Danke Leute, das ging viel zu schnell vorbei. Bin wieder da, aber noch am Nachholen. Wird das WE dauern, bis ich wieder auf dem aktuellen Stand bin.
Beiträge von Lucius Annaeus Florus Minor
-
-
So liebe Leute. Bei uns in Basel beginnt nun morgen um 04:00 die Fasnacht. Das heisst, ich melde mich bis Donnerstag Abend ab.
Vielleicht habe ich am Dienstag Abend die Möglichkeit, kurz einmal reinzuschauen. Das ist aber überhaupt nicht klar.
Nach 2 Absagen und entsprechend 3 Jahren Wartepause, werde ich nun jede Minute geniessen.
-
Geldsorgen kann ich dir abnehmen, das sollte kein Problem sein, wenn du dich bei mir meldest, respektive mit mir in Kontakt bleibst und deine Aufgaben als Libertus der Annaei gewissenhaft erfüllst. Nenne mir die Summe, welche du benötigst, um sorgenfrei weiter zu planen. Du kannst sie mir dann zurückbezahlen, wenn du einen guten Grundstock selbst aufgebaut hast. Meine Klienten werde ich selbstverständlich auf deine Caupona aufmerksam machen. Ich habe da sogar jemanden in den Cohortes Urbanae. Das kann für dich ziemlich nützlich sein.
Ich war nun ganz "Geschäft", denn es ging nun auch darum. Der junge Mann schien gut in Rom angekommen zu sein und er wusste nun auch, dass er mich jederzeit sprechen konnte.Die Salutatio steht auch dir jeden Morgen offen.
-
Senator Menecrates nahm mein Veto auf, wie es zu erwarten war. Er schien natürlich nicht erfreut über die Verlängerung der Diskussion, doch er ging darauf ein und machte einen Schritt zurück, um zuerst über die noch offenen Fragen zu diskutieren. Am Ende sprach er auch mich direkt an, da ich das Veto eingelegt hatte. Ich liess mir seinen Vorschlag noch einmal durch den Kopf gehen und dachte an meinen letzten Kauf von Ländereien zurück, den Selenus in meinem Namen in Germania getätigt hatte. In der Tat war es unmöglich, diesen Kauf vor der kaiserlichen Administratio geheim zu halten. Sobald ich meine neuen Rechte über das Land hatte ausüben wollen, hatte ich dies entsprechend registrieren lassen müssen. Daher war es naheliegend, dass man diese Listen, die es sicherlich auch in jeder Provinz für deren Ländereien gab, auch für Steuerzwecke nutzen könnte.
Wenn die Listen der Rechte an Landgütern in allen Provinzen ausreichen, um entsprechende Steuern bei einem Verkauf erheben zu können, dann sind meine Bedenken in Bezug auf den Aufwand zerstreut. Ich bin mit der Besteuerung von Landverkauf grundsätzlich einverstanden, meine Bedenken lagen einzig im Aufwand, den man dafür tätigen müsste.
Ich blickte in die Reihen der anwesenden Finanzbeamten des Kaisers und sah einige, welche die Köpfe zusammensteckten und tuschelten. Ich wartete daher auf irgend ein Zeichen aus ihren Reihen. Wenig später wurde mir bestätigt, dass der Weg, welchen Herius Claudius Menecrates vorgeschlagen hatte, ohne grösseren Aufwand im ganzen Reich umzusetzen möglich war. Entsprechend fuhr ich fort.Der Aufwand scheint gemäss den kaiserlichen Finanzbeamten lohnend zu sein. Ich ziehe daher mein Veto zurück und stimme ebenfalls für einen einheitlichen Steuersatz von 5% über alle bisher diskutierten Bereiche. Das erleichtert die Berechnungen.
-
Direkt am Forum also. Nun, das war auf jeden Fall eine gute Lage.
Holla, da hast du dir aber einen guten Fang gesichert! Die Örtlichkeiten direkt am Forum sind heiss begehrt und sehr oft werden sie genau aus diesem Grund testamentarisch weitergegeben. Dass dir ein solcher Coup gelungen ist, das ist auf jeden Fall bereits ein schönes Zeichen! Ich hoffe, du hast den Göttern dafür gedankt.
Kann ich dir zu diesem Zeitpunkt bereits einen Gefallen tun, irgendwie behilflich sein, oder hast du im Moment alles, was du für deine Tätigkeiten benötigst?
Die Frage war ehrlich gemeint. Hier stand ein freier Mann, der sich ein eigenes Leben aufbauen wollte. Das musst man unterstützen. -
Für Freigelassene war es immer schwierig, sich in ihrem alten Haushalt, oder auch einem anderen Haushalt, wie freie Menschen zu verhalten. Sie kannten meist nur die Unfreiheit und die Angewöhnung dauerte meist länger als man dachte. Noch schwieriger wurde es jeweils, wenn die Freilassung testamentarisch geschah und damit die Bindung zum ehemaligen Herrn, welche vielleicht noch für eine gewisse Sicherheit gesorgt hätte, verschwungen war. So schien es auch hier zu sein. Daher ging ich auf Graecus zu und umfasste seine Hand, wie man es sonst auch bei Begrüssungen nach langer Abwesenheit zwischen guten Bekannten tat.
Graecus stellte sich auch sofort vor und er wirkte dabei zwar nervös, aber auch aufrichtig und ehrlich.
Willkommen in Rom, Graecus. Es freut mich, dass du mich aufsuchst und dich mir vorstellst. Die Eröffnung des Testaments von Annaeus Rufus wurde der Familie ebenfalls mitgeteilt, ich bin also informiert. Noch viel mehr freut mich, dass du bereits auf eigenen Beinen stehst und eine Caupona gefunden hast. Wo befindet sich diese denn?
Auch wenn die Chance klein war, dass ich selbst mich in einer Caupona öfters verpflegen würde, so hatte ich doch Klienten, welche sich eher in diesem Gesellschaftskreis bewegen würden und mir zuliebe sicherlich dieses Lokal besuchen würden. -
Ein Sklave brachte mir Kunde, dass ein Freigelassener der Annaei, dessen Patron ich durch den Tod seines Freilassers geworden war, an der Porta sei.
Wenig später wurde er mich auch schon ins Officium geführt. Sextus Annaeanus Graecus. Sagte mir nicht viel, aber irgendwo hatte ich doch eine Erinnerung.
Ich erwartete den Gast vor dem Schreibtisch stehend.
-
Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, dass man mehrere Namen hintereinander anstatt untereinander notiert.
Also nicht:
Patron - xyz
Patron - abc
Patron - hij
Sondern:
Patron - xyz - abc - hij
Mündel - 1 - 2 - 3
Das würde die Anzahl der Zeilen auch reduzieren.
Tote sollten da ja sowieso nicht mehr geführt werden, weil man von denen weder Patron/Klient, noch Tutor/Mündel sein kann.
-
Es gibt sonst auch den Menüpunkt "Signatur" im Profil, der etwas umfangreicher ausfallen kann als die angezeigte Signatur. Dort steht bei Scato beispielsweise auch "Sodalis - Luperci". Dort könnte man diese ganzen Dinge eintragen und würde sie leicht auffinden.
Wiederum mit dem Problem, dass dies der User selbst nicht tun kann, sondern es die Administration tun muss.
Wie gesagt, der User kann bloss die Bereiche "Charakterbogen" und "Charakterbeschreibung" editieren.
-
Der Pater Familias und der Ehemann sind in jedem Profil ersichtlich, weil sie von Rusty bei der Erstellung der ID eingetragen werden oder sonst per Ticket angemeldet und durch ihn eingetragen werden.
Im Bereich Charakterbeschreibung zu suchen kann lange dauern, wenn jemand diese Informationen (wie ich) in Form einer Erzählung festhält.
In der Signatur hat man sie auf den ersten Blick.
-
Florus, mit Profil meine ich das hier: Sisenna Iunius Scato
Dort kann jeder User bei den Informationen über seinen Charakter alles vermerken, was für relevant erachtet wird: die Factiozugehörigkeit, Municeps von xyz, Sodalis von Kult abc und so weiter.
Ich spreche vom gleichen Ort. Dieser ist jedoch unterteilt in unterschiedliche Bereiche.
Der normale User kann dort jedoch nur im Bereich "Charakterbogen" und "Charakterbeschreibung" etwas editieren.
Die Bereiche "Familie" oder "Klienten", wo durchaus wichtige Informationen zu einer ID vorhanden sind, kann bloss ein Admin verändern.
Dort gehören all diese Dinge für mich auch hin. Wir sprechen immerhin von Signatur-Zusätzen, das heißt für mich, sie beinhalten weitergehende Informationen zur eigentlichen Signatur. Wenn man dort alle nur denkbaren Infos zum Charakter reinstopft, ist der Sinn des Zusatzes für mich verfehlt.
Für mich gehört in die Signatur, wessen Klient jemand ist, oder wem ein unmündiges Mädchen "unterstellt" ist, genau wie ich bei einem Sklaven auf einen Blick wissen möchte, wem er gehört.
Das sind Infos, die ich gerne direkt bei einem Post sehe, egal ob als Spielpartner oder als Moderator. Denn wenn ich jedes Mal zuerst durch die Profile klicken muss und hoffen muss, dass sich der User darum gekümmert hat es auch richtig einzutragen, um herauszufinden ob Person A jetzt wirklich mit der Person B einen Vertrag abschliessen darf, oder Person C und D sich vielleicht doch nicht ganz so nahe kommen sollten (warum auch immer), dann werde ich beim Moderieren nie fertig.
Dinge wie den "Dominus Factionis" oder die Zugehörigkeit zu einem Kult kann ich ja auch im Tabularium nachschauen, das stört weniger. Doch die privaten Verbindungen, welche für Geschäfte und Interaktionen wichtig sind, sollten meiner Meinung nach in der Signatur stehen.
Würde man der Administration Arbeit ersparen, wenn die User ihre Signaturen selbst bearbeiten können? Dann kann jeder selbst entscheiden, was darin stehen soll und was nicht und die Admins haben viel weniger Arbeit, da sie bloss noch die richtige Grafik für den jeweiligen Rang einstellen müssen.
-
Das sollte normal nicht möglich sein.
Dann entfällt das Argument von Scato, dass es jeder User selbst in seinem Profil eintragen könnte.
-
Ich stimme deinen Argumenten von Seite der Administration zu.
Jedoch konnte ich selbst bis vor Kurzem lediglich den Charakterbogen und die Charakterbeschreibung editieren und alle anderen Informationen nicht.
Erst seit ganz kurzer Zeit ist es mir nun möglich, meine Angestellten und auch meine Klienten oder die Familie selbst zu editieren. Ich weiss nicht, ob dies nun bei allen Spielern so ist, oder ob dies ein Privileg der SL ist, dass ich das plötzlich kann.
Sollte es für jeden Spieler neu möglich sein, diese Informationen selbst zu unterhalten, so benötigt man selbstverständlich weniger Admin-Aufwand und man kann es leicht selbst im Profil vermerken.
Sollte dies jedoch für die User weiterhin nicht möglich sein, weil lediglich die Charakter-Dinge editierbar sind, dann entfällt leider dein Arguement, dass es ja jeder selbst in seinem Profil festhalten kann.
-
Wie ich erwartet hatte, war der Curator Rei Publicae nicht ganz genau die richtige Ansprechperson. Doch es gab keine andere Stelle, an welche man sich wenden konnte, um einfach so einmal schnell eine Stelle als Stadtschreiber zu erhalten. Entweder man war bereit, eine ganze Weile bis zu möglichen städtischen Wahlen zu warten, oder man schlug sich mit einer Person herum, die zwar die Macht hatte etwas für einen zu tun, doch eigentlich nicht zuständig war und daher auch eine gewisse zusätzliche Zuwendung erwarten würde.
In der Vorbereitung war ich mir dessen sehr bewusst gewesen und hatte daher auch genauere Informationen zum Curator Rei Publicae eingeholt. Der Senator gab gegen aussen gerne den seriösen Amtsinhaber, doch er hatte ein gewisses Faible für Wein und genoss diesen oft nicht bloss in Bechern.
Das ist richtig. Iunius Caepio möchte gerne als Scriba, als Stadtschreiber Roms, angestellt werden. Da sowohl der Vigintivir Seius Ravilla, als auch ich selbst im Moment auf die Unterstützung eines zusätzlichen Stadtschreibers verzichten und unsere eigenen Leute für diese Arbeiten nutzen, denke ich, dass ein zusätzlicher Interessent durchaus ein Gewinn sein könnte.
Natürlich ging ich nicht gleich mit der Kanone auf die Schwäche meines Senatorenkollegen los. -
-
Nachdem ich Iunius Caepio in der Casa Leonis eine Nachricht überbringen hatte lassen und diesen danach zum abgemachten Zeitpunkt abholte, gingen wir gemeinsam zum Curator Rei Publicae. Dieser war gemäss meinen Erkenntnissen zuständig für die Vergabe von Ämtern in den Städten Italiens und daher der richtige Ansprechpartner um einen Scriba für Rom einzustellen.
Gemeinsam traten wir nach kurzer Suche in das entsprechende Officium.
Salve Curator Rei Publicae. Ich, Senator Annaeus Florus Minor, und dieser junge Mann hier, Iunius Caepio, suchen dich heute auf, um eine Stellung für den jungen Iunius Caepio zu erbitten.
Wie immer kam ich sogleich zum Punkt und es war abzuwarten, wie der Curator reagieren würde. -
Ich freue mich darauf, dich in der Domus Annaea zu treffen.
-
Bevor ich antworten konnte, hatte ich bereits eine Amphore in der Hand. Also ging mein erster Blick zum kleinen Wachstäfelchen, welches an einer Schnur um den Hals der Amphore befestigt war. Was ich dort las, liess einen guten Tropfen erwarten.
Ich danke für den Wein und werde mich also bald in der Casa Leonis melden.
Dann wandte ich mich an Purgitius Lurco.Purgitius Lurco, hast du selbst noch ein Anliegen, oder bist du heute speziell für Iunius Caepio hergekommen?
-
Die scheinbare anfängliche Unsicherheit schien nun einer Freude zu weichen. So zumindest interpretierte ich die Erläuterungen des jungen Mannes.
Es freut mich sehr, dass du dir deinen Werdegang verdienen möchtest und dir auch bereits Gedanken gemacht hast über die unterschiedlichen Möglichkeiten. Junge Männer tendieren bisweilen dazu, sich zu überschätzen und aufwändigere Ämter anzustreben, denen sie dann noch nicht gewachsen sind. Dein Ansatz gefällt mir, Iunius Caepio.
Ich werde sehen, was ich für dich tun kann. Ich werde mich in den nächsten Tagen wieder bei dir melden. Ich finde dich in der Domus Iunia?
Ich wusste gerade selbst nicht auswendig, an wen ich mich für eine Anstellung als Stadtschreiber Roms wenden musste, doch das war sicher nicht schwer herauszufinden. Ein persönlicher Besuch eines amtierenden Volkstribuns und vielleicht eine kleine Gefälligkeit sollten da schon etwaige Hindernisse aus dem Weg räumen können.Sim-Off: PN in Bezug auf das Ausspielen und mögliche Spielstränge.
-
Der junge Mann vor mir wirkte auf der einen Seite unsicher, doch auf der anderen Seite war seine Vorstellung äusserst sachlich und wirkte aufrichtig.
Der ältere Bruder von Iunius Scato, gut, gut.
... es folgte eine kurze Pause, in welcher ich mir diverse Positionen durch den Kopf gehen liess.
Du möchtest also in der Administratio von Roma unterkommen. Was schwebt dir denn so vor? Stadtschreiber, Agrimensor, Aquarius? Oder vielleicht eine andere Position?
Dass ich ihn bei konkretem Wunsch vielleicht sogar als Stadtschreiber in meine Dienste aufnehmen könnte, da ich als Volkstribun durchaus ein Recht auf einen eigenen Schreiber hatte, das verriet ich ihm noch nicht. Zuerst wollte ich wissen, ob er eigene Ziele und Wünsche hatte. Als Agrimensor oder Aquarius war er im Gegensatz zum Schreiber viel freier in der Einteilung seiner Arbeit.Sim-Off: Will heissen, als Stadtschreiber könntest du dich diversen Plots anschliessen, wo Amtsträger beteiligt sind. Als Agrimensor oder Aquarius müsstest du selber etwas mehr tun, damit du Anspielmöglichkeiten findest, obwohl diese durchaus vorhanden sind.