Das hört sich besorgniserregend an. Ich wünsche gute Besserung!
Beiträge von Sisenna Iunius Scato
-
-
Hey Sporus,
das ist sehr schön zu hören!
Echt cool, dass du hergefunden hast. Man merkt auch gar nicht, dass es dein erstes Rollenspiel ist, das liest sich alles sehr flüssig.
Wo du deinen Zwischenstopp postest, hängt davon ab, wo sich die Herberge befindet:
- Befindet sie sich in Italia, kannst du im Italia-Forum posten.
- Befindet sie sich in Germania, kannst du im Germania-Forum posten.
Soll die Herberge in einer bestimmten Stadt sein, zum Beispiel Mantua, kannst du auch einfach dort reinschreiben. Hoffe, ich konnte helfen.
Vale bene
Scato
-
Scato nahm das Stofftuch mit den Keksen entgegen. Dafür, dass es nur mit Gebäck gefüllt sein sollte, fühlte es sich recht schwer an. "Danke, Sabo." War ihm doch - nicht wirklich versehentlich - der Spitzname des Decurio herausgerutscht, doch in Anbetracht der vielen Jahre, die sie einander schon kannten, war das sicher in Ordnung. Scato grinste, als Sabaco ihm die Tür aufhielt, und marschierte hindurch. Sie würden sich wiedersehen, doch dann hoffentlich unter besseren Umständen.
-
Das kann man gern so machen, aber du bist gar kein Desideratus, daher meine Rückfrage.
Dann packe ich dich mal ins Exil und wenn die Zeiten es wieder erlauben, melde dich einfach zurück und du bist wieder im Spiel.
-
Schön zu hören!
Da du hier im Exilium-Thread schreibst: Wünschst du, dass deine ID ins Exil verfrachtet wird?
-
Dann wünsche ich dir starke Nerven und folgsame Schüler.
Hier im Mittelgebirge (max. 1200 m) sieht man noch ab und zu Snowblades, aber ich mutiere tatsächlich anscheinend nach und nach zu einem Exot damit.
-
Viel Spaß, Flöchen! Auf den Ski-Urlaub bin ich schon etwas neidisch.
Dann kannst du in aller Frische und mit neuen Eindrücken wieder über die "lahmen Snowblade-Fahrer" herziehen.
-
Danke und gleichfalls einen guten Rutsch an alle!
-
Ich wünsche euch allen ein frohes Fest!
Ich bin dankbar, dass ich Teil dieser Gemeinschaft sein darf, die ihren Spielern jeden Tag einige Momente der Freude schenkt. Neue Gesichter sind hinzugekommen, die einen frischen Wind und neue Ideen ins Forum bringen. Vertraute Gesichter sind wieder aufgetaucht und bereichern das IR erneut mit ihrem wertvollen Erfahrungsschatz. Und dann gibt es noch jene Unerschütterlichen, die scheinbar immer da sind, die Boten einer Beständigkeit, die in diesen Zeiten nicht mehr selbstverständlich ist. Ich glaube daran, dass genau diese Mischung aus neuen Ideen und bewährten Traditionen für ein Forum die gesündeste und beste ist und freue mich, dass ihr sie möglich macht.
Ich denke heute aber auch an jene, die das IR aus unterschiedlichen Gründen verlassen haben. Jeder Einzelne hat hier seine Fußabdrücke hinterlassen, mal große, mal kleine, und vielleicht kehrt der eine oder andere von ihnen eines Tages wieder in unsere Kreis zurück, wenn die Zeiten sich gewandelt haben - dann hoffentlich zum Guten.
Ob aktiv, in exilium oder in elysio - ich danke euch allen für jedes geschriebene Wort, für jede großartige Idee, mit der wir die römische Antike zusammen zum Leben erwecken, um spielerisch zu lernen, gemeinsam Spaß zu haben und den manchmal nicht ganz so leichten Alltag für einige Augenblicke zu vergessen. Für mich persönlich ist das IR eine wertvolle Oase der Erholung, die ich jeden Tag gern aufsuche, um für einige Augenblicke meine Energie wieder aufzutanken.
Ich hoffe, ihr alle genießt diese besondere Zeit auf eure persönliche Weise. Lasst uns das Jahr 2023 mit Hoffnung und Zuversicht ausklingen lassen.
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr euch allen!
Euer Scato
-
Das sind erfreuliche Nachrichten. Willkommen daheim!
-
"Die Bibliothek der Villa dei Papiri, die in den 1750er-Jahren ausgegraben wurde, gilt bislang als einzige entdeckte antike römische Bibliothek. Umso frustrierender war bislang der jahrzehntelange Kampf, die dort gelagerten Schriftrollen zu entziffern. Denn die Stücke wurden unter der Erde zwar erhalten, durch die Vulkanasche aber so sehr beschädigt, dass sie Versuche, sie zu entrollen, meist nicht überstehen. [...]Dank KI ändert sich das nun."
... entgegen der großspurigen Ankündigung konnten bisher leider nur einzelne Worte lesbar gemacht werden, aber ich finde es dennoch faszinierend:
Vesuvausbruch: KI macht verkohlte Schriftrollen aus Herculaneum lesbarIm Jahr 79 n. Chr. wurde die Villa dei Papiri unter meterhohem Vulkanschlamm begraben – und mit ihr etliche wertvolle Schriftrollen. Bislang konnten diese zwar…www.nationalgeographic.deMehr Infos zu den technischen Hintergründen gibt es hier auf Englisch:
-
Vielleicht wird die super-seiende Realität eines Tages weiterhin super, aber dabei weniger raumgreifend sein. Bis dahin hab ich dich erstmal ins Exil gestopft.
Bis wir uns eines Tages wieder lesen ...
-
Scato zeigte Pilius die Tür, dann verdrückte er sich schon wieder. Er wurde andernorts benötigt. Vielleicht kam auch Andriscus inzwischen wieder herzu, andernfalls würde ein anderer Kamerad Pilius zu seiner Unterkunft führen müssen. Scato hatte da schon jemanden im Blick ...
-
Scato stemmte die Hände in die Hüfte und atmete durch. "Ich bringe dich erstmal zum Armamentarium. Dort wirst du deine Ausrüstung erhalten. Und danach geht es zu deinem Quartier, wo du dich mit deinen neuen Kameraden triffst. Danach geht es ins Fahnenheiligtum." Dass der Eid wohl, wie Pilius es angedeutet hatte, in Zivilkleidung hätte geleistet werden sollen, war für ihn unvorstellbar, wahrscheinlich war da irgendwas durcheinandergekommen oder irgendwer hatte was falsch verstanden. "Komm."
-
Scato blickte von einer Patientenakte auf. "Optio Iunius Scato", korrigierte er und fügte hinzu: "Ganz so vertraut sind wir zwei noch nicht miteinander." Dabei zwinkerte er dem nervösen Bürschlein mit einem Auge zu, damit es vor Schreck nicht gleich aus den Sandalen fiel. Als Optio war Scato kein hohes Tier, sondern eher der große Bruder für die Mannschaften. Er schätzte Germanicus Pilius so ein, dass dieser keine Härte benötigte, um seinen Platz zu kennen. "Was möchtest du denn vom Duplicarius Andriscus?" Er stand auf. "Ich komme mal fix mit, ehe du hier hundert Mal hin und her geschickt wirst."
Er schnappte sich den Rekruten und schaute erstmal im Gang hin und her. "Duplicarius Andriscus?"
-
Ich hatte mit ihm nur kurz das Vergnügen, Grüße gehen zurück!
Danke für das großartige Video! Ich liebe 3D-Rekonstruktionen. Rom war eine unglaublich schöne Stadt.
-
Das Ergebnis war zufriedenstellend. Nach den Liegestützen setzte Scato sich hinter den Schreibtisch und füllte den Rest der Tabula aus. Anschließend reichte er sie dem Rekruten.
ALA II NUMIDIA
MUSTERUNGSAKTE
Name: Quintus Germanicus Pilius
Vater: Marcus Germanicus Varus
Mutter: Antonia Tertullina
Herkunft: Provincia Germania Superior / Mogontiacum
Alter bei Eintritt: 25
Bisherige Tätigkeiten: Arbeit in einer Schmiede und der Landwirtschaft
Besondere Fähigkeiten: Beherrscht Lesen und Schreiben, Fremdsprachen: Griechisch, etwas Westgermanisch.
Körperliche Verfassung: gut
Bei Musterung festgestellte Leiden: keine
Krankheiten i. d. Vergangenheit: Kinderkrankheiten, Genesung ohne Folgen
Musterungsergebnis: Probant ist für den Dienst einsatzfähig.
Gezeichnet
Optio valetudinarii
Sisenna Iunius Scato
"Mit dieser Tabula gehst du nun wieder zum Rekrutierungsoffizier zurück und übergibst sie ihm. Alles weitere wird er dir sagen. Vale, Germanicus Pilius. Vermutlich sieht man sich bald wieder."
-
"Jeweils zwanzig." Scato schmunzelte. "Ja, das Auswahlverfahren ist streng. Zum einen, weil die Grundausbildung hart wird, da muss vorher schon die Spreu vom Weizen getrennt werden. Zum anderen genießt die Ala einen hervorragenden Ruf und ist bei den Peregrini beliebter als die Auxiliarkohorten, so dass der Rekrutierungsoffizier sich die Bewerber normalerweise aussuchen kann." In Friedenszeiten eher als in Kriegszeiten, doch das Problem, dass ausgerechnet dann der Zustrom an Rekruten ausdünnte, wenn man ihn am meisten brauchte, hatten sämtliche Grenzeinheiten rund ums Imperium.
"Die Kniebeuge sehen gut aus", sagte er, als Pilius zwanzig hinter sich gebracht hatte. "Nun die Liegestütze. Körper vollständig gerade lassen und mit dem Kinn auf den Boden tippen, sonst zähle ich nicht."
-
"In Ordnung", sagte Scato und trat von dem Probanden zurück. So weit passte alles, aber noch war die Musterung nicht abgeschlossen. Er fuchtelte in Richtung der Kleider. "Du kannst dich wieder anziehen. Danach möchte ich zwanzig Kniebeuge und zwanzig Liegestütze von dir sehen."
-
"Welche waren das?", fragte er und tastete nun die Wirbelsäule hinab, jeden Wirbel einzeln, vom Nacken bis zum Steiß. Das fühlte sich an wie eine kleine Massage - außer, ein Wirbel war blockiert, gebrochen oder eine Bandscheibe befand sich nicht dort, wo sie hingehörte. Ein stechender Blitz von Schmerzen wäre die Folge. Dabei achtete er darauf, ob das Zucken eventuell dadurch ausgelöst werden konnte.