ZitatAlles anzeigenOriginal von Modorok
Mein einziger Einwand dazu, übrigens bestätigend:
Schaut Euch da im Forum um. Nicht alles ist da okay, aber da wird versucht Germanetum so zu erleben und leben, wie es war.
Und eine Frage an Marius: Du bist Musiker, welche Richtung/Spezialisierung?
Welche klassische Richtung / Komponist sagt Dir mehr zu?
Bei Bach schlafe ich immer ein, Beethoven finde ich einige Sachen sehr ansprechend. Fan von Mozarts Zauberflöte, Edvard Griegs Peer Gynt genial, Wagner meist zu getragen, Schubert zu lahm, Vivaldi, Verdi und Chopin sehr angenehm und Pachelbels Gigue mein absoluter Favorit. (Okay, war jetzt Klassik, Romantik, Barock und mehr gemixt, aber egal^^)
Ja ich bin Musiker. Angefangen hab ich bei der Musikkapelle mit Trompete. Mittlerweile habe ich auch Klavier gelernt und versuch mich jetzt an traditionellen Tirloler Instrumenten. Gitarre spiele ich auch. Ich spiele mit Herz und Seele Blasmusik, das ist beinahe noch die einzige ehrliche Musik, da sie ohne Text auskommt und jeder sich etwas eigenes dazu denken kann wenn er zuhört. Ihm wird kein Bild aufgezwungen durch den Text.
Dazu spiele ich noch in einer Band. Vor allem Jazz und Swing. Zudem versuchen wir gerade eine Ska-Band aufzustellen, ist bei uns aber nicht so einfach.
Was Komponisten angeht die ich höhre, das ist verschieden. Kommt ganz auf die Stimmung an. Ich habe keine bevorzugten Komponisten, mir kommt es immer auf das jeweilige Stück an. Entweder ist es gut oder nicht. Stücke die mir zusagen sind zum Beispiel Bachs 9. Symphonie (ich weiß, da werden jetzt einige die Augen verdrehen), Ritt der Walküren, Die Moldau wenn ich entspannen will, usw usw. Aber auch moderne Komponisten. Ich bin zum Beispiel ein absoluter Fan von Vangelis falls den einer kennt. Eigentlich alles was man auch gut selber spielen kann.