nüsse zum knabbern zwischendurch, das war jedem Römer natürlich klar.


    Ein Wink von Stella brachte auch sofort 2 Sklaven herbei, einen mit Gläsern und einen mit Wein und Wasser, damit die Herren und ihr Sklave auch versorgt waren.

    Einige Schritte dahinter stellten sich gleich 2 weitere Sklaven auf, mit Silberplatten voller gefüllter Eier und gebratener Fleischstückchen.


    Sim-Off:

    Es ist überliefert durch Funde von Öllampen und Papyrusteilen, dass die Römer Neujahr feierten. Wie ist nicht ganz klar, aber ein Öllampenfund trägt die Inschrift "Bonum annum novum faustum felicem" - (frohes und glückliches Neues Jahr) - Das Bild auf der Lampe zeigt Nüsse, Blumengirlanden und Münzen. Daher geht man davon aus, dass Nüsse und Münzen traditionelle Geschenke zum Neuen Jahr waren und die Girlanden ein Zeichen einer Feier sind.

    Am Abend vor dem Anfang des neuen Jahres, in der Zeit, in welcher Janus noch nach hinten in die Vergangenheit blickte, wurde die Domus Annaea von den Sklaven feierlich geschmückt. Überall hingen Girlanden aus Blumen und Nüssen zusammengebunden und der Eingang wurde mit dem Eindunkeln von mehreren Fackeln hell erleuchtet. Das Tor zur Domus stand offen, wenn es auch gut bewacht war, um nur gebetenen Gästen Einlass zu gewähren. Doch Gäste waren in dieser Nacht willkommen. Auf einem Tisch im Atrium standen kleine Geschenke, Schalen mit Nüssen, Beutelchen mit etwas Geld, damit jeder eintreffende Gast etwas erhalten würde.


    Mit grosser Vorfreude erwartete ich die hoffentlich zahlreichen Gäste in dieser Nacht, in welcher Janus seinen Blick nach vorne in die Zukunft wenden würde.

    Falls jemand noch an einer Uni ist oder Kontakt zu einem Seminar hat, das römische Geschichte, alte Geschichte oder Latein anbietet, könnte man dort auch Werbung machen, Leute ansprechen.


    Diese Gruppe ist mitten in der Materie drin.


    Ausserdem alle Reenactors die noch Kontakt zu "jüngeren" haben. Die Generation 50+ ist jetzt nicht generell so zu haben für ein RPG, aber natürlich gerne, falls jemand will.

    Der Kaiser hatte also noch keine konkrete Idee und bisher auch noch nicht viel Personal dafür angefragt, man stand also ganz am Anfang des Projektes. Zum Glück hatte ich mich auf mein neues Amt vorbereitet und kramte nun in meinem Kopf nach den richtigen Namen für einen Agrimensor oder einen Architectus.


    Marcus Helvetius Commodus ist soweit ich weiss noch Architectus von Italia, ist das korrekt? Falls ja, so wäre es sicherlich sinnvoll, ihn dabei zu haben, ganz egal, welches Bauwerk es am Ende sein wird.


    Dann entschied ich mich, einfach einmal laut zu denken:

    Also Tempel hat es in Rom schon genug.

    Eine neue Kaiservilla wäre vermutlich weniger das, woran sich das Volk später gerne zurückerinnert.

    Theater gibt es auch schon jede Menge.

    Als Rennbahn wird der Circus Maximus wohl kaum zu übertreffen sein, obwohl dieser schon so lange steht, dass ein Ersatz vielleicht keine schlechte Idee wäre. Dies würde aber auf lange Zeit keine grossen Rennen bedeuten sondern lediglich kleinere Veranstaltungen, welche auf einer der anderen Bahnen ausgetragen werden können.

    Ein neues Forum hat Kaiser Traianus erst kürzlich erbaut, mit allen dazugehörigen Gebäuden wir Märkte.

    Ein eigenes Grabmahl wie Divus Augustus ist vermutlich auch nicht das, woran du im Moment am ehesten denkst.


    Scheinbar war es ziemlich schwierig etwas geeignetes zu finden, doch dann ...

    Als Vigintivir habe ich doch angeregt, das Restwasser zur Reinigung der Strassen zu nutzen. Wenn dies nun auf möglichst viele Gebiete der Stadt ausgeweitet werden könnte, dann würde das Volk sich sicherlich mit Freude daran erinnern, dass die Strassen sauberer geworden sind und der unerträgliche Gestank im Sommer aus der Stadt verschwand.

    Dafür benötigt man aber eine Menge neues Wasser. Wäre eine neue Aqua, ein Aquaedukt, etwas, was deiner Idee gerecht werden könnte? Falls ja, dann würde ich versuchen herauszufinden, ob es in der Nähe der Stadt noch irgendwo unerschlossene Quellen gibt.


    Ein wenig war ich plötzlich stolz, dass ich so schnell doch noch etwas gefunden hatte, was vielleicht wirklich sinnvoll sein könnte und wartete nun gespannt, was der Kaiser dazu meinte.

    Das ist natürlich möglich, zum Beispiel. Statt so:


    Zitat

    In Städten dürfen jetzt wieder verstärkt öffentliche Bauwerke gebaut werden, während die Provinzen ihr Straßennetz in Ordnung bringen sollten.

    Eher so:

    Zitat

    In Städten dürfen jetzt wieder verstärkt öffentliche Bauwerke gebaut werden, während die Provinzen ihr Straßennetz in Ordnung bringen sollten.

    Kannst du so einen schönen Pfeil auch im Kasten der Wetterlage hinzaubern? Das fände ich genial, dann müsste man da auch nicht mehr immer übers Drop-Down gehen.

    Danke für den Link zur Suche. Damit ist meine Idee von vorhin unnötig geworden.


    @Quests: Ja, die wurden von der vorherigen SL auf unbestimmte Zeit verlängert. Ich mag mich da noch an einen Post dazu erinnern. Der Grund war, dass kaum ein Versuch unternommen worden war, eine Quest zu erledigen.


    Falls wir neue, gute, machbare Quests haben, nur her damit. 2021 ist schon bald.

    Wenn ich schon dabei bin:


    Wäre es möglich den Menüpunkt "Gentes" in "Personae" umzubenennen und dort auch einen Link zu den aktiven IDs ins Drop-down zu machen?

    Ich habe in den letzten Tagen mehrfach IDs gesucht, von denen ich nur das Cognomen wusste, aber nicht die Gens und solche Suchen kann man im Moment nur sehr schwierig machen. (Über die Suchfunktion, aber dann kommt jede Seite wo dieses Cognomen irgendwie vorkommt.)