Beiträge von Manius Purgitius Lurco

    ...und es gibt dutzende von schriftlichen Dokumenten und die nicht nur von den Römern. Die uns einen Einblick in das Leben dieser Zeit geben. Die Dinosaurier ( naja mehr als hinkender Vergleich den du da gebracht hast) konnten leider nicht schreiben und keinen schriftlichen Dokumente hinterlassen.


    Wir wissen viel und eigentlich für das Schreiben hier ausreichend genug, um keine Phantasiegeschichte daraus machen zu müssen.

    Wieso hinkt der Vergleich? Beide Themen bieten nur einen Einblick in ihre Zeit.


    Ob ich die Farbe der Haut, Federn oder Tunika nicht nachvollziehen kann ist gleich.

    Es weiß letztendlich keiner.


    Es mag zig Dokumente aus der Zeit geben. Aber wie auch heute, ist da die Auffassung und Meinung des Autors festgehalten. Frag drei Personen, höre fünf Meinungen. Das gilt nicht nur heute, das galt auch sicher damals. Sprich wer widmete sich dem Thema? Was bedeutete es ihm? Wie stand er zu den erwähnten Personen? Sachlich neutrale Berichterstattung die überliefert wurde, gab es ganz sicher nicht. Die gibt es ja heute kaum. Jeder bringt seinen Blick und seine Interessen mit ein.


    Zudem mir ist kein Schriftstück der Römer bekannt, dass für die Nachwelt verfasst wurde und z.B. so manchen Fund für uns erläutert, z.B. was diese Waschmaschine wirklich war.


    Und von manchen anderen Völkern gab es ebenso keine schriftlichen Überlieferungen. Macht erst die Schrift ein Wissensthema wissenwert?

    Da müsste aber vieles gestrichen werden.

    Zum Thema historisch korrekt:

    Alles was wir haben ist ein Fenster, dass uns in die römische Zeit zurückblicken lässt. Das Fenster wurde geschaffen durch Ausgrabungen, Funde und so weiter. Das ist nichts anderes als ein Fenster in die Urwelt der Dinosaurier zum Beispiel.


    Keiner war von uns vor Ort. Weder in Rom noch einer anderen Epoche. Und selbst in Epochen, wo es von einigen bereits Familienmitglieder gab, z.B. dem Mittelalter haben wir auch nur ein Fenster dass uns in die Vergangenheit blicken lässt. Dieses ist dann bereichert durch all dass, was heute noch in den Familien existiert.


    Folglich kann man entweder ganz genau nur das spiegeln, was man tatsächlich weiß oder man füllt die Lücken mit Vermutungen. Bleiben wir bei dem Beispiel Dinosaurier, die Knochen sind Fakt, die Muskelrekonstruktionen sind Fakt, Haut- oder sogar Federabdrücke sind Fakt - die Farben der Tiere sind reine Spekulation.

    Das Gleiche wird in allen Forschungsbereichen angewandt.


    Was die Farben angeht, so habe ich einmal gelesen, waren die Statuen aus Mamor die wir heute in weiß kennen gar nicht weiß gewesen sein sollen, sondern lebendig bemalt.


    Soweit ich einst gelesen hatte, hatte man zum Beispiel im alten London so etwas wie eine erste gigantische römische Waschmaschine gefunden.

    War es wirklich eine Waschmaschine? Oder was war es?


    Genauso hat man angeblich keine tönerne Strickliesel gefunden.

    War es wirklich eine Strickliesel, oder ähnelt dieses tönerne Figürchen nur dem, was wir heute kennen?


    An der vermeintlichen Farbe von Dinosauriern, der eventuellen Waschmaschine und der möglichen Strickliesel sieht man, zur Wissenschaft gehört immer ein Klecks Spekulation. Wir vergleichen das gefundene Alte mit unserer heuten Welt, wir ziehen unsere Rückschlüsse. Und eine Spekulation zieht nächste nach sich, was zu neuen (und auch interessanten) Diskussionen führen kann.


    Zudem werden stets neue Ausgrabungen gemacht, neue Funde entdeckt, also ist Wissenschaft auch niemals ein festes Konstrukt. Das Wissen erweitert sich ständig oder muss sogar neu angepasst werden. Nach den neusten Erkenntnissen. Von daher, kann das was wir heute über die alten Römer wissen, schon morgen um zig Funde erweitert worden sein.


    Was ist also korrekt?

    Korrekt wäre dann dass, was wir aktuell wissen. Vollständig ist dieses Wissen nicht.


    Und sollte jede Art der Fanatasie gestrichen werden müssen, dann würden auch die Götter darunter fallen. Sprich die Reaktion eines Gottes in einem RPG.

    Denn welcher Gott tatsächlich existiert oder nicht, oder wann wie einst tatsächlich in Erscheinung trat, darüber liegen keinerlei wissenschaftliche Beweise vor. Drum heißt es Glauben, nicht Wissen. Die Götter dürften dann im RPG keinerlei Reaktion auf ein Gebet zeigen. Ob ein Charakter ein Ereignis den Göttern beimisst, wäre ihm selbst überlassen. Aber eine Reaktion von anderer Seite als Gottes-Char wie Mars und Co dürfte es nicht mehr geben.

    Ja gut, dann muss man sagen, dann hat kein Schmuck hier etwas zu suchen. Sprich auch der Style könnte wohlmöglich falsch sein. Und wie ich von anderer Stelle hörte, waren u.a. die Wachstafeln üblicherweise mit schwarzem Wachs abgebildet und nicht mit hellem.


    Zudem war doch das IR das erste große Multi-Kulti, sprich keine Religion wurde tatsächlich verboten. Keiner fühlte sich vor den Kopf gestoßen, jeder konnte seine Religion ausüben.


    Ferner ist das Form trotz das wir das IR darstellen immer noch in der heutigen Zeit anzusiedeln. Heißt normalerweise wird von Totensonntag bis zum 06.01. der Festtagsschmuck belassen.


    Möchte man es wirklich absolut echt haben im IR, dann müsste folgendes beachtet werden:


    - Post bitte in lateinisch verfassen, aber in der damals gültigen Fassung. Die Römer sprachen und schrieben sicher nicht in Hochdeutsch :)

    - Keinen Bezug in den Post zu heutigen Themen (Beispiel schnell wie eine Gewehrkugel, ihm ging ein Licht auf etc.)

    - Keine HDK oder andere Themen die sich nicht auf das IR beziehen.


    Kurzum, alles was nicht damit zu tun hätte müsste dann auch gestrichen werden oder nicht?


    Von daher würde ich sagen, ob das Tannengrün nun 1 Tag vor oder nach Tag X von Kult Y genutzt wurde, ist gleich.

    Wir tun es heutzutage und einige freuen sich über die Deko und Mühe die Rusty ist das Forum steckt. Denn auch sowas ist Arbeit :)

    Ich gehöre zu denen die sich drüber freuen dazu.


    Also wer es nicht mag, kann es ja gepflegt als Botanik ignorieren. Sind ja keine Lichterketten dran ;)

    Meine persönliche Meinung :)

    Hatte extra den ganzen Klimbim von heute weggelassen und nachgelesen, denn das ist nicht römisch. Jedoch schmückten die Römer um die Jahreszeit wirklich ihre Häuser mit Lorbeerzweigen und weiter nördlich auch mit Tannenzweigen, wie Lurco es schon ausführte.


    Ich kann ja mal schauen, dass ich das für dich ausblenden kann oder nen Schalter drum herum bastel. :D



    Ja sogar bei Bestattungen wurden Tannenzweige oder Immergrünezweige verwendet.


    So heißt es:

    Nach der Herrichtung des Verstorbenen stellte man ihn im Atrium des Hauses auf einem Paradebett zur Schau, die Füße gegen die Eingangstür gerichtet. Diese Aufbahrung dauerte drei bis sieben Tage. Um die Bahre standen die Leidtragenden und die Klageweiber (praeficae), welche zu Flöten- und Saitenspielbegleitung einen Gesang vortrugen, in dem der Tote beklagt und gepriesen wurde. Zypressen- oder Pechkiefernzweige (auch Tannen-, Pinienzweige, immergrüne Bäume als Symbol der Unsterblichkeit), die man außen an die Tür hängte, machten die Vorübergehenden darauf aufmerksam, daß das Haus durch einen Todesfall unrein geworden war.

    Link:

    https://www.heimatmuseum-nauheim.de/roemer/roemer2.htm



    Also die Tannenzweige oder Immergrünenzweige kamen wohl in einigen Bräuchen vor.






    Zu unrömisch habe ich allerdings das Gegenteil gelesen, sprich geschmückt wurde auch dort mit Lorbeer oder Tannengrün:


    Die Römer bekränzten zum Jahreswechsel ihre Häuser mit Lorbeerzweigen. Durch das Schmücken eines Baumes zur Wintersonnenwende ehrte man im Mitras Kult den Sonnengott. Auch in nördlichen Gegenden wurden im Winter schon früh Tannenzweige ins Haus gehängt, um bösen Geistern das Eindringen und Einnisten zu erschweren, gleichzeitig gab das Grün Hoffnung auf die Wiederkehr des Frühlings.


    Zu finden auf Wikipedia, Artikel Weihnachtsbaum, Abschnitt Geschichte - Römische Antike.

    Link:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsbaum

    Als sich Scato leise entfernte und neben ihrem Tribun wieder auftauchte, der das Ritual leitete, war Lurco sehr stolz auf Scato. Dieser reichte den Weihrauch für die Zeremonie zu Ehren ihres Gottes Mars. Lurco ehrte Mars und erbat stumm für seine Kameraden und sich den Schutz des Gottes, sowie ein wachsames Auge, eine schnelle Reaktion und stets scharf Waffen die nie zerbrechen mögen.


    Crispus leitete gekonnt die Zeremonie. Die Opfergaben wurden dargebracht, die Wünsche und Bitten vorgetragen. Alles bis auf den letzten Satz, genoss Lurco.


    Entsühnung...

    Sein Schwert musste nicht entsühnt werden.

    Zur Entsühnung gehörte Sühne.

    Zur Sühne gehörte Schuld.


    Stumm betete Lurco zu ihrem Gott.

    `Verschone diese Klinge Mars! Verschone mein Gladius.

    Es wird in Deinem Namen gezogen!

    Es frisst sich zu Deinen Ehren in das Fleisch Deiner und unserer Feinde.

    Es durchtrennt Sehnen und zerschmettert Knochen auf das Rom ewig steht.

    Es badet in Blut, denn so wurde die Geschichte Roms seit jeher geschrieben.

    Verschone es Mars!

    Verschone die Schwerter Deiner Streiter, verschone die Waffen Ultors.´




    "Nun unter uns, wenn der neue Kollege soviel Scheisse im Kopf hat, benötigt er vielleicht mal ein gutes Abführmittel. Stellt einen duftenden Topf feinsten Puls auf den Herd und seid unaufmerksam, gegenüber ungebetenen Gästen. Sowas kurriert sich dann von selbst, nach dem Motto der betrogene Betrüger.


    Und so richtig witzig wird für ihn die Aktion vor Apell oder einem Einsatz. Er geht am besten zum Medicus mit seinem nervösen Darm", lachte Lurco und prostete den neuen Kameraden zu.


    "Zu der Einladung sage gerne ja", freute sich Manius.


    Ein Dieb unter Kameraden, gab es schlimmeres? Der Bursche benötigte dringend eine Behandlung.


    "Scato hast Du was Durchschlagendes auf Lager? Etwas dass durchrauscht und den Dieb von den Beinen holt? Es dient dem höheren Wohl", grinste Lurco.

    "Das freut mich zu hören, dass Ihr auch von der Zwölften seid. Die neunte Baracke, dann seid Ihr quasi unsere Nachbarn. Ich hoffe Dir macht die neue Aufgabe Freude Frugi. Was für ein Typ hat sich denn dort eingenistet? Wurde Euch ein Neuzugang zugeteilt und niemand hat den Kollegen vorgestellt? Oder was ist das für ein Kerl Perseus? Wir könnten uns einen passenden Empfang für den Burschen ausdenken.


    Bei einer Auseinandersetzung mit einem Kriminellen wurde mir das Gesicht aufgeschlitzt, ebenso die Hände und Unterarme. Die Antwort von mir sah passend aus, aber nichts destotrotz musste Scato mich verarzten. Was er auch erstklassig hinbekommen hat. Der Beruf ist nicht immer leicht, aber das hat auch keiner behauptet. Beim nächsten Mal bin ich etwas schlauer, was solche Verbrecher angeht. Ist zum Glück gut gegangen", gab Lurco freundlich zurück.

    Zitat

    Ferner würde ich nur jene Grundausbildung als bereits absolviert gelten lassen, die auch tatsächlich absolviert wurde.

    Sprich bei Lurco wäre es die Grundausbildung der Urbaner. Ein zweiter Char könnte demzufolge die Grundausbildung zum Urbaner hinter sich haben. Alle anderen Grundausbildungen nicht.

    :dafuer:



    Wg dem Anomym und die Übertragung der Ausbildung, das Argument ziehe ich zurück. Hat sich geklärt dank Dir Scato. :)

    "Wir sollten den Mann aufpäppeln. Terpander koche Deine berühmte Blutsuppe und gib besonders viel Speck hinein. Und wir sollten Ferox auch mit Bratwurst versorgen. Sie hat schon so manchem wieder auf die Beine geholfen, unter anderem mir selbst. Was er dort im Krankenhaus zu essen bekommt, wissen wir nicht. Aber etwas mehr und vor allem Stärkendes kann nicht schaden. Ebenso sollte er etwas bekommen, was er sich zwischendurch bei Hunger nehmen kann. Dauerwurst oder getrocknete Früchte. Terpander merkt Dir das und stell unserem verhungerten Kameraden einen Fressbeutel zusammen, mit den besten Genesungswünschen", bat Lurco und trank nachdenklich noch einen Schluck und musterte Scato.

    @Dives:

    Richtig, andere könnten daraus Rückschlüsse ziehen. Aber mir z.B. liegen keine Listen vor, wer z.B. welche Chars und weiteren IDs hat.

    Wenn jemand also für Anonymität ist, dann sollte das auch beinhalten, dass seine Chars anonym bleiben. :)

    Heißt, er verrät mir und anderen nicht, welche IDs alle ihm gehören.


    Nimmt er aber in Kauf, dass bekannt ist, wer seine IDs spielt, dann sollte auch eine Anrechnung auf das Spielerkonto möglich sein.

    Sprich Char 1 von XYZ hat die Grundausbildung der Urbaner absolviert, dann darf Char 2 diese ebenfalls auf sich anrechnen lassen. Die Grundausbildung allerdings nur, würde ich sagen. :)


    Sprich es sollte schon eine Entscheidung des Spielers her, was er tatsächlich möchte. Anonymität oder Anrechnung bereits erbrachter Grundausbildungen.


    Beides wirkt auf mich wie wasch mich, aber mach mich nicht nass.

    Sprich bitte einmal alle Vorteile zum Mitnehmen :D


    @all:

    Ferner würde ich nur jene Grundausbildung als bereits absolviert gelten lassen, die auch tatsächlich absolviert wurde.

    Sprich bei Lurco wäre es die Grundausbildung der Urbaner. Ein zweiter Char könnte demzufolge die Grundausbildung zum Urbaner hinter sich haben.

    Alle anderen Grundausbildungen nicht.


    Sonst wirkt das hier, als würde eine Ausbildung alle nichtig machen. Sprich wer Bäcker gelernt hat, hat ja auch nicht die Maurerausbildung damit abgeschlossen. So muss man auch hier die einzelnen Möglichkeiten strikt unterscheiden. Das wäre für mich das Minimum, was man bei der Anerkennung beachten sollte. :)

    Ich sehe hier einen Logikbruch, der bei Anrechnung einer bereits geleisteten Grundausbildung entsteht und zwar im der Anonymität.


    Variante 1:

    Alle Charaktere sind anonym und haben somit jeder für sich die komplette Ausbildung zu durchlaufen.


    Variante 2:

    Die Charaktere sind nicht mehr anonym und bereits geleistete Grundausbildungen des Spielers können auch für andere Charaktere anerkannt werden.


    Unter welchen Bedingungen man die Ausbildungen anerkennt, kann im Feinschliff geklärt werden.

    :)

    Lurco stand in Reih und Glied mit seinen Kameraden. Er war bester Dinge und hoffte das Crispus sich nicht nur vorstellte und ein bisschen von seinem Werdegang preisgab, sondern eine Aufgabe für sie hatte.


    Sie alle hatten sich heraus geputzt, die Ausrüstung glänzte fast makellos. Asper übertraf sie alle aber das war nichts ungewöhnliches.


    Gespannt wartete Lurco ab.

    Wenn Crispus nicht entspannt aussah, konnte sich Chari Zuhause warm anziehen.

    Lurco war froh, dass Stilo ihm nicht böse war. Wen hatte Scato denn sonst noch? Einen Bruder, wie er erfahren hatte. Scato hatte ihn nie erwähnt. Entweder war der Mann so langweilig, dass er ihn fast vergessen hatte. Er war peinlich, dass er ihn vergessen wollte oder er war grausam und Scato war froh ihn los zu sein.


    Letzteres glaubte Lurco nicht, sonst hätte Stilo ihn nicht in solch freundliche Pläne einbezogen.


    Das Leben von Stilo und seinen Kameraden schien sich ganz um Pferde zu drehen. Einen Moment später bestätigte sich dies, Cimbers Familie führte ein Gestüt. Lurco liebte Pferde und war entsprechend begeistert.


    "Freut mich zu hören, dass Du Scato nicht entführen möchtest. Einen Vater zu haben der sich interessiert und kümmert, ist etwas Besonderes. Wir besuchen Dich sicher mal gerne, Deine Pferde, Tauben, dass Gestüt", grinste Lurco.

    Wegen der 24 Stunden Rubrik weiß Rusty schon Bescheid und kümmert sich bezogen auf den Handystyle. Das gleiche Problem habe ich ebenfalls.

    "Klar gerne, lasst es Euch schmecken. Dann nochmal willkommen Frugi, Persaeus und Theopompus. Nein das hier ist nicht wie in der Castra. Keine Sorge. Aber um Frauen kennenzulernen, ist der Lallende Löwe nicht geeignet. Der Löwe ist eine große, gemütliche Gammelecke mit Verköstigung. Hier geht alles ruhig seinen Gang. Sprich hier könnt Ihr den Dienst oder Eure Abenteuer ausklingen lassen.


    Die Frauen die Scato und ich im Dienst kennen lernen mussten, waren abschreckende Beispiele. Drum an der Tür das Schild, die Gäste sollen sich wohlfühlen.


    Eine der Frauen war wie Kacke an der Sandale. Die wurde man gar nicht mehr los. Und kaum dachten wir, wir hätten den Haufen abgestreift, sind wir wieder reingelatscht. Kurzum sie tauchte überall auf. Wäre es nicht so grässlich gewesen, hätte man es mit Humor nehmen können.


    Aber das war ein staatsfeindliches Subjekt. Ging sogar rechtschaffene Bürger an. Glaubt mir, dass war schon abenteuerlich. Nun ist sie weg. Keine Ahnung wo die abgeblieben ist. Auch nicht wichtig, danken wir den Göttern das sie fort ist", lachte Lurco und hob seinen Becher.


    "Auf die Gnade von Mars", grinste er und nahm einen großen Schluck.


    "Aber nun zu Euch. Wem gehört Ihr an, in welcher Baracke seid Ihr untergebracht? Wir sind von der 12 - 3 und in der 7. Baracke zu finden. Scato hier ist unser Capsarius und hat mir das Gesicht gerettet. Wortwörtlich Kameraden. Er hat mich nach einem schweren Angriff wieder zusammengeflickt. Wer ist Ferox?", fragte Lurco neugierig und deutete Terpander an, die Speisekarte für die Kollegen zu bringen. Lurco freute sich über jeden Kamerad, der zu ihnen fand. Dementsprechend sollten sie auch bewirtet werden. Der Dienst war hart genug.

    Stilo wirkte etwas verschnupft, was die Absage der Adoption anging. Dabei ging es Lurco nicht um die Adoption, sondern darum Sacto nicht zu verlieren.


    "Hör zu Stilo, ich habe Dich nicht in mein Haus eingeladen um mit Dir zu streiten, oder Dich bloß zu stellen. Ich habe auch nichts dagegen, wenn Du Scato adoptieren möchtest. Dabei habe ich kein Wort mitzureden. Das Recht habe ich mir einfach herausgenommen. Scato und ich sind wie Brüder, das Schicksal hat uns zusammengeführt. Wir standen am gleichen Tag vor der Castra und ab dato haben wir alles gemeinsam bewältigt. Von der Aufnahmeprüfung, bis zur Ausbildung, einfach alles. Wir sind gemeinsam in den Orden der Luperci eingetreten, Scato hätte mich einmal bei einer Übung fast erstickt und er war es, der mich nach meinen Verletzungen zusammengeflickt hat.


    Auf einen Punkt heruntergebrochen, ich möchte Scato nicht verlieren. Ohne ihn wäre nicht nur dieses Haus verdammt leer, sondern auch mein Leben.


    Es gibt nichts Schöneres als jemanden zu haben, der für einen da ist Stilo. Da gebe ich Dir völlig Recht. Es ehrt Dich, dass Du Scato anbietest, sein Hafen in der Not zu sein. Oder einfach, wenn Scato Lust auf einen Besuch hat. Ich möchte Dir, sprich Euch nichts kaputt machen. Aber ich möchte auch nicht die Freundschaft zu Scato verlieren, weil uns auf einmal Länder trennen. Ich war ein einziges Mal in meinem Leben außerhalb von Rom Stilo. Und all das klingt gewaltig weit für mich. Das sind Strecken die ich weder mit dem Schiff noch mit dem Pferd bewältigen könnte. Und sei mir nicht böse, aber Hispania klingt wie am Ende der Welt.


    Ganz sicher würde unsere Freundschaft die Distanz überdauern, aber ist es dann noch das Gleiche?

    Es ist doch ein Unterschied, ob man abends an der Feuerschale zusammensitzt und bei einem kalten Getränk über den Tag plaudert, oder ob man einen Brief von seinem Bruder liest der soweit weg ist, dass man kaum eine Vorstellung davon hat.


    Das Einzige was ich über Hispania weiß ist, dass von dort gute Pferde stammen. Dem Land Cappadocia sagt man ebenfalls nach, die Heimat von erstklassigen Pferden zu sein.


    Wie gesagt, ich habe kein Anrecht darauf ein Veto gegen die Adoption einzulegen. Aber darum ging es mir auch nicht. Es geht mir schlicht darum, Scato nicht zu verlieren. Ich hoffe Du verstehst dass und nimmst mir meinen Einwand nicht krumm", antwortete Lurco.

    "Hispania, beim Abgrund wo liegt das überhaupt? Doch noch hinter Thrakien! Aber gute Pferde sollen sie haben. Scato hat sich auf zwanzig Jahre verpflichtet. Vorher kann er eh nicht weg. Aber danke für das Angebot Stilo. Du hast es ja gehört. Zudem ist er unser einziger Medicus. Du kannst den Urbanern nicht ihren Medicus nehmen", versuchte es Lurco auf die Art.