Beiträge von Sisenna Iunius Scato

    Das chirurgische Beispiel ist allerdings eine rein symptomatische Behandlung, denn woher kommt die Entzündung oder das "defekte Gewebe"?


    Viele Infektionskrankheiten (und nicht nur diese) sind multikausal. Sekundärinfektionen mit Viren, Umweltfaktoren, genetische Disposition, Stress, Rauchen, Unterkühlung ... es ist nicht so einfach, wie du es darstellst. Antibiotika können das Immunsystem nur unterstützen, in dem sie einige Erregergruppen abtöten oder deren Wachstum hemmen, aber weder wirken sie immer auf alle Erreger, noch können sie Krankheit tatsächlich heilen - das macht der Körper selbst. Ja, auch das ist Wissenschaft.


    Ich möchte dir ein anschauliches Beispiel geben:


    Wie soll man die Ursachen einer Aspirationspneumonie bekämpfen, die bei bettlägerigen Patienten eine der häufigsten Todesursachen ist? Sicher nicht mit einer Pille, die man regelmäßig einwirft, denn der Infekt ist nur eine Folge dessen, was tatsächlich geschah - das Einatmen von Sekret oder Mageninhalt. Da muss ein gesunder Lebensstil her, und zwar lange bevor es so weit kommt. Das zu leugnen und jede Eigenverantwortung des Menschen für seine Gesundheit abzustreiten, nur weil es heute wirkungsvolle Medikamente und Operationstechniken gibt, ist ganz sicher nicht mit der von dir gewünschten Wissenschaftlichkeit zu vereinbaren. Ich denke auch nicht, dass du dich je ernsthaft mit gesundheitlichen Themen beschäftigt hast.


    Zitat

    Es ist wirklich wichtig vor Esoterik und Glauben als sogenannte Heilmittel zu warnen.

    Die positiven Effekte sind wissenschaftlich erwiesen und von der Schulmedizin anerkannt. Noch mal: Yoga ist ein von den Krankenkassen anerkanntes Heilmittel.


    Zum Thema Misteltee: Pharmawiki ;) Generell eine interessante Seite.


    Mir hat die Diskussion bisher gut gefallen, aber der letzte Beitrag ist mir als jemandem, der aus der Branche kommt, leider - zu unwissenschaftlich. :weissnix:

    Wie Maesa sagt, sind wir recht nah beieinander. :)


    Aus der Sicht eines Menschen, der selbst im Sektor Gesundheit und Soziales gearbeitet hat, möchte ich zu einer Sache noch etwas sagen:

    Zitat

    Physische wie psychische Erkrankungen gehören medizinisch behandelt und der Weg von etwas zu blauäugigen Argumenten pro "Natürlichkeit" und gegen "die" Medizin zu wirklich gefährlichen Thesen, die schlicht und ergreifend in der extremsten Form Leute umbringen, kann wirklich erschreckend kurz sein.

    Auch ein Psychotherapeut wird zuerst Veraltensänderungen mit dem Patienten erarbeiten, bevor er ggf. zusätzlich Psychopharmaka verschreibt, bei Typ-II-Diabetes wird man eine Ernährungsumstellung anraten, ehe man zusätzlich Insulin verschreibt, bei Bluthochdruck Ruhe und sanften Ausdauersport, ehe es zusätzlich blutdrucksenkende Medikamente gibt, und so weiter. Das sind ganzheitliche Herangehensweisen, die völlig im Einklang mit der Schulmedizin stehen und fester Teil von ihr sind. An erster Stelle wird, wo immer das möglich ist, stets an die Eigenverantwortlichkeit appelliert.


    Ob Querdenker auch Yoga praktizieren, weiß ich zugegeben nicht. ;)

    Das ist im Wesentlichen deckungsgleich mit dem, was ich schrieb:

    Zitat

    Ein Arzt oder Heiler, egal welcher Disziplin, kann nur die Symptome behandeln und uns darüber hinaus mit seinem Rat einen Weg zeigen, damit wir das Beste aus dem machen können, was uns mit auf den Weg gegeben wurde.


    Ich persönlich finde es spannend, mich mit Menschen auszutauschen, die anders denken als ich. Wann hat man schon mal die Gelegenheit, sich mit jemandem aus einem Ritterorden zu unterhalten, der dem Urchristentum frönt? Meine eigene Meinung kenne ich ja schon in und auswendig. ;)

    Noch spannender finde ich, dass die Römer schon den grauen Star erfolgreich operieren konnten! Nur die unsägliche Säftelehre, die hätten sie sich echt schenken können. Selbst in der Antike hat man schon erkannt, dass sie Murks ist, aber trotzdem hielt sie sich ewig. Ich muss jedes Mal feiern, wenn ich mit Scato entsprechend simuliere, der voll von der Wirksamkeit überzeugt ist.


    Dass die Medizin nur schleppend vorankommt, finde ich eigentlich nicht, wobei ich da vielleicht auch etwas tiefere Einblicke als die meisten habe, aber das Gesundheitssystem als Ganzes ist zweifelsohne verbesserungswürdig.

    Hier scheint ein falsches Bild vorzuliegen. Yoga und Ayurveda sind nicht umsonst krankenkassenunterstützt, oft haben Laien aber eine verzerrte Vorstellung von diesen und ähnlichen Konzepten. Wenn euch die - sehr weltlichen - Gründe interessieren, warum ganz normale Ärzte entsprechende Kurse verschreiben, könnt ihr euch hier einen Überblick verschaffen:


    https://www.krankenkassen.de/gesetzliche-krankenkassen/leistungen-gesetzliche-krankenkassen/alternative-heilmethoden/yoga-meditation/

    https://www.krankenkassen.de/gesetzliche-krankenkassen/leistungen-gesetzliche-krankenkassen/alternative-heilmethoden/ayurveda/


    Yoga ist, vernünftig praktiziert, mit Sicherheit keine gefährliche Lehre und sie lehnt auch nicht die Schulmedizin ab, sondern ergänzt sie. Viele Yogis sind übrigens Atheisten oder Christen. ;)


    Wo kann Medizin, egal welche, die Ursachen einer Erkrankung behandeln? Konkrete Beispiele würden die Diskussion bereichern.

    Ah, interessant, danke für den Einblick. Ich finde es immer spannend, mal über den eigenen Tellerrand zu schauen. Ist das deine persönliche Anschauung oder gehört das zum Urchristentum beziehungsweise deiner Ordenslehre?


    Die moderne Medizin kann die Ursachen nicht behandeln, weil das schlichtweg nicht in ihrer Macht liegt. Das ist von außen unmöglich. Ein Arzt oder Heiler, egal welcher Disziplin, kann nur die Symptome behandeln und uns darüber hinaus mit seinem Rat einen Weg zeigen, damit wir das Beste aus dem machen können, was uns mit auf den Weg gegeben wurde. Bei den meisten Menschen scheitert es allerdings schon am empfohlenen täglichen Spaziergang oder der Trinkmenge. Die Verantwortung für unseren Körper und das, was darin wohnt, tragen wir immer selbst, auch wenn wir Heiler wählen, die uns einen anderen Weg zeigen als die Schulmedizin.


    Erstaunlich oft gibt es aber Überschneidungen zwischen Schulmedizin und Alternativmedizin, so dass ich gar nicht finde, dass man das immer so strikt trennen muss. Ob man beispielsweise Hatha Yoga macht oder Physiotherapie - beides kommt dem Körper auf ähnliche Weise zu Gute. Yoga-Kurse werden inzwischen manchmal sogar von der Krankenkasse finanziert, da der medizinische Nutzen inzwischen auch wissenschaftlich nachgewiesen wurde.

    So ist es. Maya beschreibt - unter anderem - das materielle Blendwerk, das uns vom Wesentlichen trennt.


    Zitat

    Wenn wir uns selber erkennen und unseren Weg beschreiten um uns zu kultivieren würde es viel weniger Auseinandersetzungen auf dieser Welt geben.

    Platon meinte einst, die Staatsgeschäfte würden in die Hände eines Philosophen gehören. Als ich damals in der Schule zum ersten Mal davon hörte, fand ich das oll und schrieb, die Staatsgeschäfte würden viel eher in die Hände von Politikwissenschaftlern gehören. Heute verstehe ich besser, was Platon meinte.


    Leider macht die Welt es uns nicht immer leicht, ein moralisch einwandfreies Leben zu führen, ohne dabei unter die Räder zu kommen. Niemand kann von einem Tag auf den anderen der makellose Mensch sein, der er vielleicht gern wäre, manch einem macht das Leben es völlig unmöglich, weil er mit Überleben beschäftigt ist. Moral ist ein Luxusgut, viel zu oft auch in unserer westlichen Wohlstandsgesellschaft. Aber wenn jeder, dem ein Spielraum gegeben ist, sich nach seinen Kräften bemühen würde, wäre viel unnötiges Leid zu vermeiden.


    Am Anfang steht die Erkenntnis, in der Mitte der Wille, am Ende die Tat. Gute Handlungen beginnen mit einer guten Geisteshaltung. Die Shivasamhita ist ein möglicher Leitfaden von vielen, aber für Neueinsteiger zu schwere Kost.


    Zitat

    Leider ist es aber so, dass die wenigsten Menschen in unserem Kulturkreis wirklich ihren Glauben verstehen (Urglauben Jesus Christus). Ich schreibe jetzt nicht von Religionen, die haben nur am Rande mit Glauben zu tun.

    Hier muss ich für das Verständnis nachfragen: Spielst du auf den Gegensatz von Institution (z. B. Kirche) und Spiritualität (z. B. Glaube an Gott) an?

    Hörbuch: "Der Schatten der Horkruxe", eine Harry-Potter-Fanfiction in Romanlänge, die für eine Fanfiction wirklich gut gemacht ist. Da ein professioneller Synchronsprecher das Ganze vorliest, macht das Hören ziemlichen Spaß. Gibt es bei Youtube. Man muss allerdings, wie beim Original, Freude an ausschweifenden Details mitbringen. Für vornehmliche Thriller-Leser ist die Geschichte eher nichts.

    Du machst Sachen! Verletzungen an den Händen sind fies. Aber dass du nichts zurückbehalten wirst, ist tröstlich. Weiterhin gute Besserung! Schön, dass du wieder hier bist. :hallo:


    Ich habe mich in meiner Jugend bei der Kollision mit einem anderen Verkehrsteilnehmer vom Fahrrad aus kopfüber auf die Schnauze gelegt, was meinen Kieferchirurgen für den Rest meines Lebens nicht arbeitslos werden lässt. Das ist eine Dauerbaustelle. Aber ich habe die OP diesmal - im Gegensatz zum letzten Mal - gut überstanden.

    "Salve", grüßte Scato, der in seiner Diensttunika aufkreuzte. "Optio valetudinarii Iunius, Cohortes Praetoriae. Decurio Matinius erwartet mich." Er glitt von seinem Falben und hängte sich die beiden prallen Verbandstaschen, die rechts und links hinter dem Sattel befestigt gewesen waren, über die Schulter. Warum Sabaco nach ihm schicken ließ, wusste er noch nicht, darum war er auf alle Eventualitäten vorbereitet. Dass dieser nicht die Ärzte der Ala bemühte, sondern einen persönlichen Bekannten anforderte, ließ eine emotionale Beteiligung vermuten. So hatte Scato keinen Capsarius mitgenommen und ausreichend Zeit eingeplant.

    Vielen Dank für eure lieben Wünsche!


    Wie man liest, kann ich inzwischen wieder vom Bett aus auf dem Handy rumtippen, so dass es sich, den Göttern sei Dank, nur um ein paar Tage handeln sollte, bis ich wieder am Rechner sitzen und tippen kann. 🤕


    Besonderen Dank auch an Romanus, der allein die Fahne in Germania hochhält. Das ist mir ein besonderes Anliegen.

    Der Vollständigkeit halber verweise ich an dieser Stelle auf meine Abwesenheitsmeldung:

    So, liebe Leute. Das RL schlägt zu. Ich muss euch - nicht ganz unerwartet - für eine Weile verlassen.

    • Fast alles, was es im IR noch zu erledigen gab und in meiner Macht lag, habe ich im Laufe der letzten beiden Wochen abgearbeitet.
    • Die Threads habe ich versucht an Stellen zu pausieren, wo eine Pause inhaltlich Sinn macht.
    • Sollte jemand über die Grenzen seiner Duldsamkeit hinaus feststecken -> schreibt euch raus, ich finde meinen Einstieg schon wieder.
    • In Germania war ich bereits die Vertretung der Vertretung. Jetzt gibt es niemanden mehr. Ihr seid einige Zeit auf euch allein gestellt. In dringenden Fällen wird Florus für euch da sein, aber ihr müsst von selbst auf ihn zugehen, da er seine Augen nicht überall haben kann.
    • Florus wird Rusty nun auch als Co-Admin unterstützen, wo ich es für eine Weile nicht mehr kann, so dass es keine ungebührlichen Engpässe geben sollte.

    Wann ich zurück sein werde, kann ich überhaupt nicht abschätzen; so ist das leider manchmal. Vielleicht in ein paar Tagen, vielleicht in einem Jahr. Sollte ich in einem Monat noch nicht wieder hier sein, bitte all meine IDs ins Exil schicken.


    Wir lesen uns! :hallo:

    Nicht ganz. Iulia Stella und Quintilia Valentina sind beispielsweise im Spiel aktiv. Claudia Sabina wohl auch. Einfach mal anhauen.

    Aber vielleicht melden sich hier im Thread auch noch ein paar aktive Spieler von Frauen-IDs in Rom zu Wort.