Das Vermögen kann ich ausblenden. Aber dann macht die Liste wieder keinen Sinn. Nächstes Mal mach ich das mit den Umfragen anders. ![]()
Beiträge von Tiberius Decimus Rusticus
-
-
Hach, Taci! Was würden wir nur ohne dich tun! Insbesondere, weil du uns doch noch ein stattliches Sümmchen schuldest.

Und im nächsten Beitrag schreibt Tacitus, dass er "etwas vergessen hat" und erst noch mal weg ist.


-
Willkommen zurück und nachträglich frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

-
Wir hatten deswegen eine Umfrage gemacht: Abstimmung über die Liste der reichsten IDs
70% waren dafür.

-
Gerne doch!

-
Auf der Startseite ist es noch 2020. :p
Ah, stimmt, schon richtig gestellt!

Hm, ja, das ist durchaus wahr. Wenn ich auf Forum klicke, geht es. Ist nach ich-weiß-nicht-wievielen Jahren erstmal eine Umgewöhnung, aber das krieg ich bestimmt hin.

Wir könnten auch nen rosa Style nehmen und nennen das Moderatoren-Kuschelecke
Da möchte man ja selbst fast in die Moderation

Wobei, nein, zuviel Prügel.

Ich mag das neue Smilie!

-
Style ist schon auch eine Möglichkeit für das Wissen in welchem Forum man ist, ist einfach nicht so offensichtlich wie wenn der Pfad nochmal dasteht.
Hab jetzt mal nen Style für die Moderation gemacht, jetzt sollte es besser zu unterscheiden sein.

-
Du musst bei dem kleinen Tempel-Symbol unten auf 'Alles anzeigen' klicken.
-
Spaß beiseite, Scato meinte den Senats-Style in der Moderation, nur nen anderer Header?
Wir könnten auch nen rosa Style nehmen und nennen das Moderatoren-Kuschelecke oder nen Carmoflag-Style und nennen es Drillplatz!


OK, ich glaube die erste Idee gefällt mir am besten!

-
Das dauert leider noch eine Weile.

Wegen der Liste - derzeit unterscheidet sie nicht zwischen Exilium, Elysium und normalen IDs. Erst wenn sich dann ein Erbe dann ergibt, ändert sich da was.
-
Also wir könnten dem Moderationsbreich ja nen extra Style verpassen. Irgendsowas mit Tod, Verderben und Endgültigkeit.

Sozusagen nen Pluto-Style!


(Den konnte ich mir jetzt echt nicht verkneifen!
) -
Ja gut, stimmt auch wieder. Jedoch würde ich wie gesagt III - X unter Status packen, dann wäre es gleich wie im Charakterbogen.
-
Ein Vorschlag noch. Diese Kategorie gefällt mir vom AUfbau her nicht: https://imperium-romanum.info/…-r%C3%A4nge-und-karriere/
Artikel XI - Frauen würde ich in Persönlichen Status packen.
Artikel XII - Sklaven würde ich in den Persönlichen Status packen.
Artikel III - X würde ich eine neue Kategorie schieben. Als Namen könnte man Stand nehmen, das wäre dann der selbe Begriff wie im Charakterbogen.
-
Bielefeld gibt es nicht!
Verschwörung! 
OK Manius Flavius Gracchus - dann machen wir das genau so. Deine Texte kommen jetzt in die Staatskult Ketegorie und dort wo ich falsche Einträge vorgenommen habe, stelle ich die ürsprünglichen Texte wieder her.
Mal als Beispiel, wäre das in deinem Interesse, wie ich es im Collegium Pontifivium gemacht habe: I - Collegium Pontificum [Italia]
Allgemein betrachtet müsste man eigentlich rigerios Trennen bzw. die Trennung deutlicher machen. Einmal Tabularium, einmal Spielregeln und Co. Leider ist das nicht möglich.
Aber so richtig wie man es noch besser trennen könnte bin ich mir auch nicht sicher.
Im Endeffekt im Tabularium selbst: https://imperium-romanum.info/lexicon/
Hier hab man schon in der Hauptübersicht eine gute Teilung mit Hauptkategorien: Imperium Romanum, Spielregeln, Spielerhandbuch, etc. Auf der rechte Seite im Boxfeld scheint aber wieder alles zusammen zu gehören. Keine Ahnung ob es daran liegt, dass man das oft durcheinaner haut. Bin mir da auch unsicher warum ich da immer wieder in den falschen Bereich tapse.

-
Willkommen zurück ihr beiden!

-
Ja mir raucht beim Tabularium auch immer wieder der Kopf. So richtig logisch war es in meinen Augen nie aufgebaut. Wobei ich sagen muss, jetzt da man mal die Kategorien sieht es schon leichter ist.
Problem ist hier in meinen Augen ist hier die klare Trennung zwischen Spielhandbuch und dem Rest, dieser ist für mich noch etwas unlogisch. Da sind alle Texte, die kann ich in 20 min alle wieder herstellen, dass ist nicht das Problem. Ich kann alle Änderungen Rückgängig machen. Wir können die Texte von Graccus auch wo anders rein stecken.
Ganz wichtig sind aber Links und Kategorienamen, bei hunderten Unterforen und über 2000 Artikeln reden wir sonst ganz schnell aneinander vorbei.^^
Ich zum Beispiel würde nie in Rom suchen, wenn ich was über Collegien finde. Der Knackpunkt ist halt die Userfreundlichkeit. Auf der einen Seite ist es Korrekt, dass die Collegien in Italia drin sein müssen, besser in Rom. Würde aber ein neuling da suchen? Das muss man immer bedenken. Die Jahre über habe ich im Tabularium ab und an immer mal was per Zufall entdeckt, da es nie da war, wo ich es erwarten würde.
Im Endeffekt, wenn ich dich jetzt richtig verstehe, willst du die Texte von hier: Handbuch - Religion / Cultus Deorum
Schon an die Stelle haben: https://imperium-romanum.info/…n/lexicon/453-staatskult/
Hier haben wir nur Links hinein gesetzt. Deine Links intern führen dann wiederrum zu den Ämtern und Co. welche dann in Rom zu finden sind. Ja jetzt macht das Sinn. Demnach sind wir gar nicht weit Abseitz vom Kurs. Ich müsste nur die Texte in den Staatskult holen und die Minitexte bei den Ämtern und Co. wiederherstellen. Machen wir das so, Manius Flavius Gracchus?
-
Diese sind in der Untergruppe zu finden.

Ob die eine Untergruppe sind oder nicht, muss jemand anders beantworten.
-
Ich hab noch mal mit Scato nen Micro-Brainstorming gemacht und haben das nun so gelöst. Die Texte bleiben da wo sie sind, wir haben aber eine neue Verlinkung in der neuen Kategorie Staatskult gemacht. Damit sind die Texte an passender Stelle und man findet sie trotzdem endlich von außerhalb.
https://imperium-romanum.info/…n/lexicon/453-staatskult/
Collegium Magnae Matris sind nun in den Collegien zu finden, einmal für Männer, einmal für Frauen:
VI - Collegium Magnae Matris [Männer]
VII - Collegium Magnae Matris [Frauen]
Die Ränge hab ich in der Vorrausetzung gewählt.
Stufe 1: Peregrini
Stufe 2: Peregrini + Sim-Off-Kurs Religion I
Stufe 3: Peregrini + Sim-Off-Kurs Religion II
Hoffe euch gefällts nun so.
-
Aber alles doppelt einbauen? Am Tabularium werden wir noch ne Weile zu knabbern haben. Etwas unübersichtlichl.

Dahingehend würde ich mal sagen, machen wir das nach den Normalisierungsregeln der Datenbankstruktur. Bedeutet unter anderem, nichts kommt doppelt vor. Wenn man mal Änderungen vornimmt, hat man nur Probleme.
Ich finde es gut, wenn in Italia die Collegien als Link zu finden sind, jedoch haben die in meinen Augen da rein gar nichts verloren. Dort würde ich die nie suchen.
Meiner Meinung nach eher in Ränge und Karrieren im Staatskult: https://imperium-romanum.info/…n/lexicon/453-staatskult/
-
Nicht dramatisch, 90% sind ja schon eingebaut.

Aber ist das jetzt alles verkehrt eingebaut?
