Nachdem sich Sedulus eine Zeit lang in seiner Bibliothek aufgehalten hatte um Erkundungen anzustellen, hielt er jetzt eine Liste der Comes und Duumvieren der wichtigesten und größten Städten der Provinz Germania in den Händen.
Beiträge von Traianus Germanicus Sedulus
-
-
Ich würde sagen das ist Marc Aurel.
-
Als Nördlichste Ansiedlung römischer Abstammung wird diese Stadt in Germanien gesehen. Ihre Lage am Rhein macht sie zu einem wichtigen Militär, wie Handelsumschlagplatz.
Unter ihrer Verwaltung stehen die Siedlung Traiechum.Ulpia Noviomagus Batavorum ist eine der bedeutensten Städte am niederen Rhenus. Die Römer unterhalten hier einen Militärstützpunkt.
An den Kämpfen des Jahres 69 beteiligt, versuchten die Bataver unter ihrem Anführer C. Iulius Civilis, zusammen mit den Treverern und germanischen Verbündeten, einen Aufstand gegen die Römer, der mit ihrer Niederlage und Wiederherstellung der früheren Ordnung endet.
Erst nach dem Aufstand von 69/70 erfolgte die Einrichtung einer civitas Batavorum, deren Vorort in der Nachfolge des oppidum Batavodurum im östlichen Hügelgelände seit Traian Ulpia Noviomagus (Batavorum), das heutige ist.Die Duumvirn der Colonia sind Publius Salvius Longinus und Oppius Pomponius Ecclesiasticus.
-
Knapp 150 km vor dem Auslauf des Rheins ins Meer wurde die römische Veteranencolonie erschaffen. Hauptsächlich Getreide wird in ihrer Umgebung angebaut.
Unter ihrer Verwaltung stehen die Siedlungen Burginatium und Harenatium.Wenig nordwestlich von Vetera Castra II entstand zur gleichen Zeit eine Siedlung. Der römische Kaiser Marcus Ulpius Traianus verlieh diesem Ort, Colonia Ulpia Traiana, die Stadtrechte; diese Niederlassung wurde nach Colonia Claudia Ara Agrippinensium zum zweitwichtigsten Handelsposten in der Provinz Niedergermanien, Germania inferior.
Hier hat Marcus Norbanus Cogitatus und Lentulus Pennus Vulturius
das Amt der Duumvirn inne. -
Sie wurde von römischen Veteranen gegründet und liegt nach Colonia Claudia Ara Agrippinensium Flußabwärts des Rheins. Sowohl für den Flußhandel, als auch als Umschlagsplatz erlangte sie bereits Bedeutung.
Unter ihrer Verwaltung stehen die Siedlungen Aquae, Asciburgium und GeldubaUm 15 v. Chr. wurde das Römerlager Vetera Castra I auf dem Fürstenberg nördlich gegründet und während des Bataveraufstands 70 n. Chr. zerstört, worauf ein neues Lager, Vetera Castra II, auf der Bislicher Insel errichtet wurde.
Vibius Floronius Bruccius und Arinius Corpulentus Bucerius sind die Duumvirn dieses Ortes.
-
Novaesium ist eine der ältesten Städte Germanias. Der Ursprung der Stadt wie auch ihre Name geht auf das römische Legionslager Novaesium, Castra Novaesia zurück, das um 16-12 v. Chr. gegründet wurde.
Es wurde 43 n. Chr. von der XVI. römischen Legion gebaut und 70 n.Chr. von der VI. römischen Legion neu errichtet.
Die letzte Bauphase des Lagers wurde von der VI. LEGIO VICTRIX im Zeitraum zwischen 80 und 85 n. Chr. ausgeführt.Die Duumvirn der Stadt Novaesium sind der erhabene Amulius Petellius Magniluquus und Gallerius Julius Limatus.
-
Wie der Name schon verrät, ist sie eine der Städte, die hauptsächlich durch römische Veteranen bevölkert wird. In ihr werden z.B. Glaswaren hergestellt.
Unter ihrer Verwaltung stehen die Siedlungen Tiberiacum und Novaesium.Die Ubier, ein Germanenstamm, wurden 38. v. Chr. durch den römischen Feldherr Agrippa im Rheinland angesiedelt, nachdem Cäsar den bis dahin hier lebenden Stamm der Eburonen bei einem Rachefeldzug auslöschte. Bereits 12 v. Chr wurde das rechtwinklige Straßennetz angelegt.
Die Ubier suchten sich als zentrale Siedlung für ihr Siedlungsgebiet eine hochwassergeschützte Insel im Rhein aus. Die Siedlung wurde von den Römern Oppidum Ubiorum genannt.
In dieser Zeit unter Kaiser Augustus wurde die ara Ubiorum wohl im Gebiet der Stadt errichtet. Dieser Altar der Ubier sollte als zentrales Heiligtum des zu erobernden Germaniens dienen. Da nach der Niederlage des Publius Quinctilius Varus im Jahre 9 n. Chr. in der sogenannten Schlacht im Teutoburger Wald von Eroberungsplänen des rechtsrheinischen Germaniens mehr oder weniger Abstand genommen wurde, entfiel diese zentrale Funktion
Bis 43 n. Chr. sind in CCAA die 1. und die 20. Legion stationiert. Danach werden diese nach Bonna und Novaesium verlegt.Da Agrippina die Jüngere, die Gattin von Kaiser Claudius in Oppidum Ubiorum geboren wurde, erhob Claudius 50 n. Chr. die Siedlung zur Colonia Claudia Ara Agrippinensium. Die zu diesem Zeitpunkt etwa 30.000 Einwohner zählende Colonia Claudia Ara Agrippinensium wurde die Verwaltungshauptstadt Untergermaniens, Germania inferior. Bis 70 n. Chr. erhielt die Stadt eine imposante Stadtmauer von etwa 8 m Höhe und 2,5 m Breite
Während in Rom der zunächst vom Senat eingesetzte Servius Sulpicius Galba von seinem Konkurrenten Marcus Salvius Otho und der Praetorianergarde ermordet wurde, riefen die Legionen in CCAA ihren Oberbefehlshaber Aulus Vitellius zum Kaiser aus. Dieser marschierte mit dem überwiegenden Teil seiner Legionen nach Italien und besiegte die Truppen Othos, der nach der (ersten) Schlacht von Bedriacum Selbstmord beging.
Nach acht Monaten wurde Vitellius durch Titus Flavius Vespasianus gestürzt, da dessen Truppen zuvor bereits Otho anerkannt hatten und nun Nachteile befürchteten. Vitellius wurde getötet und in den Tiber geworfen.
Durch den teilweisen Abzug der römischen Legionen aus Germanien kam es zu einem Machtvakuum. Im Nordosten der Germania inferior erhoben sich die Bataver. Die zu dieser Zeit noch überwiegende ubische CCAA schloss sich ihnen an. Nachdem die Bataver aber den Abriss der Stadtmauer forderten, wechselte die CCAA wieder zur römischen Seite.
Mit der Provinzgründung der Germania Inferior unter Domitian in den 80er Jahren nach Christus wurde die CCAA Statthaltersitz. In CCAA war die Rheinflotte stationiert. Diese liegt südlich der Stadt in einem Flottenkastell.
Postumus Umbrius Sudrenus und Numerius Flaminius Perpessicius, sind die Duumvirn von C.C.A.A. .
-
Hier wird vorallem Tuff und Basaltstein abgebaut. Durch ihre Nähe zum Rhein und dem Limes befindet sich ein Castellum in Stadtnähe.
Unter ihrer Verwaltung stehen die Siedlungen Marcomagus, Vic. Belgica, Rigomagus und Tolbiacum.Auf beiden Seiten des Rhenus siedelten sich Kelten und Germanen an. Es gab auf der rechten Rhenusseite ein keltisch-ubierisches Dorf, als auch auf der linken Rheinseite zwischen Rhenus und Gumme eine Siedlung, deren Bewohner von Fischerei, Jagd und Handel lebten.
Welcher der beiden Volksstämme vorherrschend war ist nicht geklärt. Mit Sicherheit gab es jedoch in der Region schon eine Siedlung namens Bonna.
Ungefähr 10 v. Chr. berichtete der römische Schriftsteller Florus zum ersten Mal von einem Lager "Bonna".
Als sich das nördliche Colonia Argippina zur zivilen Siedlung wandelte, wurde eine der beiden dort stationierten Legionen, die Legio I Germanica, um 40 n.Chr. nach Bonna verlegt. Diese etwa 7000 Mann starke Legion baute das Castra Bonnensia weiter aus. Es entstand eine fast quadratische Festung von 528 mal 524 Metern mit einer Hafenanlage, die im Osten natürlich vom Rhenus begrenzt wurde und noch heute bei Niedrigwasser in ihren Grundrissen zu erkennen ist.
Im Umland der Festung ließen sich Handwerker und Händler nieder, die vom lokalen Handel mit den Römern profitierten, so dass schon im ersten Jahrhundert n. Chr. Bonna zeitweise eine Einwohnerzahl von bis zu 17.000 Einwohnern hat.
Die Duumvirn von Bonna sind Gnaeus Otacilius Sergius und Manius Classicus Stigmosus.
-
Der Legatus Augusti pro Praetore Sedulus klopfte an die Tür des Arbeitszimmers des PC.
Salve Reverus, hier habe ich etwas für Dich.
Marschbefehl!
Ab heute bist Du der Kommandant der Cohors II Raetorum equitata.
Du wirst sofort nach Confluentes aufbrechen, dort ist diese Einheit stationiert.Gutes Gelingen!
Moguntiacum, ANTE DIEM IX KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (23.11.2004/101 n.Chr.)
- DCCCLIV AB URBE CONDITA -
http://www.imperium-romanum.in…nia-proconsul-sedulus.gif -
-
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIERHEBE ICH DEN
TRIBUNUS ANGUSTICLAVIUS
OCTAVIUS GERMANICUS CALLIDUSMIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IX KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (23.11.2004/101 n.Chr.)
ZUM
REGIONARIUS
DER PROVINZ GERMANIA
REGIO GERMANIA SUPERIOR- DCCCLIV AB URBE CONDITA -
http://www.imperium-romanum.in…nia-proconsul-sedulus.gif -
IN NOMINE IMPERII ROMANI
ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTIERHEBE ICH DEN
PRAEFECTUS CASTRORUM
SEBASTIANUS GERMANICUS REVERUSMIT WIRKUNG VOM
ANTE DIEM IX KAL DEC DCCCLIV A.U.C. (23.11.2004/101 n.Chr.)
ZUM
PRAEFECTUS COHORTIS
COHORS II RAETORUM EQUITATA
STATIONIERT IN DER PROVINZ GERMANIA
REGIO GERMANIA SUPERIOR- DCCCLIV AB URBE CONDITA -
http://www.imperium-romanum.in…nia-proconsul-sedulus.gif -
-
Den Siegern
War es doch ein tolles Bild in jeder Disziplin einen oder sogar zwei Germanicas unter den ersten Dreien zu sehen... *stolz sei*
-
Flussabwärts von Divodurum gelegen, ist sie eine der Weinstädte Germaniens. Aber auch Tuche und Blei werden dort verarbeitet.
Unter ihrer Verwaltung stehen die Siedlungen Orolaunum, Belginum, Noviomagus und AndethannaIn der Nähe eines 30 v. Chr. errichteten Militärlagers gründen die Römer im Jahre 16 v. Chr. Augusta Treverorum, Stadt des Augustus im Land der Treverer, den Hauptort der Provinz Belgica.
Augusta Treverorum liegt an der Mosela, einem Nebenfluß des Rhenus, am Schnittpunkt mehrerer Haupthandelsrouten . Schon in vorrömischer Zeit war der Raum für Siedler attraktiv, und im Tal eines Nebenflüßchens entwickelte sich eine Kultstätte. Doch erst die Anwesenheit römischen Militärs in Augusteischer Zeit konzentrierte die Aufmerksamkeit auf die Möglichkeiten des Ortes. Die Zivilsiedlung die in der Nähe entstand, erhielt den Namen Augusta. Unter Claudius wurde sie nachträglich zur colonia erklärt - der Colonia Augusta Treverorum. Augusta Treverorum entwickelte sich zu einem bedeutenden Verwaltungszentrum. Bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. war es zur Residenz des Legatus Augusti pro Praetore - des kaiserlichen Verwalters - aufgestiegen, der für die finanzielle Organisation der Provinzen Belgica, Germania inferior Germania superior und Raetia verantwortlich ist.
Die hiesigen Duumvirn sind der großzügige Camillus Placidius Largitor und Gaius Honoratus Imperiosus.
-
Im Bruchsteintal des Flusses Mosella gelegen, bietet es reiche Vorkommen an Kalk und Blei. Durch ihre zentrale Lage entsteht ein wichtiger Handelsposten.
Unter ihrer Verwaltung stehen die Siedlungen Tullum und Nasum, Donnabriga, Pons Saravi und Vic SaravusBevor Divodurum zur Provinz Belgica kam, war es einer der größten Städte Galliens, größer sogar als Lutetia. Die Umgebung war von dem Stamme der Mediomatrici bewohnt weshalb man es auch Mediomatricum nannte.
Titus Gratidius Decentius und Marcellus Flaminius Pavefactus nennen sich in diesem Ort Duumvirn.
-
Gallia Belgica, später nur noch Belgica genannt, war eine der drei römischen Provinzen, die bei der Aufteilung Galliens durch Kaiser Augustus entstanden; die beiden anderen waren Gallia Lugdunensis in der Mitte und Gallia Aquitania im Südwesten.
Hauptstadt der Provinz war Durocortorum . Bis zur Einrichtung der östlich angrenzenden Provinzen Germania Superior und Germania Inferior war der Statthalter Belgicas auch für die Sicherung der Rheingrenze zuständig
Nach der Verwaltungsreform kam die Provinz Belgica zu Germania. -
Du wirst eine Auxiliareinheit kommandieren, diesmal wohl auf längere Zeit. Ich hoffe Du wirst sie gut und ordentlich führen!
-
Zitat
Original von Quintus Sidinius Victrius
Danke für die BegrüßungIch habe schon mit Traianus Germanicus Sedulus gesprochen und er hat sich bereit erklärt mich in seine Familie aufzunehmen!
Für eine der Fraktionen habe ich mich noch nicht entschieden, will mir damit aber erst noch zeit lassen.
Was aber kommt jetzt?
Somit heiße ich Dich in der Gens Germanica Willkommen!
Was jetzt noch zu klären wäre sind die familiären Hintergründe aber das machen wir dann andern Orts...
-
Zitat
Original von Maximus Decimus Meridius
Sim-Off: Sieh zu, dass Du Dir einen geeigneten Mann aus Deiner Truppe heranzüchtest, dann hast Du ein paar Probleme weniger.
Sim-Off: Hab ich mich da jetzt verlesen? Wer hat mir denn andern Orts Knüppel zwischen die Beine geworfen?