Beiträge von Artoria Medeia

    Naja, gleich eine SimOff Thread starten, wenn es mal etwas "länger" dauert, wenn man doch selber nicht viel reißt in der Curia ist einfach absurd. Warum und wie das in der Curia kommt ist im Grund egal, aber eine Diskussion dauert bei euch auch nicht kürzer. Zudem darf man nicht vergessen, dass Detritus doch mit den Gesetzen zuerst zu euch kam. Die Curia war jedoch nicht in der Lage das vernünftig durchzusprechen.


    Zudem kannst Du Dich ja SimOn an einen Senator wenden. Vor kurzem hatten wir sogar noch einen Consul. Und ähnliche Ansprechpartner gibt es sicherlich dafür. Die Möglichkeiten sind durchaus mannigfaltig.

    Warum kümmerst Du Dich nicht SimOn darum?
    Zudem ist die Curia auch nicht gerade das Musterbild von Aktivität, außer es geht darum das eigene Geldsäckel zu schützen ;)

    Ai, sind auch wieder so viele Dinge, wo ich noch kurz was anfügen möchte :)


    Zitat

    Original von Lucius Flavius Furianus
    Auf dich mag das so wirken, es war aber doch recht unüblich eine gerade Linie zu gehen, das müsstest du selbst gut wissen. In gewissen Kreisen wirft man mir auch vor Ämter zu sammeln, als hätte ich nichts besseres zu tun und sei irgendwie krank, du weißt wen ich meine. Augenzwinkern
    Natürlich ist es unschön jemanden dann vorgesetzt zu bekommen, auch wenn man sich engagiert, war bei mir auch nicht anders, aber so läuft es auch im RL, wenn du nen neuen Chef bekommst, selber aber gerne Chef sein würdest. Von Ungleichheit, finde ich, kannst du hier nicht sprechen, denn ich bin ja kein Peregrinus, der von einem auf den anderen Tag Pontifex wird, die anderen aber übergangen werden. Darüber nun zu diskutieren, was unfair und fair wäre, ist nun auch absurd, das kann man überall machen.
    ...


    Nur als Antwort auf Dein Realismusargument. Dem hatte ich schon vorgegriffen. ;)


    Zitat

    Original von Artoria Medeia
    Klar, die Welt in der Antike war nicht gerecht, aber wir spielen hier ein Spiel, wo man auch ein wenig auf die Anstrengungen von solchen Spielern achten sollte und nicht einfach so was übergehen, egal ob das in der Antike so war oder nicht.


    Wir spielen ein Spiel und wenn ich Realismus pur haben wollte, würde ich einfach leben. In einem Spiel müssen solche frustigen Entscheidungen auch nicht getroffen werden. Und ich würde sagen, es hätte durchaus vier Spieler 'not very amused', hätte sich die SL anders entschieden. Dennoch hat die SL ein Einstiegsangebot gemacht (fand ich fair). Aber sicherlich, im IR bekommt jeder eine andere Facette des Spiels und der Hintergründe mit. Ich nicht die Deinigen und Du nicht dort, wo ich Einsicht habe ;) Weswegen wir womöglich auch einfach deswegen anderer Meinung sind :)



    Zitat

    Original von Marcus Vinicius Hungaricus
    Außerdem kann man auch eine ID anmelden, wo der liebe Papa Ritter ist, dann ist der Sohn auch im Ordo Equester und schwups, hats man gleich viel leichter.
    Also an Möglichkeiten, eine ritterliche Karriere zu starten, mangelts sicher nicht.


    Ah ja? Nun, im Ordo zu sein durch Papa heißt noch lange nicht, dass man eine ritterliche, militärische Laufbahn begehen kann. Da muss man schon richtiger Ritter sein, so wie das bisher war.


    Mit Patron? Ja, wenn man den Richtigen hat, ist es schon sehr viel einfacher, das stimmt. Und wahrscheinlich ist so manch einem hier der Anspruch, es selber zu erreichen, tatsächlich im Weg :) Mir auch *gg*


    Zitat

    Original von Spurius Purgitius Macer
    Ich würde es nicht unbedingt gleich als Absurdität bezeichnen, aber das Problem ist tatsächlich genau so vorhanden. Allerdings ist dein letzter Satz genau ein Teil dieses Problems. Letztlich gibt es zwei Möglichkeiten: entweder ein Spieler kann gleich vom Start weg seinen Wunschstatus belegen oder er muss ihn sich im Laufe des Spiels erarbeiten. Lässt man die Spieler von Anfang an in jedem Status zu, wird es erstens eine sehr hohe Quote von IDs mit gehobenen Status geben (man vergleiche dazu die Zahl der IDs, die jetzt als Peregrinus statt als Bürger einsteigen) und zweitens fallen damit nach hinten Beförderungmöglichkeiten weg. Lässt man sich die Spieler ihren Status verdienen, ist es nur allzu verständlich, dass jeder den anderen beneidet, der schneller befördert wurde.


    Dass wir zu wenig junge Ritter haben, finde ich übrigens nicht. Von allen Rittern im Tabularium sind 10 unter 30, 16 unter 40, 5 unter 50, einer unter 60 und 4 ohne Altersangabe.


    Recht haste, absurd ist vielleicht ein wenig übertrieben :) Paradox? Nein, auch nicht. Aber schon ein Dilemma. Denn ich verstehe durchaus, dass man nicht gleich überfliegende IDs schon am Anfang haben will, um den Boom zu verhindern von Rittern, die plötzlich auftauchen. Aber die "richtige" Ritterlaufbahn (so wie ich das verstanden habe) wird so doch weniger möglich sein und das ist nun mal schade, da ich die ganz korrekte historische Laufbahn als sehr spannend empfinde. Ein siebzehnjähriger Milchbubi taucht auf und soll erfahrene Soldaten anführen (was dann wohl mehr oder minder anders laufen wird ;) ). Die Entwicklung vom Niemand zu einem richtigen Offizier ist halt sehr spannend. Gut, man kann auch drauf verzichten, es ist nur ein wenig schade. (Immerhin kann man es ja mit dem CH so verbinden, wenn man dazu mal Lust hat, aber es ist schon was anderes.)


    Jo, unter Dreißig. Aber ich rede tatsächlich von 17-20jährigen, die über kaum oder gar keine Erfahrung verfügen, womöglich nur mal kurz ein Verwaltungsamt hatten.


    Und noch wegen dem Pushen: Jo, eben weil man es sich verdienen muss, fällt es bisher halt besonders negativ auf, wenn einige Leute (da hab ich konkret auch nur drei IDs vor Augen) so gepushed werden. Wenn es ein Teil der Simulation wäre, wie manches, was ein Patron heute erreichen kann für seinen Klienten, dann wäre das wohl ein ganz anderes Blatt unserer kleinen IRpartie :)


    So und jetzt hoffe ich, dass nicht während meines Schreibens schon wieder zig Antworten erschienen sind, bis ich fertig bin :)

    Zitat

    Original von Appius Terentius Cyprianus
    Wenn Ritterposten wirklich ausgefüllt werden müssen und keine Plebejer zur Verfügung stehen ok Patrizier eben darein, solange es aber noch Plebejer gibt die Posten übernehmen könnten (Immerhin ascheinend 30 Stück) dann sollte man doch versuchen diese erstmal zu Fragen bzw. zu "fördern" um die ritterlcihen Posten auszufüllen.


    Auf den ersten Blick ins Tabularium ist mir dabei aufgefallen. Die meisten Ritter sind bereits entweder a. auf einem Ritterposten im Militär, oder einem militärischen Rang für Politiker, oder b. in einem ritterlichen, verwaltungsmäßigen Posten oder c. in der Politik. Mir sind nur drei Leute wirklich aufgefallen, die Civis sind und davon ist einer "relativ" inaktiv. Also kann man nicht sagen, dass Ritter im IR zu kurz kommen.


    (Die Frauen hab ich aus der Rechnung mal raus genommen.)

    Wenn hier schon weiter abgewichen wird vom Thema, mach ich mal fleißig mit :]


    Zitat

    Original von Marcus Aurelius Corvinus
    Auf jeden Fall, da stimme ich dir vollkommen zu! Allerdings gibt es mehrere CD-Baustellen, und zwar drei, mit der neuen Provinz sogar 4. Jeder der 4 von dir genannten Priester hat seinen Teil dazu beigetragen, Victor mehr als andere und er auch sehr viel hinter den Kulissen. Aber Gracchus ist inaktiv, Victor tot. Wenn die zwei anderen auch noch gehen sollten, liegt der CD komplett brach, nicht mehr nur in Spanien und Germanien.


    Ich will ja nicht zb. Valeria absprechen, dass sie in Germania zb. viel gemacht hat und das hier fortsetzt. Aber den CD als Beispiel zu nehmen und den bisherigen Hauptantrieb einfach nicht zu nennen, das hat mir etwas "gestunken" ;) Denn es ist im CD einfach nicht nur, wer am Meisten im Tempel seinen Charakter spielt, sondern auch das aussimmen des Narrators mit all den Feiertagen oder halt die Angestellten des CDs. Da merkt man halt weniger, wer wo aktiv ist als Autonormalspieler (wie ich es ja auch bin).


    Gracchus ist nicht "inaktiv". Der hat sich nur für kurze Zeit abgemeldet, weil es nicht anders ging bei ihm. Und der Austritt aus dem CD (wie ich das mitbekommen habe) war bewusst gewählt, eben wegen jener frustigen Entwicklung, dass zwar jeder normale Spieler gut Karriere machen kann, aber einer, der konstant an dieser im CD aktiv und engagiert arbeitet, alle Voraussetzungen (die historischen) auch schafft und trotzdem einfach übersehen und/oder übergangen wird. Das ist einfach unschön.


    Zitat

    Original von Lucius Flavius Furianus
    ... Diese Logik verstehe ich nicht oder man hat meine Absage erreichen wollen, die auch geglückt ist. ;)


    Wenn ich mal sagen darf wie das auf mich gewirkt hat mit Deiner Bewerbung damals? (Ist rhetorisch, ich sage es nämlich so oder so ;) )
    Ja, der Furianus hat schon als Soldat agiert, dann in der Politik, dann die ritterlichen Ämter, nun halt mal noch ein bisschen Cultus Deorum, damit er von allem was mitgenommen hat. Es geht zwar in erster Linie um Spielspass und so gesehen ist das ja auch nicht zu verübeln. Aber wenn man dann sieht, dass sich Valeria auch gut 1 1/2 Jahre im CD bemüht und Gracchus ebenso, dann fände ich es auch absurd, wenn keiner von den Beiden gefördert wird, aber statt dessen schnell einen vor die Nase geworfen bekommen, der dann ihr "Vorgesetzter" ist. Klar, die Welt in der Antike war nicht gerecht, aber wir spielen hier ein Spiel, wo man auch ein wenig auf die Anstrengungen von solchen Spielern achten sollte und nicht einfach so was übergehen, egal ob das in der Antike so war oder nicht. Und als Pontifex hast Du Dich mit Deiner anderen ID auch nicht grade mit Ruhm bekleckert. Und scheinbar wolltest Du nur ein Amt und sonst keines im CD.


    Ich sage das nur, um mal auch vor Augen zu führen, dass man das ganz anders sehen kann, wenn ich auch damit nicht Deine schreiberischen, kreativen oder engagierten Züge Deiner Figuren damit schlecht machen will. Aber jede goldene Münze hat auch zwei Seiten :)



    Zu dem Patrizierproblem: Irgendwie muss ich Corvus einfach auch Recht geben. Wenn man einen Patrizier spielt, kann man sich auch vorher durchaus im klaren sein, was man da spielt und was für Einschränkungen man hat, die sich nun mittlerweile immer deutlicher heraus kristallisieren. Dann spielt man halt noch einen Pleb dazu, wenn man die anderen Seiten der Simulation erleben will. Sicherlich, bei den alten Patriziern ist das noch ein wenig ein anderer Schuh, da noch vor einigen Monaten vieles anders war hier im Spiel.


    Was aber im Vergleich dazu absurd in meinen Augen ist: Eine ritterliche Laufbahn einzugehen ist mitunter wahnsinnig schwierig geworden (hab ich das Gefühl). Zudem war es historisch schon so, dass bereits junge Männer Ritter sein konnten und somit die ritterlichen Ämter besetzen. Aber hier braucht man einen doch langen Vorlauf dazu. Es sei denn, man wird durch ominöse Kanäle gepuscht.

    In früherer Zeit konnten Frauen auch Consul werden und einige andere Dinge liefen hier ganz anders. Das Spiel verändert sich nun mal.



    Ich muss aber doch noch zwei Dinge los werden:
    @Corvinus: Ich finde nicht, dass sich die oberste Vestalin "bemüht" hat, schließlich hat sie die beiden Interessentinnen einfach verschmäht und ihnen nicht mehr geantwortet. Kein Wunder, dass man da kein Interesse mehr bekommt, den Vestalinnen beizutreten.


    Dann: Zum CD, Aquilius und Valeria in allen Ehren. Aber wenn man vom CD und Engagement spricht, dann muss man in erster Linie Victor und Gracchus nennen, die den CD eigentlich konstant und mit großem Einsatz über zwei Jahre am Leben gehalten haben.



    Zu den Vigilen: Jede Einheit erlebt Dümpelzeiten. Man hat das bei der Ersten gesehen, die doch lange kaum Aktivität hatte und nun zu einer der Soldatenstärksten Truppen wieder gehört, aber auch bei den CUlern und bei der Zweiten gab es Flauten. Das heißt nicht, dass sich eine Einheit nicht erholen kann. Wenn sie erst mal keinen engagierten Praefekten hat, ist auch nicht das Schlimmste, womöglich findet sich ja wieder mal einer und die Einheit lebt auf. Dann ist die Möglichkeit aber da, nicht wenn die Einheit jetzt schon begraben wird.

    Die dichten Häuser schienen die Hitze mit ihren Wänden, ihren schwarzen Löchern, die wie leere Augenhöhlen auf sie hinab sahen, in sich halten zu wollen. Wäre nicht all die lebhaften Menschen in der Gasse, Medeia hätte schon ein Schaudern vor diesen seelenlosen und geisterhaften Häusern bekommen können. Erschöpft ging sie noch einige Schritte weiter und zu einem kleinen Brunnen, der nicht den Glanz großer Prachtbrunnen der breiten Straßen Alexandrias aufwies. Kein griechischer Knabe mit einer Amphore ließ munter das Wasser in ein strahlend helles Becken fallen, es war ein schwaches Rinnsal, was in einem tiefen schwarzen Loch zu verschwinden schien. Medeia sah nicht hinab, wollte gar nicht wissen was dort unten womöglich hausen konnte. Doch dies war die einzige Sitzgelegenheit, die sich ihr bot. Olympia versuchte ihr mit einem Stück ihrer Sonnenschutzes ein wenig Luft zu zu fächeln, doch Medeia winkte schnell ab.


    Pumilus, der zwergenhafte Leibsklave von Medeia, sah ratlos in die eine, dann die andere Gasse und trabte Schulter zuckend zurück. „Der muss mich schamlos angelogen haben, Domina. Wollte uns vielleicht in eine Falle locken. Ich geh mal die netten Herren dort drüben fragen, Domina.“ Medeia nickte nur schwach und erst als Pumilus schon zu den 'netten' Herren hinüber watschelte, sah sie genauer rüber und gab ein leises. „Oh...besser nicht.“ von sich. Doch Pumilus war schon dort angekommen.


    Die Gruppe 'netter' Herren waren drei Männer, die mit dem Wort 'Halunken' wohl noch gut weg kamen. In elenden Lumpen waren sie gehüllt. Einer trug Binden um sein Auge geschlungen, an denen eitrig rote Farbe haftete, seine Hautfarbe war durch den Dreck schon nicht mehr zu erkennen. In seiner Hand hielt er eine Bettelschüssel und schob sich justament ungeniert die Blindenbinde von seinen gesunden Augen. Daneben stand ein Mann mit Krücken, die nun gegen die Häuserwand gelehnt war und zu seinen Füßen saß eine Junge, der aussah als ob er ein Aussätziger wäre, nur bis zu dem Zeitpunkt als er sich kratzte und das Zeug von ihm abrieselte. „Fünf Tage nicht arbeiten...pah, so behaupten die immer. Aber die feinen Leute auf der Agora sind sich doch zu schade, Krüppeln etwas abzugeben von ihrem Glück.“, meinte der 'Blinde'. Der mit den Krücken zuckte mit der Schulter und kratzte sich ungeniert am Schritt. „Die Zeiten sind halt schlechter geworden...“ Da zupft ihm Pumilus am lumpigen Gewand. Alle Drei wandten ihre Aufmerksamkeit dem kleinen Sklaven zu.


    Und Medeia dem ankommenden griechischen Jüngling. Ein freudiges Lächeln breitete sich in ihrem Gesicht aus als sie den vertrauten Klang ihrer Muttersprache vernahm zwischen all dem unverständlichen Kauderwelsch, was sie in der Gasse sonst zu umgeben schien. Der feine Schleier, den sie auch über das Gesicht trug gegen die Sonne, raschelte leise als sie sich ganz dem jungen Mann um wandte. „Chaire.“, grüßte sie ihn nicht minder höflich. „Du musst Dich wahrlich nicht enschuldigen, Nikolaos von Athen, Sohn des Philon. Denn um es einzugestehen, ich bin tatsächlich verloren. Meine Sklaven finden nicht den rechten Weg. Aber wenn ich mich vorstellen darf? Mein Name ist Artoria Medeia.“ Medeia schenkte ihm ein freundliches Lächeln. „Ich war auf der Suche nach dem Serapeion. Doch scheinbar sind wir vom rechten Weg abgekommen. Denn dies sieht mir nicht nach einem Ort aus, der einen solchen Tempel des Wissens beherbergen mag.“ Medeia sah sich nur kurz noch mal in der herunter gekommenen Gasse um und sah mit dem Ausdruck milder Ratlosigkeit in ihren grünen Augen zu Nikolaos.

    Mir ist schon mal aufgefallen, dass ich (im Gegensatz zu Plautius) schneller im Bereich der Lebensmittelbalken herab gesunken bin, wo er einige Tage lang auf 100% verharrt ist. Kann es sein, dass man seinen Balken quasi auf über 100% pumpen kann?

    Unpersönliche Massensendungen


    persönlich adressierte Massensendungen


    Also die Einladungen, die ich von Deiner Hochzeit gelesen habe, sahen mir doch ziemlich persönlich aus. Auch die von Avitus (auch nur die, die mir zufällig ins Auge gesprungen sind.) . Somit fällt es meine Meinung nach in die grüne Regelung. Und Deine vier Briefe (waren ja auch nicht mehr, oder?) würde ich (meine persönliche Ansicht nach) nicht als "Massensendung" betrachten. Die von Avitus schon noch mehr. ;)

    Das war auf deine Bespielzahl bezogen. -.^=)


    Wenn Du was anderes meinst: Und zwar die unpersönlichen Massensendungen und nicht auf die adressierten Briefe von Avitus bezogen, dann solltest Du Dich klarer ausdrücken. Bei Massensendungen reicht- wie schon in dem Text steht (Jaaa, Lesen will gelernt sein, Sedi! :P ;))- ein Aushang zb. in der Acta.



    Edit: Und wie geschrieben: Der grüne Text ist mehr eine Empfehlung, wie ich das verstehe. Ungern gesehen ist nicht gleich verboten. ;)

    Zitat

    Postwurfsendungen
    Unpersönliche Massensendungen an alle Haushalte einer oder mehrerer Städte sind nicht gestattet.


    Das massenhafte Auftauchen von inhaltsgleichen Postings fördert für die Mehrheit der Spieler nicht den Spielgenuss und trägt kaum zur Atmosphäre bei. Die Inhalte des jeweiligen Briefes kannst Du genauso gut per Aushang oder Inserat in der Acta Diurna bekannt machen.


    Massenversand
    Auch persönlich adressierte Massensendungen an alle Haushalte einer oder mehrerer Städte sind nicht gerne gesehen. Schicke solche Einladungen besser per PN und spiele die Zustellung nur aus, wenn der Empfänger es ausdrücklich wünscht.




    Spielregeln. Was nicht heißt, dass man wieder in die Zeiten der SimOff Politik zurück kehren sollte ;) Der grüne Absatz ist auch mehr eine "Empfehlung".

    Da die WiSim keine Pflicht darstellt, sollten so wenig wie möglich die Spielelemente verpflichtend an sie gebunden sein. Und so wie ich das mal gehört habe, wird der Begriff Casa doch auch mal abgeschafft, da völlig unpassend. Aber dass die Nobilitas auch eine Villa haben darf, fände ich durchaus passend ;)

    Der Posteingang von Benutzer »Publius Matinius Agrippa« ist bereits voll.


    Schwägerlein, Schwägerlein, weißt Du, dass Du den Rekord Deines Bruders in diesem Thread statistisch gesehen noch toppen kannst? :]

    Zitat

    In a role-playing game, an NPC is controlled by the gamemaster.


    Imperator kontrolliert von der SL=Gamemaster, sprich NPC. Egal ob Gruppen-ID oder nicht, der liegt in den Händen der Spielleitung. Der Narrator Italia ist kein NPC ;)

    Zitat

    Original von Publius Decimus Lucidus
    Ich würde mich ehrlich gesagt davor hüten so was: http://oik.virtuacom.de/ und so was: http://neuanfang-forum.mahdiavendesora.de/ in einen Topf zu werfen ;)
    Nicht, weil nicht alles irgendwie Rollenspiel ist, sondern weil der Großteil der Klientel grundverschieden ist.


    Nun ja, die Qualität bestimmt dennoch nicht das Genre ;) Nur weil ein Film mit Ketchup und Plastikmasken gemacht wurde, die Schauspieler grottig sind und alles mit einer Handykamera aufgezeichnet wurde, kann man den durchaus in ein Genre: Horror setzen wie auch Gothika (nur als Beispiel). Ob und wieviel die Leute aus dem ersten Forum Rollenspiel betreiben, kann ich jedoch schlecht sehen, die Foren sind ja nicht einsichtig. ;)


    Und ein Genre anhand der Klientel zu unterscheiden. Hm, das würde ich nicht so handhaben. Aber mein Kommentar war durchaus auf die aufgelisteten RPGs bezogen unter der Rubrik: historische Micronationen. Denn wenn man Germania als Micronation betrachtet, dann müsste zb. Erben von Nil auch darunter fallen. Und mir scheint, die machen doch mehr ein RPG Forum daraus. Womöglich ist der einzige Unterschied, der mir aufgefallen ist (außer WiSim beim IR und die stärkere Tendenz der Ämter mit WiSim Bezahlung), sind die Steckbriefe. Weder Germania, noch IR, noch IA verlangt einen solchigen.


    Zitat

    Original von Camryn


    Ist doch im Endeffekt nichts anderes als eine Partnerrubrik, und die hat so gut wie jedes Rollenspielforum. Man macht quasi mittels gegenseitiger Verlinkungen mit Beschreibung Werbung für das jeweils andere Forum, und damit sind sehr viele Foren untereinander vernetzt.


    Ne, das ist nicht dasselbe. Denn im Grunde gibt es weit über hundert verschiedene RPGs, davon sind in einem Forum mit Partnerforum womöglich 10 verknüpft. Das heißt ich muss mich über zehn oder zwanzig Foren durchwuschteln, bis ich mal einen Bruchteil aller Foren im Überblick habe. Aber eine richtige Seite ähnlich wie die Toplists und das Character Search Board fehlt meiner Meinung nach. Wo nämlich alle möglichen Forumsströmungen vereint sind. Und schön übersichtlich mit einem netten Design.

    Ich fände mehr eine RPG Plattform, wo dann die (sogenannten) Micronationen* ihren Platz auch finden können, viel interessanter. Ich kenne zwar ein Character Search Board, wo man auch auf verschiedene RPGs stoßen kann und auch die Toplist, aber die sind sehr unschön und unübersichtlich. Und man könnte so eine "Plattform" doch auch in Forumsart machen. Mit einem Bereich, wo sich die Boards vorstellen, einem wo man suchen und einem, wo man sich gegenseitig austauschen kann.



    * Ich glaub immer noch nicht an das Konzept einer reinen Micronation. Es ist doch auch nur ein Subtyp des RPGs, nicht mehr und nicht weniger. Insbesondere wenn man sieht, welche Foren da in die Micronation reingerechnet werden. Germania ist doch auch ein RPG.

    Und was bringt es, das Forum mit Hunderten von Karteileichen zu belasten, wenn es nur die Chance gibt, dass einer von denen sich es doch anders überlegen könnte? Zudem hat es ja tatsächlich reale Auswirkungen, zb. bei den Gentes und die Boards und ähnliche Dinge. Das öffnet gewissen Praktiken auch Tür und Tor. Zudem scheint der Spieler kein Interesse mehr an einem Spiel im IR mit der Figur zu haben. Warum sollte dann seine Figur auch noch im Forum bestehen bleiben? Es gibt das Exil und das reicht vollkommen. Und wie schon gesagt, das IR ist in dieser Hinsicht schon mehr als kulant.

    Cadhlas Aussage ist vollkommen zutreffend. Wer vier (!!!) Monate lang sich nicht rührt und kein Muks macht, noch nicht mal es schafft seine Charaktere ins Exil schicken zu lassen, weil er merkt, dass er im Moment keine Lust hat (und die Figur fällt ja auch nur in die Lectio, wenn der Spieler sich nicht mehr einloggt), dann ist eindeutig kein Interesse mehr vorhanden. Zumindest kein Interesse gegenüber den eigenen Figuren. Und bei so einem Desinteresse ist eine Löschung/Todes'urteil' durchaus eine akzeptable Lösung. In anderen Foren wird teilweise schon nach zwei bis vier Wochen eine Figur gelöscht, wenn diese nicht mehr aktiv war und sich nicht abgemeldet hat. Hier ist das doch noch sehr human. Und es ist ja auch kein großes Ding, sich eine neue ID zu machen, wenn man dann doch wieder Lust hat im IR aktiv zu werden. Der Einstieg in das Spiel wird einem hier ja auch sehr einfach gemacht.


    Und wenn es darum geht, dass die Charaktere dann wieder von Null anfangen. Ja, hey, warum packt dann der Spieler es nicht, seinen Charakter vorher ins Exil zu schicken, wenn er was erreicht hat, was er unbedingt bewahrt sehen will?