Beiträge von Maximus Decimus Meridius

    Meridius überlegte. Ein Teil der Legion war gerade in Raetia unterwegs, der andere damit beschäftigt die Gräben rund um das Lager und die Verteidigungsanlagen der Stadt zu reinigen. Der Praefectus Castrorum befand sich in Rom, Meridius hatte keine Ahnung warum, und ansonsten war zur Zeit ausser Alltag und Routine nicht viel los.


    "Wenn Du Zeit hast, könntest Du Dir ein Konzept überlegen, wie man sämtliche eingehenden und ausgehende Briefe, Berichte, Dokumente, Ernennungsurkunden usw. in einem Archiv unterbringt und in einem Verzeichnis hinterlegt. Das wäre eine hilfreiche Sache. Sobald das Komzept steht, lass von Dir hören und zeige mir am Besten an einem Beispiel wie es gehen könnte."

    "Gut, dann wenden wir uns den zivilen Aufgaben zu. Soweit ich weiß, ist die zivile Verwaltung damit beauftragt, die Provincia Germania im Auftrag des Kaisers zu verwalten und denn alltäglichen Ablauf sicher zu stellen. Es entspricht meinem Führungsstil, mich in die lokalen Angelegenheiten der Verwaltungen nicht einzuschalten, sondern diesen bei der Ausübung ihrer Arbeit freie Hand zu lassen. Ich kann Dir also bezüglich dieser Planungen keine Auskunft geben, da ich diesbezüglich auch noch nicht informiert wurde. Vielleicht sollte ich öfters Berichte anfordern." ;)


    "Was meine Arbeit betrifft, plane ich, jetzt da die erste Etappe der Rundreise durch Germanien abgeschlossen ist..."


    Sim-Off:

    Hat sich auch durch RL-Stress etwas verzögert. Ausserdem geht es etwas schleppend, weil ich allen Beteiligten die Möglichkeit einräumen möchte aktiv zu werden, beizutragen. Soll ja kein Monolog sein. CCAA z.B steht noch an. Bin schon gespannt.


    "... auch noch den Limes und vor allem Raetia zu besichtigen. Des weiteren habe ich ein Officium für Planungsarbeiten, Bauarbeiten und Infrastruktur eingerichtet, in welchem alle Informationen und Planungen über Bauvorhaben, Tempelbauten, Straßenbauten eingehen sollen, damit die Arbeit maximal koordiniert werden kann und Dinge nicht zweimal geplant werden müssen.


    Ich dachte schon daran, ein Gymnasion aus eigener Kasse zu errichten und werde dies auch in Mogontiacum tun. Sobald mein Architekt aus Italia zurückgekehrt ist, werde ich ihn mit den notwendigen Aufgaben versehen."

    Meridius betrat das Officium des Pompeiers und grüßte diesen freundlich.


    "Salve, Pompeius. Ein schöner Tag heute, nicht wahr? Ich hätte zwei Schreiben nach Rom, genauer ein Schreiben und eine Anlage. Das ganze sollte noch heute raus und mit der Eilpost befördert werden."


    Er legte die Briefe auf den Tisch.


    Sim-Off:

    Sorry, war zu groß für eine PN. Und nen Brief wollte ich nicht unbedingt aufteilen.

    Moguntiacum


    Stadtverwaltung / Öffentliches


    In den nächsten Tagen findet ein Treffen aus Händlern und Mitgliedern der Stadtverwaltung statt um über die Verbesserung des Handels mit der Stadt, innerhalb der Regio und Provinz zu sprechen. Deshalb mit der Provinz, weil nur eine Interaktion aller etwas bringt und wir deshalb provinzweit Händler zu diesen Gesprächen geladen haben.
    Die Stadt wird versuchen Leute zu finden, die als Vigiles aktiv werden wollen, auch zur Unterstützung des Regionarius und im Besonderen zur Entlastung der Legio.
    Es gibt die Planung zu einem Stadtfest, vereint mit einem römischen Feiertag und dem dazugehörigen Prozedere, so dass es wieder eine verstärkte Einbindung zwischen der Religion und den Festen gibt, die auf Grund der Problematik mit den altgedienten Priestern in den letzten Monaten doch schwer zu wünschen übrig ließen."


    Militär


    Legio II Germanica


    Aktuelle Mannschaftsstärke: 4668Mann


    Allgemeiner Zustand:
    Im Allgemeinen steht die Legio II einsatzbereit und ist gut ausgerüstet. Auch die Moral könnte nicht besser sein und entspricht einer glorreichen Einheit des Imperiums.


    Einsätze:
    Die Zerstörungswut der Germanen hat in Raetia viel brachliegen lassen. Nun ist Hilfe von Nöten. Diese kommt in Gestalt kombinierter Verbände der Legio II, Ala Numidia und Transporte durch die Classis.
    Besonders die Legio II tut sich hervor, denn sie stellt ein großes Mannschaftskontingent ab, das nach Raetia marschiert, um dort an den Wiederaufbaumaßnahmen teilzunehmen.


    Beförderungen:
    Lucius Germanicus Maximianus zum Probatus
    Quintus Octavius Varus zum Eques
    Servius Artorius Reatinus zum Legionarius


    Confluentes


    Militär


    Bericht der ALA II Numidia


    Die Lage am Limes ist soweit ruhig und es wurden keinerlei Bewegungen auf germanischer Seite gemeldet.


    Zwei Turmae sind mit Cohorten der Legio II im Einsatz und bringen Hilfslieferungen nach Raetia.


    Die Ausbildung der neuen Probati läuft wunschgemäss und der Alltagsbetrieb im Castellum verläuft reibungslos.


    In Kürze werden, auf Anweisung des Legatus Augusti, Patroullien jenseits des Limes ihre Arbeit aufnehmen und im Zuge dessen Kontakt zu unseren Verbündeten suchen.


    Ebenso steht der Bau eines kleinen Tempel des Mars für das Castellum der ALA II in Planung.


    Colonia Claudia Ara Agrippensium


    Stadtverwaltung / Öffentliches


    ANTE DIEM VIII ID MAI DCCCLVI A.U.C. (8.5.2006/103 n.Chr.)


    Neues aus der Curia


    Die Curia der Colonia Claudia Ara Agrippinensium lässt verlauten, dass die kommende Sitzung für PRIDIE ID MAI DCCCLVI A.U.C. (14.5.2006/103 n.Chr.) datiert worden ist. Alle honorigen, männlichen Bürger der Stadt mögen sich dazu im Sitzungssaal der Curie einfinden.


    Zensus


    Eine von den Stadtvätern in Auftrag gegebene Zählung der Einwohnerzahlen von Colonia Agrippina ergab folgendes Bild. Abzüglich möglicher Abweichungen kam die Erhebung zu dem Resultat, dass 32 421 Menschen in der Stadt leben. Dies führt zu einem leichten Rückgang der Einwohnerzahlen seit ihrer letzten Erhebung aus dem Jahre DCCCLI A.U.C. Damals waren 34 109 Einwohner gezählt.
    Von diesen 32 421 Einwohnern waren nach Schätzungen zu folge, rund 14 % Sklaven und wiederum 5 % Landstreicher ohne festen Wohnsitz.


    Spiele in Colonia Augusta Treverorum


    Im Namen der Provinz und des neuen Statthalters werden zur Zeit Spiele in der Hauptstadt der Regio Belgica, Augusta Treverorum, abgehalten. Der göttliche Imperator höchstpersönlich beehrt diese Veranstaltung mit seiner Anwesenheit und ein groß angelegtes Programm sorgt für das ein oder andere Vergnügen der Gäste. So sind neben den obligatorischen Wagenrennen, in dem sich die größten Factiones Roms streiten, auch Pferderennen geplant, in denen sich römische wie germanische Reiter gegeneinander messen. Ein Muss für die ganze Familie, also satteln Sie Pferd und Oma, und besuchen sie diese Spiele !



    ANTE DIEM VIII ID IUN DCCCLVI A.U.C. (6.6.2006/103 n.Chr.)


    Neues aus der Curia


    Die städtische Curia hat in einer Reihe von Sitzungen getagt und lässt folgende Neuerungen verlauten: Durch die amtierenden Aedile Livius und Volusius wurde der Entwurf einer Marktordnung eingebracht und mit großer Mehrheit beschlossen.
    ~ lex mercati coloniensis ~


    pars I
    Der öffentlich zur Verfügung gestellte Raum an Markttagen und -plätzen ist den Anweisungen der Aedile und seinem Vertreter, dem agoranomus gerecht einzuhalten. Jeder registrierte Händler hat einen Stand zu Verfügung, um seine Waren anzubieten, der ihm zur Verfügung gestellte Platz ist auf dem Marktschein ersichtlich. Der Gewerbebetreibende hat kein Recht einen anderen, als den ihm zur Verfügung gestellten Marktplatz zu belegen, oder einzufordern.


    pars II
    Die Marktgebühren betragen:
    ~ IV Sz. für jeden Stand


    pars III
    Die Markttage, an denen der Verkauf von Waren auf dem Forum gestattet ist, werden auf die Kalenden und Nonen eines jeden Monats gelegt. Fällt einer dieser Tage auf einen dies nefastus, so verschieben sich die Markttage auf den nächsten Tag. An den Markttagen selbst dürfen Fuhrwerke und jegliche anderen von Tieren gezogenen Vehikel nicht die Stadt betreten. Zuwiderhandlungen strafbar.


    pars IV
    Die Stände und das Umfeld sind rein zu halten, jeglicher Abfall durch den Händler zu entfernen und außerhalb der Stadt zu entsorgen.


    pars V
    Besondere Sorgfalt wird im Umgang mit offenen Feuer (Garküchen, Bäckereien etc.) angewiesen. Zu Ständen dieser Art ist ein Abstand von mindestens 20 Fuß einzuhalten, Zuwiderhandlungen werden bestraft.


    pars VI
    Nahrungsverkäufer haben zudem auf eine hohe Hygiene zu achten. Der Zustand der Waren muß ständig überprüft werden, fauliges sowie verschimmeltes Gut vom Marktstand sofort entfernt und gleiches Essen dieses Verkaufes vernichtet werden. Eine gründliche Reinigung des Standes ist vorzunehmen.


    pars VII
    An Markttagen ist mit unregelmäßigen Kontrollen durch die Aediles zu rechen, ihnen obliegt die Entscheidungsgewalt über Verstöße der Marktordnung.


    Tempelbau


    Gerüchten zufolge entsteht in Colonia Agrippina demnächst ein neuer Tempel. Er soll Diana, der Göttin der Jagd, gewidmet sein und durch einen finanzstarken und ominösen Spender finanziert werden. Der Architekt ist ein bislang unbekannter Meister aus Tarraco. So dürfen wir gespannt sein auf ein neues Schmuckstück in unserer Stadt.


    Rundreise des Legatus Augusti


    Über einen Monat befindet sich der neue Statthalter des Kaisers in der Provinz Germania schon im Amt und dies zwingt ihn zu einer Rundreise durch die Provinz. So wird der Statthalter auch unsere schöne Colonia, Hauptsitz der Regio Inferior, besuchen, um sich ein Bild von der Lage hier oben zu machen.
    Helft mit, stolze Bürger der Colonia Agrippina, dem Statthalter unsere Stadt von der besten Seite zu präsentieren. Kehrt eure Höfe, verputzt eure Wände und entfernt die lästigen Weinranken an den Gebäuden. Bietet dem Vertreter des Kaisers ein prächtiges Farbenspiel, wenn er mit seinem Begleiterstab in die Stadt eingeritten kommt, dass er nicht anders als angetan sein kann von dieser Stadt.



    Militär


    Bericht der Legio IX. Hispania


    vom
    ANTE DIEM XII KAL APR DCCCLVI A.U.C. (21.3.2006/103 n.Chr.)
    bis
    ANTE DIEM VIII ID IUN DCCCLVI A.U.C. (6.6.2006/103 n.Chr.)



    Aktuelle Mannschaftsstärke: 4568 Mann


    Allgemeiner Zustand:
    Die Legio IX. Hispania hat sich von den Verlusten des letzten Feldzuges gut erholt und nähert sich langsam der vollständigen Mannschaftsstärke, obwohl die harte Grundausbildung zum Ausscheiden einiger Probati führt.
    Das neu errichtete Castellum ist vollständig errichtet.


    Einsätze:
    In Zusammenarbeit mit der Classis führt die Legio IX. Hispania Aktionen gegen Barbaren im Mare Germanicum und der an der Küste Germania Inferiors durch, welche die Sicherheit der civilen Seefahrt bedrohen. In einer ersten Aktion konnte im Mai ein Lager dieser Barbaren vernichtet werden. Weitere Aktionen sind in Planung und Vorbereitung.


    Bautätigkeiten:
    Im April wurde begonnen mit einen Wassergraben um das Castell die Verteidigungsstärke zu erhöhen. Daneben wurde ein Abwasseranlage errichtet und im Umfeld des Castellums ein gesicherte Koppel für die Maultiere der Legion errichtet. Darüber hinaus wurden im grossen Rahmen schweres Kriegsgerät gebaut.
    Nach Ende dieser Arbeiten beginnt nun im Juni die Ausbesserung der Strassen Region.


    Besondere Übungen:
    ANTE DIEM XIV KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (18.4.2006/103 n.Chr.) begann ein grosser, mehrtägiger Übungsmarsch mit insgesamt 6 Kohorten und 2 Turma ANTE DIEM III KAL MAI DCCCLVI A.U.C. (29.4.2006/103 n.Chr.) fand in den Abendstunden eine grosse Angriffs- und Verteidungsübung statt, an der mehrere Kohorten und auch schweres Kriegsgerät beteiligt war.


    Besondere Vorkommnisse:
    Mitte Mai wurde ein Germane aus dem Gebiet der Cherusker im Castellum versorgt. Eine Befragung ergab, das seine Familie ermordet er fliehen musste, weil seine Stammesgemeinschaft vermutete, das seine Familie vom Glauben der Gemeinschaft abwichen. Die Familie hatte vermutlich einen Bürger aus dem Imperium zu Gast, welcher nach den Bataveraufständen fliehen musste. Die Lehren, welche der Cherusker vermittelt bekam, spricht für einen Christen.


    Beförderungen:


    ANTE DIEM XII KAL APR DCCCLVI A.U.C. (21.3.2006/103 n.Chr.) :
    Marcus Decimus Livianus zum Legatus Legionis


    ANTE DIEM III NON APR DCCCLVI A.U.C. (3.4.2006/103 n.Chr.) :
    Caius Iulius Seneca zum Praefectus Castrorum
    Quintus Tiberius Vitamalacus zum Tribunus Angusticlavius
    Camilus Matinus Plautius zum Centurio


    PRIDIE NON APR DCCCLVI A.U.C. (4.4.2006/103 n.Chr.) :
    Tiberius Iulius Numerianuns zum Decurio
    Secundus Petronius Mela zum Eques
    Lucius Artorius Avitus als Legionarius von den Cohortes Urbanae zur IX. versetzt


    PRIDIE NON MAI DCCCLVI A.U.C. (6.5.2006/103 n.Chr.)
    Flavius Prudentius Balbus zum Tribunus Angusticlavius
    Titus Artorius Varus zum Probatus


    NON MAI DCCCLVI A.U.C. (7.5.2006/103 n.Chr.)
    Secundus Petronius Mela zum Duplicarius


    ANTE DIEM VIII ID MAI DCCCLVI A.U.C. (8.5.2006/103 n.Chr.) :
    Lucius Artorius Avitus zum Optio
    Marcus Petronius Crispus zum Optio
    Marcus Tiberius Lupus zum Optio
    Lucius Terentius Galba zum Probatus


    ANTE DIEM XIV KAL IUN DCCCLVI A.U.C. (19.5.2006/103 n.Chr.)
    Marcus Flavius Aristides zum Probatus


    Entlassungen:
    ANTE DIEM V ID APR DCCCLVI A.U.C. (9.4.2006/103 n.Chr.)
    Probatus Marcus Cornelius Regulus – Honesta Missio



    Classis Germanica


    - Status Bereich Rhenus: Die Lage am Rhenus ist seit dem Frühjahr absolut stabil und ruhig. Schiffsbetrieb und Seehandel werden ständig kontrolliert und es wurden keine nennenswerten Unregelmässigkeiten festgestellt. Lediglich ein kleiner Schmuggelring germanischer Felle wurde aufgestöbert.
    Feindbewegungen wurden bisher keine registriert.
    Die Bauarbeiten in den verschiedenen Städten entlang des Rhenus schreiten mit Hilfe der Legiones und der Classis planmässig voran.
    Die Materialkonvois treffen seit dem Einsatz gegen die Briten wieder regelmässig und unbeschadet ein.


    - Status Bereich Danuvius: Die Lage am Danuvius entspricht im Grossen und Ganzen derjenigen am Rhenus. Einzig die vom Krieg stark geschwächten und heimgesuchten Regionen Raetias leiden noch immer arg. Hilfslieferungen sind beinache wöchentlich unterwegs und auch weiterhin geplant.
    Auch hier schreiten Bauarbeiten voran. Soweit mir berichtet wurde, ohne grosse Probleme.


    - Status Einsatz gegen die Briten: Die Classis Britannica hat kurz nach Einsetzen des Tauwetters unsere Hilfe erneut angefordert, um die anhaltenden Überfälle britannischer Abtrünniger auf unsere Materialkonvois vor der Rhenusmündung zu stoppen. Grosse Teile der Classis Germanica wurden mit der Legio IX zusammen verlegt und haben die Überfälle lokalisiert und die "Piraten" angegriffen. Noch ist die Aktion nicht beendet, soll die Legio mit Hilfe der Classis doch die Nester dieser Rebellen aufspüren und so die Kovois auch wieder für längere Zeit sicher machen.


    - Status der Classis Germanica: Noch immer leidet die Classis Germanica an krasser Unterbesetzung. Die durch den Krieg versenkten oder beschädigten Schiffe konnten mittlerweile ersetzt werden, doch fehlen noch immer die Männer um diese auch wieder in Betrieb zu nehmen. Die Classis operiert momentan mit rund 3/4 ihrer Sollstärke.


    Beförderungen:
    Quintus Germanicus Octavianus zum Probatus
    Publius Terentius Pictor zum Centurio Classicus



    An den Princeps Senatus
    und den Senat von Rom


    Salve Princeps Senatus,
    ehrenwerte Kollegen,


    Ich übersende dem Senat in der Anlage den Berichte des Quaestor Pro Praetore über die Situation und Lage in der Provincia Germania. Nachdem der Senat so gütig war und mir einen Quaestoren zustellte, wofür ich angesichts der Masse an Arbeit sehr dankbar war, übertrug ich diesem, die regelmäßigen Berichte an den Senat und den Kaiser abzufassen. Pompeius Strabo ist in der Tat ein fähiger Mann, und man kann sich von seiner Karriere viel versprechen, so er denn mit ein bisschen mehr Elan an die Sache ginge. Den Bericht füge ich ohne Überarbeitung und ohne weitere Kommentierung an. Sollten weitere Fragen bestehen, bitte ich darum, mir das nächste mal einen Quaestor zukommen zu lassen, der auch gewillt ist, den obligatorischen Bericht den Ansprüchen des Senats gerecht abzufassen.


    ANTE DIEM VIII KAL IUL DCCCLVI A.U.C.
    (24.6.2006/103 n.Chr.)


    http://www.imperium-romanum.in…/siegel-lapp-Meridius.gif

    Zitat

    Original von Valentin Duccius Germanicus
    Er erhob sich und sah in die Runde.
    "Werte Kollegen, ich bin der Meinung diese Curie hat sich in letzter Zeit wieder zu sehr dem Müßiggang hingegeben. Germanien dümpelt weitesgehend vor sich hin und das, wo es viel zu tun gäbe. Deshalb möchte ich hier und jetzt eine Art Ideensammlung initiieren, was in diesem Jahr in Germanien, mit und ohne Kooperation anderer Provinzen, Regios und Städte sowohl Zivil als auch die Kombination Zivil und Militärisch und, so es auch die Curia betrifft auch Militärisch, noch geschehen könnte, sollte, müsste.
    Ich würde mich freuen, wenn Ihr alle ein paar Ideen und Vorschläge vortragen könntet!"


    Meridius hörte interessiert zu.


    "Duumvir, die Curie ist in letzter Zeit in der Tat etwas leise gewesen. Es ist gut, dass Du es ansprichst, damit es nicht heißt der Legatus Augusti Pro Praetore würde die Curie kritisieren..." ;)


    Er hielt kurz inne.


    "Dass Germanien vor sich hindümpelt kann ich nicht erkennen. Die Legio II befindet sich gerade zu Aufbauarbeiten in Raetia und einen Magistraten Deiner Verwaltung habe ich ebenfalls dort hin geschickt. Die Männer haben die Aufgabe, nach dem Marsch, dort ein Lager und ein Depot einzurichten, die Gegend zu inspizieren, die Schäden zu erfassen, Pläne zum Wiederaufbau auszuarbeite, die Straßen auszubessern, wo nötig, neue Strassen zu errichten, Brücken zu bauen, niedergebrannte Gebäude neu zu errichten, an die Bevölkerung Baumaterialien und Nahrungsmittel auszuteilen und den Nachschub über den Rhenus und die Heeresstraßen sicher zu stellen. Mit Sicherheit genug Arbeit..."


    er blickte zu Honorius


    "um die Männer für einige Wochen zu binden."


    Sim-Off:

    Wenn denn die entsprechenden Thread eröffnet werden, die durchaus parallel laufen können, sobald das Lager mal steht!


    Zitat

    Original von Flavus Germanicus Honorius
    Ich kann nur wieder meine Idee der kombinierten Truppenübung einbringen! Ich finde die verschiedenen Truppenteile müssen mehr zusammenarbeiten! Eine kombinierte Truppenübung aus ALA, Legio und Classis wäre ideal für den Notfall und auch für den zivilen Sektor! so können auch die Zivilisten sehen, dass etwas zum schutz ihrer Regio getan wird!


    "Diese Idee ist bereits auf der Stabsbesprechung in der Regia besprochen worden und befindet sich im erweiterten Planungsstatus. Ich kann nur schlecht ein großes Manöver ansetzen, wenn große Truppenabteilungen bereits mit Arbeiten gebunden sind. Des weiteren sind alle Legionen angewiesen, vor ORT in lokaler Eigenverantwortung aktiv zu werden. Das betrifft sowohl den Straßenbau, als auch den Bau von Gebäuden, Sanierungsarbeiten, lokale Manöver und Unterstützung der zivilen Verwaltungen. Die Legaten und Kommandeure sind bereits dementsprechend instruiert."


    Sim-Off:

    Einfach vor Ort ansprechen.

    Meridius nahm auf seiner Kline Platz und gab auch den begleitenden Offizieren zu verstehen, dass sie sich selbst niederlassen sollten.


    "Ich danke Dir, Praefectus. Du scheinst mich verwöhnen zu wollen."


    Er lachte.


    "Gibt es eigentlich neue Berichte aus der Mission gegen die Seeräuber? Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesbezüglich auf dem neusten Stand bin. Wie wurde die Mission beendet?"

    Meridius verstand.


    "Ein Verwandter von mir, ein Decimus Namens Josephus, nunja, er war aus einem entfernten Zweig der Familie, war als Centurio Classicus bei der Flotte. Er verstand sich blendend auf nautische Dinge, ich muss jedoch gestehen, dass ich selbst kaum Ahnung habe."


    Er blickte in die Gesichter der Männer.


    "Gut, ich denke, wir haben hier genug gesehen.
    Was steht als nächstes an, Praefectus?"

    Sim-Off:


    Weiterer Verlauf der Hochzeit


    Die Trauuung findet in diesem Saal statt. Nach der Eingeweideschau, dem Opfer und einigen Gebeten, werden Meridius und Severa ihre Vermählung bekannt geben. Es wäre schön, wenn dort der eine oder andere Zeuge anwesend wäre.


    Nach der Vermählungszeremonie findet sich die Hochzeitsgesellschaft zum Ausklang noch zum Bankett ein. Es darf dort nach Herzenslust geschlemmt und gesoffen werden, getratscht und geflirtet. Die Schauspieltruppe von Mogontiacum wird eine Kommödie aufführen, so dass es sicher lustig wird. Sobald der Abend dann fortgeschritten ist und der eine oder andere schon unter dem Tisch liegt, werden sich Braut und Bräutigam elegant zurückziehen.


    Hier im Atrium kann noch weiterhin begrüsst werden, falls das erwünscht ist. Wer schon wieder gehen muss, wird vom Hausherrn am nächsten Morgen im Vestibulum verabschiedet. Der eine oder andere wird da sicher einen Kater haben. :D Ich danke jedenfalls schon mal sim-off jedem der gekommen ist und hoffe natürlich, dass ihr so lange bleibt, bis ich euch rausschmeißen muss. ;)

    Am Abend der Trauungsceremonie fand sich die Hochzeitsgesellschaft im Speisesaal ein, welcher mit Tischgruppen, Klinen und Korbstühlen reichlich bestückt worden war. Überall wurde großzügig aufgetischt, Sklaven standen im Hintergrund breit, den Gästen die Wünsche zu erfüllen, ihnen neue Speisen aufzutischen, Getränke nachzuschenken, Schalen zum Reinigen der Hände zu reichen, oder ihnen einfach frische Luft zuzufechern.


    In der Mittes des Raumes indess war ein kleineres Rund frei gelassen worden, welches als Bühne für die Schaussteller des Theaters dienen sollte. Mit dem Duumvir von Mogontiacum war alles angesprochen worden und als die Gäste Platz genommen hatten konnte das Spektakel im Prinzip beginnen.


    Sobald der Führer der Schauspieler, ihm das Zeichen geben würde, würde sich Meridius nocheinmal kurz erheben und die Musikanten bitten, mit ihrem Spiel einzuhalten.

    Eigentlich ging es mir ja nicht darum, die Ansteckungsgefahr und Wahrscheinlichkeit der unterschiedlichsten Risikogruppen zu diskutieren, sondern einzig darum, alle die Leute aufzufordern Blut zu spenden, die das können und dürfen.


    Wäre also nett, wenn ihr die Diskussion einstellen würdet, denn die bringt genau genommen nicht wirklich was. ;)

    Meridius indess arbeitete sich langsam zum Buffet vor und nahm einen Happen. Der Tag schien ein voller Erfolg zu werden. Nachdenklich blickte er zu Iulia und bewunderte ihre Gelassenheit, die sie heute an den Tag legte. Es war IHR großer Tag, das wusste er. Mit einem Lächeln, nahm einen Schuck von dem kostbaren Falerner.


    Dann suchte er mit seinen Augen Duccius. Man sollte noch absprechen, wann die aristophanische Satire stattfinden würde.


    Und es musste alles für die Hochzeitszeremonie vorbereitet werden.

    Meridius betrachtete die Scriba, die noch ein Stück kleiner geworden war. Sie wirkte etwas verängstigt, als ihr eine kleine Träne über das Gesicht lief, sah er einen Moment weg, um ihr Gelegenheit zu geben, diese abzuwischen.


    "Ja, den Entwurf habe ich schon gesehen. Doch ich war nicht damit zufrieden. Wenn ich mich recht entsinne, habe ich Dir Zeit gegeben diesen zu überarbeiten. Oder täusche ich mich?"


    Er dachte nach.


    "Centurio..."


    Meridius begann seine kleine Ansprache gleich direkt, hatte er nicht vor, viel Zeit mit irrelevanten Dingen zu verlieren.


    "... am besten kommen wir gleich zur Sache. Ich werde Dir hier im Castellum ein Officium einrichten. Auf dieses kannst Du zurückgreifen, wenn Du hier im Castellum bist. Ansonsten wird Dir vermutlich der Duumvir von Mogontiacum auch noch ein Büro in der Curia einrichten."


    Er hielt inne.


    "Ich denke Dir ist klar, welche Arbeit auf Dich zukommt. Mache sie so gründlich wie möglich, halte die Dienstordnung und die Rangordnung ein, versuche möglichst unauffällig und effektiv zu agieren. Ich will weder Skandale noch Aufruhr auf den Straßen und schon gar keinen Centurio Statorum, der mit der Keule durch den Wald zieht. Solltest Du Unterstützung brauchen, kannst Du entsprechende Einheiten bei der Legio anfordern. Ansonsten erwarte ich regelmäßige Berichte. Den Rest überlasse ich Dir. Du wirst Dich mit der Verwaltung schon arrangieren."

    Zitat

    Original von Caius Quintilius Iuba


    Er erwiederte den Gruß, klemmte sich die Krücken unter und machte sich auf der Wachstafel, die er in dem Beutel bei sich trug, der um seine Schultern quer hing, Notizen. "Entlassungspaushale, Legat?"


    Meridius nickte.


    "Codex Militaris, Pars Prima, Paragraph 10. Berechne die Endsumme und melde Dich wieder wenn Du fertig bist. Wie lange Subdolus bei der Truppe war, müsste den Archiven zu entnehmen sein."

    [list=1]
    [*] Haupt ID: MDM
    [*] Neben ID´s: FPB, MDV
    [*] Beruf (im Moment): LAPP
    [*] Wunschberuf: Proconsul im Ruhestand
    [*] Betriebe: Pferdezucht, Getreidehof, Bäckerei, Weingut, Kelterei
    [*] Ehefrau/Ehemann: Iulia Severa
    [*] Wunschehefrau/-ehemann: Iulia Severa
    [*] Vorgesetzter: IMPI
    [*] Untergebene: Der Rest ;) (zumindest in Germanien)


    [*] Wein oder Bier: Wein (und zwar der eigene aus Hispania)
    [*] Trauben oder Eier: Trauben (mit viel Sonne)


    [*] Sklave oder Libertus: Sklave (Libertus kann man immer noch werden)
    [*] Civis oder Peregrinus: Civis (die Bürgerrechte geb ich net her)
    [*] Patrizier oder Plebejer: Plebejer (aus Prinzip)
    [*] Senator oder Eques: Senator (die Streifen sind schick)
    [*] Adulescens oder Civis: beides


    [*] Rom oder Provinz: Rom (ist das Zentrum der Welt)
    [*] Provincia oder Regio: Provincia
    [*] Provincia Italia, Germania oder Hispania: Hispania
    [*] Tarraco oder Carthago Nova: Tarraco
    [*] Mantua, Misenum oder Ostia: Ostia
    [*] CCAA oder Mogontiacum: Ich mag beide


    [*] Proconsul oder LAPP: zur Zeit LAPP
    [*] Pontifex oder Legat: Legat
    [*] Arbeiter am Kaiserhof oder Sklave in einem Haus: Kaiserhof
    [*] Decurio oder Centurio: Centurio
    [*] Regionarius oder Centurio: Regionarius


    [*] Cohortes Praetoriae oder Cohortes Urbanae: CP
    [*] Ala oder Classis: beide sind wichtig
    [*] I, II oder IX: II. und IX.
    [*] Vigiles in Rom oder Vigiles in einer anderen Stadt: Rom


    [*] Politik oder Militär: geht nur beides
    [*] Cultus Deorum oder Militär: Militär
    [*] Betrieb oder Militär: Militär


    [*] Hungaricus oder Livianus: Hungi ist ein Freund, Livi der Cousin
    [*] Florus oder Meridius: Florus ist mein Klient
    [*] Sevycius oder Matinius Metellus: kenne beide aus Tarraco
    [*] Rediviva Helena oder Tiberia Claudia: kenne beide aus Tarraco
    [*] Agrippa oder Macer: Agrippa ist ein Freund des Hauses, Macer der beste Kumpel aus der Zeit bei der I.
    [*] Kaeso Pollius Industrius oder Gaius Pontius Geta: fressen mir beide aus der Hand ;)
    [*] Decima Lucilla oder Tiberia Livia: nix für ungut, aber die Schwester natürlich :P
    [*] Decius Germanicus Corvus oder Primus Decimus Magnus: Der Cousin
    [*] Secundus Flavius Felix oder Titus Helvetius Geminus: Ich mag beide, nur der erste ist mir etwas zu sadistisch und der zweite ein bissle zu trocken ;)
    [*] Publius Decimus Lucidus oder Aelia Adria: Luci ist mein Bruder, mit Adria verlebte ich einige schöne Stunden 8)
    [*] Gaius Caecilius Crassus oder Marcus Didius Falco: Simon hatte ich mehr mit ersterem zu tun. Ein fähiger Mann
    [*] Cicero Octavius Anton oder Gaius Prudentius Commodus: Sind beide knallharte Politiker und nicht ohne. Die schenken sich nix. Man kann ne Menge von ihnen lernen. Commodus dürfte dennoch etwas konstanter sein.
    [*] Gaius Octavius Victor oder Sebastianus Germanicus Reverus: standen beide lange im Schatten eines großen Familienangehörigen
    [*] Tiberius Iulius Numerianuns oder Flavus Valerius Severus: sind beide fähige Männer
    [*] Lucius Sabbatius Sebastianus oder Tiberius Octavius Dragonum: kenne ich beide kaum
    [*] Manius Horatius Toxis oder Apollonius von Samothrake: Apollonius ist mein Klient. Wenn er mal da ist ;)


    [*] WiSim1 oder WiSim2: Egal, hauptsach her mit der Knete
    [/list=1]

    Zitat

    Original von Lucius Flavius Furianus
    Also wenn man so mit Blutspenden umgeht, sprich sie nicht auf etwaige Krankheiten prüfen lässt, da keine Mittel vorhanden, dann ist die Sache an sich sinnlos, da man ja niemals weiß, ob man nach der rettenden Transfusion nicht doch an einer anderen Krankheit des Blutspenders stirbt.
    Das wäre zu primitiv, für die Gesellschaft und auch die Medizin.


    Zitat

    Der Blutspender muss dann selbst entscheiden, ob seine Spende für die Übertragung freigegeben werden kann, oder ob sie gesperrt werden muss. Grund dafür ist, daß eine frische Infektion im Labor erst nach einigen Wochen erkennbar ist. In dieser Zeitspanne, die die Wissenschaft bisher nicht ausschalten kann, liegt das Restrisiko, das nur der Spender selbst durch sein Votum einschränken kann. Wir appellieren deshalb an das Verantwortungsbewußtsein der Spender, bei dem geringsten Zweifel den anonymen Selbstausschluss zu wählen. Nur so kann ein Höchstmaß an Sicherheit für den Empfänger sichergestellt werden.

    Zitat

    Original von Lucius Flavius Furianus
    Ein rentables Geschäft, wenn man nur Ausgaben wie Säfte und Würstchen hat, die dann ein Meridius gerne nimmt, dafür dem DRK aber ein Vielfaches an Einnahmen sichert. :P ;)


    :D an manchen Stellen zahlen sie dir auch 50 Euro.
    Männer dürfen im Jahr 6 mal spenden. Macht, wenn es hoch kommt und wenn Du es richtig anfängst schlappe 300 Euro nebenher.


    Ach ja, noch ein Link:


    http://www.blutspende.de/