Beiträge von Ein Praetorianer

    Noch bevor in Parthia die nächtlichen Kämpfe einsetzten, hatte ein Bote mit Post für Rom das Feldlager verlassen.


    Ex officio imperatoris
    castra aestiva, Mesopotamia


    Der kommandierende Feldherr sendet Grüße in die Heimat!


    Die Tage ziehen ereignislos dahin und das Heer der Stadt Edessa entgegen. Die Parther üben sich in verbrannter Erde und lassen nur qualmende Asche und vergiftete Brunnen zurück.


    Briefe der Verwaltung erreichten mich und vertrieben mir die Zeit, die ich nicht auf dem Pferd oder zwischen den Soldaten verbrachte. Teile Vinicius Lucianus in Mogontiacum mit, dass seine vorgeschlagenen Beförderungen bewilligt sind. Er soll auch ein Auge auf die Hilfstruppen in seiner Provinz haben und kann dort falls nötig Beförderungen bewilligen.


    Prüfe ferner, ob Kaeso Annaeus Modestus aus der Gens des Praefectus Classis Annaeus Florus so einen guten Ruf unter den Senatoren besitzt, wie mir berichtet wurde. Sofern dies zutrifft, ist er in den Ordo Senatorius zu erheben. Ferner wurde mir mit wenigen Ausnahmen noch nicht von den Magistraten der letzten Amtszeit berichtet, für die eine Erhebung zum Senator anstehen könnte.


    Richte dem Praefectus Classis Annaeus Florus ferner aus, dass ich sein persönliches Anliegen nicht vergessen habe. Ich werde seinem Wunsch nachkommen, sobald ich einen Mann finde, der ihn auf seinem derzeitigen Posten zu ersetzen vermag.


    Nun bricht die Dunkelheit hinein und eine weitere Nacht im gut gesicherten Lager steht uns bevor.



    Senatori Octavio Detrito curatori rei publicae Italiae
    Du schriebst mir in der Angelegenheit fehlender Gelder der italischen Kassen. Es fehlte eine beträchtliche Summe Sesterzen. Diese Gelder wurden trotz keiner erneuten Kandidatur an ehemalige Duumvire der Städte Italias ausgezahlt. Unter Berücksichtigung der Abwesenheit des getöteten Comes Aurelius Cicero wurden Didius Albinus die fehlenden Gelder seit seinem Amtsantritt zulasten gelegt.
    Es handelte sich um eine Gesamtsumme von 2400 HS.
    Da der durch Tod fortgegangene Aurelius nicht belangt werden konnte, wurde die obengenannte Summe vom Didius verlangt und von selbigem zurückerstattet, so dass keine weitere Verfolgung dieser Angelegenheit nötig erscheint.


    Sextus Petronius Solinus
    Procurator a rationibus



    Am Nachmittag kommt ein Reiter im schnellen Gallopp an eines der Lagertore geprescht und zügelt das Pferd kurz vor dem Tor um die Losung zu sgaen und um Einlass zu bitten.


    Die Wachen lassen den staubbedekten Mann in der Rüstung eines Equites Singularis passieren, und dieser begibt sich auf schnellstem Wege zur Principia. Der Reiter gibt sich auch dort als Angehöriger der Equites Singularis mit einer wichtigen Nachricht für den Kaiser aus und lässt sich zum Feldherrn bringen.


    "Ave, Herr. Ich habe eine dringliche Botschaft aus Rom für dich."


    Damit übergibt er ein gesiegeltes Schreiben an den Kaiser.





    An den
    Imperator Caesar Augustus
    Lucius Ulpius Iulianus


    PERSÖNLICH
    - der Praefectus Praetorio


    Heil dir mein Kaiser!

    Erst sollte dieser Brief dich über die neusten Meldungen informieren, wie den Verlauf und das Ergebnis der Prozesse gegen Strabo und Sulla. Doch eine gar fürchterliche Entwicklung hat mich davon abgehalten, diese Dinge mehr als nur zu erwähnen.

    Der Praefectus Urbi Octavius Victor fiel ersten Berichten zufolge einem Attentat zum Opfer. Er soll noch leben, doch dem Tode schon näher sein als der Genesung, wie es heißt. Sein Ärzte haben sich schon aufgemacht um ihn zu verarzten und noch zu Retten, falls möglich.
    Das Attentat ereignete sich im Umland von Rom. Victor stattete dort den Gemeinden Besuche ab, um sich die Probleme anzuhören und Abhilfe zu verschaffen. Ein Bauer soll bei eben so einer Anhörung den Praefect aus nähster Nähe angegriffen haben. Er wurde sogleich nach der Tat getötet. Weiteres ist noch nicht bekannt, da ich auch eben erst von dieser Tat erfuhr. Ich werde nun im folgenden die Urbaner aufsuchen und vorerst den Stab überwachen, aber größtenteils den Stab das Kommando überlassen. Sollte eine Entscheidung, die normalerweise der Praefectus Urbi treffen müsste, anstehen und nicht aufschiebbar sein, so werde ich diese nach bestem Wissen und Gewissen in Vertretung treffen.

    Das ist alles was ich dir bisher dazu sagen kann. In den Anlagen findest du Abschriften der Urteile gegen Strabo und Sulla. Neue Erkenntnisse im Fall des Ermordeten Consuls gibt es nicht, auch nicht ob sie mit dem Anschlag auf den Praefectus Urbi zusammenstehen.

    Allerdings kann ich mit einiger Sicherheit ausschließen, dass bei dem Aufstand des Aurelius Cicero weitere Aurelier beteiligt sind. Ich werde die Ermittlungen in diesem Fall etwas zurückfahren und die Anstrengungen auf den Consul und den Praefectus Urbi konzentrieren.

    Ich weiß, dass du dir andere Neuigkeiten gewünscht hast, doch Rom erfüllt selten Wünsche...


    in ewiger Treue




    Anlage1
    Anlage2

    Ein Meldereiter aus Rom kam recht abgekämpft in das Lager der Prima.
    Er ließ sich von den Wachen den Weg zur Poststube erklären.
    Nach dem er sich bei den Wachen bedankt hatte, setzte er seinen Weg fort.


    Dort angekommen wo er hin wollte, überreichte er einem Schreiber den Brief für den Imperator.


    Man könnte glauben der Imperator hätte nichts anderes zu tun als sämtliche Post aus Rom sich durch zu lesen...


    Murmelte der Melder dem Schreiber zu und verschwand wieder.



    Lucius Annaeus Florus imperatore suo maximo.


    Salve mein Kaiser,


    Wieder einmal schreibe ich euch mit einem persönlichen Anliegen. Kaeso Annaeus Modestus, welcher euch schon seit einiger Zeit als kleiner Beamter in Mantua diente, möchte gerne in den Cursus Honorum einsteigen. Er hat sich mit der Eröffnungsfeier des Amphitheaters in Mantua und der entsprechenden Feier einen guten Namen gemacht. Einige Senatoren wurden an diesem Fest gesichtet. Ausserdem hat er sich mit seiner guten Verwaltungsarbeit ebenfalls keine Nachteile in der Bevölkerung erarbeitet.


    Ich möchte euch, mein Kaiser, daher bitten, Kaeso Annaeus Modestus aus meiner Gens, der ebenfalls mein Klient ist, in den Ordo Senatorius zu erheben, damit er der tugendhaften Beschäftigung eines römischen Bürgers, dem Cursus Honorum, nachkommen kann.


    Gleichzeitig erinnere ich euch daran, dass ich selbst alle damaligen Anforderungen für einen Beitritt in den Senat erfüllt habe, seit meiner Ernennung zum Praefectus Classis von Misenum jedoch nichts weiter über dieses Thema gehört habe.


    Im Wissen darum, dass meine Anliegen bei euch, mein Imperator auf guten Boden fallen, verbleibe ich euch treu ergeben.


    Roma Victrix, Lucius Annaeus Florus


    Der Scriba des Iuvenalis hatte einen der Meldereiter erwischt und diesem den Brief aus Germanien mit den Worten "Es ist sehr wichtig." in die Hand gedrückt. Ob es nun die Wahrheit war oder nicht war dem Scriba eigentlich egal gewesen, die Hauptsache war der Brief kam an und wenn möglich schnell.


    So preschte der Reiter in das Lager der Prima und gab den Brief in der Poststube ab.


    Hier, ein Brief für den Imperator!


    Nachdem er das Schreiben abgegeben hatte, machte er sich daran sein Pferd zu versorgen...



    An den
    Imperator Caesar Augustus
    LUCIUS ULPIUS IULIANUS

    Palatium Augusti
    Roma
    Italia


    Salve mein Imperator!


    Ich hoffe, dieses Schreiben erreicht dich nicht in einem unpassenden Moment, da ich weiss, dass du zu Zeit andere Sorgen hast, als dich mit solch Kleinigkeiten zu beschäften.
    Dennoch erfordert wieder eine Beförderung in der Legio II deine Aufmerksamkeit und Zustimmung.
    Mit deinem Einverständnis möchte ich Optio Artorius zum Centurio befördern und den Centurio Petronius Crispus zum Primus Pilus machen.
    Beide Soldaten sind Vorbilder und stechen beim Dienst in deiner Legion besonders hervor.


    Ich hoffe der Feldzug nach Parthia verläuft nach deinen Vorstellungen und du kehrst baldigst, siegreich, nach Rom zurück.
    Mögen die Götter an deiner Seite stehen und ihre schützenden Hände über dich und deine Legionen halten.



    Der Brief des Praefectus Urbi an den Kaiser war lange unterwegs, die Antwort ebenso, doch schließlich trifft sie ein.


    Ex officio imperatoris
    castra aestiva, Mesopotamia


    Der kommandierende Feldherr grüßt seinen Statthalter in Rom!


    Die Grenze ist überschritten, unsere Truppen ziehen auf parthischem Boden. Die Götter haben uns die Zustimmung und die guten Zeichen gegeben, die nötig waren, um den Fluss zu überschreiten und die abertausenden benagelten Caligae auf parthisch besetzten Boden zu setzen. Bisher begegnet man uns mit verbrannter Erde und stellt sich nicht dem offenen Kampf.


    Deine Äußerungen bezüglich der Ermittlungen nach dem Tod des Consuls und die darauf getroffenen Sicherheitsmaßnahmen betrachte ich kritisch. Ich zweifle nicht daran, dass du die Entscheidungen aus guten Gründen getroffen hast, doch sie erscheinen mir aus der Ferne nicht in allen Punkten nachvollziehbar. Ich hoffe, dass beim Eintreffen dieses Schreibens schon ein nächstes mit besseren Nachrichten auf dem Weg ist. Eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit der Senatoren und Magistrate zum Zweck ihrer Sicherheit ist nicht in meinem Sinne.


    Bezüglich der italischen Verwaltung stimme ich deinen Vorschlägen zu. Das Gesetz tritt in Kraft und Octavius Detritus kann in den Senat berufen und zum Curator rei publicae ernannt werden. Deine weiteren Bitten habe ich an mein Officium verwiesen, soweit ich ihnen zustimmen konnte.


    Da er das Büro des Magister Officiorum verschlossen vorgefunden hat, erscheint der Bote der Garde nun hier, um Post vom Kaiser abzuliefern, auch wenn sie an den Magister Officiorum gerichtet ist.


    Ex officio imperatoris
    castra aestiva, Mesopotamia


    Der kommandierende Feldherr sendet Grüße in die Heimat!


    Die Grenze ist überschritten, unsere Truppen ziehen auf parthischem Boden. Die Götter haben uns die Zustimmung und die guten Zeichen gegeben, die nötig waren, um den Fluss zu überschreiten und die abertausenden benagelten Caligae auf parthisch besetzten Boden zu setzen. Bisher begegnet man uns mit verbrannter Erde und stellt sich nicht dem offenen Kampf.


    Ich danke dir für deine Sorgfalt im Umgang mit den Officiales und deinen Bericht über die Rückführung der veruntreuten Gelder. Der Procurator ist auf die Liste derjenigen zu setzen, die für höhere Ämter in Betracht kommen.


    Desweiteren ist der Patrizier Claudius Severus, Sohn des Augurs Claudius Myrtilus, auf die Liste derjenigen zu setzen, die dem Ordo Senatorius angehören und bei den nächsten Wahlen für den Cursus Honorum kandidieren dürfen. Der Mann ist darüber entsprechend zu unterrichten.


    Edessa rückt näher und damit die Gewissheit, dem Feind in die Augen sehen zu können. Am Horizont zucken schon die Blitze.


    Die Reiterei war nun länger unterwegs. Der Stützpunkt der eigenen Truppen befand sich bereits in Feindesland und so kam es, dass Nachrichten aller Art teilweise über Umwege die Legionen erreichten, um den sichersten Weg zu gehen.
    Nun aber betraten die Soldaten das Zelt, dass die Briefe entgegen nahm.
    Der Offizier grüßte militärisch.


    Schreiben aus Rom!



    M. AELIUS CALLIDUS MAGISTER OFFICIORUM PALATII
    PROCONSULI ( :] ) L. ULPIO IULIANO SUO S.


    Mit Freude kann ich dir mitteilen, mein princeps, dass die Lage in Rom auch in deiner Abwesenheit gefestigt ist. Deiner Anweisung, den Verkauf staatlichen Landes auszusetzen, bin ich nachgekommen und habe die entsprechenden officiales angewiesen. Von den deiner Milde stammenden Auszahlungen an Italia wurden Gelder veruntreut, die jedoch durch den Einsatz deines procurator Sextus Petronius Solinus wieder eingetrieben wurden, um den Schaden auszugleichen. Die Gelder wurden der Kasse zugeführt.
    Ferner verabschiedete der Senat das von Octavius Detritus unter meiner Mitwirkung eingebrachte Gesetz zur Regelung der Zustände in Italia. Der praefectus urbi schreibt dir in dieser Sache Weiteres, weshalb ich es nicht ausführen werde.
    Rom grüßt seinen Imperator Caesar Augustus und hofft auf den baldigen Erfolg gegen die Agressoren aus dem Osten.
    Vale.


    -----MAGISTER OFFICIORUM-----
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS





    An
    Administratio Imperialis
    Palatium Augusti


    zur Weiterleitung an:


    Imperator Caesar Augustus L. Ulpius Iulianus



    Praefectus Urbi C. Octavius Victor Imperatori Ulpiano Iuliano S.


    Ich schreibe dir, um dich über die aktuelle Lage in Roma ins Bild zu setzen. Neben dem aktuellen Zustand der Verwaltung, der unverändert stabil aber nicht gerade zufriedenstellend ist, dürften dich wohl vor allem die bisherigen erkenntnisse zum Attentat am Consul interessieren.


    Vermutlich könnte der ein oder andere Senator auf den Gedanken kommen, dass derzeit gar nichts in diesem Fall unternommen wird, aber es erscheint doch sicherlich logisch, dass man eine professionelle Attentäterin, auf diese Art von Zielperson deuten alle Hinweise hin, nicht durch spektakuläre Razzien in der Subura finden kann. Tatsächlich werden derzeit alle Informanten intensiv befragt und den dabei hervorkommenden Hinweisen nachgegangen. Das geschieht natürlich notgedrungen im Verborgenen und nicht vor den Augen aller Interessierten in der Curie.


    Die Curie und die Senatoren betreffend möchte ich dich noch von weiteren Entwicklungen in Kenntnis setzen: Zum einen traf ich, natürlich in Absprache mit dem Praefectus Praetorio Caecilius Crassus, die Entscheidung die Senatoren und Honorationen der Stadt unter den Schutz von Soldaten der Cohortes Praetoria und der Cohortes Urbanae zu stellen, bis das Motiv für den Mord am Consul geklärt ist. Wie du dir sicher denken kannst, mein Kaiser, wurde dies aufs schärfste diskutiert und auch kritisiert, doch möchte ich lieber auf Nummer sicher gehen, als mich im Unglücksfall der Untätigkeit bezichtigen zu lassen.


    Des Weiteren wurde für den verschiedenen Consul ein Staatsbegräbnis, sowie eine Reform der italischen Verwaltung beschlossen (der genaue Gesetzestext ist im Anhang). Dies bringt mich auch schon zu einem weiteren Anliegen. Die zukünftige Verwaltung der Regio Italia erfordert einen senatorischen Curator rei publicae an ihrer Spitze. Dafür würde ich dir gerne Lucius Octavius Detritus vorschlagen. Er ist zwar noch kein Senator, hat aber mit dem Ablauf der zurückliegenden Amtszeit die nötigen Voraussetzungen für eine Ernennung zu einem solchen erfüllt. Für ihn als Curator rei publicae spräche eine lange Erfahrung als Comes von Italia und in der dortigen Verwaltung ( Ausführliche Vita ebenfalls im Anhang).


    Noch eine weitere Erhebung möchte ich dir vorschlagen, diese allerdings auf Bitte des Senators Purgitius Macer. Dieser ersucht dich darum, dass der Patrizier Claudius Severus, Sohn des Augurs Claudius Myrtilus, in den Ordo Senatorius erhoben wird. Der junge Mann hat einen guten und engagierten Eindruck auf Senator Macer gemacht und möchte Tribun oder mehr bei den Truppen werden.


    An dieser Stelle bleibt mir nicht mehr, als dir, mein Kaiser, weiterhin Erfolg und die Gunst der Götter zu wünschen.


    Vale bene,


    Anhang:
    - lex Octavia et Aelia de administratione regionum Italicarum


    - Vita des Octavius Detritus


    M. AELIUS CALLIDUS MAGISTER OFFICIORUM PALATII
    PRAEFECTO URBI SENATORI C. OCTAVIO VICTORI


    Mit diesem Schreiben erhältst du, Octavius Victor, die in seiner Weisheit getroffene Entscheidung des Imperator Caesar Augustus über die Ernennung des Octavius Avitus zum Tribun der städtischen Kohorten.
    Die öffenltiche Ernennung des Mannes wurde bereits vollzogen, so dass du dich auf sein Eintreffen in den castra praetoria einrichten kannst.


    ----MAGISTER OFFICIORUM----
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS



    Mit der üblichen Postfuhre aus Syrien kommt diesmal auch ein Brief eines Optios der garde an den Praefecten der Garde:


    An den
    Praefectus Praetorio
    G. Caecilius Crassus
    Roma


    Salve Cousin,


    mit Freude kann ich dir schreiben dass die I. Centurie der V. Cohorte ohne Zwischenfälle und Zeitverzug zur kaiserlichen Streitmacht bei Zeugma hinzugestoßen ist. Die Stimmung unter den Truppen scheint gut zu sein, die Männer sind erfüllt von der gespannten Erwartung auf einen Feldzug gegen den Feind im Osten. Zum Auftakt des Feldzuges hielt der Imperator Caesar Augustus eine umfassende Rede an die Offiziere während der man erkennen konnte dass er noch immer ein alter Feldherr erster Güte ist; Dieser verweichlichte parthische Potentat mit diesem unaussprechlichen Namen wird nicht lange Freude an seiner neuen Eroberung haben!


    Das Land allerdings ist die Reise nicht wert, ebenso trostlos wie der Süden Hispanias, auch wenn es bisweilen sehr imposant anzuschauen ist. Den Vergleich mit Italia jedoch hält es wie zu erwarten nicht stand. Schon beginne ich die Hügel Roms zu vermissen, obgleich es auch hier fruchtbare Ecken zu geben scheint.


    Als Anlage sende ich dir mit dem Brief eine Abschrift der Rede des Kaisers, mir bleibt noch zu sagen dass du dich auf die Pflichterfüllung der Garde verlassen kannst.


    Vale bene, Praefecte!


    [Blockierte Grafik: http://de.geocities.com/crazyl…um/Signatures/sigdeci.png]


    Anhang

    Nicht ganz im selben zeitlichen Abstand, wie Kandidatenliste und Wahlergebnisse Rom gen osten verlassen hatten, trafen nun nach der ersten Reaktion des Kaisers auch weitere Anweisungen aus dem Osten in Rom ein.


    Ex officio imperatoris
    Zeugma, Syria


    Der Quaestor Principis grüßt im Auftrag des Imperator Caesar Augustus!


    Aufgrund der ihm vorliegenden Wahlergebnisse und Listen der Tribunate, verfügt der Imperator Caesar Augustus, dass die senatorischen Tribunate wie in beiliegenden Dokumenten vermerkt vergeben werden. Mit Ausnahme für die im Feld befindlichen Legionen erfolgen keine Verlängerungen der letztjährigen Tribunate.


    Desweiteren ist ein Schriftstück begefügt, welches wohl versehntlich mit auf die Reise genommen wurde und längst hätte veröffentlich werden sollen.


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    QUINTUS GERMANICUS SEDULUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XIX KAL SEP DCCCLVII A.U.C.
    (14.8.2007/104 n.Chr.)
    .


    ZUM
    TRIBUNUS LATICLAVIUS - LEGIO II GERMANICA


    LUCIUS ULPIUS IULIANUS


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    AULUS OCTAVIUS AVITUS


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM XIX KAL SEP DCCCLVII A.U.C.
    (14.8.2007/104 n.Chr.)
    .


    ZUM
    TRIBUNUS COHORTIS URBANAE - COHORTES URBANAE


    LUCIUS ULPIUS IULIANUS


    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    MARCUS DECIMUS MATTIACUS


    MIT WIRKUNG VOM
    PRIDIE ID IUL DCCCLVII A.U.C. (14.7.2007/104 n.Chr.).


    ZUM
    ADVOCATUS IMPERIALIS - ADVOCATIO IMPERIALIS


    LUCIUS ULPIUS IULIANUS

    Der Postdienst zum Kriegsgebiet und zurück begann sich nun einzuspielen und nur wenige Tage nach dem letzten Brief des Kaisers traf bereits der nächste ein.


    Ex officio imperatoris
    Zeugma, Syria


    Der Imperator Caesar Augustus grüßt sein geliebtes Rom!


    Mit großer Trauer und Bestürzung musste ich zur Kenntis nehmen, welch feiges Attentat sich auf den Consul ereignet hat. Ich hoffe und bat die Götter darum, dass in diesem Augenblick, in dem ich diese Zeilen schreibe, die Täterin bereits gefasst und verurteilt ist und dem Consul ein angemessene Begräbnis zuteil wurde. Sollten sich diesbezüglich Differenzen jeglicher Art ergeben habe, so wird meine Kasse mit finanziellen Mitteln aushelfen, soweit nötig. Ferner bitte ich um eine Abschrift der Trauerrede. Richte den Angehörigen des Consuls meine persönlichen Wünsche aus.


    Bezüglich der Ereignisse um den verwirrten ehemaligen Comes Aurelius bedarf es meines Erachtens über das Handeln der Garde hinaus keiner weiteren Kommentare. Man wird sehen, wie weit sein Geist in seiner Familie verbreitet war.


    Die Wahlen zum Cursus Honorum werden schon Vergangenheit sein, wenn dieser Brief Rom erreicht. Ich gedenke nicht, einen oder mehrere Kandidaten von der Liste zu streichen, so dass allen gewählten Kandidaten meine Glückwünsche ausgesprochen werden können. Nicht gewählte Kandidaten, die für ein Tribunat in Betracht kommen und jene scheidenden Magistrate, welche sich den Sitz im Senat verdient haben, sind entsprechend zu informieren. Ich schicke die Ernennungen, sobald mir die Liste vorliegt. Letzteres wird sicher in wenigen Tagen der Fall sein.


    Der neu gewählte Quaestor Principis soll mir nach reisen und zunächst in Antiochia auf weitere schriftliche Anweisungen warten. Den neuen Consulen wünsche ich insbesondere eine sichere Hand und zuverlässigere Liktoren, als sie Prudentius Commodus zu haben schien. Meine oben bereits erwähnte Finanzabteilung sei angewiesen, den Grundstücksverkauf für die nächsten Monate zu stoppen und meinem Quaestor einen Bericht über das letzte Jahr zu erstellen.


    Unsere Truppen gegen Parthia sammeln sich derzeit im Lager von Zeugma, welches von den Legionen mit großer Präzision und Eifer errichtet wurde. Eine mächtige Stadt in der Ödnis, deren Erscheinen unseren Gegnern nicht verborgen geblieben sein wird und ihnen ein warnendes Zeichen ist. In wenigen Tagen brechen wir nach Edessa auf. Die Zeichen stehen gut, dass es ein erfolgreicher Schritt wird.


    Ex officio imperatoris
    Zeugma, Syria


    Der Imperator grüßt seinen Präfekten der Garde in Rom.


    Mit großer Trauer und Bestürzung musste ich zur Kenntis nehmen, welch feiges Attentat sich auf den Consul ereignet hat. Ich hoffe und bat die Götter darum dass in diesem Augenblick, in dem ich diese Zeilen schreibe, die Täterin bereits gefasst und verurteilt ist. Jeder, der diese unsägliche Tat begünstigt, gefördert oder gutgeheißen hat, ist ausfindig zu machen und nach den Vorgaben unserer Gesetze streng zu bestrafen. Das Volk darf nicht den Eindruck erlangen, die Abwesenheit des Imperators würde Rom in einen instabilen Zustand versetzen.


    Eine Situation wie die des ehemaligen Comes Aurelius darf sich daher nicht wiederholen. Auch wenn die Götter offenbar wachsam waren und ihn rasch zu Fall brachten, kann ich weitere Ereignisse dieser Art nicht gutheißen. Ich erwarte, dass im Zuge deiner Ermittlungen die Familie des Mannes genau durchleuchtet wird. Mitglieder dieser namhaften Gens zeigten sich bisher treu und zuverlässig und ich möchte nicht an ihren Qualitäten zweifeln. Doch ich möchte wissen, auf wen ich mich verlassen kann. Führe diese Untersuchung gründlich, aber behutsam. Und beziehe auch die Suche nach Verwandten ein, die sich bisher nicht öffentlich gezeigt haben mögen.


    Der Vormarsch gegen die Parther verläuft planmäßig und wir liegen derzeit in Zeugma. Die Centurie des Catius wird ihren Auftrag wie besprochen erhalten, sobald die nachrückende Centurie eingetroffen ist, die ihren Platz einnimmt. Möge Mars insbesondere diesen Männern beistehen.


    Drei Prätorianer betraten die Hallen und reichten ein Schreiben Vom Kaiserhof ein.




    Didio Albino, Comiti Italiae
    Quintus Didius Albinus, Comes von Italia, Nach Vorlage der letzten Fiskalprüfung ergaben sich grobe Ungereimtheiten. So fehlt eine beträchtliche Summe Sesterzen. Diese Gelder wurden offenbar trotz keiner erneuten Kandidatur an ehemalige Duumvire der Städte Italias ausgezahlt. Unter Berücksichtigung der Abwesenheit des jüngst getöteten Comes werden dir nur die fehlenden Gelder seit deinem Amtsantritt zulasten gelegt.
    Bei den Auszahlungen seit deiner Ernennung zum Comes handelt es sich um eine Gesamtsumme von 2400 HS.
    Die kaiserliche Behörde fordert dich hiermit zur sofortigen Klärung dieser Umstände auf und zur Auftreibung der Gelder bis zur nächsten Prüfung der Kassen.


    Sextus Petronius Solinus
    Procurator a rationibus



    Wenige Wochen, nachdem dem Kaiser die Listen über die Kandidaturen des cursus honorum gesandt worden waren, erreichten erneut Boten aus Rom das Lager, welches jetzt jedoch bereits in Zeugma war.
    Ein Offizier der Reiterei übergab nach der salutatio die Ergebnisse der Wahlen, die nun zeigten, wer der vielen Männer ein Amt bekommen sollte. Unter anderem konnte der Augustus daraus ersehen, dass auch Aurelius Corvinus gewählt worden war, dass der ehemalige Volkstribun Octavius Avitus jedoch vom Senat keine ausreichenden Stimmen erlangen konnte.

    Eine Hand voll Reiter hatte das Lager erreicht. Lange waren sie unterwegs gewesen, die Fracht, die sie bei sich trugen noch um einiges länger. Einer der Männer betrat das praetorium und setzte einen Beutel ab und salutierte.


    " Ich überbringe Schreiben von höchster Stelle aus Rom! "



    An
    Imperator Caesar Augstus
    Lucius Ulpius Iulianus
    Syria



    Heil Imperator!


    Wie ich mit Freude hörte, gab es bei deiner Verschiffung keinerlei größere Probleme und auch die übrigen Schiffe sollen gut gelandet sein. Den Göttern sei dafür gedankt. Doch bringen sie auf der einen Seite der Welt Freude, so können sie gleichzeitig auf der anderen Seite Unglück und Unheil bringen.
    Mein Kaiser, die Rede ist von Rom. Der Consul Prudentius Commodus wurde heute vor den Mauern des Senats hinterrücks ermordet. Eine Frau hat das Attentat verübt und wie es scheint konnte sie sogar fliehen. Wie es dazu kommen konnte und warum die Liktoren nicht da waren, wo sie eigentlich hätten sein sollen, ist noch nicht klar. Ich werde dich auf dem Laufenden halten, sobald es in diesem Fall etwas neues gibt.


    Doch ist das nicht das einzige was derzeit Rom erschüttert. Auf dem Forum Romanum kam es zu einem Gerangel. Eine kleinere Gruppe Menschen versuchte den Palatin zu stürmen. Bestätigten Aussagen zufolge, soll Titus Aurelius Cicero der Anführer gewesen sein. Er wollte sich offenbar selber zum Imperator ausrufen und damit deine Stellung angreifen. Der Aurelier kam allerdings noch auf dem Forum Romanum ums Leben. Von dieser Wendung eingeschüchtert, flohen die Anhänger des Aureliers in alle Himmelsrichtungen.
    Viel mehr als das kann ich dazu auch noch nicht sagen, da die Ermittlungen gerade erst aufgenommen wurden. Aber natürlich versichere ich dir eine umfassende Aufklärung.



    Mögen die Nachrichten aus Rom noch so fürchterlich sein, so bin ich davon überzeugt, dass du um so mehr Erfolg haben wirst.



    Gaius Caecilius Crassus



    M. AELIUS CALLIDUS MAGISTER OFFICIORUM PALATII
    IMP. CAES. AUG. ULPIO IULIANO PRINCIPI SUO S. D.


    Dein Rom grüßt dich, mein princeps, und steht in Treue zu dir und deiner Familie. Als erstes will ich meine Trauer und mein Entsetzen über den Tod des Consuls Prudentius Commodus ausdrücken, der Senat und Palatin schockte. War doch Prudentius Commodus ein dir nahestehender Senator, der treu und in seinen Diensten eifrig war.
    Doch soll man, wie es heißt, den Tod eines Mannes nicht allzu überschwänglich betrauern, weshalb ich dir nur die Taten des Mannes ins Gedächtnis rufen will, der unser aller Nachruhm verdient.
    So ruhmreich des einen Tod war, so absurd der eines anderen. Titus Aurelius Cicero, mein einstiger Gegenkandidat und von dir eingesetzter Comes Italias gab sich dem Tod, als er mit wenigem Gesindel auf den Palatin stürmte. Seine Anhänger riefen ihn zum Augustus aus, doch war dieser Akt nicht einmal als Verschwörung anzusehen, verlor sich die Gruppe doch bald nach dem Tod ihres Anführers und einiger weiterer Unbedeutender.
    Der Wille deiner Praetorianer aber ist ungebrochen, ihre Treue in den Augen eines jeden sichtbar. Ich selbst achte in deiner Abwesenheit umso strenger auf die Arbeit eines jeden palatinus, der unter mir seinen Dienst verrichtet. So kann ich dir auch versichern, dass alle officia ihre Aufgaben erfüllen. Deine Liegenschaften sind verwaltet, die Steuern aus einigen Provinzen jüngst eingetroffen, das Geld aus Aegyptus wurde dem fiscus Caesaris zugeordnet.
    Vale.



    Aus den Senatsakten hervorgegangene Kandidaten
    des cursus honorum



    vigintiviri
    M. Aurelius Corvinus
    Cn. Ausonius Piso
    L. Sempronius Catullus
    L. Curtius Rufus
    M. Aemilius Ahenobarbus
    Q. Tullius Longus


    ... pagina secunda litterarum


    quaestores
    Aul. Octavius Avitus
    M. Iulius Naso
    Se. Valerius Caecus
    L. Fulvius Tacitus


    ... pagina secunda litterarum


    aediles
    M. Domitius Secundus
    Cn. Antonius Maro
    M. Cornelius Pansa


    praetores
    Cn. Liciunius Africanus
    C. Plinius Rufus


    consules


    ...pagina secunda litterarum




    CALLIDUS QUARTONI SUO S.D.


    So schwer es mir auch fallen mag, mein lieber Lucius, muss ich dir die Nachricht über den Tod deines treuesten Klienten und Weggefährten
    mitteilen. Durch feige Mörder umgebracht verlor Gaius Prudentius Commodus sein Leben auf den Stufen des Senates.
    Diese Nachricht soll nicht deine Trauer und deine Wut in der Ferne ausbrechen lassen, doch erschien es mir unerlässlich und notwendig, dich darüber zu informieren. Gaius Prudentius Commodus war selbst mir, als er mir mit dir gemeinsam seinen Ratschlag gab, eine Unterstützung für meine Laufbahn, seine Ruhe und Besonnenheit waren erstrebenswerte Tugenden, seine auctoritas ein Beispiel für jeden Römer. Rom hat einen großen Verlust erlitten, doch wird man das Andenken an jenen Mann wahren, und so kannst du als sein Patron umso stolzer sein.
    Vale.



    edit: noch einen Brief beigepackt

    Aus Rom donnerten Pferde heran, zwei Reiter erreichten die Gebäude der Classis Misenensis.



    M. AELIUS CALLIDUS MAGISTER OFFICIORUM PALATII
    PRAEFECTO CLASSIS MISENENSIS L. ANNAEO FLORO


    Der Imperator Caesar Augustus Lucius Ulpius Iulianus gestattet die Versetzung des Optio Cn. Agricolus Tarquinius in den Rang eines nauarchus, wie es jenem einst zustand.


    ----MAGISTER OFFICIORUM----
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS



    Wochen waren vergangen, seitdem dem Kaiser die ersten Briefe in den Osten nachgeschickt worden waren. Jetzt stand ein Bote mit den ersten Antworten wieder in Rom.


    Ex officio imperatoris
    Antiochia, Syria


    Der Imperator Caesar Augustus grüßt sein geliebtes Rom!


    Die Landung der Legio I Traiana Pia Fidelis konnte planmäßig durchgeführt worden und wir ziehen in Kürze nach Zeugma. Rom kann beruhigt sein, dass die Parther schon bald die Antwort erhalten werden, die ihnen zusteht.


    Bezüglich der vorgetragenen Beförderungen und Versetzungen gebe ich allen Ansuchen statt. Für Versetzungen von oder zu den Cohortes Urbanae kann der Praefectus Urbi auch für Centurionen ab sofort alleine entscheiden. Bezüglich Centurionen der Garde entscheidet der Praefectus Praetorio. In allen weiteren Fällen bin ich weiterhin zu informieren.


    Den Ansuchen bezüglich Kandidaturen wird ebenfalls statt gegeben. Um jene Fragen soll sich künftig der Consul bemühen. Ich erwarte Mitteilung über die vollständige Kandidatenliste sowie das Wahlergebnis.


    Nach einer langen und enthaltsamen Reise erreichte ein einsamer Soldat der Equites Singulares Syria. Zu seinem Glück war die erste Legion noch nicht weit in das Landesinnere vorgedrungen, sodass er nicht allzuviel Staub schlucken musste. Beim Heerlager der Ersten angekommen ließen ihn die Torwachen sofort passieren, als er sein Anliegen vorbrachte. Mit großen Schritten bahnte er sich seinen Weg zum Prätorium. Dort angekommen wandte er sich an den ersten Scriba, der ihm über den Weg lief.


    Ave! Ich bringe Briefe aus Rom, die für den Kaiser bestimmt sind. Ich denke, das zweckmäßigste wäre es wohl, die Briefe dem Legaten zu geben, der sie dann an den Kaiser weiterleitet - sofern der Kaiser nicht selber hier weilt.


    An den
    Imperator Caesar Augustus
    Lucius Ulpius Iulianus


    Feldpost


    Salve Imperator,


    anbei schicke ich Dir drei Briefe mit der Feldpost.
    Einer ist vom Magister Officiorum Aelius Callidus. Ein weiterer stammt vom Praefectus Urbi Octavius Victor. Und der Dritte is vom Tresvir Capitalis namens Germanicus Sedulus.


    Vale


    Gez.


    Appius Tiberius Iuvenalis



    Roma, ANTE DIEM XV KAL AUG DCCCLVII A.U.C. (18.7.2007/104 n.Chr.)


    Palatium Augusti
    Administratio Imperatoris




    M. AELIUS CALLIDUS MAG OFF PALATINI
    IMP CAES AUG L. ULPIO IULIANO SUO S.D.


    In der Angelegenheit einer Beförderung, mein princeps, sprach Cn. Agricolus Tarquinius vor, der Optio der classis Misenesis ist. Er war bereits im Range eines nauarchus, wurde jedoch durch eine Versetzung nach Italia nicht berücksichtigt. Er erbat die Einsetzung in eben jenen Rang des nauarchus. Da er aber keinerlei Schreiben seines Vorgesetzten vorzuweisen hatte, es sich zudem nicht um eine normale Beförderung handelt, trage ich diese Angelegenheit direkt an dich heran, dass du selbst, und nicht dein rechtmäßiger Stellvertreter in Rom, dies entscheidest.
    Vale.



    An den
    Imperator Caesar Augustus
    Lucius Ulpius Iulianus



    Betreff: Tribunat


    Salve Imperator,


    ich weiß das Deine Zeit gerade jetzt in den Wirren des Krieges und den Schlachten die nun vor Dir stehen sehr kostbar ist. Dennoch bleibt mir nichts anderes übrig um mich an Dich zu wenden.


    Meine Zeit als Tresvir Capitalis neigt sich bald dem Ende.
    Nun habe ich mich dafür entschlossen, mich für ein Tribunat zu bewerben was ich hiermit tue.
    Ich weiß nicht ob es vielleicht dreist erscheinen mag wenn ich mich um ein Tribunat bei der Legio II Germanica Fidelis Constans bewerbe. Einst die Legion meines Vaters.
    Für die Arbeit dort würde ich einige Vorteile mitbringen. Ich kenne Land und Leute und beherrsche sogar die Sprache der Barbaren, zumindest so gut das ich sie halbwegs verstehen kann. Aber letztendlich entscheidest Du o Augustus wo ich vorteilhaft eingesetzt werden kann.



    Viel Glück und möge Mars mit Dir und den Legionen sein und dem römsichen Volk den Sieg bringen.



    Gez.


    Quintus Germanicus Sedulus




    Roma, ANTE DIEM XVII KAL AUG DCCCLVII A.U.C. (16.7.2007/104 n.Chr.)


    Casa Germanica
    Bezirk Circus Flaminius



    Imperator Caesar Augustus L. Ulpius Iulianus, Palatium Augusti,
    Roma, Italia




    C. Octavius Victor Imperatori Ulpiano Iuliano s.d.


    Verehrter Imperator, der Legatus Augusti Pro Praetore M. Vinicius Lucianus wandte sich mit der Bitte des Centurio C. Iulius Raeticus an mich, der um eine Versetzung zu den Cohortes Urbanae ersuchte. Der Legat empfahl den Centurio als pflichtbewussten und loyalen Soldaten, für den es bei den Cohortes Urbanae Verwendung gäbe.
    Nun erbitte ich von dir die Erlaubnis, die Versetzung des Centurio von der Legio II zu den Cohortes Urbanae durchführen zu dürfen.


    Des Weiteren erbitte ich Anweisungen, wie mit Versetzungen während deiner Abweseheit verfahren werden soll. Wünscht du, daß dir die Ansuchen nachgeschickt werden oder wäre vielleicht eine Ernennung unter dem Vorbehalt deiner Zustimmung in deinem Sinne?


    Vale bene!




    Anhang: Vita


    EQUITE M. DECIMO MATTIACO


    Der Imperator Caesar Augustus, Lucius Ulpius Iulianus, lädt dich, Decimus Mattiacus, anlässlich deiner Rückkehr aus Germanien nach Rom zu einem Gespräch. Er wünscht nicht nur einen Bericht deiner Reise durch die Provinz, sondern auch deinen juristischen Rat.


    ----MAGISTER OFFICIORUM----
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS