An der rechten Seite der Spina begann das Rennen. Start- und Zielpunkt lagen somit vor der Loge des Veranstalters. Als das weiße Tuch fiel, senkte sich ein Moment der Stille auf den Circus Maximus. Da Neptun als Schöpfer der Pferde galt, zählte man die Runden mit sieben Delfinen. Alle Augen richteten sich auf das Stückchen Stoff, welches sacht in Richtung Boden trudelte.
Die Nüsslein knabberte Ravilla vor allem, um sein Nervenkostüm zu beruhigen - die Organisation des Rennens hatte ihm einiges abverlangt. Doch weniger die Erschöpfung, als vielmehr die Nervosität ließ den kulinarischen Genuss zur Nebensächlichkeit verkommen. Die Händler mit den Erfrischungen hätte er vergessen zur ordern, doch ein Automatismus oder guter Geist sorgte dafür, dass es daran nicht mangelte und niemand bemerkte, dass Ravilla in dieser Sache Nachlässigkeit hatte walten lassen. Den Mund schmaler als üblich betrachtete Ravilla den weißen Stoff, welcher hauchzart der Schwerkraft folgte.
Als das weiße Tuch den Sand erreichte, fiel der erste Delfin vornüber.
Mit einem Knall schwangen die Türen der Startboxen auf. Die Pferde warfen sich in die Geschirre, die Aurigae schrien und ließen die Zügel knallen. Die Stille der Arena wurde hinweggefegt vom Schreien des Publikums. Mit gereckten Hälsen zogen die Tiere die leichten Wagen auf die Bahn. Wem es in der ersten Runde gelang, sich möglichst weit vorn zu platzieren, hatte einen unschätzbaren Vorteil: Er konnte in den folgenden Runden die Fahrer, die hinter ihm waren, am Überholen hindern, selbst wenn seine Pferde weniger ausdauernd waren.
Sotion von der Aurata gelang es, sich als erster an die Spitze zu setzen, dicht gefolgt von Braecus von der Praesina. Mit etwas Abstand folgte der zweite Fahrer der Aurata, Tanco.
Im Mittelfeld folgten die nächsten Wagen: Proteneas von der Russata, der sich mit Tamos aus der eigenen Factio scheinbar ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferte. Der eigentliche Zweck des Manövers wurde erst später ersichtlich:
Der zweite Fahrer der Praesina, Synnesis, schrie sich die Seele aus dem Leib, doch seine im Gegensatz zu ihm selbst eher ausgeglichenen Tiere ließen sich davon nicht zur Höchstleistung bringen. Klüger als ihr Fahrer selbst erkannten sie die Mauer, welche beide roten Fahrer bildeten, um alle, die hinter ihnen kamen, am Überholen zu hindern. Auch beide Wagen der Albata starteten eher gemächlich. Schonten Lusorix und Athenodorus ihre Tiere in Anbetracht der roten Mauer noch bewusst? Es war für den Augenblick nicht zu sagen, worauf es hinauslaufen würde.
_______________________________________________
Reihenfolge nach Runde 1:
1. Sotion
2. Braecus
3. Tanco
4. Proteneas
5. Tamos
6. Synnesis
7. Lusorix
8. Athenodorus