Beiträge von Maximus Decimus Meridius

    Zitat

    Original von Marcus Petronius Crispus
    hey, ich bin in deinem bild garnicht drinnen ?(


    Übrigens: Man könnte ja z.B. ab einem gewissen Dienstgrad Grundstücke bei Verlassen schenken (wäre doch historisch, oder?)
    Oder ab einer gewissen Dienstzeit (z.B. SimOff 2 Jahre oder so) - dann hat man hinterher gleich eine Einnahmequelle.
    Und noch eine Frage: Könnten theoretisch auch Nicht-ex-soldaten in die Legio II kommen als Laticlavius oder Angusticlavius?


    Sim-Off:

    Das mit den Grundstücken ist eine Sache die nur aus Rom geregelt werden kann. Ich persönlich werde mich von meinen nicht trennen. :D
    Laticlavius und Angusticlavius sind von den Voraussetzungen her Ritter, bezeihungsweise Patrizier. Bei ihnen ist es wahrscheinlich, beziehungsweise fast die Regel, dass sie vorher KEINE Soldaten waren und ihre Erfahrungen erst bei der Legion machen. Faktisch kann das dann durchaus so sein, dass bei einem Aussenkommando ein Tribunus Angusticlavius sich immer von seinem Centurio beraten lässt, der ja quasi viel mehr Erfahrung hat. Und nach ein paar Jahren kann der Tribun dann auch mitreden. ;) Oder je nachdem wie die Talente eben gestreut sind, die einen eignen sich gut, die anderen weniger, es ist dann Aufgabe des Legatus zu entscheiden, wer von denen nur am Schreibtisch sitzt, und welcher auch im Feld ein Kommando erhällt.


    @ bild: hab ich tatsächlich vergessen. Wird aber sicher mal aktualisiert.

    Meridius nickte, und trat dann unmittelbar vor einen der Soldaten. Sein Blick wanderte über den Helm, dann hinunter über das rasierte Gesicht, das Halstuch, die Plattenpanzerung bis zum Gürtel ... Alles war vorschiftsmäßig und in der Tat gab es nichts zu beanstanden. Er nickte dem Soldaten zu und wandte sich dann wieder um.


    "Die Männer machen einen guten Eindruck. Du kannst sie gar nicht genug hart ran nehmen. Nur weiter so, Centurio."


    Mit ein paar Schritten hatte er seinen Praefecten erreicht.


    "Die Männer können alle abtreten.
    Wir sind für heute fertig.


    Und Centurio Petronius soll sich bei mir im Officium melden."

    Meridius freute sich über die Freude seines Cousins. Mit einem Grinsen nickte er auf dessen Frage und konnte nicht umhin die Vorzüge iberischer Pferde zu loben.


    "Ja, sie sind aus unserem Gestüt. Ich habe unsere Zuchte bei Tarraco ausgeweitet und auch noch Pferde aus Baetica dazugekauft. Aus Baetica kommen sowieso die besten Pferde Hispanias, ich habe sogar schon darüber nachgedacht, ein weiteres Gestüt zu beziehen."


    Er lachte.


    "Eines ist für Dich, das andere für Deine Gemahlin. Beide Pferde sind temperamentvoll. Du solltest vielleicht erst Deine Gattin Probereiten lassen und ihr dann das umgänglichere überlassen..."


    Die Stallknechte führten in der Zwischenzeit die beiden Pferde im Innenhof herum.


    "Ich bin nicht mehr auf dem Laufenden, aber um die sechzig Pferde aufwärts, dürften sich in der Zwischenzeit auf unseren Koppeln tummeln. Und für meinen Bedarf bei der Legio habe ich bereits zwanzig bestellen und anliefern lassen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es im Imperium eine Einheit gibt, die mit besseren Pferden ausgestattet ist."


    Er schmunzelte.


    "Nunja, meine Eskorte und Leibwache soll auch gut beritten sein. Du hast es sicher schon erkannt..."

    Zitat

    Original von Darios Decius Sultan von Eridu und Emesa
    Danke für die Freundlichkeit, meine Beobachtungen haben ergeben,
    das Ihr der Vater der Familia Helvetia darstellt.


    Könnt Ihr evtl. noch ein Mitglied gebrauchen...., "Darios Decius S.von Eridu", wenn Ihr akzeptiert ! ?


    Ich bin ein freundlicher und friedliebender Mensch. :D Aber das hier ist ein Spiel mit festen Regeln und an die hat man sich zu halten. Wer die Regeln und das Setting nicht akzeptiert, der darf nicht mitspielen. Ätschbätsch, so einfach ist das. Such Dir ne andere Spielgruppe. ;)


    Oder um es anders zu sagen: Tu Dir und uns den Gefallen und vergeude Deine Zeit nicht damit, hier auf Dauer den beleidigten Sultan von HabkeinReich zu spielen.


    Das hier ist ein römischer Sandalenfilm, die Haupt- und Nebenrolle des Ali Baba wird nicht in diesem Studio, sondern bei MGM vergeben. Vielleicht solltest Du dort vorsprechen, wenn Du sonst keine andere Rolle drauf hast, denn hier suchen wir Römer und vergleichbare Charaktere. ;)

    Zitat

    Original von Sergia Messalina
    Ich kenne diese Variante:
    Ein Mann bestellt im Restaurant gegrillten Albatros.Schon beim ersten Bissen wird ihm furchtbar schlecht. Er muss sich uebergeben. Ja, er geht sogar nach Hause - und erschiesst sich. Was geschah?!


    Loesung: Der Mann war vor einiger Zeit mit seiner Frau und einem Freund auf einer einsamen Insel gestrandet. Frau und Freund beschliessen, etwas zu Essen suchen zu gehen. Unser Mann bleibt am Strand, um nach vorbeifahrenden Schiffen Ausschau zu halten. Die Insel ist nicht allzu gross und Frau und Freund wissen nach einem halben Tagesmarsch, dass sie verhungern werden, da sie absolut nichts Nahrhaftes finden koennen. Da brennt dem Freund die Sicherung durch! Er toetet die Frau, schneidet graesslicherweise noch ein gutes Stueck Fleisch ab - und ueberantwortet sie dem Meer. Als er alleine wieder zum Strand zurueckkehrt erzaehlt er dem Mann, seine Frau sei tragischweise am anderen Ende der Insel von der Klippe gestuerzt und im Meer verschwunden. Er konnte nichts mehr tun doch wenigstens sei es ihm gelungen, auf dem Rueckweg einen Albatros zu fangen, dessen Fleisch er dabei hat. Der Mann kann zwar kaum fassen, was da mit seiner Frau passiert sein soll, ist verzweifelt, ergibt sich jedoch schliesslich in sein Schicksal - und isst wenigstens ab und zu etwas von dem Albatros- Fleisch, das der Freund grillt. Nach einiger Zeit werden die beiden gerettet. Sehr viel spaeter betritt unser Mann ein exotisches Restaurant, auf dessen Speisekarte tatsaechlich gegrillter Albatros angeboten wird. Er bestellt aus einer Art alter Verbundenheit - schliesslich rettete ihm das Fleisch des Vogels einst das Leben. Er probiert...aber dieser Albatros schmeckt ganz anders, als das, was er damals ass...


    Nix für ungut, aber meiner Meinung nach sind solche Geschichten hahnebüchen und gequirrlte Scheiße. Das hat weder was mit Logik, noch mit Denkaufgabe zu tun und ist darüberhinaus "geschmacklos".


    Der erste Schnee... Aureliana stellte interessante Frage, wie Meridius fand und er versuchte zu erklären, dass man das so genau nie sagen konnte. In manchen Wintern kam er früher, in anderen kam er später, doch eines stand zweifelsfrei fest: Er kam immer. Mal stärker, dann etwas schwächer und dennoch, die Schneemassen konnten beeindruckend sein. Wenn sich das Weiß über die Landschaft legte und die gewaltigen Bäume der endlosen Wälder zuschneite, war an ein Fortkommen im Grunde nur noch auf den ausgebauten Straßen zu denken. Und das auch nur schleppend. Meridius gab sich Mühe, dies alles zu erklären und als er endete, war er sich nicht sicher, ob Auraliana alles so verstanden hatte, wie er es meinte.


    "Nunja, wie auch immer..."


    schloss er


    "ist der Winter hier oben nur schwer zu vergleichen. In den Alpen oder Pyrenäen gibt es ebenfalls so viel Schnee, aber eben nicht wie hier auf dem flachen Land..."

    Meridius lachte.


    "Ja, zu groß und wohl auch zu lebendig, um auf Deiner Hochzeitsfeier übergeben zu werden..."


    Er tat immer noch geheimnisvoll, doch was konnte man einem Praefectus Alae schon anderes schenken, als ...


    Er wandte sich zum großen Eingang des Atrium, in Richtung Vestibulum und gab dem eingeweihnten Wachposten dann das Signal, dass er die Türe öffnen möge. Dies tat jener dann auch sofort und unter den sicherlich überraschten Augen seines Cousin, führte Stallknechte zwei überaus anmutende, kräftige, elegante Pferde herein. Es waren iberische Reitpferde, jene welche diesen unvergleichlichen Antritt aus den Hinterläufen entwickelten, wie er nur in Folge der jahrhundertelangen Zucht der iberischen Viehzüchter entstehen konnte, welche auf ausdauernde und wendige Pferde angewiesen waren. Es gab wohl im gesamten Imperium kaum bessere Pferde als diese iberischen.


    Sim-Off:

    --> WISIM

    Zitat

    Original von Marcus Petronius Crispus
    Crispus sah den Legaten auf sich zukommen und salutierte


    "Salve, Legatus!"


    Das Herz rutschte ihm dabei in die Hose, doch er versichte, die Angst wegen der gesonderten Kontrolle zu überspielen.


    "Centurio!"


    Meridius hatte die Einheit erreicht und war dann stehen geblieben. Sein Blick schweifte über die vorderste Reihe der Aufstellung, dann sprach er den Centurio wieder direkt an.


    "Du hast relativ viele neue Probati. Stimmt das?"

    Meridius grüßte auch Mattiacus, welcher eingetreten war. Es traf sich gut...


    "Wo ihr beiden gerade hier herumsteht, ich reise nachher nach Colonia um Senator Prudentius auf seinem Landgut zu besuchen. Iulia ist ebenfalls zu seinem Fest eingeladen und ich würde mich freuen, wenn ihr beide mich begleiten würdet. Was meint ihr?"


    Er sah die beiden fragend an.

    Zitat

    Original von Marcus Decimus Corbulo
    Corbulo kam ins Atrium. Er konnte hier niemanden sehen und deswegen schaute er sich ein bisschen um. Er betrachtete die schönen Mosaikwände und die Pflanzen sowie ein paar andere Accessoires im Raum.


    Meridius betrat gerade das Atrium um alles für die Reise nach Colonia vorzubereiten. Senator Prudentius hatte ihn eingeladen und er hatte beschlossen, dieser Einladung nachzukommen.


    "Salve, Corbula."


    sprach er, als er den Mann sah.


    "Bei Dir alles in Ordnung?"


    Er trat näher.

    "Salve Primus."


    antwortete Meridius und lächelte.


    "Ein wenig schon. Sie ist wunderschön."


    Dann räusperte er sich.


    "Deswegen wollte ich Dich aber nicht sprechen. Ich wollte Dir zum einen natürlich nocheinmal das Beste für Deine Ehe wünschen und Dir auch zu verstehen geben, dass die Familie immer für euch da sein wird. Und dann steht natürlich noch das Hochzeitsgeschenk aus. Es war etwas groß um es gestern zu überreichen, und ich hoffe, dass Du heute morgen etwas Zeit hast ..."

    Meridius hatte sich im Atrium eingefunden und ging etwas auf und ab. Er hoffte das Magnus irgendwann erscheinen würde, zumindest hatte ihm ein Sklave versichert, dass er hier bald durchkommen müssen.


    Nachdenklich blieb er vor einer Statue stehen, fuhr die Linien des Körpers mit seiner Hand nach und musste anerkennend zugestehen, dass der Bildhauer seine Arbeit verstand. Die Figur war eleganz, sauber verarbeitet, durch und durch weiblich und hatte gar annähernd die selben Linien wie Iulia.


    Mit einem Schmunzeln wandte er sich um und betrachtete dann das kleine Becken in der Mitte des Raumes.

    Meridius lachte.


    "Sicher sind die Straßen sicher. Nur könntest Du doch auch mit uns reisen. Wir dachten daran morgen, übermorgen die Stadt zu verlassen, schließlich hat Magnus jetzt wo er verheiratet ist, besseres zu tun, als seine Verwandtschaft zu bewirtschaften. Er hat eine Frau zu erkunden, liebe Schwester, da bleibt für uns nicht viel Zeit übrig."


    Er ließ sich noch einmal Wein nachschenken.


    "Mogontaicum hat definitiv den größeren und umfangreicheren Markt. Wir haben sogar eine richtig schmucke Basilika, die Dein Verlobter seinerzeits errichten ließ und natürlich unzählige andere Gebäude von Reiz. Die Stadt ist um einiges größer, in ihr befinden sich auch die Verwaltungsgebäude der Provinzverwaltung, die Regia, wir haben schöne Therme, die auch Frauen offen stehen, wir haben gar ein Theater. Ich weiß zwar nicht, ob gerade was ansteht, aber ich bin mir sicher, dass sich eine Extraaufführung für Dich sicher einrichten lässt."

    "Du überraschst mich Sextus."


    erwiderte Meridius lächelnd. Der Cellarius hatte tatsächlich einen guten Lehrmeister gehabt. Er wusste über Weine fast alles, und er erwähnte die Jahrhundertkatastrophe für alle Weintrinker, als ob er dabei gewesen wäre. Der Caecuber war unter Kennern tatsächlich der beste Wein des gesammten Imperium gewesen, und die Betonung lag tatsächlich auf gewesen, denn nachdem die Weinstöcke verschwanden, gelang es den Winzern in besagter Gegend nie wieder einen auch nur ansatzweise vergleichbaren Wein zu produzieren.


    "Nun, den Falerner, heute abend, ins Triclinium.
    Ich danke Dir. Vale."


    Er verabschiedete sich und nahm dann wieder die Treppe nach oben.

    Die Auswahl war nicht nur quantitativ hervorragend, sondern auch qualitativ kaum zu übertreffen. Welchen sollte er also für den heutigen Abend wählen? Der eigene Wein aus Hispania befand sich ja bereits schon oben, jetzt sollte das ganze durch die richtige Wahl eines Falerners abgerundet werden.


    "Wir nehmen heute Abend den Falerner aus Campanien. Augustus hat ihn nicht umsonst gemocht, auch wenn man immer wieder hört, dass die Qualität nicht mehr die selbe sein soll, die sie früher war."


    Er hielt einen Moment inne.


    "Ich rechne mit fünf Personen mindestens, also solltest Du die entsprechende Menge nach oben ins Triclinium befördern."

    Er hatte noch etwas Zeit bis die beiden Duumviri der Stadt Mogontiacum zum Essen eintreffen würden und beschloss daher noch schnell den Weionkeller aufzusuchen um den Wein persönlich auszusuchen, welche heute Abend aufgetischt werden sollte. Der Küchenmeister hatte zwar bereits die obligatorischen Weine bereitgestellt, doch Meridius verlangte nach einem guten Falerner aus Italien und so betrat er also nun die Cella Vinaria und griff sich die Bestandsliste der Weine.


    "Mmm, die Auswahl ist reichlich."


    sprach er zum Kellermeister, welcher bestätigend nickte.


    "Wir haben zweihundert Falerner? Das klingt gut. Welche Sorten kannst Du denn anbieten?"


    Meridius sah seinen Kellermeister fragend an.


    Cella Vinaria
    Atrium | Culina




    Domus Legati Augusti
    Bestand an Weinen


      [*]Landwein (Amphore)
      nur aus dem eigenen Weingut bei Tarraco
      letzter Wareneingang:
      ANTE DIEM XIII KAL DEC DCCCLVI A.U.C.
      Bestand: CC

      [*]Falerner-Wein
      verschiedene Sorten aus Italia bezogen
      letzter Wareneingang:
      ID AUG DCCCLVI A.U.C.
      Bestand: CC

    Stand: ANTE DIEM XII KAL DEC DCCCLVI A.U.C.
    gez. Cellarius Sextus