Beiträge von Manius Purgitius Lurco

    Terpander hatte ganze Arbeit geleistet und den großen Bruder von Scato so schnell wie möglich zur Domus Annaea geschliffen. Wieder ordentlich zurecht gemacht, war er mit einigen Handgriffen und Lurco positionierte sich neben Caepio.


    "Terpander sei so freundlich und kündige uns an. Caepio atme tief durch, Du bist nur ein Gespräch davon entfernt den Beruf Deiner Träume zu ergreifen", machte Lurco Iunius Mut.

    "Das glaube ich jetzt nicht. Ich hoffe das Patronat vererbt sich auf die Nachkommen, wenn wir ankommen ist von Minor der Minor mein Patron! Ehrlich", murrte Lurco und eilte mit fliegenden Sandalen in den Keller um sich einen der teuren Weine zu schnappen, die noch aus Viridomarus Zeiten hier lagerten. Ein alter und sehr guter Tropfen. So schnell wie er in den Keller gesprintet war, so schnell war er auch wieder oben und zeigte Terpander und Caepio die gute Amphore.


    "Nun aber los, ehe die Nacht hereinbricht und die Vigiles uns fragen, was wir zu so später Stunde noch auf den Straßen wollen", sagte Lurco und schob die Zwiebel durch die Haustür.

    "Hoffen wir es, sonst werden wir den Weg einfach zu Fuß zurück legen. Weit weg wohnt mein Patron Lucius Annaeus Florus Minor nicht. Im Gegenteil der Gang wäre sogar ziemlich angenehm. Caepio bitte beeile Dich. Wir wissen Du bist nervös, aber je länger Du bummelst je aufgeregter wirst Du. Glaube mir das. Auf gehts, Terpander Du gibst die Führung", bat Lurco und überprüfte schnell ob er vorzeigbar war. Alles saß wo es sitzen musste, "abrücken".

    von hier kommend:

    RE: [Porta Praetoria] Haupttor (Vor dem Betreten des Lagers hier melden!)



    Vier Augen Gespräch mit Vigintivir Seius


    Lurco führte Vigintivir Seius zu seinem Officium, blieb davor stehen und öffnete die Tür. Er ließ seinem Gast den Vortritt, erstens aus Höflichkeit und zweitens um hinter diesem absperren zu können. Der Vigintivir hatte um ein vier Augen Gespräch gebeten und dies sicher nicht grundlos.

    "Bitteschön", sagte Lurco einladend und hielt Seius die Tür auf.


    Lurco schaute Vigintivir Seius entschuldigend an und nickte zustimmend.


    "Bitte verzeih, mir ist es schon so in Fleisch und Blut übergegangen, alles in unserer Baracke zu besprechen, dass ich Dich ebenfalls dorthin führen wollte. Dort wird sonst alles besprochen, sie ist gemütlich und für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. Doch ich verfüge über ein eigenes Officium Vigintivir Seius. Folge mir bitte", bat Lurco und führte seinen Gast in sein altes Officium. Dabei dachte er daran, dass er seine Kräuter und eine neue Feuerschale in sein Büro stellen musste.



    hier geht es weiter:

    RE: Officium Tribunus Cohortis Urbanae - Vorzimmer des Tribunus Cohortis Urbanae

    Lurco hörte wie die Zwiebel aus dem Haus nach ihm rief. Er küsst Scato zuerst auf den Mund und dann auf die Stirn.

    "Dein Bruder verlangt nach mir. Wir brechen auf zu meinem Patron. Drück uns die Daumen", sagte er liebevoll und schälte sich behutsam aus Scatos Umarmung und aus dem Bett.


    "Bis später", schmunzelte er seinem Stöckchen zu und verließ das Schlafzimmer.


    hier geht es weiter:

    RE: ~ Cubiculum ~ | Gästezimmer Caius Iunius Caepio

    Gut sah Vigintivir Seius aus, man sah ihm an, dass er es zu etwas gebracht hatte. Er war stets ein Mann gewesen, der sich pflegte und das was er besaß, auch zeigte. Lurco erinnerte sich noch an den ersten Besuch in der Casa Leonis, wo der gute Charislaus den heutigen Vigintivir friedlich massiert hatte. Was immer an dem Tag vorab geschehen war, danach hatte die Welt für Seius nicht mehr so schrecklich ausgesehen. Heute stand er anders vor ihnen und Purgitius freute sich darüber.


    "Selbstverständlich, begleite mich in unsere Baracke. Eine andere Möglichkeit habe ich leider nicht zur Verfügung. Sei dennoch unbesorgt, die Kollegen werden das Feld räumen, so dass wir ungestört unter vier Augen sprechen können. Folge mir bitte", bat Lurco freundlich und machte eine einladende Geste.


    Er wartete ab, bis sich Seius zu ihm an seine Seite gesellte, denn er fand es unhöflich, den Mann hinter sich herlaufen zu lassen. Das Geleit konnte man auch neben jemanden übernehmen.

    Pullus hob den Blick und schaute den Sklaven freundlich an.


    "Salve. Einen Augenblick, ich lasse sofort für Tresvir capitalis Galeo Seius Ravilla, amtierender Vigintivir nach Cornicularius Purgitius schicken", antwortete dieser und gab einem Kameraden ein Zeichen. Dieser eilte umgehend los, da der Mann in der Sänfte wichtig wirkte und ebenso klang.


    Einige Augenblicke später kam dieser mit Lurco im Schlepptau zurück.


    "Salve Vigintivir Seius, eine Freude Dich begrüßen zu dürfen. Wie kann ich Dir helfen?", fragte Lurco höflich und respektvoll. Immerhin war der Mann in Amt und Würden hier und nicht privat. Da galt es die Form zu wahren.

    Fallakte Mordfall - Leichenfund am Tigillum Sororium

    Mordfall Eques Pontius Liber


    Stand: 18.02.:



    Bericht - Fallakte Mordfall - Leichenfund am Tigillum Sororium

    Mordfall Eques Pontius Liber

    Status ungeklärt (bis auf weiteres)


    Stand: ANTE DIEM XII KAL MAR DCCCLXXII A.U.C. (18.2.2022/119 n.Chr.)



    Subura herrscht zur Zeit eine Auseinandersetzung zwischen sicher zwei unterschiedlichen Gruppen:

    1. Gruppe Umgebung Collegium Maniae (Kreuzwegbruderschaft Zuordnung)

    2. Gruppe unbekannt.


    Mordopfer Pontius Liber:

    - Weitere Infos über den Toten Pontius Liber vermutlich erhältlich in den Kreisen der Ritter und Senatoren.

    - Pontius Liber hatte mit dem Collegium Maniae zu tun.

    - Puppe im Rachen des Mordopfers passt als Hinweis zu dem Collegium Maniae.



    Ermittlungsergebnis:


    Zweite unbekannte Gruppe:

    Zur zweiten Gruppe konnten bis zum heutigen Tag keine Hinweise gefunden und ermittelt werden.

    Offene Ermittlungen in der Subura verlaufen fruchtlos.

    Verdeckte Ermittlungen haben keine Aussicht auf Erfolg aufgrund des herrschenden Bandenkrieges und der damit verbundenen, erhöhten Wachsamkeit.


    Mordopfer Pontius Liber:

    Eine Befragung sämtlicher Ritter und Senatoren ist unmöglich, zumal es sich hierbei lediglich um eine Vermutung handelt.

    Mögliche Zeugen oder Kontaktpersonen wurden weder bestätigt, noch namentlich benannt.


    Ermittlungsansätze und Hinweise die zur weiteren Bearbeitung des Falles notwendig sind, sind zur Zeit nicht gegeben. Alle bis dato ermittelte Hinweise und Spuren führen ins Leere und haben zu keiner Aufklärung beigetragen. Die nötigen aufzubringenden Ermittlungen und Mittel, stehen in keinem Verhältnis zur Aussicht auf Erfolg.

    Täterhinweise konnten im v.g. Fall nicht ermittelt werden.


    Der Fall ist somit ungeklärt geschlossen.



    ANTE DIEM XII KAL MAR DCCCLXXII A.U.C. (18.2.2022/119 n.Chr.)

    Cornicularius Manius Purgitius Lurco

    Cohortes Urbanae

    Zwölfte Kohorte

    dritte Zenturie

    siebtes Contubernium





    ####

    von hier kommend:

    RE: Vorzimmer des Praefectus Urbi - Cornicularius T. Octavius Frugi



    Pullus kehrte in die Baracke VII zurück und nahm wieder am Tisch Platz.

    "Den Bericht habe ich abgeliefert, Du kannst Dich bei der nächsten Gelegenheit mit einer oder zwei Bratwürsten bedanken", grinste er gut gelaunt.

    "Das könnte ich generell bei allen Brüdern tun und besonders bei Dir. Sobald ich mich aufraffen kann, werde ich mich zum Bratwurststand schleppen und für uns alle etwas zu Beißen kaufen. Aber vorher brauche ich einen Moment um zu Verschnaufen", gab Lurco gut gelaunt zurück und holte sich einen Becher voller Poska.


    Purgitius schaute auf ihr Wandgemälde und zog die Stirn in Falten.

    "Wir sollten das Gemälde überpinseln und etwas anderes an die Wand malen. Vielleicht eine Landschaft, etwas das uns eint", schlug Lurco vor.

    "Einen Bratwurststand den wir alle glücklich umstehen, bewaffnet mit Bratwürsten", lachte Pullus und knuffte Lurco.


    "Also eine Bratwurstlandschaft? Wieso nicht, Rammy würde es gefallen", gibbelte Lurco.

    "Bratwurst ist niemals falsch", stimmte Pullus gut gelaunt zu.

    Pullus


    Erneut gab Pullus einen Bericht im Vorzimmer des Officium des Praefectus ab und kehrte in die Baracke VII zurück.




    Bericht - Fallakte Mordfall - Leichenfund am Tigillum Sororium

    Mordfall Eques Pontius Liber

    Status ungeklärt (bis auf weiteres)


    Stand: ANTE DIEM XII KAL MAR DCCCLXXII A.U.C. (18.2.2022/119 n.Chr.)



    Subura herrscht zur Zeit eine Auseinandersetzung zwischen sicher zwei unterschiedlichen Gruppen:

    1. Gruppe Umgebung Collegium Maniae (Kreuzwegbruderschaft Zuordnung)

    2. Gruppe unbekannt.


    Mordopfer Pontius Liber:

    - Weitere Infos über den Toten Pontius Liber vermutlich erhältlich in den Kreisen der Ritter und Senatoren.

    - Pontius Liber hatte mit dem Collegium Maniae zu tun.

    - Puppe im Rachen des Mordopfers passt als Hinweis zu dem Collegium Maniae.



    Ermittlungsergebnis:


    Zweite unbekannte Gruppe:

    Zur zweiten Gruppe konnten bis zum heutigen Tag keine Hinweise gefunden und ermittelt werden.

    Offene Ermittlungen in der Subura verlaufen fruchtlos.

    Verdeckte Ermittlungen haben keine Aussicht auf Erfolg aufgrund des herrschenden Bandenkrieges und der damit verbundenen, erhöhten Wachsamkeit.


    Mordopfer Pontius Liber:

    Eine Befragung sämtlicher Ritter und Senatoren ist unmöglich, zumal es sich hierbei lediglich um eine Vermutung handelt.

    Mögliche Zeugen oder Kontaktpersonen wurden weder bestätigt, noch namentlich benannt.


    Ermittlungsansätze und Hinweise die zur weiteren Bearbeitung des Falles notwendig sind, sind zur Zeit nicht gegeben. Alle bis dato ermittelte Hinweise und Spuren führen ins Leere und haben zu keiner Aufklärung beigetragen. Die nötigen aufzubringenden Ermittlungen und Mittel, stehen in keinem Verhältnis zur Aussicht auf Erfolg.

    Täterhinweise konnten im v.g. Fall nicht ermittelt werden.


    Der Fall ist somit ungeklärt geschlossen.



    ANTE DIEM XII KAL MAR DCCCLXXII A.U.C. (18.2.2022/119 n.Chr.)

    Cornicularius Manius Purgitius Lurco

    Cohortes Urbanae

    Zwölfte Kohorte

    dritte Zenturie

    siebtes Contubernium


    Mord und mehr - Ermittlungen in Rom


    Von hier kommend:

    RE: Mord und mehr - Ermittlungen in Rom


    Lurco betrat die Baracke VII und betrachtete müde das Wandbild dass sie einst zusammen gezeichnet hatten. Das hier war sein Zuhause, seine Kameraden waren seine Verwandten und ihre Feinde lauerten jenseits dieser Tür. Manche trugen zivil, manche trugen die gleiche Kleidung wie sie und tarnten sich als Kollegen. Andere wiederum sahen offensichtlich wie Feinde aus und waren doch nichts anderes als verlorene Seelen, die in einer Welt in der es keinen Halt gab, Halt gesucht hatten.


    Purgitius legte die Tabula mit dem neusten Bericht vor Pullus auf dem Tisch ab und klopfte einmal mit dem Finger darauf.

    "Wärst Du so lieb, den Bericht ebenfalls ins Officium zu bringen? Du hast bei mir was gut für Deine Latscherei Pullus", bat Lurco seinen Kameraden.

    "Kein Problem gerne. Du weißt ja wo der Bratwurststand steht. Lass Dich nicht ärgern", antwortete Pullus gelassen, schnappte sich den Bericht und machte sich auf den Weg.



    Hier geht es weiter:

    RE: Vorzimmer des Praefectus Urbi - Cornicularius T. Octavius Frugi

    05Bericht - Fallakte Mordfall - Leichenfund am Tigillum Sororium

    Mordfall Eques Pontius Liber Status ungeklärt


    Stand: 18.02.




    Bericht - Fallakte Mordfall - Leichenfund am Tigillum Sororium

    Mordfall Eques Pontius Liber


    Status ungeklärt (bis auf weiteres)

    Stand: ANTE DIEM XII KAL MAR DCCCLXXII A.U.C. (18.2.2022/119 n.Chr.)



    Subura herrscht zur Zeit eine Auseinandersetzung zwischen sicher zwei unterschiedlichen Gruppen:

    1. Gruppe Umgebung Collegium Maniae (Kreuzwegbruderschaft Zuordnung)

    2. Gruppe unbekannt.

    Mordopfer Pontius Liber:

    - Weitere Infos über den Toten Pontius Liber vermutlich erhältlich in den Kreisen der Ritter und Senatoren.

    - Pontius Liber hatte mit dem Collegium Maniae zu tun.

    - Puppe im Rachen des Mordopfers passt als Hinweis zu dem Collegium Maniae.



    Ermittlungsergebnis:


    Zweite unbekannte Gruppe:

    Zur zweiten Gruppe konnten bis zum heutigen Tag keine Hinweise gefunden und ermittelt werden.

    Offene Ermittlungen in der Subura verlaufen fruchtlos.

    Verdeckte Ermittlungen haben keine Aussicht auf Erfolg aufgrund des herrschenden Bandenkrieges und der damit verbundenen, erhöhten Wachsamkeit.


    Mordopfer Pontius Liber:

    Eine Befragung sämtlicher Ritter und Senatoren ist unmöglich, zumal es sich hierbei lediglich um eine Vermutung handelt.

    Mögliche Zeugen oder Kontaktpersonen wurden weder bestätigt, noch namentlich benannt.


    Ermittlungsansätze und Hinweise die zur weiteren Bearbeitung des Falles notwendig sind, sind zur Zeit nicht gegeben. Alle bis dato ermittelte Hinweise und Spuren führen ins Leere und haben zu keiner Aufklärung beigetragen. Die nötigen aufzubringenden Ermittlungen und Mittel, stehen in keinem Verhältnis zur Aussicht auf Erfolg.

    Täterhinweise konnten im v.g. Fall nicht ermittelt werden.


    Der Fall ist somit ungeklärt geschlossen.



    ANTE DIEM XII KAL MAR DCCCLXXII A.U.C. (18.2.2022/119 n.Chr.)

    Cornicularius Manius Purgitius Lurco

    Cohortes Urbanae

    Zwölfte Kohorte

    dritte Zenturie

    siebtes Contubernium



    Lurco zückte seine Tabula um seine Gedanken festzuhalten.


    Leiche.

    Pontius Liber.

    Kreuzwegbruderschaft.

    Bandenkrieg.

    Ordo Decurionum.

    Aedil.

    Und dann sah man weiter.


    Nun eigentlich sah man nicht weiter, denn bei dem Bandenkrieg gab es eine unbekannte Gruppe und in der Subura ließ sich nicht ermitteln. Weder offen noch verdeckt. Offen sprach dort niemand mit den Urbanern und verdeckt zu ermitteln war eine Sache, die Monate wenn nicht sogar Jahre dauerte. In Anbetracht des gerade tobenden Bandenkrieges waren die beteiligten Parteien mehr als misstrauisch was neue Mitglieder anging. Beide Unterfangen waren somit erfolglos.


    Und Pontius Liber?


    Seine Spur führte hachdünn zu dem Collegium Maniae. Aber die Möglichkeiten waren viele. Entweder hatten sie ihm den Mund gestopft, jemand wollte es nach den Collegium Maniae aussehen lassen oder es war ein ganz anderes Püppchen. Hinzu kam, dass dieser Mann angeblich aufzuspüren war im Dunstkreis der Ritter und Senatoren. Hierbei handelte es sich allerdings lediglich um eine Vermutung. Alle im Imperium existierenden Ritter und Senatoren zu befragen war schlichtweg unmöglich.


    Zudem aufgrund welchen Tatverdachts sollte er mit ihnen sprechen oder sie sogar verhören? War Pontius Liber bekannt und hatte möglicherweise mit einigen dieser hohen Herren Dreck am stecken, dann würde niemand nur ein Wort darüber verlieren. Der Mantel des Schweigens wurde darüber ausgebreitet. Niemand kannte Pontius Liber, niemand hatte jemals mit ihm zu tun gehabt, niemand konnte auch nur ein Wort über ihn verlieren.


    Die Ermittlungen steckten in einer Sackgasse und alle bisherigen Hinweise führten nicht zur Aufklärung des Falles. Folglich blieb nur eines, den Fall als ungeklärt abzuschließen. Purgitius nahm seinen Griffel zu Hand und schrieb den dazugehörigen Bericht.




    Bericht - Fallakte Mordfall - Leichenfund am Tigillum Sororium

    Mordfall Eques Pontius Liber

    Status ungeklärt


    Stand: ANTE DIEM XII KAL MAR DCCCLXXII A.U.C. (18.2.2022/119 n.Chr.)



    Subura herrscht zur Zeit eine Auseinandersetzung zwischen sicher zwei unterschiedlichen Gruppen:

    1. Gruppe Umgebung Collegium Maniae (Kreuzwegbruderschaft Zuordnung)

    2. Gruppe unbekannt.


    Mordopfer Pontius Liber:

    - Weitere Infos über den Toten Pontius Liber vermutlich erhältlich in den Kreisen der Ritter und Senatoren.

    - Pontius Liber hatte mit dem Collegium Maniae zu tun.

    - Puppe im Rachen des Mordopfers passt als Hinweis zu dem Collegium Maniae.



    Ermittlungsergebnis:


    Zweite unbekannte Gruppe:

    Zur zweiten Gruppe konnten bis zum heutigen Tag keine Hinweise gefunden und ermittelt werden.

    Offene Ermittlungen in der Subura verlaufen fruchtlos.

    Verdeckte Ermittlungen haben keine Aussicht auf Erfolg aufgrund des herrschenden Bandenkrieges und der damit verbundenen, erhöhten Wachsamkeit.


    Mordopfer Pontius Liber:

    Eine Befragung sämtlicher Ritter und Senatoren ist unmöglich, zumal es sich hierbei lediglich um eine Vermutung handelt.

    Mögliche Zeugen oder Kontaktpersonen wurden weder bestätigt, noch namentlich benannt.


    Ermittlungsansätze und Hinweise die zur weiteren Bearbeitung des Falles notwendig sind, sind zur Zeit nicht gegeben. Alle bis dato ermittelte Hinweise und Spuren führen ins Leere und haben zu keiner Aufklärung beigetragen. Die nötigen aufzubringenden Ermittlungen und Mittel, stehen in keinem Verhältnis zur Aussicht auf Erfolg.

    Täterhinweise konnten im v.g. Fall nicht ermittelt werden.

    Der Fall ist somit ungeklärt geschlossen.


    ANTE DIEM XII KAL MAR DCCCLXXII A.U.C. (18.2.2022/119 n.Chr.)

    Cornicularius Manius Purgitius Lurco

    Cohortes Urbanae

    Zwölfte Kohorte

    dritte Zenturie

    siebtes Contubernium





    Als Lurco mit seinem Bericht fertig war, machte er sich auf zurück zur Castra und der Baracke VII.




    Hier geht es weiter:

    RE: [Baracke VII]