Beiträge von Maximus Decimus Meridius

    Zitat

    Original von Decius Germanicus Corvus
    Angesichts dieser langen Liste an Aufgaben, die Corvus da auf sich zukommen sah, musste er doch kurz schlucken.
    “Ja, Legatus, wird erledigt.“, war dann aber alles, was er dazu sagte.
    “Wenn du erlaubst, dann werde ich mich nun zurückziehen und mich an die Arbeit machen.“


    "Ja sicher. Du kannst wegtreten.
    Ich seh dann nachher bei Dir vorbei."


    Meridius nickte dankbar.

    Meridius nickte.


    "Ich wünsche in jedem Fall, dass Du an der Sache dran bleibst. Diese Fälle haben oberste Priorität. Ich will, dass sich der Fall mit dem Attentat und der Entführung aufklärt. Wenn es sein muss, verhöre die Gefangen Tag und Nacht, entziehe ihnen den Schlaf oder lass sie im Hof auspeitschen."


    Er hielt einen Moment inne.


    "Soweit ich weiß, hatte ich Dich damals angewiesen diese Angelegenheit gleich hier im Hof der Regia durchzuführen, was allerdings nach Rücksprache mit dem Wachoffizier nicht gesehen ist. Ich habe das Gefühl, dass mir die Angelegenheiten der Sicherheit in der Stadt etwas ausser dem Blickwinkel liegen. Vielleicht liegt es daran, dass sich Dein Officium in der Curia befindet und nicht hier in der Regia. Das sollten wir ändern."


    Er ließ die Worte nachwirken.


    "Du wirst ein neues Officium hier in der Regia beziehen. Gleich unten am Gang, so dass die Wege zur Information nicht allzuweit sind. Da ich für die Rechtssprechung in der Provinz zuständig bin und Du Deine Befehle von mir empfängst, wäre dies mehr als angebracht. Auch das Verhör der Gefangenen wird dies erleichtern, zumal ich damit die Gelegenheit habe, dabei anwesend zu sein.


    Du kannst die Verlegung noch heute in die Wege leiten. Im Keller der Regia befindet sich eine ausgedehnte Gefängnisanlage. Wenn Du Wachmannschaften brauchst, bediene Dich in der Legion. Eine kurze Rücksprache Deinerseits mit dem Praefectus Castrorum, oder Centurio Cyprianus und die Sache ist geregelt."

    "Salve, Centurio."


    Meridius erwiderte den Gruss und wies dann mit einer Handbewegung auf einen Stuhl.


    "Bitte nimm doch Platz."


    Dann suchte er sich die richtige Wachstafel heraus und sah nocheinmal nach, was er alles zu erledigen gedachte.


    "Es geht um mehrere Angelegenheiten, die meines Wissens noch nicht erledigt sind. Und dann sind auch die Berichte über die Sicherheitslage ausgeblieben..."


    Er sah den Centurio fragend an.

    Zitat

    Original von Valentin Duccius Germanicus
    "Nun, alle Waren, die ich bisher dafür gekauft und arrangiert habe, wie auch die Personen, die alles entsprechend dann nach den Wünschen meiner Cousine ausrichten sollen, wurden bisher alle nach Confluentes gesandt und so viel ich weiss, stand auch Confluentes auf der Einladung." Er sah den LAPP einen langen Moment an und fragte sich, ob er nicht Urlaub brauchte. Laut Venusias Erzählung war er ja auch bei dem Gespräch dabei, wo es darum ging, dass es dort gefeiert werden würde.


    "Stimmt. Ich erinnere mich."


    Meridius schmunzelte. Er hatte einfach zu viel zu tun.


    "Gut, Duumvir, ich wünsche Dir dann noch einen schönen Tag, wenn dies alles war. Falls sich etwas Neues ergibt, melde Dich bei mir."


    Meridius erhob sich um den Mann bis an die Türe zu begleiten.

    "Das Officium befindet sich gleich nebenan. Eigentlich kannst Du es nicht verfehlen. Allerdings ist es verschlossen. Aber ich kann Dir den Schlüssel Deines Vorgängers geben..."


    Meridius erhob sich von dem Tisch und ging zu einem Schrank hinüber, welchen er öffnete. Er griff in eine kleinen Schatulle, verschloss diese wieder, ebenso wie die massive Holztüre und kehrte dann an seinen Platz zurück.


    "Bitte. Jetzt kannst Du mit Deiner Arbeit anfangen."


    Sim-Off:

    Am Besten wartest Du noch, bis die Ernennung umgestellt wurde.
    Dann stimmt auch die Signatur.

    Zitat

    Der Tod trat im Allgemeinen - bei nicht schon vorher geschwächten Menschen - nach einem Tag durch Ersticken oder durch Kreislaufkollaps ein. Diese folgten aus der fast völligen Bewegungsunfähigkeit des ans Kreuz gefesselten und/oder genagelten Menschen, besonders wegen der ausgebreiteten Arme. Dem Tod durch Herzversagen gingen Qualen wie Durst, Wundbrand und Verkrampfung der Atemmuskulatur voraus.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzigung


    Mmm, also ich kann mich noch erinnern, dass der Dozent meinte, die Flüssigkeit die beim Einstechen austrat, sei Lungenflüssigkeit gewesen, die entsteht, wenn einer erstickt / innerlich "ertrinkt". Soweit ich weiß "ertrinken" Leute in der Wüste, obwohl sie kein Wasser haben, und das ist ja das eigentlich paradoxe. Was jedoch genau passiert, kann ich nicht sagen, ich bin kein Mediziner, und schon gar keiner, der auf den Tod in Folge von Kreuzigungen spezialisiert ist.


    Ich kann mich auch noch erinnern, dass ich mal gelesen habe, dass der schnelle Tod Jesu am Kreuz medizinisch auf eine Trombose zurückzuführen sei. Ich werde diesen Link jedoch jetzt nicht ebenfalls suchen. Da ist man sonst Stunden beschäftigt.


    Wie auch immer, dass Jesus am Kreuz starb, wird nicht angezweifelt.
    Die springende Frage ist eher, ob er auferstand, oder nicht. Und da gibt es für mich nur ein entweder oder, bedingt durch die Prämisse, welche entweder davon ausgeht, dass er Gott war, oder eben nicht.

    Was für eine Debatte. In der Zwischenzeit ist bekannt, dass das Sterben am Kreuz im Grunde ein Ersticken, oder besser ein Ertrinken ist. Der der oben hängt, hängt ja nicht bequem sondern nach vorne hinunter. Der Druck der sich aufbaut betrifft vor allem die Lungen und so weit ich mich erinnern kann - hab ich mal in einer Vorlesung gehört - führt das dazu, dass die Lunge kolabiert. Wenn also einer da reinsticht, tritt eben Blut und Lungenflüssigkeit aus, genau kenn ich mich da jedoch nicht aus. Daher der Bericht, dass Wasser und Blut ausgetreten sein soll, als man Jesus in die Seite stach.


    Man kann zur Bibel stehen, wie man will, falls man jedoch davon ausgeht, dass er gekreuzigt wurde, und man stach ihm in die Seite und es trat Wasser aus, dann war er tot. Ende der Diskussion.


    Ob man jetzt glaubt, dass er von den Toten auferstand, oder nicht, spielt diesbezüglich keine weitere Rolle. Entweder er war auch Gott, was der biblische Bericht beansprucht und er wurde wieder lebendig, was ja für einen Gott eine Leichtigkeit ist, oder aber er war kein Gott und blieb tot. In dem Fall ist die Auferstehungsgeschichte dann vermutlich eh erfunden und etwaige Geschichten über Atemtechniken, Scheintot, Fakirverbidnungen etc. sind eh Müll und zu vergessen.


    Für mich gibt es nur die zwei Alternativen:
    - die Auferstehung geschah, weil er Mensch und Gott war
    - die Auferstehung geschah nicht, und ist entweder symbolisch zu verstehen, oder eben ein Schwindel, oder nur eine nette Geschichte...


    Alles andere ist Spekulation und irgendwie weder Fisch noch Fleisch. Warum muss man es sich immer so kompliziert machen?

    Zitat

    Original von Iulia Severa
    Das gleiche taten Meridius und Iulia. Während sie zu ihren Plätzen gingen, sah Iulia sich im Bankettsaal der Curia um. Vorallem die Tischdekoration fand sie ungewöhnlich. Ob das gleiche auch für das Essen heute Abend gelten würde?


    Meridius - welcher nichts von den Gedanken seiner Gattin wissen konnte - machte sich selbst nicht so viele Gedanken um die Dekoration und die ungewöhnliche Anrichtung. Er selbst war schon auf so vielen Empfängen gewesen, dass er manches mal derlei Dinge gar nicht mehr wahrnahm. Statt dessen suchte er den Raum nach bekannten und fremden Gesichtern ab und ordnete gleich alles in seinem Kopf entsprechend zu.

    "Ich weiß nicht. Aber das war schon mal ein guter Anfang."


    Meridius lächelte und legte nun seinen Arm um Iulia.


    "Wir könnten noch eine Weile hier bleiben und die Ruhe genießen, ein wenig plaudern, wenn Du Lust hast, oder wir ..."


    Nun neigte er sich zu ihr und küsste vorscihtig ihren Hals.


    "... genießen unsere Zweisamkeit einmal im Gartenzimmer. Ich müsste nur einen Sklaven anweisen, dass wir nicht gestört werden wollen und wir werden nicht gestört. Was meinst Du?"


    Er sah seine Gattin fragend an.

    "Ich denke Du lernst das mit der Erfahrung. Im Normalfalls wissen Magistrate ja nur zu gut, ob sie die Comes oder mich angehen. Oder ob sie den Quaestor pro Praetore sprechen möchten. Insofern wirst Du da sicher wenig Arbeit haben mit dem Zuweisen. Nur werde ich nicht immer in meinem Officium sein, oder ich bin auch mal überarbeitet. Daher werde ich die Wache anweisen, die Leute zuerst zu Dir zu schicken. Du kannst dann mit den Besuchern klären, ob es ein kurzes Gespräch wird, das in meinem Officium statt finden kann, oder ob es eine längere Angelegenheit wird, für die ich mich frei machen muss. Ansonsten kannst Du den Besucher auch kurz warten lassen und bei mir Rücksprache halten..."

    Ja, sicher, der Tag war lang und anstrengend gewesen. Wie konnte er das nur vergessen. Zudem war diese Vereinigung wohl eher der Tradition und Pflicht erwachsen, auch wenn Meridius gerne mit Iulia schlief, war es doch etwas anderes, ob man es in einem leidenschaftlichen Moment tat, oder unter dem Druck der Erwartungen.


    Er küsste sie daher nur sacht auf die Stirn und legte dann seinen Arm um sie um dann neben ihr zur Ruhe zu kommen.


    "Du hast Recht."


    Dann betrachtete er sie noch eine Weile bis seine Augen müde wurden.


    "Schlaf gut."


    flüsterte er noch und dann schlief er ein.

    Zitat

    Original von Marcus Iulius Lepidus
    Hmm, ja worin genau bestehen meine Aufgaben? Ist der Magister Officiorum ein Posten, bei dem ich ganz einfach die Regia verwalte und dabei einen geregelten Ablauf zu stande bringen muss, oder kommen noch abdere Aufgaben auf mich zu?


    "Deine Arbeit bestünde darin zum einen die Regia zu verwalten, das heißt quasi als Haus- und Hofmeister zu fungieren, die Räume, die Bediensteten zu verwalten, dafür zu sorgen, dass der Betrieb der Verwaltung von der organisatorischen Seite her immer stattfinden kann. Falls ein Magistrat einen Raum braucht, falls Dinge renoviert werden müssen, falls Feste geplant werden, Du bist dafür zuständig.


    Des weiteren werden Dich die Besucher der Regia als erstes angehen. Du kannst diese dann entweder an zuständige Magistrate weiterleiten, oder sie in mein Officium schicken. Sind sie gar geladen, oder handelt sich um eine dringlichere Besprechung, kannst Du mich auch informieren und eine Audienz ansetzen.


    Ach ja, und wenn ich eine Audienz mit einer Person wünsche, melde ich mich bei Dir, Du schreibst diese Person an und vereinbarst einen Termin, auf welchen sie hier in der Regia erscheint und von Dir in einen Besprechungsraum geleitet wird."

    Zitat

    Original von Assindius
    Ich hechtete zum Bett, stieß den Sklaven zur Seite, sah die Herrin mit bleichem Gesicht im Bett liegen und brüllte in ihre Richtung blickend und nach ihrer Hand greifend:


    „Wat is hier los?“


    Der Leibsklave der Aurelierin war in der Zwischenzeit erschienen und auch Iulia trat in das Zimmer. Halb zu dem Sklaven, halb zu Iulia sprechend beantwortete Meridius die Frage, auch wenn sie nicht direkt an ihn gerichtet gewesen war.


    "Man fand sie zusammengebrochen. Ich weiß nicht wie lange sie schon hier rumlag, als jedoch ein Sklaven den Raum betrat, fand er sie am Boden liegend."


    Meridius machte einen besorgten Eindruck und wandte sich dann an den Sklaven.


    "Ich habe schon nach dem Medicus geschickt. Hat Deine Herrin öfters Schwächephasen? Hat sie eine Krankheit? Hat sie über irgendetwas geklagt?"


    Er sah den Sklaven eindringlich an.