"Salvete Wachen, ich komme wegen der Post."
Die Wachen ließen Licinius passieren.
"Danke"
"Salvete Wachen, ich komme wegen der Post."
Die Wachen ließen Licinius passieren.
"Danke"
"Salvete Wachen, ich komme in Frieden, also bleibt ruhig dort wo ihr seit, strengt euch jaaa nicht an."
Die Wachen konnten aber solche Späße gar nicht ertragen und zogen schon mal ihre Schwerter...daraufhin schaltete Licinius einen Gang höher und machte sich aus dem Staub. http://forum.azzurra.org/images/smilies/confuse/conf70.gif
Licinius verabschiedete sich, packte seine Sachen und begab sich nach Colonia Claudia Ara Agrippinensis.
Kaum daheim und schon wieder einen Auftrag zu erledigen.
"Wird erledigt, gibt's sonst noch was ?"
Nach wenigen Minuten kam auch schon Licinius.
"Ja Chef du hast mich rufen lassen ? Was gibt's ?"
An den Popa Martialis Titus Iulius Imperiosus, Cultus Deorum, Provincia Italia
Legatus Augusti pro Praetore Sp. Purgitius Macer salutem dicit.
Ich danke Dir für deinen Brief und dein Bemühen um die Renovierung des Marstempels. Ich werde in Kürze mit dem Pater der Factio Russata zusammentreffen und das weitere Vorgehen besprechen.
Über die Höhe der zur Zeit verfügbaren finanziellen Mittel kann ich noch keine Aussage machen, aber ich beabsichtige, die Baumaßnahmen selber in nicht unerheblichem Umfang zu unterstützen.
Wir werden Dir erneut schreiben, wenn wir das weitere Vorgehen besprochen haben. Sollte ich mich dienstlich nach Rom begeben, so werde ich selbstverständlich persönlich den Tempel aufsuchen.
Bitte richte dem Sacerdos Vibius Valerius Victor meine Grüße aus.
Der Tabellarius Dispositus war Licinius, sofort nahm er den Brief und machte sich auf den Weg nach Italien.
Iulia Severa
Casa Decima Meridius
Tarraco - Provincia Hispania
Geliebte Iulia,
ich weiß nicht, ob Dich mein letzter Brief erreicht hat. Da ich die ersehnte Antwort bis heute nicht erhalten habe, muss ich davon ausgehen, dass bei dem Transport meines oder Deines Briefes etwas schief gegangen ist. Dennoch sende ich dieses Schreiben nach Tarraco - in der Hoffnung, dass es Dich erreicht...
In Germanien hat der Herbst angefangen und der kalte Winter steht vor der Türe. Seher sagen, dass er dieses Jahr besonders hart sein wird, und wenn ich die Schäden des Krieges gegen die Germanen betrachte, so befürchte ich, dass er von der Bevölkerung wirklich einen hohen Tribut fordern wird. Viele Landstriche sind verwüstet worden, die Ernteeinbußen trafen die Zivilbevölkerung hart und ich bete, dass Rom in der Lage sein wird, bis zu den ersten Schneefällen genügen Getreidereserven nach Germanien zu entsenden. Ich habe meine Männer angwiesen, das Lager so schnell es geht winterfest zu machen und die wichtigen Unterkünfte aus Ziegeln zu errichten. In den kommenden Tagen werde ich darüberhinaus viele Erkundungsritte in die Umgebung unternehmen müssen. Iulius Seneca - ein fähiger Offizier und wie Du aus dem letzten Schreiben wissen wirst auch bald Dein Pater Familias - wird mich dabei unterstützen.
Ansonsten harre ich Tag und Nacht Deiner Antwort. Ich vermisse Dich. So fern der Heimat sind mir die Erinnerungen an unsere gemeinsamen Tage wie Schätze geworden. Ich liege wach und denke an Deine Nähe, in meinen Träumen umgibst Du mich und redest mit mir. Ich werde die Götter und meine Ahnen bitten, dass sie auf Dich aufpassen werden. Sie mögen immer um Dich und Maximian sein.
Achte darauf, dass er seine Studien aufnimmt und seinem Lehrer den nötigen Respekt entgegen bringt. Er ist ein Decimus, Sohn eines Senators. Wenn er eines Tages die Geschicke seiner Familie in die Hände nehmen will, soll er schon heute lernen, was es heißt ein tugendhafter und ehrenwerter Römer zu sein.
Maximus Decimus Meridius
"Gut ich verstehe. Vale Soldat."
Licinius verließ das Castellum der Legio II Germanica.
Licinius kam ins Postofficium und ein Soldat übergab ihm einen Brief.
Er fragte den zuständigen Soldaten:
"Ist es ein Normalbrief oder ein Eilbrief ?"
Licinius hatte den Auftrag bekommen die Soldatenpost zu holen, er ging zu einer Wache und sprach:
"Salve, mein Name lautet Postumus Equitius Licinius, ich bin Postbote und ich muß die Soldatenpost abholen."
Maximus Decimus Meridius
Castra Legio IX
Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Germania
Salve Legatus Decimus Meridus, alter Waffenkamerad,
wie ich gehört habe, bist du nun wieder bei deiner Legio IX, zwar nicht mehr in Hispania, aber dafür in Germanien. Meinen Glückwunsch zu diesem neuen, alten Kommando. Ich bin mir sicher, du wirst auch dort wieder mit deinem Können den Kaiser in seiner Entscheidung bestätigen und den Ruhm des römischen Volkes und den der Gens Decima, ebenso wie den der Legio IX vermehren.
Doch wie du dir sicher denken kannst, schreibe ich diesen Brief nicht nur, um dir Glückwünsche auszurichten. Der primäre Anlass ist der, dich über die jüngsten Ereignisse in der Familia Decima Meridus und der Gens Caecilia zu informieren.
Denn der Weg der Familie Decimus Meridus hat den der Gens Caecilia gekreuzt. Und ich bin durchaus gewillt, diesem Weg weiterhin zu folgen.
Daher bitte ich dich, Decimus Meridus, mir zu gestatten um deine Schwester, Decima Lucilla, zu werben.
Auch wenn dich nur dieser Brief erreicht, ist mir die Angelegenheit durchaus ernst. Leider hindert mich mein Dienst in Roma derzeit an längeren Reisen. Sobald es mir möglich ist, eine weitere Reise zu unternehmen, werde ich dich persönlich aufsuchen. Bis dahin bitte ich jedoch um deine Zustimmung.
Vale bene
Gaius Caecilius Crassus
Die Wache ließ Licinius passieren.
...wenig später kam Licinius wieder vorbei und verließ die Einrichtung.
Licinius ging zu einer Wache und meldete sich an.
"Salve ich bin Postumus Equitius Licinius, ein Postbote des Cursus Publicus Germania, ich habe einen Brief für den Kommandant Maximus Decimus Meridius."
Und schon wieder musste der Postbote Licinius nach Colonia Claudia Ara Agrippinensium, diesmal zum Castellum der Legio IX Hispania.
"Ein Eilbrief kostet 20 sz...Morgen wird der Brief schon in Germania sein, ich starte sofort. Vale."
Licinius nahm das Geld und verließ das Officium.
"Salve Prätorianer, gar kein Problem, ist es ein Normalbrief oder ein Eilbrief ?"
Licinius kam rein und besuchte seine Arbeitskollegen.
Licinius klopfte...
"Darf ich eintretten, ich habe einen Brief für Lucius Decimus Martinus."
...und betrat das Arbeitszimmer.
"Der Brief stammt von Quaestor Urbanus Lucius Annaeus Florus."
Salvete, hier wie vereinbart mein Vorschlag für die Chronicusa von Germanien.
Valete in pace deorum und bis bald, LAF
ZitatAlles anzeigenAuszug aus dem Original des letzten Beitrages der existierenden Chronicusa
Quintilis 855
ANTE DIEM V NON IUL DCCCLV A.U.C. (3.7.2005/102 n.Chr.)
Die Germanen überschreiten den Limes zwischen Abusina und Castra Regina und vernichten eine Cohors. Die Ala schlägt sich auf die Seite der Germanen und zusammen bekämpfen sie die Cohors und die Legio, welche letztlich aufgerieben und in alle Winde zerstreut wird. Die Germanen beginnen die eroberten Gebiete zu besetzen und zu festigen und belagern Castra Regina.
ANTE DIEM III ID IUL DCCCLV A.U.C. (13.7.2005/102 n.Chr.)
Die Legio IX. und Ala II Numidia kommen in Germanien an und errichten am ID IUL DCCCLV A.U.C. (15.7.2005/102 n.Chr.) vor Mogontiacum, wo der Tribunus Angusticlavius mit dem Legatus Augusti Traianus zur Besprechung zusammentrifft
Die Ala II Numidia wird zu einer Aufklärung nach Raetia entsandt, weil ein Bote der dortigen Legio die Nachricht des Übergriffes der Germanen auf römisches Gebiet überbrachte.
ANTE DIEM X KAL AUG DCCCLV A.U.C. (23.7.2005/102 n.Chr.)
Die Legio IX und die Ala II Numidia erhalten den Befehl nach Raetia zu marschieren um die Barbaren aus dem Gebiet des Imperiums zu vertreiben.
(23.7.2005/102 n.Chr.)
Das Kriegsrecht wird in der Provinz Germania ausgerufen durch den Legatus Augusti Propraetore Traianus Germanicus Sedulus.
(27.7.2005/102 n.Chr.)
Die Legio IX, Legio VIII und die Ala II Numidia erreichen Vetoriana. Ein Nachschubkonvoi wird von Germanen überfallen, kommt aber nach einem Umweg sicher im neu verstärkten Castellum an. Auch in der Regio Belgica wird ein riesiger Nachschubkonvoi überfallen, diesmal jedoch mit Erfolg.
(31.7.2005/102 n.Chr.)
Die Germanen nehmen Castra Regina ohne grosse Gegenwehr ein.
(15.8.2005/102 n.Chr.)
Gaius Prudentius Commodus wird als neuer Princeps Curiae der Curia Provincialis von Germania gewählt und ernannt.
(19.8.2005/102 n.Chr.)
Die Germanen nehmen überraschend die Stadt Germanicum. Die in der Nähe, in Vetoriana stationierten Legio IX und Ala II Numidia sehen sich plötzlich vor einer Belagerung und verständigen das Oberkommando in Mogontiacum. Ebenfalls verstärken sie die Befestigungen ihrer Castella.
Die Germanen schicken derweil einen gewaltigen Heereszug in Richtung Augusta Vindelicorum.
(28.8.2005/102 n.Chr.)
Die Legio VIII und einige weitere Einheiten marschieren an den Danuvius um hinter dem Heerzug der Germanen die Brücken abzureissen und ihnen so einen Angriff im Rücken der Legio IX, welche auf Germanicum marschiert zu verunmöglichen.
(30.8.2005/102 n.Chr.)
Die Germanen ziehen sich unerwartet wieder zurück und verschwinden über den Limes um sich in Germania Libera zu einem vereinigten Heer freier Germanen zu sammeln.
(31.8.2005/102 n.Chr.)
Die gesamte Verwaltung der Regio Belgica wird auf Befehl des Legatus Augusti Pro Praetore Traianus Germanicus Sedulus nach Germania Inferior, in die Colonia Claudia Ara Aggrippiniensum versetzt.
(3.9.2005/102 n.Chr.)
Die Legio IX stürmt Germanicum nachdem wenige Germanen im Wald eine beinahe erfolgreichen Hinterhalt geplant hatten, der erst in letzter Sekunde entdeckt werden konnte. In der Stadt sind nur rund 1000 Germanen, welche unseren Soldaten einen erbitterten Häuserkampf liefern. Germanicum wird jedoch mit mässigen Verlusten eingenommen.
(5.9.2005/102 n.Chr.)
Ab diesem Datum versammeln sich auf der Höhe des Vicus Murensium die Germanen zu einem bis zu über 30'000 Mann umfassenden vereinigten Heer.
(7.9.2005/102 n.Chr.)
Die Mattiaker, Verbündete Roms, melden die Sammlung des Germanenheeres and die Legio II in Mogontiacum. Diese bricht sofort auf in Richtung Raetia um die dort bereits versammelten restlichen Legiones der Provinz Germania zu unterstützen. Gleichzeitig erfahren auch die Einheiten in Raetia von dem germanischen Plan, durch Befragung von Gefangenen.
(20.9.2005/102 n.Chr.)
Der römische Oberbefehlshaber und Legatus Augusti Pro Praetore der Provinz Germania, Traianus Germanicus Sedulus, nahm die Schlacht mit 6 kompletten Legionen und weiteren Auxiliareinheiten auf dem von den Germanen gewählten Schlachtfeld an. Diese dauerte mehrere Tage und endete mit einem blutig erkämpften Sieg für Rom. Der germanische Anführer Modorok wurde unter den Leichen nicht gefunden. Das Schlachtfeld wurde mit Brandschutzgräben umgeben und abgebrannt, um die Ausbreitung von gefährlichen Krankheiten zu verhindern.
(1.10.2005/102 n.Chr.)
Die siegreichen aber arg ramponierten Einheiten des Kaisers kehren in ihre Quartiere zurück. Die Legiio IX Hispana trifft am neuen Standort in der Colonia Claudia Ara Agrippinensium ein, die Ala II Numidia bezieht neu ein Castellum in Confluentes. Die übrigen Einheite kehren in ihre angestammten Castella zurück. Der Legatus Augusti Pro Praetore reist nach Rom, um dem Kaiser einen Bericht über den Krieg abzuliefern, kehrt jedoch bis heute nicht von dieser Reise zurück.
(2.10.2005/102 n.Chr.)
Das Kriegsrecht wird wieder aufgehoben. Ebenso die Sperrung des Rhenus. Die Provinz Germania begibt sich auf den langen und steinigen Weg des Wiederaufbaus.
(7.10.2005/102 n.Chr.)
Die Legio IX erhält nach langer Abwesenheit ihren Legatus Legionis zurück. Maximus Decimus Meridius kehrt nach seinen Ämtern in der Politik zurück. Dafür verlässt der Praefectus Castrorum, welcher die Legion in den letzten Monaten geführt hatte, Lucius Annaeus Florus, die Legio IX und übernimmt das Kommando über die Classis Germanica.
(17.10.2005/102 n.Chr.)
Die Provinz Germania wird durch Boten des Kaisers informiert, dass der Legatus Augusti Pro Praetore Traianus Germanicus Sedulus in Rom verstorben sei und in Kürze ein neuer Legatus Augusti Pro Praetore und Kommandant der Legio II ernannt würde.
(21.10.2005/102 n.Chr.)
Der neue Legatus Augusti Pro Praetore und damit auch Kommandant der Legio II, Spurius Purgitius Macer, kommt im Castellum der Legio II in Mogontiacum an.
In den folgenden Wochen arbeitet er sich ein und besucht jede Regio, jede grosse Stadt und jede militärische Einheit.
8.11.2005/102 n.Chr.
Die Factio Albata organisiert Versteigerungen von Tuniken in Germania um die zusammengetragenen Geldern der Bevölkerung für den Wiederaufbau und die aktuelle Winterhilfe zur Verfügung zu stellen.