Beiträge von Leone

    "Mein Name ist Leone, Herr. Ich habe derzeit das Amt des Hausverwalters inne, aber normalerweise ist dafür Faustus zuständig. Der aber hält sich derzeit im Rennstall auf, weil auch dieser Betrieb ohne die eigentliche Führung ist. Ein Teil der Verantwortlichen ist zu den Spielen nach Germanien gereist, weil dort zwei Gespanne gestartet sind."


    Leone fühlte sich etwas unwohl, weil sie die Unterhaltung noch immer an der Tür führten, aber es lag nicht an ihm, und eine Aufforderung hineinzugehen, käme ihm nicht angemessen vor.

    Leone war unbehaglich zumute, aber letztlich konnte ja er nichts dafür, wenn die Villa in Rom verwaist war.


    "Derzeit sorgen hier einzig eine geringe Anzahl an Sklaven dafür, dass die Villa bis zum Eintreffen der Herrschaften gepflegt bleibt. Die Herrin Sisenna traf überraschend ein, wir mussten uns behelfen. Der Herr Corvinus leistet derzeit noch sein Tribunat in Germanien ab. Die Herrinnen Deandra und Helena haben ihn begleitet. Die weiter entfernte Verwandtschaft hält sich nicht in Italia auf", gab er zu Antwort, ohne eine Miene zu verziehen. Eine eigene Meinung stand ihm nicht zu.

    Noch während der kurzen Absprache zwischen den Sklaven trat Aurelius hinzu. Leone wandte ihm sofort seine Aufmerksamkeit zu.


    "Keiner der Herrschaften, Herr Cotta", antwortete Leone umgehend. Er stand abwartend, weil es aussah, als wollte Aurelius noch etwas sagen.


    "Sehr wohl, Herr", entgegnete er auf den Wunsch, jemand in das Atrium zu schicken, fragte sich aber sogleich, wen er entsenden konnte. Es gab nur die Sklaven, selbst der Verwalter weilte nicht hier, sondern im Rennbetrieb. Grüblerisch stand er und wartete auf weitere Anweisungen.

    Die Erklärung verfehlte tatsächlich ihre Wirkung nicht. Leone gab die respektlose Haltung schnell auf.


    "Oh, der Herr Cotta. Es wird sofort alles für ihn vorbereitet werden. Ich muss aber gleich einschränkend sagen, dass sich derzeit niemand in der Villa aufhält außer der kleinen Domina Sisenna, die vom Personal betreut wird."


    Er wartete nicht erst auf die Antwort des Sklaven, sondern rief in die Villa, man möge Bad, Zimmer und Essen bereiten.

    Leone war am heutigen Tag zum Türdienst eingeteilt, weil der Ianitor kurzfristig erkrankt war. Er mochte diese Tätigkeit nicht sonderlich leiden, weil er ansonsten mit anspruchsvolleren Aufgaben betraut war. Auch unter Sklaven gab es eine Art Rangverhalten. Mürrisch schlurfte er zur Porta. Die Tür flog mehr auf, als dass sie geöffnet wurde.


    "Salve", brummte er und betrachtete den vor ihm stehenden Sklaven. Er sah sich nicht genötigt, das Wort zu ergreifen, sondern verschränkte die Arme. Sein Blick wanderte zu der Sänfte, die immerhin einen nicht unbedeutenden Besucher erwarten ließ. Er löste die Arme und sah den Sklaven erneut an. "Ich höre."

    Der Sklave Leone beobachtete, wie eine dunkle Gestalt diesen Zettel anhing. Er las ihn und nickte stumm, dann wandte er sich ab mit unbekanntem Ziel.


    Eine an körperlichen Reizen und geistigen Fähigkeiten gesegnete Frau möge sich umgehend beim Comes melden.

    Leone hatte schon des Öfteren Briefe ausgeteilt, aber noch nie hatte er dafür Bezahlung erhalten.



    An
    Artoria Medeia
    Casa Artoria



    Salve, Artoria Medeia,


    unsere bisherigen Zusammentreffen sind meist sehr agressiv und wenig produktiv verlaufen.


    Die Gründe hierfür sind mir nicht bewusst, auch wenn ich natürlich meine Vorstellungen habe.


    Ich würde es begrüßen, wenn wir uns diesbezüglich in einem offenen Gespräch zusammensetzen, so dass wir unsere Positionen klären, Aversionen gegebenenfalls überdenken, und wir zumindest einmal einen produktiven Disput haben werden. Ohne Öffentlichkeit und laute Töne.


    Teile mir doch mit, ob Du dazu bereit wärst.



    Vale


    [FONT=tahoma]T.Aurelius Cicero[/FONT

    ]


    Salvete, M. Flavius Gracchus,


    zu meinem Bedauern muss ich Dir mitteilen, das bezüglich der Chronicusa hispania sich nichts an Neuigkeiten einstellte. Ich kontaktierte die Vertreter der Provinz, doch außer warmer Worte, wurde mir nicht weiter geholfen, so dass ich außer Stande bin, Fakten liefern zu können.


    Vale T. Aurelius Cicero




    Zitat

    Original von Quintus Didius Albinus
    "(...) Wenn die Mehrheit es wünscht kann der Comes es auch tun.


    "Sehr richtig und da der Comes Aelius bei den letzten Wahlen nicht einmal die richtige Anzahl der zu vergebenden Plätze wusste und zudem entscheidenden Einfluss darauf genommen hat, dass Mantua der dritte Mann in der Curia Italica, sowie die Ernennung eines zweiten Duumvir verwehrt wurde, aus kleinlichen Gründen übrigens, kümmert man sich in Mantua von nun an lieber selbst um alles."


    Der Stadtangestellte lächelte.


    "Einen schönen Tag noch, alter Mann."


    Sim-Off:

    Gespielt von Aurelia Deandra.

    Ein Stadtangestellter klopfte an der Tür und betrat auch sogleich das Zimmer, denn er glaubte, durchaus zum Thema passende Nachrichten zu haben.


    "Salvete! Ich bitte um Entschuldigung, Didius Albinus! Ich hätte zwei Angabe zur Sache zu machen. Zum einen sind die Bauarbeiten am Amphitheater erst am 06.12. des letzten Jahres gestartet. Der Baufortschritt ist also durchaus gut zu nennen, wäre nicht eine inzwischen zweiwöchige Unterbrechung eingetreten, was meine zweite Information ist. Ganz offensichtlich sind JETZT die Bauarbeiten wirklich ins Stocken gekommen. Es wäre mehr als ratsam, den neuen Kommandeur der Legion darauf konkret anzusprechen."


    Sim-Off:

    Albinus, die bisherigen Männer, die am Amphitheater gebaut haben, wurden offensichtlich abgezogen und die neuen (laut Dienstplan) kümmern sich nicht darum. Da wartet wohl Arbeit auf dich. ;)

    Natürlich machte der Brief unter den Stadtangestellten die Runde. Die meisten schüttelten nur mit dem Kopf, allerdings war man ja aus Rom nichts anderes mehr gewöhnt.
    Da jedoch die Magistratsposten allein durch den amtierenden Duumvier besetzt wurden, wog die Aussage des Comes entsprechend - nämlich nichts. An eine vorfristige Beförderung des Didiers glaubte in Mantua ohnhin niemand mehr.


    Zufrieden stellten aber die Stadtangestellten fest, dass in Bezug auf das von der Curia verabschiedete Dekret über das Spielverbot in Mantua eine einhellige Meinung vorherrschte. Der mantuaische Abgeordnete hatte in Rom ebenfalls dagegen gestimmt, war aber mit seiner Intervention nicht zuletzt durch den fehlenden Sitz für Mantua nicht erfolgreich gewesen.


    Sim-Off:

    Gespielt von Aurelia Deandra.

    Antoninus schickte seinen Sklaven zum Castellum der Legio I, der den Empfänger benannte und den Brief übergab.





    Gaius Ulpius Aelianus Valerianus
    Legatus Legionis
    Castellum der Legio I Traiana Pia Fidelis
    Mantua



    Salve Legatus!



    Ich möchte hiermit um Freistellung vom Dienst für eine weitere Amtszeit bitten, so ich denn gewählt werde.
    Da ich sehr gern das Aedilat anschließen möchte, stelle ich mich zur Wahl und so die Götter mir gewogen sind, wäre die Wiederaufnahme des Dienstes nicht möglich.
    Ich bitte um die entsprechende Zustimmung zu meinem Vorhaben und habe die Hoffnung, dass dem nichts entgegenstehen wird.
    .


    Vale
    M. Aurelius Antoninus


    http://www.imperium-romanum.in…/ch-quaestorprincipis.png

    Dem Sklave rutschten überrascht die Brauen nach oben. Da musste jemand geholt werden, der länger als er und sein Herr in Rom lebten.


    "Bitte einzutreten und mir zu folgen."