Beiträge von Manius Purgitius Lurco

    "Deine Beschreibung von Cappadocia klingt malerisch, ebenso die des Gestüts und des Berges. Falls wir Urlaub bekommen, werden wir Euch gerne dort besuchen. Ich selbst habe Italia noch nie verlassen. Rom hingegen ein einziges mal, Dank Scato. Bis nach Cappadocia klingt nach einer weiten und spannenden Reise. Vor allem wenn dort eine solche Landschaft samt Gestüt und Pferde winken. Das Du Dich derart auf Deine Heimat freust ist verständlich. Rom muss Dir dagegen wie ein überfüllter Sumpf aus Menschen vorkommen.


    Alles ist im Übermaß vorhanden, jedenfalls behaupten dies die meisten Besucher. Wer hier geboren wurde, kennt es nicht anders. Aber Neuankömmlinge sind meist von den ersten Eindrücken regelrecht erschlagen. Hinzu kommt, dass sie sich häufig in Rom verlaufen und dann an Orte geraten, wo sie besser nicht hingeraten wären.


    Vermutlich gibt es solche Orte auch in Cappadocia, ich denke es gibt sie überall auf der Welt. Caesarea kann ich mir als Ort nicht vorstellen. Wie ist es dort so? Das Land Cappadocia klingt schon schön und fremdartig zugleich für mich. Wie sieht Caesarea aus?", fragte Lurco neugierig.

    Es geht um die NSC in den höheren Funktionen, bei denen man zwangsläufig landet, wenn etwas wichtigeres wie Grundstücke, Ämtervergabe usw ansteht. Was NICHT vom Kaiser geregelt wird.


    Nein, kontaktieren heißt per PN und nicht hier im Forum. Hier das ist eine öffentliche Nachfrage die allen zugänglich ist.

    PN - ist nicht unbedingt für jeden gedacht.



    Ah verstehe.

    Ja wie von mir mitgeteilt, über die Vergabe der Passwörter entscheidet unser Admin.


    Er gibt die Passwörter auch heraus. So hat Rusty auch einen direkten Überblick, welcher Spieler über welches Passwort verfügt.

    Damit kein Durcheinander entsteht.

    Dass Italia nicht moderiert wird, wurde schon hier und da erwähnt, aber vielleicht ging das unter. Im Zweifelsfall solltest du bei verdächtig langen Wartezeiten per Ticket bei der SL nachfragen. :)


    Es könnte selbst in den moderierten Provinzen geschehen, dass ein Einsatz für den Narrator schlichtweg übersehen wurde, deswegen ist es immer gut, bei Bedarf um diesen zu bitten: RE: NSC benötigt


    Ein Hinweis im Regelwerk, dass Italia von den Spielern selbst betreut wird, wäre in der Tat nicht verkehrt.



    Ja oder eine Bekanntmachung, die von allen direkt gelesen werden kann. Am besten im Thread allgemeines.

    Damit jeder bescheid weiß, an wen er sich wann wenden kann. U.A. für ein Passwort des Narrators oder andere Belange.

    Wo ein Admin benötigt wird, kann ein Mod/SL nicht helfen.


    Er könnte es bestenfalls weitertragen, aber ich bin der Auffassung die PN und das Ticket sollte von den Spielern selbst erstellt werden.

    Ist der schnellere, einfachere und direktere Weg.

    Du bist SL und man kann dich nicht kontaktieren? Nur einen, den man Ansprechen kann?


    Wegen der neuer Spieler, Betreuung derselben und so was.


    Und wie läuft das mit den NSC , die Funktionen inne haben ?


    Du hast mich doch kontaktiert und ich habe Dir erklärt, wie Du Deinen Wunsch umsetzen kannst.

    Korrekt ich bin SL und Moderator und kein Admin.


    Ticket oder Rusty via PN ist das Mittel der Wahl.



    Danke für den Bericht. Nicht nur für das IR und das hiesige Schreiben interessant, sondern auch rund ums Mittelalter etc. :)

    So ich würde mal sagen, zurück zum Thema Tannenzweige und Forenschmuck, kurzum saisonaler Foren-Style :)


    Auch hier merke ich an, reine Geschmackssache.

    Der eine erfreut sich an dem Schmuck passend zu unserer Jahres- oder Festtagszeit, einigen ist es gleich, andere stört es.


    Geschmückt wurde von Rusty für die Erstgenannten :)

    Vollständige Deckungsgleichheit habe ich damit nicht gemeint. Das ist wohl auch illusorisch bei zwei unterschiedlichen Menschen und auch nicht nötig. Ich denke, dass der Grundtenor bei den meisten hier im Forum recht ähnlich lauten dürfte. Zumindest ist mir hier bislang kaum jemand begegnet, dem die historischen Rahmenbedingungen gleichgültig gewesen wären. Und wenn es mal überhaupt nicht passen sollte, bleibt einem immer noch die Möglichkeit, umeinander herum zu schreiben.

    Scato: Fakt :)

    Seltsam ist, dass niemand bei uns (mir) mitliest, aber alle bescheid wissen was dort so passiert. :D



    @ Massa:

    Und den wildgewordenen Urbaner in Rom kennst Du durchs Nichtlesen? ;)



    @generell:

    Mir als alteingesessener "Büttel" widerstrebt es nicht, auch mal Spannung in die Sache hineinzubringen.

    Hatte übrigens seinen Grund. Es war die Antwort auf die zauberhaften NPCs die durch Zauberhand auftauchten und so verschwanden.

    Nach der wildgewordenen Aktion waren sie dann tatsächlich verschwunden.


    Ansonsten ist "der Wildgewordende" gg glücklich in der CU.

    Das nur als Randbemerkung.


    Und nebenbei das Schöne ist, Lesezwang besteht hier für nichts und niemanden.

    Ist eben reine Geschmackssache. Mir persönlich widerstrebt es ja auch, reine, staubige Fakten zu lesen. Bisschen Unterhaltung muss schon sein.

    In diesem Sinne



    Auf diesen Text bezog ich mich, bezüglich ich bin mit Scato einer Meinung.

    Das was man weiß schreibt man, was man nicht weiß ergänzt man nach Besten Wissen und Gewissen. Somit ist beides geben Fakten und Unterhaltung :)

    "Was für ein komplizierter Name für eine so wundervolle Gurke. Scato Du hast etwas bei uns gut. Dass das Wohl der Urbaner einmal von einer Gurke abhängen würde, damit hätte ich auch nicht gerechnet. Auf die Durchschlagskraft der bitteren Gurke", freute sich Lurco und hob sein Glas.

    "Wahre Sturzbäche, die unseren neuen Freund von Innen reinigen. Das klingt doch wunderbar. Ich glaube dieses einmalige Erlebnis wird er nie wieder vergessen. Es sei denn er schreit durch sein Verhalten nach einer Behandlungswiederholung. Wo bekommen wir diese Gurke her? Dann kochen wir ihm ein leckeres Süppchen, die Kameraden lassen ihn auf dem Herd stehen und sind unaufmerksam und schon nimmt die Heilung ihren Lauf. Für eventuelle ungewollte Zwischenfälle, sollten wir einen guten Schluck Gurkensud aufheben, damit wir ihm eine spontane Behandlung verpassen können", grinste Lurco gut gelaunt.


    Das würde hoffentlich den Rüpel und Langfinger kurrieren.

    Hallo, hast du meinen nächsten Post gelesen? Es geht um die Grundstrukturen. Nicht um Mister X oder Y. Da bräuchtest du hier nicht zu spielen. Es Soll der Historie leben eingehaucht werden. Aber historisch korrekt. Ich weiß nicht, wie ich es dir sonst noch erklären soll. Scheinbar willst du nicht verstehen was mit historisch korrekt gemeint ist.



    Doch sicher habe ich verstanden was Du meinst.

    Du möchtest, dass im Rollenspiel nur das Erwähnung findet, was tatsächlich bis dato via Fakten, Funde und Belege bewiesen worden ist.

    Aber das ist Deine Sicht der Dinge und Dein Wunsch des Rollenspiels.


    Meine Sicht ist es nicht. Ich teile die Auffassung von Scato, dass man historisch korrekt auch dann spielen kann, wenn man Fehlendes zu den historisch belegten Fakten etc. ergänzt. Das ist meine Sicht auf die Dinge.


    Deshalb musst Du hier niemandem absprechen Deine Post gelesen zu haben, nur weil man eine andere Ansicht vertritt.

    Kurzum, jedem das seine.

    Deswegen kann man historische belegte Geschehnisse, Dinge usw. nicht einfach mal so wegdiskutieren oder in Frage stellen, wenn sie eindeutig belegt sind.


    Das versteh ich unter historisch korrekt. Im Rahmen der Möglichkeiten, die uns an Wissen zur Verfügung stehen kann man sehr gut schreiben ohne da Phantasiegeschichten draus zu machen. Über die Essgewohnheiten zum Beispiel gibt es ausreichend Zeugnisse ( Kochbücher, Mosaike, Speisereste usw.) Lurco aß Fasan und Flamingozungen zu Abend. Scato nahm sich lieber von den gefüllten Zieselmäusen.


    Absolut korrekt und genau darum geht es.

    Niemand möchte etwas wegdiskutieren, sondern es geht darum dass was (noch) fehlt zu ergänzen.


    Sind wir ganz streng und ehrlich dürfte man nicht mal schreiben... Lurco aß...

    Den Lurco ist ein rein fiktiver Charakter. Er hat zu keiner Zeit real existiert.

    Demzufolge müsste man dann historisch belegte Personen wählen. Personen die tatsächlich existiert haben.

    Richtig, denn solche kleinen Details füllen eine Szene mit Leben. Sind sie Plottrelevant? Nein, aber sie sind relevant um ein entsprechendes Gefühl für eine Szene zu beschreiben, genau wie das Wetter und viele andere Hilfsmittel oder auch das Gefühl der einzelnen Personen. Es macht für mich einen Unterschied ob ich schreibe Lurco aß etwas zu Abend oder ob er eine Bratwurst isst. Und was er auf dem Markt oder sonstwo sieht.


    Man schreibt ja auch nicht nur für sich selbst, sondern auch für den Schreibpartner, den man in dem gemeinsamen Rollenspiel zuspielt. Sonst sähe die Situation so aus. Lurco aß zu Abend. Antwort: Scato auch. Ob das noch einer lesen möchte?


    Zudem gehört zur Wissenschaft Spekulation und Diskussion. So etwas stößt neue Themen an.