Die Reaktion des offensichtlich noch sehr in den seit Jahrhunderten bereits vergangenen Privilegien der Patrizier gefangenen Vigintivirs, begang dem Scriba innerlich ein amüsiertes Lachen zu generieren. Äusserlich merkte man ihm nichts an. "Das konnte ja tatsächlich noch lustig werden" dachte er sich und blieb ganz professionell:
Hochgeachteter Vigintivir, als vom Senat gewählter, einem höheren Beamten unterstellter Amtsträger solltest du wissen, dass es sehr wohl einen Praetor Peregrinus gibt. Nur weil dieser im Moment gerade krankheitshalber nicht selbst den Vorsitz über Klagen führen kann, heisst dies nicht, dass seine Iudices und sein Stab nicht arbeiten und es somit keine Richtersprüche geben könnte. Allerdings ist es in der Tat so, dass wenn der Beklagte aussagt, dass er Bürger sei, dies in den Bereich des Praetor Urbanus fallen würde. Nur muss ich diese Aussage natürlich von ihm selbst hören, denn wie immer vor Gericht ist "Hörensagen" kein Beweis.
Dann stand der Scriba auf, ging ganz gemütlich zu einem Regal mit Gesetzestexten und suchte eine Rolle hervor. Diese brachte er dann zurück zum Tisch, suchte in aller Ruhe eine Stelle und las sie daraufhin laut vor.
Codex Iuridicalis, Pars Tertia, Subpars Secunda, Paragraph 95 - Geldfälschung
Abschnitt 1: Mit Freiheitsstrafe nicht unter 6 Monaten oder mit Geldstrafe nicht unter 1200 Sz. wird bestraft, wer Geld in der Absicht nachmacht, dass es als echt in Verkehr gebracht oder dass ein solches Inverkehrbringen ermöglicht werde, oder Geld in dieser Absicht so verfälscht, dass der Anschein eines höheren Wertes hervorgerufen wird, falsches Geld in dieser Absicht sich verschafft oder feilhält oder falsches Geld, das er unter den obigen Voraussetzungen nachgemacht, verfälscht oder sich verschafft hat, als echt in Verkehr bringt.
Abschnitt 2: Handelt der Täter gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande, die sich zur fortgesetzten Begehung einer Geldfälschung verbunden hat, so ist die Strafe Freiheitsstrafe nicht unter 7 Monaten oder Geldstrafe nicht unter 1800 Sesterzen.
Dann schaute der Scriba wieder hoch zum Vigintivir und sprach dann leise, höflich und ohne jeglichen Anflug von Sarkasmus:
Dies ist das vom Senat und dem Kaiser erlassene und in diesem Moment gültige Gesetz zur Geldfälscherei. Woher nimmst du das Recht zu behaupten, dass ab sofort der blosse Besitz von Falschgeld strafbar sei, Vigintivir? Bist du der neue Gesetzgeber? Bist du der Senat? Sprichst du mit Ermächtigung der Consuln für den Senat? Oder bist du gar der neue Kaiser?
Mehr sagte der Scriba nicht und er ging auch nicht auf die Feststellung ein, dass der Angeklagte vielleicht scheinbar den Amtsträger verunglimpft hatte, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass dem Angeklagten noch kein Advocatus gestellt worden war, wie es das Gesetz für einen Bürger (der Vigintivir hatte ja gesagt es handle sich um einen Bürger) verlangte. Im Moment kam es viel eher auf die Antwort des Vigintivirs an, ob nicht er selbst wegen Anmassung oder sogar Hochverrats Probleme bekommen würde.
ACHTUNG: SimON sind immer alle Ämter besetzt, auch wenn sie simOFF gerade nicht bespielt werden!