Beiträge von Tiberius Decimus Rusticus

    Ich fände es eigentlich ganz gut, wenn von jedem Spieler EINE sich in Rom befindliche ID an der Bewertung des Wahlkampfes beteiligen könnte. Ob das durch Programmieren möglich ist, es so zu machen, dass wirklich von jedem Spieler nur 1 ID, und nur eine die in Rom weilt, die Wahlkampfthreads beurteilen kann, das weiss ich nicht.

    Zu kompliziert würde ich es ungern machen, bei den vielen Accounts die wir haben, dazu Doppelaccounts und Zweitaccounts, kann man das schwer genau sagen, wer im Endeffekt wählen darf oder nicht. Daber damit muss man im Endeffkt dann halt einfach leben.^^ Eher etwas vereinfachen, denn gerade neue Spieler "klagen" immer wieder darüber wie schwer es ist sich überall einzufitzen.


    Das wichtigste ist doch, dass als Spielanreiz überhaupt die Wahlen im Januar stattfinden. Kandidaten werden sich schon einfinden, erst mal muß es überhaupt einen Termin geben.

    Ich würde das System jetzt nicht unnötig kompliziert machen ;) und finde es absolut legitim, wenn die SL zu einem Grundwert für jede Aktion einen kleinen Bonus oder Malus geben kann. Falls eben besonders unterirdisch, oder besonders schön (lebendig/aufwändig/Interaktion schaffend).

    Klar ist das subjektiv, aber was solls.


    Falls es doch auf eine Spielerbefragung hinauslaufen sollte, dann wäre das ein reines simoff-Element ohne simon-Bezug (denn wie Florus oben betont, dürfen simon nur die Senatoren wählen). Darum würde ich es dann sinnvoll finden, dass wirklich alle Spieler hier mit ihrer Haupt-ID abstimmen dürfen, ganz egal wo diese simon wohnen.

    Ich stimme da Serapio zu. Erst mal muss entschieden werden, ob die Wahl statt findet. Das sollte auch innerhalb der nächsten paar Tage geklärt werden. Etwas Vorbereitungszeit zur Wahl brauchen wir auch. Im Endeffekt wollte ich zumindest nicht gleich das ganze Wahlsystem umkrempeln, Verbesserungen wenn gewünscht hingegen gern.


    Die Entscheidung zum neuen Wahlsystem ist gut, denn so verhindert man einen Beliebtheitswettbewerb und die Kandidaten sind schon von vorn herein dazu angehalten sich auch wirklich das Amt zu erarbeiten und nicht aus "Spaß" einfach da mitzumachen. Im Endeffekt haben die Kandidaten dann ja auch Posten die Verwantwortung beeinhalten.

    Gerade arbeite ich noch an einem kleinen Nebenprojekt. Sobald das fertig ist, hau ich in die Tasten, dass das Wahlsystem und die WiSim wieder aktiv wird.


    Aber ich verstehe da beide Seiten, ich möchte als SL nicht am längeren Hebel sitzen. Ob ein Text nun gut oder schlecht ist, liegt immer im Auge des betrachters. Scato schreibt zum Beispiel sehr gehoben, ich eher leihenhaft. Selbst wenn wir die selben wenn wir genau eine Seite schreiben, sieht man halt klare Unterschiede. Aber so wie ich es lese, hat die Mehrheit kein Problem mit ein paar Prozenten mehr oder weniger.


    Nehmen wir mal an, für einen Text bekommt der Spieler 10%. Dann machen wir halt Plus- Minus 2%. Ich finde auch die Erklärung von Lucius Petronius Crispus sehr gut - macht Sinn.

    Salve!


    Wir haben heute den Farbfecher der Schriftfarben im Beitragsfenster umgebaut. Die knalligen Farben sind entfernt worden, durch besser passende und vor allem lesbare Farben ersetzt worden.


    Eventuell müsst ihr einmal 'STRG + F5' drücken, dies leert bei den Browsern den Cache der gerade angezeigten Seite und zwingt den Browser zum kompletten neuladen der angezeigten Seite.


    Wir hoffen, die neuen Farben gefallen euch!


    Vale bene

    Rusticus

    Solche Extra-Prozente in Bezug auf die Spieler finde ich nicht schlecht. Würde ich aber auch nicht umbedingt als ausschlaggebend beachten. Eher als Bonus dafür, dass man viele Leute für das Thema bzw. den Plot begeistern konnte.


    Was haltet ihr im übrigen von den Prozenten die einen Ermessensspielraum der SL geben. Würdet ihr eher feste Prozente bevorzugen oder Handlungsspielraum?


    Und wie sieht dies mit den Sonderpunkten aus:


    1. Stimmen von Senatoren, weil sie dich für gebildet halten.

    2. Stimmen von Senatoren, weil du aus einer Familie mit Senatstradition bist.

    3. Stimmen von Senatoren, weil du das letzte Amt mit Auszeichnung erledigt hast.

    4. Stimmen von Senatoren, weil du eine gewichtige Position im Cultus Deorum einnimmst.


    Wollt ihr die gern so lassen?

    Das ist es halt, es liegt dann halt viel im Ermessen der SL. Allein bei den unteren vier Punkten kann je noch einmal 5% gegeben werden. Das sind immerhin 20%, dann bei den oberen Punkten hier und da noch mal 1 oder 2 Prozent hin und her, dass kann eine Wahl massiv beeinflussen.

    Es ist halt relativ objektiv, ob ich für einen Beitrag nun 8%, 10% oder 12% gebe. Der eine ist Hobbyschriftsteller und der andere schreibt einfach aus Spaß. Gib mir ein Thema vor und du wirst von Scato und mir zwei Texte bekommen, die unterschiedlicher nicht sein können. Gerade wenn es ein Kopf an Kopf rennen ist, können ein paar Prozente halt viel ausmachen.


    Ist halt dann die Frage, ob feste Prozente schöner wären. Immerhin gibt es ja dann auch noch vier Extra Punkte, auf die der Spieler keinen Einfluss hat.


    1. Stimmen von Senatoren, weil sie dich für gebildet halten.

    2. Stimmen von Senatoren, weil du aus einer Familie mit Senatstradition bist.

    3. Stimmen von Senatoren, weil du das letzte Amt mit Auszeichnung erledigt hast.

    4. Stimmen von Senatoren, weil du eine gewichtige Position im Cultus Deorum einnimmst.


    Diese Punkte sollen rein von der SL vergeben werden oder auch nicht.

    Zitat von Manius Octavius Gracchus

    Ehrlich gesagt verstehe ich das RPG-System nur teilweise. Ich muss gewisse Plots ausspielen und erhalte daraufhin irgendein Prozentsatz. Werden diese von der SL ausgegeben oder übernimmt das irgendein System?

    Die Spieler wählen nicht die Kandidaten. Die Kandidaten haben eine Liste von möglichen Aufgaben, die sie im Rollenspiel umsetzen. Die Links zu den Themen werden dann an die Spielleitung geschickt.


    Zum Beispiel:


    - Spiele veranstalten

    - Öffentlich Spenden

    - Rosta Rede halten

    - etc.


    Im alten Forum konnte man die Links als Kandidaten direkt in der Wahlseite einsenden.


    Das würde dann so aussehen:


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Jetzt und das ist der einzige Unterschied, würde der Link über das Ticketystem eingesendet und nicht mehr auf der Wahlkampfseite. Ansonsten würde alles genau so weiterhin aussehen. Die Prozentanzeige, die eingereichten Links und der Text. Was man nicht mehr sehen würde, wären die Links die eingesendet sind.


    So, zu den Prozenten. Je nach Aktion gibt es diese Tabelle: Neues Wahlsystem


    Dort steht drin wie viele Prozente bzw. Stimmen der Kandidat bekommen würde. Zum Beispiel, ein Quaestor macht eine Rosta Rede. Wir gehen in die Tabelle und da steht er würde einige Stimmen bekommen.


    Etwas weiter unten würde dann stehen: einige Stimmen bedeuten im Schnitt 10%


    Die SL liest die eingesendeten Themen und hat dann einen Spielraum, wie viele Prozente vergeben werden (fest vorgegeben). Ist die Roste nur schnell runter geleiert, dann werden vielleicht nur 8% vergeben. Ist es wirklich schön geschrieben, können 12% vergeben werden. Im Schnitt jedoch 10%.


    Diese Prozente sind dann auf der Wahlseite ersichtlich. Der dann halt die meisten Wahlkampf-Aktionen schreibt, hat dann auch die meisten Prozente und gewinnt damit die Wahl. Also um mehr Arbeit man hinein steckt, um so höher ist die Chance die Wahl zu gewinnen.


    Um noch einmal auf den Ursprungspunkt zu kommen: Das einzige was sich auf der Wahlkampfseite ändern würde, wäre das einreichen der Links, mehr nicht.

    Salve!


    Im Hintergrund überlege ich gerade mit MID und Minor, wie wir die nächste Wahl organisieren. Zeitlich gesehen, hätte die Wahl schon im November durchgeführt werden müssen. Dies war aber durch den Umzug nicht zu schaffen. Der nächst mögliche Wahltermin wäre im Januar.


    Problem daran ist, dass wir noch kein Wahlsystem haben, wie im alten Forum. Um alles korrekt ablaufen zu lassen, müsste das Wahlsystem schon in knapp drei Wochen verfügbar sein. Das Wahlsystem in knapp drei Wochen zu programmieren schaffe ich aber ganz ehrlich nicht.


    Nun wollen wir zum einen erst einmal fragen, wer sich zur Wahl stellen würde.


    An der Stelle: bitte meldet euch, wenn ihr euch zur Wahl aufstellen lassen würdet.


    Zum anderen grübeln wir darüber, wie wir die Wahl umsetzen.



    Version 1:


    Die Wahl fällt im Januar aus. Das würde mir genug Zeit geben, ein Plugin für die Wahl zu programmieren und die Wahl würde zum übernächsten Termin mit einem neuen Addon statt finden. Finde ich aber für die Leute schade, die eine Karriere durchlaufen und somit ausgebremst werden würden.



    Version 2:


    Die Wahl findet statt, jedoch würde wir ein verändertes Wahlsystem nutzen. Verändert in dem Sinne, dass nach wie vor jeder seine Wahlkampf-Seite mit seinen Prozenten hat. Die Links für den Nachweis der Kandidaten würde dann jedoch nicht mehr auf der Wahlkampf-Seite eingetragen werden, sondern die Einreichung der Links würde über das Ticketsystem geschehen.


    Hier mal die Voransicht:


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen. Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Das einsenden der Links wäre jetzt der einzige Unterschied. Ansonsten würde die Wahl wie gewohnt statt finden.


    Der Vorteil ist natürlich, wir können die Wahl durchführen. "Nachteil" wäre nun die veränderte Einreichtung der Links für Wahl-Aktionen.


    Nun ist eure Meinung gefragt - was meint ihr?



    Vale bene

    Rusticus