Beiträge von Marcus Vinicius Hungaricus

    Zitat

    Original von Titus Pullo


    Der Legat war komplett anderer Meinung, was die Argumente betraf.


    Das sehe ich nicht so. Zum einen hört die Stadtgrenze nicht mit den Stadtmauern auf, ein wenig vom angrenzenden Umland gehört auch noch zur Stadt. Zum anderen gibt es innerhalb der Stadtmauern noch genug Platz zum Ansiedeln. Dann müsste man die Stadtmauern auf der anderen Seite errichten und ordentlich bemannen, überdies noch den Fluß ständig überwachen. Wenn dann jemand einen Anschlag planen will, müsste er nur die Brücke zerstören und schon wäre ein Teil der Stadt komplett vom anderen abgeschnitten. Außerdem verstehe ich nicht, warum die Beziehungen gesichert sein sollen, nur indem man ein paar Fuß näher an der Grenze liegt.

    Zitat

    Original von Tiberius Aurelius Avianus


    Das gerade berichtete war schon etwas besser als vorher, aber der Legat war noch immer weit davon entfernt, mit dem Bericht zufrieden zu sein.


    Also gut Tribun. Offensichtlich hast du noch nie einen ordentlichen Bericht abgeben müssen, also merk dir das hier für die Zukunft: Alles der Reihe nach erklären. Mit wievielen Leuten hast du wo die Patrouille machen wollen, wo genau kam es dann zum Scharmützel, wieviele haben euch überfallen, wer waren diese Barbaren, was genau ist passiert, welche Befehle hast du gegeben, wieviele Tote und Verwundete sowohl von uns als auch von den anderen, wer hat sich zuletzt zurückgezogen. Und kein Detail auslassen.


    Und jetzt noch einmal.

    Ob es Ärger geben würde oder nicht, hing jetzt ganz vom Verlauf des Gespräches ab.


    Duccius. richtete der Legat das Wort an seine rechte Hand, mit ruhigem, aber bestimmten Ton. Der Decurio Petronius hat mir eben eröffnet, daß dein Amt als Duumvir noch nicht zu Ende war, als du hier Magister Officiorum wurdest, bzw von meinem Bruder eingestellt wurdest. Ist das wahr und wenn ja, warum hat mein Bruder das getan?

    Zitat

    Original von Titus Duccius Vala
    "Gibt es jemanden, dem ich in Rom an deiner Stelle die Aufwartung machen kann? Natürlich werde ich schreiben, allerdings gibt es ja noch andere Möglichkeiten, die Abwesenheit zu kompensieren. Oder irre ich mich da?"


    Eine berechtigte Frage, die der junge Duccier stellte. Du kannst bei meinem Bruder die Aufwartung machen. Lucianus, du solltest ihn kennen oder seinen Namen schon einmal gehört haben, er war vor mir hier Statthalter. Ich werde dir einen Brief für ihn mitgeben. Dann solltest du dich bei meinen anderen Klienten melden, vor allem bei Tiberius Durus, Aurelius Corvinus und Annaeus Varus. Durus kennt sich im Recht aus und ist zudem Pontifex. Corvinus ist ebenfalls Pontifex und Auctor der Acta, Annaeus Varus Procurator annonae, aber lass dich von Varus nicht zu den Weißen ziehen. bemühte er sich um einen kleinen Scherz.

    Zitat

    Original von Marcus Petronius Crispus


    Eher wenig überrascht vom Wortschwall (immerhin handelte es sich hier ja um eine Beschwerde und der Legat hatte noch nie eine Beschwerde gehört oder gelesen, die mit wenigen Worten auskam) als vielmehr vom Inhalt der Beschwerde blieb die Stirn gerunzelt, der Blick wechselte vom Amüsierten zum Ungläubigen.


    Moment, Moment. Noch einmal: Duccius Marsus wurde noch während seiner Amtsperiode als Duumvir zum Magister Officiorum ernannt? wiederholte er die Essenz der Beschwerde. DUCCIUS! rief er in Richtung Officium des Magister Officiorums, denn das wollte er von seiner rechten Hand noch persönlich wissen. Die anderen Fragen des Petronius würde er später beantworten.

    Zitat

    Original von Numerius Duccius Marsus


    Da der Legat bereits wieder in seine Korrespondenzen blickte, entging ihm das Tippen des Zeigefingers an der Schläfe, sonst hätte er wohl ungehalten reagiert und gefragt, ob ihm hier wohl ein Vogel gezeigt wurde. So aber murmelte er nur ein Danke. und überlegte den Wortlaut des nächsten Briefes, den er diktieren wollte.

    Zitat

    Original von Numerius Duccius Marsus


    Einen Moment! rief der Legat aus, bevor der Duccier in sein Officium flüchten konnte. Ich hätte da noch etwas: Und zwar möchte ich einen Bericht über die Ereignisse während der Überfälle durch Modorok. Überfälle war vielleicht nicht das richtige Wort, aber da Hungi zu der Zeit nicht in Germanien war, war ihm dies auch reichlich egal. Und zwar nicht die Schlachten selber, sondern die politischen Verhältnisse. Wer war dieser Modorok, von wo kam er, von wem wurde er unterstützt und von wem nicht. Irgendwo werden doch sicher Unterlagen existieren?

    Zitat

    Original von Tiberius Aurelius Avianus
    "Salve... ich bin der Tribunus Laticlavius Aurelius Avianus... und ich brauche den Legaten. Es ist dringend und kann nicht warten."


    Der Wachposten blickte den Tribun etwas skeptisch an, nickte aber nur und ging kurz hinein. Nach wenigen Augenblicken kam der Posten wieder heraus und sagte zum Tribun: "Der Legat lässt bitten."

    Zitat

    Original von Titus Pullo


    In der Tat hatte er eine solche Anfrage nicht erwartet. Dementsprechend stutzig und fragend wirkte er sein Gesichtsausdruck.


    Soweit ich weiß - und ich gehe nicht davon aus, daß mich die Kartographen angelogen haben - ist erst ab kurz vor Bonna der Fluß die tatsächliche Grenze und bis dorthin haben wir vorgelagerte Stationen.


    Oder wovon sprichst du?

    Im allgemeinen lehnte man Klientenanfrage nicht ab. Es wäre auch sinnlos, denn mehr Klienten bedeuteten mehr Stimmen bedeuteten mehr Macht. Manchmal auch mehr Verantwortung, denn wenige wollten nicht in ihrem angestammten Lebensbereich verbleiben, sondern ihre politische Situation verbessern. So wie dieser junge Duccier. Wobei sich der Legat nicht eines gewissen Eindrucks einer Härte und Skrupellosigkeit des jungen Mannes erwehren konnte.


    Ausgezeichnet. Ich nehme dich hiermit als meinen Klienten an. antwortete er ein wenig nonchalant.


    Sim-Off:

    Einmal im CP bestätigen.

    Gelinde gesagt klang die Geschichte abenteuerlich. Ob sie wahr war? Gut möglich. Genauso möglich war es auch, daß der Legat hier nach Strich und Faden belogen wurde. Allerdings würde es kaum Sinn machen, diese Geschichte auszudenken, nur damit der Duccius Klient bei ihm werde könnte, denn für sowas hätte schon ein ganz gewöhnlicher Lebenslauf gereicht.


    Mhm mhm mhm. murmelte er zunächst einmal und kratzte sich am Bart. Nähere Details auszufragen war jetzt nicht in seinem Sinn, dafür hatte er zuwenig Kenntnisse über die Geschehnisse diesseits und jenseits des Rhenus, die während der Zeit des Modorok passierten. Aber er ahnte, nein eigentlich wußte er, daß er sich damit auseinandersetzen mußte, wollte er die Politik der germanischen Stämme verstehen. Bei Gelegenheit würde er seinem Magister Officiorum entsprechende Weisungen erteilen.


    Nun denn, da du dich ja ausführlich mit römischen Gepflogenheiten bekannt gemacht hast, nehme ich an, daß du auch über die Pflichten unterrichtet bist?