Beiträge von Duccia Venusia

    Da es keine weiteren Fragen zu geben scheint, beginne ich nun mit den Waffen. Ich werde hier alle Waffen nennen, die es gibt und eine kurze Erklärung dazu abgebeb. Fragen dann wie immer nach dem Abschnitt. Wenn wir mit den Waffen fertig sind, haben wir den letzten Teil unseres Kurses erreicht.


    Die Germanen besitzen zum Kämpfen Stoßlanzen oder Framen, das Ger, Streitaxt, Keule, Schleuder, Schild und das Sax.


    Die Frame ist ein germanischer Wurfspeer. Sie unterscheidet sich deutlich vom germanischen Ger. Sie haben schmale, kurze, aber scharfe und gut verwendbare Eisenspitzen und sind je nach Kampflage aus geringer oder größerer Entfernung verwendbar


    Als Ger bezeichnet man den Wurfspieß oder Speer der Germanen.
    Der Ger ist kein Spieß, Lanze oder Wurfspieß im üblichen Sinne. Es ist eher ein speerähnliches Gebilde, welches sowohl als Wurf- als auch als Stoßwaffe genutzt wird.


    Der Sax auch Sachs oder Sahs ist ein einschneidiges Hiebschwert. Der Sax ist die Bezeichnung für ein germanisches Dolchmesser. Der Langsax ist ein einschneidiges Kurzschwert, der Skramasax (Scramasax) ein Kurzschwert mit besonders langem Griff. Er war ein Gegenstand des alltäglichen Lebens, welcher auch als Waffe eingesetzt wird. Jeder Krieger trägt ein solches. Die Hieb- und Stichwaffe war ca. 40 - 60 cm lang und 3 - 4 cm breit.
    Der Sax wurde immer in einer Lederscheide aus gefaltetem Leder getragen, die mit Kupfer, Messing oder Silber verziert war, je nach dem Reichtum des Trägers.


    Eine Streitaxt ist eine als Waffe verwendbare Axt. Streitäxte gehören zu den ältesten Waffen der Menschheit, noch vor Pfeil und Bogen waren sie in Gebrauch. Fußkämpfer nutzen gerne auch zweihändige Streitäxte, während die Reiter lieber auf die kleineren und handlicheren Einhänder zurückgreifen.


    Die Keule ist eine Schlagwaffe und wohl die Älteste überhaupt. Eine Schlagwaffe ist eine Waffe, bei der die Kraft des Schlags genutzt wird, um einen Schaden zu erzielen. Sie wirkt nicht durch Einstechen, sondern durch eine rohe Übertragung der Kraft. Sie gehört zu den so genannten Blankwaffen, die mit der Muskelkraft des Besitzers geführt werden.

    Die Schleuder ist eine Fernwaffe. Sie besteht in ihrer einfachsten Form aus einem langen Streifen Leder oder Stoff, der in der Mitte eine kleine Ausbuchtung für das Geschoss hat. Der Schleuderer nimmt beide Enden der Schleuder in die Hand, legt ein Geschoss in die Ausbuchtung und schwingt die Schleuder. Wenn die Schleuder eine ausreichend hohe Geschwindigkeit erreicht, lässt der Schütze das eine Ende los und das Geschoss fliegt aus der Schleuder. Man kann die Hebelwirkung der Schleuder verbessern, indem man sie am Ende eines Stabes anbringt. Dies ist die Stabschleuder, Stockschleuder oder Fustibal. Die Germanen kennen die Schleuder als Jagd- und Kriegswaffe.


    Der Schild dient dem Schutz. Meist ist er aus Eschenholz, mit Leder überzogen und mit einer Schildfessel versehen, die von außen durch den Schildbuckel geschützt wird. Häufig sind sie bemalt, wohl vorrangig, um dem Gegner zu zeigen, mit wem er es zu tun hat, aber auch um ihm magische Kräfte zu verleihen. Ehrlos ist es das Schlachtfeld ohne den Schild zu verlassen.


    Das Schwert wird gehegt und gepflegt. Besonders sorgsam geschmiedete und aufwendig gearbeitet Schwerter bekommen sogar einen Namen. Kein Schwert ist ohne heilbringende Intarsien, Muster oder Zeichen. Die Schwertscheide, meist aus Holz mit Leder überzogen und von innen mit Fell ausgekleidet, schützte die Klinge. Getragen wird die Scheide an einem Gürtel oder Gehänge.


    Helm und Panzer sind nicht üblich. .


    Das Heer setzt sich aus dem Volk zusammen, dem jeder freier Mann beitreten kann oder zu diesen gerufen wird. Gegliedert ist es in Hundertschaften. Des Weiteren gibt es die Gefolgschaften, die dem ältesten Gefolgschaftsführer unterstehen. Die Germanen greifen in Keilform an, häufig mit einer Reiterei, die zwischen dem Fußvolk angesiedelt ist. Die einzelnen Abteilungen sind nach Sippen gegliedert. Dem Angriff voran geht das Kriegsgeschrei, das langsam beginnend sich immer weiter steigert und seinen Höhepunkt im Angriff findet. Die Germanen stürzen sich wild und Todes verachtend in den Kampf (aber mit wenig Ausdauer).


    Hierzu noch Fragen?


    Wieder sah sie fragend in die Runde.

    Sim-Off:

    Commodus musste nach Rom zurück. Ich habe von ihm die Erlaubnis erhalten ihn mitzunehmen und wenn nötig ein wenig für ihn mitzuposten.


    Venusia sah wie Commodus schließlich dem Rich das Horn zurückreichte und wartete nun auf den Fortgang.

    Einen Moment dachte sie nach und man konnte dann in ihrem Gesicht erkennen, dass sie sich erinnerte.


    Aber ja natürlich. Es ist schön dich wiederzusehen. Als ich dich das letzte Mal gesehen habe, war ich Jahre alt. Danach sind wir doch anch Britannien und erst vor etwas mehr als einem Jahr bin ich hier her gekommen und wer nicht in der Zwischenzeit hier war, den kenne ich nur unter unseren alten Namen.


    Sie lächelte entschuldigend.


    Herzlich Willkommen.

    Irritiert erwiderte sie die Umarmung und sah kurz etwas hilfesuchend zu ihm. Das Gesicht kam ihr bekannt vor und hätte er seinen germanischen Namen genannt, hätte sie ihn vilelleicht noch erkannt, aber nun nur der römische? Als sie mit 6 fortgingen, hatten sie doch alle noch ihre germanischen Namen und in dem Jahr, dass sie inzwischen hier war, hatte sie ihn noch nicht erkannt.


    Mir geht es gut und dein gesicht erkenne ich, aber leider sagt mir dein römischer Namen nichts. Wenn du mir vielleicht deinen germanischen verraten könntest? Vielleicht hilft mir das.

    Etwas in Gedanken war sie durchs Haus gegangen und schließlich am Kaminzimmer angekommen. Sie woillte eine Schriftrolle, die sie im Am Vormittag nicht hatte im Arbeitszimmer finden können. So trat sie einfach ein und bemerkte erst als sie die Tür schließen wollte, dass Besuch gekommen war. Ein Oh entfuhr ihr, ehe sie brav zu den beiden ging um den Gast zu begrüßen.


    Heilsa Valentin. Heilsa auch dir.


    Dann wand sie sich wieder an Valentin.


    Ich wollte euch nicht weiter stören. Nur eine Schriftrolle wollte ich kurz suchen, ide ich benötige.


    Freundlich sah sie dann wieder zu dem Fremden.

    Venusia nahm eine zweite Tafel vor und gab auch diese herum.


    http://www.rollenspiel-germani…map/runen/13-Eiwaz_TN.gif Die Rune Eiwaz
    Bedeutung: Eibe / der Baum
    Buchstabe: E/Y



    http://www.rollenspiel-germani…p/runen/14-Perthro_TN.gif Die Rune Perthro
    Bedeutung: Pferch / Kessel
    Buchstabe: P



    http://www.rollenspiel-germani…map/runen/15-Algiz_TN.gif Die Rune Algiz
    Bedeutung: Elch
    Buchstabe: Z



    http://www.rollenspiel-germani…ap/runen/16-Sowilo_TN.gif Die Rune Sowilo
    Bedeutung: Sonne
    Buchstabe: S



    http://www.rollenspiel-germani…map/runen/17-Tiwaz_TN.gif Die Rune Tiwaz
    Bedeutung: Der Gott Tyr
    Buchstabe: T



    http://www.rollenspiel-germani…p/runen/18-Berkana_TN.gif Die Rune Berkana
    Bedeutung: Birke
    Buchstabe: B



    http://www.rollenspiel-germani…map/runen/19-Ehwaz_TN.gif Die Rune Ehwaz
    Bedeutung: Pferd
    Buchstabe: E



    http://www.rollenspiel-germani…ap/runen/20-Mannaz_TN.gif Die Rune Mannaz
    Bedeutung: Mensch
    Buchstabe: M



    http://www.rollenspiel-germani…map/runen/21-Laguz_TN.gif Die Rune Laguz
    Bedeutung: Gemüselauch
    Buchstabe: L



    http://www.rollenspiel-germani…ap/runen/22-Ingwaz_TN.gif Die Rune Ingwaz
    Bedeutung: Ing - Gott der Fruchtbarkeit
    Buchstabe: NG



    http://www.rollenspiel-germani…map/runen/23-Dagaz_TN.gif Die Rune Dagaz
    Bedeutung: Tag
    Buchstabe: D



    http://www.rollenspiel-germani…ap/runen/24-Othala_TN.gif Die Rune Othala
    Bedeutung: Besitz
    Buchstabe: O




    (Quelle)



    Runen werden ausschließlich von Goden und Druiden, den Priestern der Germanen, genutzt. Sie nutzen diese zur Deutung und zum Segnen. Eine Schriftsprache in dem Sinne, auch zur Überlieferung von Wissen gibt es bei den Germanen nicht. Sind hierzu noch Fragen?


    Venusia sah wieder jeden an.

    Sie sah alle an und bemerkte keine weitere Wortmeldung.


    Nun gut. Dann kommen wir jetzt zur Schrift der Germanen.


    Venusia holte eine Tafel hervor auf der sich die Runen befanden und gab diese schließlich herum während sie noch ein paar Worte dazu sagte.


    Sim-Off:

    die Verlinkung ist in Ordnung und abgeklärt. :D


    Im germanischen Runensystem findet man die Schrift der Germanen. Es gibt 24 verschiedene Runen. Davon hatten die ersten 6 Buchstaben auch als einzelne Zeichen einen Wortsinn: z.B. a-Ase (Gott), f-Vieh, u-Ur (Auerochse), th-Riese, r-Ritt (Wagen), k-Krankheit /Geschwür.


    Ein textliches Beispiel:
    "ek erilaz asugisalas muha haita ga ga ga gihu gahelija wiju bi g."
    "Ich, der Eruler, des Ansgisl Genosse heisse. Ich gebe Glück. Lauthallendes Verderben weihe ich auf dem Speer".


    Ursprünglich sind diese Schriftzeichen Heilzeichen, die magische Kräfte verleihen sollen. Die Zeichen wurden in Buchenholz geritzt.


    Hier nun einmal die Runen aufgezeichnet.


    http://www.rollenspiel-germani…es/fuerforum/BP_EC_80.jpg



    Von oben links nach unten rechts:


    http://www.rollenspiel-germani…tmap/runen/01-Fehu_TN.gif Die Rune Fehu
    Bedeutung: Viehherde
    Buchstabe: F



    http://www.rollenspiel-germani…tmap/runen/02-Uruz_TN.gif Die Rune Uruz
    Bedeutung: Ur / Auerochse
    Buchstabe: U oder V



    http://www.rollenspiel-germani…/runen/03-Thurisaz_TN.gif Die Rune Thurisaz
    Bedeutung: Riese, Dorn
    Buchstabe: TH, D



    http://www.rollenspiel-germani…map/runen/04-Ansuz_TN.gifDie Rune Ansuz
    Bedeutung: ein Ase, ein Gott
    Buchstabe: A



    http://www.rollenspiel-germani…ap/runen/05-Raidho_TN.gif Die Rune Raidho
    Bedeutung: Rad, Reiten
    Buchstabe: R



    http://www.rollenspiel-germani…map/runen/06-Kenaz_TN.gif Die Rune Kenaz
    Bedeutung: Fackel, Spiegel
    Buchstabe: K



    http://www.rollenspiel-germani…tmap/runen/07-gebo_TN.gif Die Rune Gebo
    Bedeutung: Gabe, Geschenk
    Buchstabe: G



    http://www.rollenspiel-germani…map/runen/08-Wunjo_TN.gif Die Rune Wunjo
    Bedeutung: Freude, Glück
    Buchstabe: W



    http://www.rollenspiel-germani…p/runen/09-Hagalaz_TN.gif Die Rune Hagalaz
    Bedeutung: Hagel
    Buchstabe: H



    http://www.rollenspiel-germani…ap/runen/10-Naudiz_TN.gif Die Rune Naudiz
    Bedeutung: Not, Schicksal
    Buchstabe: N



    http://www.rollenspiel-germani…itmap/runen/11-Isa_TN.gif Die Rune Isa
    Bedeutung: Eis
    Buchstabe: I



    http://www.rollenspiel-germani…tmap/runen/12-Jera_TN.gif Die Rune Jera
    Bedeutung: Jahr / Jahresverlauf
    Buchstabe: J

    Ich verstehe. Wenn du irgendwo Hilfe brauchst, dann sage es mir bitte. Ich muss noch wegen der anderen Städte etwas nachfragen bei unserem neuen Legaten. Ansonsten würde ich gleich für Mogontiacum mitfragen. Aber es fehlen mir auch noch einige Berichte und genaueren Anfragen.

    Venusia nahm das Horn, trank einen Schluck von dem Met und gab das Horn dann an Honorius weiter.


    Auch ich möchte dir für die angebotene Gastfreundschaft danken und freue mich schon jetzt auf angenehme Verhandlungen.


    Sie nickte ihrem Gastgeber zu.

    Na, deiner Überlegungen.Bist du schon etwas weiter oder hast du erst mit nachdenken angefangen?


    Sie lächelte weiter und verdrehte den Kopf ein wenig um auf die Unterlagen zu schauen, die Valentin auf dem tisch zu liegen hatte.

    Venusia sah wie so oft von einem zum anderen. Sie musste mal wieder die Leute trietzen.


    Wir haben noch 25 Tage bis zu den Spielen. Es müssen Einladungen verschickt werden, Aushänge angebracht, die Factios benachrichtigt, mit dem Rennsystem beschäftigt werden. Es ist viel zu tun und wir müssen die arbeit aufteilen ansonsten schaffen wir das nicht. Ich bitte darum, dass sich jeder, ich meine wirklich jeder, etwas davon nimmt und dies auch ausführt.


    Sie sah jeden Ernst an.


    Sim-Off:

    Leute, wir müssen da wirklich langsam in die Puschen kommen. Glaubt mir 25 Tage sind nicht viel. Bitte, beteiligt euch und lasst das nciht nur zwei oder drei Leute alles machen. Wir schaffen, dass nämlich nicht allein.

    Venusia musste sich ein Schmunzeln verkneifen. Dann sah sie zu Valentin und dann wieder zu den anderen.


    Nun, es gibt viele Dialekte doch der größte eil hat die gleichen Wörter, die nur anders ausgesprochen werden oder einen gleichen Wortstamm wodurch man schon versteht, was der Gegenüber einem mitteilen möchte. Und zum Germanisch lernen. Mein Cousin wird gern auf Wunsch auch einen Sprachkurs geben.


    Kommen wir nun zum nächsten Thema. Hier behandeln wir einen Teil der SItten und Gebräuche.


    In der so genannten Muntehe, einer vom zukünftigen Bräutigam und den Eltern der Braut arrangierten Ehe, wechselt die Frau von der Familie ihrer Eltern in die Familie ihres Ehemannes. Dafür wird vom Ehemann ein Brautpreis, der Muntschatz bezahlt.


    Die Trauung ist eine Zeremonie mit zahlreichen Symbolen: beispielsweise werden als Zeichen der Schutzes und der Herrschaft außer der Braut auch ein Schwert oder ein Speer an den Bräutigam übergeben. Dann wird die Braut zum Haus ihres Ehemannes geführt, wo anschließend offiziell und unter Zeugen die "Beschreitung des Ehebettes" stattfindet. Nach erfolgreicher "Vollziehung der Ehe" gilt diese als besiegelt. Geschenke gibt es in der Regel nicht - nur die Braut bekommt am ersten Morgen nach der "Beschreitung des Ehebettes" zum Dank ein wertvolles Geschenk, die "Morgengabe". Meistens handelt es sich dabei um Schmuck.


    Neben der Muntehe gibt es noch die Friedelehe. Friedel leitet sich hier von Geliebten ab. Sie darf sogar neben der Muntehe eingegangen werden! Die Zeremonie ist weniger feierlich und auch weniger bindend. Allerdings gibt es auch bei der Friedelehe die Tradition der "Morgengabe" an die Braut.


    Eine dritte Form ist die Kebsehe zwischen einem freien Bürger und einer Bediensteten. Kebse leitet sich hier von Sklavin ab.. Sie ist die am wenigsten feste Verbindung zwischen Mann und Frau. Eigentlich handelt es sich vielmehr um eine Bezeichnung für eine sexuelle Beziehung zwischen einem Freien und einer Sklavin oder Unfreien., die dieser jederzeit und ohne Rücksicht aufnehmen kann - schließlich ist die Magd ja das Eigentum ihres Herrn.


    Es gibt verschieden Bestattungsriten. Vorrangig gibt es die Brandbestattung mit oder ohne Urne. Davor wird die Baumbestattungen bevorzugt durchgeführt.


    Die Toten werden in der Regel in der Nähe der Siedlung bestattet. Hierzu werden diese auf Scheiterhaufen verbrannt, das Knochenklein in tönernen Urnen, Holzbehältern, Beuteln oder Metallgefäßen beigesetzt. Trachtbestandteile und Grabbeigaben wie Schmuckstücke, Waffen oder Keramik werden mit verbrannt selten auch erst nachträglich ins Grab beigegeben.

    Venusia war den Männern gefolgt und hatte die ganze Zeit nach rechts und links geschaut. Obwohl sie keinen sehen konnte, wusste sie, dass sie von Mattiakern umzingelt waren. Am Dorf angekommen stieg Venusia ab wartete bis alle ihre Waffen abgegeben hatten. Sie selbst trug keine. Sie wollte kein Misstrauen gegen ihr altes eigens Volk bezeugen. Dann war sie ins Dorf gefolt und sah sich um. Als man sie aufforderte die anderen zurückzulassen, sah sie Honorius.


    Honorius, suche bitte zwei deiner Männer aus, die mit uns kommen. Der Rest muss hier warten und wenn sie sich ruhig verhalten wird ihnen nichts passieren.

    Vielleicht dürfen wir es ja. Es gibt so viel Interessantes zu erzählen. Manchmal sind sie schon ein interessantes Völkchen und wir manchmal mit.


    Venusia sagte dies grinsend und ging dann zum Tisch vor. Irgendwie schien keiner so recht als erster Aufstehen zu wollen.

    Venusia setzte sich einfach neben Valentin auf den Tisch.


    Nun, ich habe ihm alle meine Bedenken, Sorgen und Meinungen auf den Weg gegeben und er hat sie fast alle zu meiner Zuriedenheit erklärt und ausgeräumt. Aber ich denke, du solltest in einem ruhigen Gespräch dir selbst deine Meinung bilden.


    Sie lächelte ihren Cousin an und baumelte etwas Gedankenverloren mit den Beinen. Sollte sie ihm heute schon sagen, dass sie wohl bald in der Regia zu finden sei? Irgendwie war sie sich da nicht schlüssig.

    Venusia sah alle Anwesenden an. Sie sagte ersteinmal nichts weiter zu den Wortmeldungen, die sie vorschlugen.


    Gibt es noch andere Wortmledungen? Jemand da, der die bisherigen Vorschläge unterstützen möchte oder andere als Kandidaten vorschlagen möchte? Wenn nicht würden wir dann zur Abstimmung schreiten.

    Venusia ließ noch einmal ihren Blick schweifen und blieb etwas länger auf Commodus ruhen. Es tat ihr gut, dass er dabei ist und wenn sie im Dorf waren, konnte er mit ihr gemeinsam verhandeln. Die Dorfältesten konnten meist so viel Latein, dass sie sich auf in dieser Sprache verständigen konnten. Dann ging ihr Blick wieder zu den Mattiakern und da hauptsächlich zu dem Mann der gesprochen hatte.


    Meine Begleiter wissen Bescheid. Du kannst uns nun in dein Dorf bringen.


    Nun wartete sie darauf, dass er losreiten würde.