Also ich glaube nicht, das es physiache Gründe waren, warum Frauen nicht als Legionäre kämpften. Es waren meiner Meinung kulturelle / zivilisatorische Gründe.
War es damals keineswegs unüblich das Frauen Armeen führten und in Schlachten kämpften.
Beschreibung Plutarchs einer Schlacht zwischen Kelten und Römern :
".. der Kampf war nicht weniger erbittert gegen die Frauen als gegen die Männer selbst ... die Frauen ausgerüstet mit Schwert und Axt und kamen über ihre Gegner mit einem scheußlichen Schrei .."
Oder Tacitus, der über die entscheidende Schlacht zwischen Römern und den aufständischen Briten 61 n.Chr., angeführt von Boudicea, übrigens auch eine Frau, schrieb, das in ihren Reihen mehr Frauen als Männer kämpften.
Oder Ammianus Marcellinius, der die galischen Frauen als sogar stärker wie ihre Ehemänner beschrieb und sie "kämpften mit Schlägen und Tritten vergleichbar mit Geschossen aus einen Katapult".
Natürlich muss man immer vorsichtig sein bei den Texten römischer Autoren, oftmals hatten sie ihre eigene Hintergedanken und Ziele beim Schreiben, aber es gibt eine solche Menge Beschribungen über kämpfende und armeeführende Frauen, Septima Zenobia, Mavia, usw. , die zum Teil recht erfolgreich gegen die Römer kämpften, das ich mal davon augehe, das Physis keine Rolle dabei gespielt hat, daß es in römischen Legionen keine Frauen als Legionäre gab.