Beiträge von Maximus Decimus Meridius

    Meridius nahm die Wachstafel entgegen, überflog die Zeilen, ergänzte etwas und reichte es dann zurück.


    "Ich denke, so können wir es lassen und in die Abstimmung einbringen,
    falls keine weiteren Fragen und Ergänzungen vorliegen.
    Ich danke Dir, Duccia."



    Ordo Decurionum -
    Provinciae Germania


    Der Ordo Decurionum bildet den Zusammenschluß von engagierten Bürgern und Honoratoren einer Stadt, die sich dort verdient gemacht haben.


    §1 Mitgliedschaft - Vorraussetzung


    (1) Anwärter für die Aufnahme in den Ordo müssen Bürger der Stadt sein, aus ihr stammen oder eine Villa oder Casa in dieser unterhalten. Der Anwärter muss frei geboren und mindestens Peregrini sein. Es besteht auch die Möglichkeit Freigelassene in den Ordo aufzunehmen. Näheres regeln die betroffenen Städte.


    (2) Duumviri sind automatisch Mitglieder des Ordo Decurionum.


    (3) In den Ordo Decurionum können auch Mitglieder des Ordo Senatorus oder des Ordo Equester aufgenommen werden.


    (4) Die Ernennungen der Ordo-Mitglieder finden durch die Duumviri der Städte statt, müssen aber durch den Statthalter bestätigt werden.
    (5) Ein Mindestbetrag für die Mitgliedschaft in den Ordo ist durch die Städte zu bestimmen. Die Mitgliedschaft ist nicht allein von der Zahlung des Beitrages abhängig, sondern auch vom Engagement, welches der Decurione in die Gestaltung und Verschönerung der Stadt mit einbringt. Beitrag und Beitragszeitraum können und sollten dem Bedürfnis der Stadt immer wieder angepaßt werden. Näheres regeln die betroffenen Städte.



    §2 Der Stadtrat


    (1) Die Mitglieder des Ordo Decurionum sind auch Mitglieder des Stadtrates und entscheiden bei der Verwendung von finanziellen Mitteln und Bauvorhaben mit.

    (2) Die Mitglieder werden auch bei der Besetzung der Stadtverwaltung berücksichtigt.



    §3 Beendigung der Mitgliedschaft


    (1) Die Mitgliedschaft im Ordo Decurionum endet mit dem Wegzug des Mitgliedes aus der Stadt, oder wenn der Stadtradt geschlossen ein Mitglied ausschließt, oder der Decurione nicht mehr in der Lage ist, seinen Beitrag zu leisten. Näheres regeln die betroffenen Städte.


    §3 Sonstiges

    (1) Die Mitglieder des Ordo Decurionum erhalten freien Eintritt in die Thermen, das Theater oder weiteren städtischen Einrichtungen, die die Entrichtung eines Entgeltes vorsehen.


    §4 Gültigkeit des Gesetzes


    (1) Dieses Gesetz regelt die Rahmenrichtlinien des Ordo Decurionum der Städte in der Provincia Germania. Die einzelnen Bestimmungen und Richtlinien werden von den Städten in eigener Verantwortung erlassen.


    (2) Das Gesetz kann durch die Curia Provincialis, oder den Statthalter für ungültig erklärt werden. Ebenso sind die einzelnen Bestimmungen der Städte an diese Richtlinien gebunden.


    Meridius erwiderte den Gruß, nahm das Schreiben entgegen und bedeutete dem Praetorianer, dass er bequem stehen solle. Dann brach er das Siegel und rollte den Brief aus.


    "Wie war die Reise? Sind die Pässe wieder frei?"


    Flink überflogen seine Augen die Zeilen und erfassten die Inhalte im Schnelldurchlauf. Gründlichst lesen konnte er den Brief immer noch, es ging nur darum, eventuell schnell antworten zu können, sollte der Praetorianer auf eine Antwort warten.


    Er wurde also abgelöst ...

    "Gut."


    sprach Meridius und fügte dann noch hinzu:


    "Ach ja, ich hätte noch etwas. Bei der Inspektion neulich, sind uns zwei Schuppen aufgefallen, deren Dächer im Folge der Winterbelastung stark beschädigt wurden. Wurden die entsprechenden Reperaturen schon ausgeführt?"


    Er sah seinen Praefectus an.


    Sim-Off:

    -> Inspektion steht noch aus!
    -> Entsprechende Reparaturen ebenfalls!

    Titus Decimus Verus ist - nach Rücksprache mit mir - Sohn des Lucius Decimus Philippus und Bruder von Marcus Decimus Corbulo und den beiden anderen Damen. Ich bitte darum, es entsprechend einzutragen.


    Sim-on wird es so laufen, dass auch er, wie der Rest seiner Familie bisher in Griechenland lebte, wo dieser Teil der Familie auch sesshaft ist. Das ist die eleganteste Lösung.

    "Sehr gut. Dann gebe ich Iulia Bescheid.
    Sie wird sich sicher freuen..."


    sprach Meridius und fügte hinzu:


    "Falls Du über Nacht bleiben möchtest, kannst Du das ebenfalls.
    Nur ich vermute, Deine Gemahlin hat die besseren Argumente.
    Bring sie doch einfach zum Essen mit ..."

    IN NOMINE IMPERII ROMANI
    ET IMPERATORIS CAESARIS AUGUSTI


    ERNENNE ICH
    QUINTUS OCTAVIUS VOCULA


    MIT WIRKUNG VOM
    ANTE DIEM IX KAL MAR DCCCLVII A.U.C.
    (21.2.2007/104 n.Chr.)
    .


    ZUM
    PROBATUS - LEGIO II GERMANICA


    Maximus Decimus Meridius

    Nun lachte auch Meridius.


    "Soweit ich weiß niemanden. Ausserdem wäre es wohl auch zuviel des Guten. Nicht desto trotz bin ich gespannt wer es sein wird. Auf ihn wird im Frühjahr eine Menge Arbeit zukommen, so viel steht schon einmal fest..."


    Nachdenklich leerte nun Meridius sein Glas.


    "Bleibst Du zum Essen?"


    fragte er seinen Cousin und erhob sich dann.

    Zitat

    Original von Decius Germanicus Corvus
    Corvus kam vor die Tür zum Officium des Legatus Legionis. Er grüßte die Wache, zupfte nochmals seine Uniform zurecht und klopfte dann an.


    beng beng,
    beng beng...


    Meridius summte ein wenig vor sich hin, als es an der Türe klopfte. Im Nu waren die Hände aus dem Nacken wieder auf dem Tisch, die Vesperbrösel auf dem Boden und alles weggeräumt.


    "Es ist offen!"

    Decurio Honorius wäre in der Tat eine Möglichkeit gewesen...


    "Ich weiß auch nichts Neues aus Rom. Die Nachrichten aus Rom treffen noch seltener ein, als unsere Berichte nach Rom ..."


    Meridius schmunzelte.


    "Ich habe jedenfalls erst vor kurzem den Kaiser über den Stand der Dinge in unserer Provinz infomiert. Ich bin gespannt, ob er uns daraufhin neue Anweisungen senden wird. Durch die neuen Wahlen des Cursus Honorum dürfte im Grunde dann wieder ein neuer Quaestor hier eintreffen. Er wird sicher den ganzen Klatsch der vergangenen Wochen mitbringen..."

    "Die Ala hätte die Aufgabe übernehmen können. Keine Frage. Ich entschloss mich jedoch, das Geleit einer Truppe Männern zu übertragen, welche sich aus Reitern der Legion und einigen anderen Spezialisten zusammensetzt. Die Männer sollen Mattiacus beschützen, und ansonsten nicht weiter auffallen. Hätte ich eine Turma bei Dir angefordert, wären über dreissig Mann ausgerückt. Und das sind deffinitiv zu viele für diese Mission."


    Er hielt einen Moment inne.


    "Die Mission ist geheim und vertraulich. Als Legatus der Legio II hatte ich den besten Überblick darüber, wer für die Mission geeignet ist."

    Zitat

    Original von Quintus Germanicus Octavianus
    "Ich wünsche es ebenfalls, Herr." antwortete ich etwas unsicher.


    "Nun gut. Dann steht dem ganzen nichts mehr im Wege. Du solltest Dir nur im Klaren sein, dass diese Adoption natürlich auch einen Einfluss auf etwaige Klienten-Patronage-Beziehungen hat. Aber Dein zukünftiger Vater wird das ganze schon schaukeln."


    Meridius erhob sich von seinem Platz, ging zu einer der Kommoden, in welcher Pergamente und dergleichen aufbewahrt wurden und suchte die Schriftsätze, welche Adoptionen regelten. Adoptionen gehörten nicht unbedingt zu den Vorgängen, welche er täglich zu bewerkstelligen hatte.

    "Ich habe in der Legio II so einige fähige Männer. Und die anderen Legionen und Auxiliae sind ebenfalls gut besetzt. Einzig die Flotte macht mir hin und wieder etwas Sorgen ..."


    Meridius lehnte sich zurück.


    "Mattiacus befindet sich zur Zeit ja auf einer Mission im Hinterland, auf der anderen Seite des Limes. Ich habe ihn angewiesen die Kontakte zu unseren Verbündeten zu aktivieren, ich bin gespannt, wann er wieder kommt und welche Ergebnisse er mitbringen kann. Leider weiß ich nicht, wie seine Situation zur Zeit ist."

    Stimmt. Sedulus hat keinen Triumph gekriegt, aber ich glaub, das hatte einen anderen SIM-On Grund. Bitte nicht verwechseln. Dennoch hast Du Prinzipiell recht. Es gab Leute die haben sich den Arsch aufgerissen und nichts bekommen, andere hatten eben gute Connections, machten so gut wie nix und kamen gut weg. Sowas gab es, gibt es und wird es immer geben.


    Zur Erinnerung: Im Vietnamkrieg und Zweiten Weltkrieg wurden relativ viele Silverstars und weitere Auszeichnungen vergeben. Im jetzigen Golfkrieg gibt es so gut wie keine Auszeichnungen. Woran liegt das? Sind die Soldaten heute weniger tapfer? Sterben zu wenige? Weder noch: Es wird von den Leuten nur anders gehandhabt.


    Auszeichnungen hängen von vielen Faktoren ab. Und gerecht vergeben, geschweige denn vergleichen kann man sie nie. Das ist wie mit den Noten in der Schule. Auch die sind im Grunde nie vergleichbar. Wie soll das auch gehen.


    Der springende Punkt der Debatte hier ist: Kann man rückwirkend am Bestand was machen, oder nicht? Bleibt der status quo oder nicht? Averus stört es, dass der status quo angetastet wurde. Und das ist sein gutes Recht. Alle anderen Diskussionen gehören aber meines Erachtens nicht hier her.

    Ich hab zur Zeit kein ICQ, bzw. sitze an einem Rechner ohne ICQ.
    Hab einfach Geduld, bis Dich die Stadtwache freigeschalten hat und dann klären wir das. Spätestens morgen ist alles geregelt und Du kannst loslegen. :dafuer:

    Zitat

    Original von Artoria Medeia
    Stellt sich nur die Frage: Wofür wurden die Diploma vergeben? Früher war es wohl gang und gebe für jenen Posten 2 Diploma und diesen Job noch eines bekommen, für die Organisation von 'nem Sim- Event auch noch und für die verschiedenen Ämter im CH gab es auch unterschiedliche Anzahl von Diploma- Quaestor 1, Aedil 2, Praetor 3 (oder?). Heute ist das alles auf eines zusammengefasst. Wurden jene Diploma gestrichen, find ich es in Ordnung, denn die heutigen Amtsträger bekommen auch nur ein Diploma dafür. Wäre doch arg unfair, wenn das dann nicht bei allen so wäre.


    Ist ein Diploma für eine Extraarbeit gestrichen worden, die nicht mit dieser alten Diplomavergabe zu tun hat, dann seh ich Deine Empörung durchaus ein. :)


    Wenn die Curie in Italia es übertreibt, werte Medeia, müssen nicht andere bestraft werden. Ich als LAPP habe die Praxis überaus sparsam mit Auszeichungen umzugehen. Ich verwende sie zudem taktisch und manchmal auch politisch, jedoch immer mit Begründung. Die Verhältnismäßigkeit muss zudem gegeben sein, liegt aber spielerisch im Ermessen des Auszeichners. Wenn einer zuviel verteilt, müsste das simon auffallen. Es müsste Gesprächsthema werden.


    Ich sag es immer wieder: SIMMT ES AUS. Und regelt nicht so viel Sim-off. Wenn einer korrupt und inflationär mit den Dingern umgeht, --> AUSSIMMEN.


    Ist besser als den Status quo nachträglich zu verändern.