Schön, dass ein frischer Wind hereinweht!
Hier ein paar Infos und Gedanken zur Garde im Spiel, ungeordnet und sicherlich nicht erschöpfend, über die Jahre ist ja viel zusammengekommen. (Die Darstellung im IR ist bewusst nicht 100% konform mit dem, was aus der Historie überliefert ist, Spielbarkeit geht im Zweifelsfall vor.)
1.FAQs von mir, aus dem alten Privatforum kopiert und etwas aktualisiert:
Allgemeines zur Darstellung der Prätorianergarde?
Eine Eliteeinheit darstellen, ohne dabei ins Powergaming zu verfallen, dass ist in meinen Augen das wichtigste beim Garde-Spiel. Die Prätorianer sollten tough und kompetent erscheinen - sie sind ja wirklich "die Besten der Besten" - aber eben nicht wie Superhelden, eher mit einem kleinen Augenzwinkern gespielt.
Sie sollten sich natürlich auch nicht auf der Nase herumtanzen lassen, sondern wenn ihnen jemand blöd kommt konsequent reagieren. Ihre Aufgaben effizient erledigen, aber ruhig auch mal bestechlich sein, ruhig auch mal arrogant.
Die Speculatores sollten natürlich gut informiert dargestellt werden, (wobei es bei privaten/heiklen Infos besser ist bei den Betreffenden vorher per PN nachzufragen).
Die Einheit sollte auch einen starken Korpsgeist haben, und jeder der ihr angehört sehr stolz darauf sein.
Was sind die Aufgaben der Garde?
Aufgaben simon: alles was die Sicherheit des Kaisers + seiner Familie betrifft, alles was sich gegen ihn und seine Herrschaft richtet, oder richten könnte. Leibgarde, Geheimdienst, Geheimpolizei, Eskorte, Botenritte, Aufklärung, besondere Kampfeinsätze.
Ausserdem: italiaweit die Verfolgung schwerer Straftaten, jenseits der 100 Meilen um Rom innerhalb derer die Stadtkohorten zuständig sind.
Ansonsten gilt für alle - das Palasttor im Auge behalten, und sich da per NSC (oder wenn es gerade passt auch per eigener ID) um die Besucher kümmern. Als Prätorianer bekommt du auch Zugang zum Handbuch für den Kaiserhof, da drin steht nach welchen Kriterien du sie reinlassen/wohin schicken kannst.
Wenn der Kaiser/die kaiserliche Familie auftaucht, dann passt es auch immer gut, NSC-Wächter auftreten zu lassen. (Auch wenn man davon ausgehen kann, dass sowieso fast immer welche da sind, auch ohne es jedesmal zu betonen, kann man hin und wieder dran erinnern.) Zitat Vibius Vespa: Quasi die Palastwache, welche in Spielfilmen immer so schön als Statisten dabei stehen.
Wie sehen die Prätorianer aus?
Innerhalb des Pomeriums werden seit der Herrschaft von Kaiser Aquilius Waffen und Rüstungen wieder verdeckt getragen. Ob unter Toga (ist überliefert, erscheint aber arg unpraktisch) oder unter Paenula.
Waffen und Rüstungen im Pomerium nur offen bei Paraden, oder wenn Unruhen niedergeschlagen werden, oder sonst bei Action-Einsätzen. Außerhalb, also auch in der Castra, wie gehabt. Die schwarzen Rüstungen, auch wenn sie nicht belegt sind, bleiben, weil stylish und im kollektiven Hollywood-geprägten Image verankert.
Generell im Spiel als Markenzeichen die Farben schwarz und violett, das Symbol Skorpion.
Wie kommt man zur Garde?
Im Spiel rekrutiert die Garde traditionell von anderen Einheiten, Soldaten, die sich besonders ausgezeichnet haben und/oder über besondere Qualifikationen verfügen, die eben benötigt werden. Besonders gerne von den Stadtkohorten oder von renommierten Legionen. Man kann davon ausgehen, dass die Neu-Prätorianer heftig geschliffen werden und sich beweisen müssen, bevor sie voll in die Mannschaft aufgenommen werden.
Ein gutes Buch dazu?
Ein Buch, das ich empfehlen kann, ist aus der Osprey Military-Serie: "The Praetorian Guard". Dünn aber voll von konkreten Infos, die meisten anderen Bücher beschäftigen sich ja eher mit der Geschichte der Garde.
Wie ist das mit den Reitern bei der Garde? Ist man da nicht im Spiel eingeschränkt?
Bei uns im Spiel gilt:
Die Reiter der Garde, die Equites singulares, sind Teil der Garde, genauso wie eine Legionsreiterei Teil der Legion ist.
Die Equites singulares haben ihre Unterkünfte in der Castra praetoria. (Und nicht, wie wohl historisch, in einer Castra equitum auf dem Caelius. Die Castra equitum kann gerne als zusätzlicher Aussenposten im Spiel vorkommen, aber nicht als Hauptquartier, das wird sonst unnötig kompliziert.)
Die Männer der Reiterei sind in ihren Turmae organisiert und untergebracht. Sie werden je von Decurio und Duplicarius kommandiert. Sie sind aber nicht mit ihrem Pferd verwachsen, und übernehmen trotzdem sowohl berittene Aufgaben, als auch Aufgaben zu Fuß. Je nachdem was eben (simon) gerade auf dem Dienstplan steht, bzw. je nachdem was sich (simoff) gerade im Spiel an spannenden Möglichkeiten bietet.
Auch wenn sie zu Fuß im Einsatz sind, werden sie weiterhin von Decurio und Duplicarius befehligt.
Die Garde soll respektiert werden, bedrohlich wirken. Wie ist es, kann ich im Spiel einfach so Leute festnehmen?
Simon besteht für Prätis und CU formell das Kriegsrecht permanent, sie können jeden verhaften der ihnen blöd kommt. Zumindest solange es keine hochgestellten Personen sind.
Simoff ist verhaften immer eine heikle Sache. Weil man dem anderen Spieler damit halt ne Menge Kontrolle über seinen Charakter und sein Spiel entzieht. +Man ist dann ganz klar dafür verantwortlich, dass der Spieler im Kerker auch gutes Spiel geliefert bekommt und nicht nur öde dahindämmert. +dass er eine Möglichkeit bekommt, seinen Charakter wieder frei zu bekommen. Das gehört alles dazu.
Darum ist willkürlich/leichtfertig verhaften nicht in meinem Sinne. Ich würde das nur dann machen wenn ein Charakter sich arg danebenbenimmt - und/oder, klar, natürlich auch wenn der betreffende Spieler da Lust drauf hat das mit seinem Charakter zu spielen.
Was ist simon gerade los bei der Garde? Aktuelle Spielideen?
- Der aktuelle Praefectus Praetorio hat beim Kaiser erreicht, dass die Garde um zwei Kohorten aufgestockt wird. Es wird also derzeit auf Teufel komm raus rekrutiert, trainiert, gebaut.
- Die Augusta ist in der Garde von früher her recht beliebt, und es gibt sogar einen geheimen Bund, der sich verschworen hatte, ihren Sohn auf den Thron zu bringen. Der Zirkel wurde allerdings verraten und vom PP zerschlagen, zudem ist ihr Sohn verstorben. Evtl. sind noch Verschwörer übrig, die nun den Caesar die Schuld am Tod seines Halbbruders geben.
- Von Verus damals etabliert: ein Pluto-Kult innerhalb der Garde, der mit seltsamen männerbündischen Ritualen dem Gott der Unterwelt selbst huldigt...
- Serapios Plot: Geheimdienstliche Aktivität in Nabatäa, um die Provinz wieder zum Klientelkönigreich zu machen und zu verhindern, dass sie unter parthischen Einfluß fällt
- ein Evergreen: Christenverfolgung
Zwei Gardepräfekten oder einer?
Historisch gab es solche und solche Zeiten. Ich plädiere dafür, sich im Spiel auf einen PP zu beschränken, um es nicht unnötig kompliziert zu machen.
2. Einige Charaktere in der Garde:
Der Praefectus Praetorio, Caius Heius Vibulanus, NSC mit eigenem Account:
garstiger General, mehr zu ihm hier:
Caius Heius Vibulanus
Ich hatte ihn u.a. geschrieben, habe aber aktuell nicht die Zeit ihn zuverlässig zu übernehmen. Ich denke, dass ein so mächtiger NSC kein Selbstzweck ist sondern vor allem dazu da sein sollte, das Spiel zu bereichern. Der Vorteil, wenn der PP ein NSC ist, ist natürlich dass er von der SL übernommen und/oder weitergereicht werden kann.
Tribun Nero Laetilius Blasio, NSC mit Tabulariumseintrag:
Altgedient, mit allen Wassern gewaschen, hat alle Umbrüche in der Garde gut überstanden. Im Auftreten kühl, blasiert, sehr (sehr!) gepflegt.
Tribun Faustus Decimus Serapio, meine ID:
Tribun der 3. Kohorte. Parthien-Veteran. Hat eine verruchte Vergangenheit als PP unter dem Despoten Vescularius Salinator. Gilt wahlweise als Scherge der Tyrannei oder als aufrechter(wenn auch erfolgloser) Verteidiger Roms gegen Salinators Bezwinger Cornelius Palma, Mörder der Ulpier. Wurde unter Aquilius rehabilitiert und wieder eingesetzt, dann verschollen, dann wieder aufgetaucht, dient seitdem wieder als Tribun. Manche sagen, seine Zeit ist endgültig vorüber, andere sagen er wartet nur auf den richtigen Moment um Heius abzusägen. Liebt Feldartillerie.
Centurio Marcus Octavius Maro, SC:
Centurio der dritten Centurie der dritten Kohorte
Centurio Q. Marius Musca, Uralt-NSC von mir:
Evocatus, Centurio in der 3. Kohorte, Speculator. Alter Kamerad Serapios, ebenfalls Parthien-Veteran. Schmal, kritisch, grauhaarig, analytisch, hört sich gern reden.
Centurio C. Paeonius Durus, NSC:
Centurio der fünften Centurie der dritten Kohorte. Gilt als harter Hund, ist aber total bestechlich.
Optio Quinctius, NSC:
Custos armorum und Konstrukteur, stets dabei das Waffenarsenal innovativ zu optimieren...
Tribun Tantasius, NSC:
Hat ein dunkles Geheimnis...