Zitat
Original von Marcus Aurelius Corvinus
Es gibt aber im Web zig Toplisten und Plattformen, (...). Banner- bzw. Linktausch mit kurzem Beschreibungstext scheint in vielen RPGbasierten Foren außerdem üblich zu sein.
Davon halte ich nichts. Erstens ist das IR kein RPG, zweitens sieht man, wenn man sich solche RPGbasierten Foren anschaut, daß in denen meist noch viel weniger los ist als im IR, es also nicht genug Spielerpotential bietet. Nein, ich würde vermeintliche Werbung eher außerhalb dieses Kosmos suchen. Deswegen auch der Versuch mit ebay, weil das eine stark frequentierte Seite ist, wo auch Leute sind, die davon noch nie was gehört haben und nicht bereits in dieser MN-RPG-Welt zuhause sind. Das ganze würde ja zB auch funktionieren, indem man Plakate oder Flyer erstellt und verteilt, oder vielleicht auf irgendwelchen Spielemessen.
Zitat
Original von Marcus Vinicius Hungaricus
"Nein" ist nicht die österreichische Kurzversion von "Ich weiß nicht" oder "Och, frag mal die anderen Leute im IR, was sie davon halten". Den Vorschlag einer Versteigerung könnt ihr also ad acta legen.
Mit Verlaub, aber nur weil der altehrwürdige Consular Hungaricus mit markanter Stimme sein Nein in die marmornen Hallen des Senats geschleudert hat, kann man doch trotzdem diese Diskussion führen.
Wie du siehst, entwickelt sich die Diskussion ja auch gerade in die Richtung wie man generell vielleicht mehr Werbung machen könnte.
Zitat
Original von Cnaeus Flavius Lucanus
... oder IR SimON in die Zeit der Soldatenkaiser eintritt ... na, schau' mer mal ... 
Irgendwie kommt mir da spontan der Gedanke, daß so ein politischer Wandel durchaus seinen Reiz hat. Ich mein, wir haben bisher im IR eigentlich immer sehr ruhige Zeiten gehabt, der Kaiser sitzt sicher im Sattel und hält das Szepter fest, schart seinen militärischen Berater um sich, mit Ausnahme einiger inszenierter Kampagnen wie der des Sertorius oder des Laeca, die ja scheinbar nur den Anschein brachten, die Macht des Kaisers zu festigen. (Oh, interessante Verschwärungstheorie: Der Kaiser hat Laeca hochgezüchtet, um einen künstlichen Gegner zu erschaffen ! 8)). Aber auf höchster Ebene passiert nichts wirklich. Der erste Caesar ist verstorben, ein zweiter kam und ist auch schon wieder weg. Und jetzt weilt der Kaiser in Parthien Monate, sim-on wahrscheinlich eher Jahre, aber irgendwie scheint der Geist des Kaisers trotz seiner Abwesenheit in Rom omnipräsent zu sein. Eigentlich müßte bei so einem Machtvakuum die Gelegenheit da sein, daß man zB als Senator stärker eigene Vorstellungen nach vorne bringt. (ok, nur soviel dazu, aber das bringt uns sonst vom eigentlichen Thema ab)