• Dann muss man die Eliteeinheiten eher bei den Auxilartruppen suchen.
    Eliteeinheiten wären dann diejenigen, Abseits des römischen "Standartlegionär" wären.


    Mir fahlen da noch kretische und syrische Bogenschützen oder Schleuderer von den Balearen und Rhodos ein.

  • Naja, wobei man auch unterscheiden muss unter "besondere Fähigkeiten" und "Elite" eben. Sicher hatten die Bogenschützen aus Kreta oder Steinschleuderer von den Balearen gute Fähigkeiten, aber sie gleich als Elite zu bezeichnen ist nicht richtig. Wenn man von den Bogenschützen aus Kreta (die gute fähigkeiten besitzen) sagen wir mal die besten 200 Mann rekrutiert, dann wäre das in meinen Augen eine Elite. Eine Elite ist immer eine besondere Auslese der besten. So wie für die Präts auch die Leute rausgepickt wurden.

  • Ich würde auch die nackten Fanatiker oder später die berserker dazuzählen! Die waren sozusagen die Elite der Germanischen und wikingischen Stämme, welcher durch die Berserkerwut oder den Blutrausch als nahezu unbesiegbar galten!
    Ich glaube sogar Tacitus hat mal einen Kampf der Römer gegen einige nackte Fanatiker, bei denen man sich aber nicht sicher sein kann ob es nícht schon berserker waren, beschrieben! Vielleicht finde ich die stelle nochmal! :D

  • Jetzt kommen wir aber weit rum. Doch zurück zum Thema. Ich finde es auch richtig, zwischen spezialisierten Einheiten, Standardeinheiten und eben Eliteverbänden zu unterscheiden.


    Spezialisierte Einheiten dürften soetwa wie die Bataver, Kretische Bogenschützen, Balearische Schleuderer usw gewesen sein.


    Standardeinheiten waren die Legionen, die "normalen" Hilsftruppen und sicher auch Classis-Einheiten.


    Unter Elite reihen wir dann wirklich die Besten der Besten: Also Praetorianer, Die Leibwachen eines Legaten, die häufig in der Legionsreiterei dienten, oder eben die Erste Kohorte einer Legion, oder besonders verdiente Veteranenlegionen, die von ihrer Kampfkraft weit über Standardlegionen lagen.

  • Zitat

    Original von Maximus Decimus Meridius
    Standardeinheiten waren die Legionen, die "normalen" Hilsftruppen und sicher auch Classis-Einheiten.


    Unter Elite reihen wir dann wirklich die Besten der Besten: Also Praetorianer, Die Leibwachen eines Legaten, die häufig in der Legionsreiterei dienten, oder eben die Erste Kohorte einer Legion, oder besonders verdiente Veteranenlegionen, die von ihrer Kampfkraft weit über Standardlegionen lagen.


    Auch wenn ich mit dir einer Meinung bin, dass die Praetorianer und die Leibwachen von Legaten vermutlich noch etwas mehr Elite sind als die Classiseinheiten, so muss ich doch vehement dagegen protestieren (;)), dass die Classis Standard sein soll. .... :D

    ir-senator.png annaea2.png

    CIVIS

    SODALIS FACTIO ALBATA - FACTIO ALBATA

  • Naja. Ruderer sind schon Spezialisten, das ist richtig. Man muss Taktgefühl haben, Muckis, Ausdauer, man darf nicht kotzen müssen, wenn es schaukelt und man muss auch fechten können, wenn der Gegner entert. Dann sollte man was vom Segeln verstehen und ein klein bisschen was von Navigation, weil man eh in Küstennähe bleibt. Aber ansonsten? :D

  • Ansonsten noch mit Pfeil und Bogen umgehen und sehr sehr gut "fechten" können, was du aber bereits erwähntest. Und als Kapitän müsste man sich noch die Schiffsmanöver im Kampfe eintrichtern, damit man nicht von dem Gegner ausmanövriert wird.


    Demnach stimme ich, die Classis nicht in die Standartschublade zu stecken, mit Florus überein. 8)


    Doch leider erfreut sich die Classis ja allgemein nicht an Zuwachs...leider, leider. ;(

  • Zitat

    Original von Lucius Annaeus Florus


    Auch wenn ich mit dir einer Meinung bin, dass die Praetorianer und die Leibwachen von Legaten vermutlich noch etwas mehr Elite sind als die Classiseinheiten, so muss ich doch vehement dagegen protestieren (;)), dass die Classis Standard sein soll. .... :D


    Die Flotte ist deshalb nicht standard weil du auf See ein besserer Kmpfer sein mußt um jemanden zu töten. Du mußt das Rollen des schiffes ausgleichen, kämpfst nicht in Formation etc. Eigentlich müßten Gladiatoren vorzügliche Seesoldaten sein^^

  • Zitat

    Original von Clarus Helios
    Ansonsten noch mit Pfeil und Bogen umgehen und sehr sehr gut "fechten" können, was du aber bereits erwähntest. Und als Kapitän müsste man sich noch die Schiffsmanöver im Kampfe eintrichtern, damit man nicht von dem Gegner ausmanövriert wird.


    Demnach stimme ich, die Classis nicht in die Standartschublade zu stecken, mit Florus überein. 8)


    Doch leider erfreut sich die Classis ja allgemein nicht an Zuwachs...leider, leider. ;(


    Mal was grundlegendes: Es gehört bei den Legionen zur GRUNDAUSBILDUNG, dass die Soldaten nicht nur das Exerzieren und kämpfen mit Pilum und Gladius lernen, nein, sie lernen auch SCHWIMMEN, REITEN, den Umgang mit Bögen, Schleudern, Katapulten, das Übersetzen auf Flüssen, das Bauen von Strassen und Brücken und vieles mehr, was man so alles braucht. Also auch hier haben wir eine Multifunktionsausbildung.


    Betrachten wir jetzt die Flotte:


    Wir haben Matrosen und wir haben Seesoldaten. Die Matrosen wie gesagt sind die nautische Abteilung, unter ihnen haben wir unterschiedliche Spezialisten, solche die Rudern und solche die segeln und das Schiff navigieren. Kämpfen ist nur deren sekundäre Aufgabe. Und dann sind da noch die Seesoldaten, die die kämpfen. Die unterscheiden sich nicht im wesentlichen von Legionären auf Land. Bei großen Seeschlachten reichen die Seesoldaten meist sogar gar nicht aus, und Truppen der Legionen werden auf die Schiffe verlegt.


    Denn genau genommen ist der Seekampf nichts anderes als ein Landkampf auf beengtem Raum. Die Ruderer und Matrosen bringen das Schiff in eine geeignete Position, die Soldaten beschießen den Gegner wie an Land mit Bogen und Katapulten und entern über den Raben am Ende das feindliche Schiff. Das läuft auf beengtem Raum auch nicht anders ab als an Land. Man wirft das Pilum, zückt das Gladius und sticht sich solange durch, bis man am Schluss alle Gegner totgemacht hat. Für den einzelnen Soldaten ändert sich diesbezüglich nichts. Ob auf Land oder See, der Raum ist eng, links und rechts hat er hoffentlich noch Kameraden, von hinten wird gedrängt und vorne steht der Feind.


    Also hört mir endlich mit diesem Gelabere auf. Ein Seesoldat ist noch lange kein Seemann, und ein Seemann kein Seesoldat. Ein Seesoldat muss nicht mal die See lieben, er kann sie sogar hassen, doch was soll er tun, es ist sein Job.


    Und besserer Kämpfer ist man deshalb lange nicht. Ein Soldat an Land hat auch nicht mehr Platz für seinen Rumgesteche als einer an Bord eines Schiffes. Auch an Land endet alles in einem einzigen Gemetzel, den filmtypischen Zweikampf mit viel Platz könnt ihr vergessen, und deshalb sind die Zweikampferprobten Schaukämpfer alias Gladiatoren hier auch fehl am Platz.

  • Steht nicht geschrieben, dass die Seesoldaten sich besonders in der Legio ausgezeichnet haben mussten, um zur Classis versetzt zu werden? (Überwiegend in der Zeit der Republik)


    Habe leider keine Quellen, doch ist mir das schon häufig unter die Augen gekommen.


    Oder irre ich mich (bin kein Historiker)?

  • Die Frage kann ich dir jetzt nicht beantworten. Ich kann nur sagen, dass Rom bis zu den Auseinandersetzungen mit den Karthagern im Prinzip keine Flotte hatte. Die Flotte die dann aus dem Boden gestampft wurde, war im wesentliche eine Kopie und die Männer an Bord waren Männer der Legionen. Wie es sich danach entwickelt hat? Als die Flotte des Octavian auf die von Antonius und Kleopatra traf, befanden sich ebenfalls auch Legionssoldaten an Bord. Und danach wurden die Flotten weitgehend nicht mehr gebraucht, da das Mittelmeer seit Pompeius schon piratenfrei war. Die Flotte wurde abgerüstet, auf ein Minimum heruntergefahren.


    Gut möglich, dass man sich die Männer dafür dann gezielt aussucht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Rom bei der Bedrohung an den Grenzen im Norden und vor allem im Osten, die besten Männer aus den Legionen abzieht, um sie im Mittelmeer Patrouillenfahrten machen zu lassen.

  • Eine Quelle gefunden.


    Dort heißt es: "Für den Kampf wurden Elitesoldaten der Legion eingesetzt."


    Ich weiß, dass nicht immer alles stimmen kann, was da fabriziert wird, doch scheint die Quelle wohl für mich glaubhaft zu sein.


    LINK


  • Der Text bezieht sich auf die Auseinandersetzung der Römer mit den Karthagern. Ich hab das zitierte Buch auch zu Hause. Wie ich schon sagte, geht es darum, dass Rom gegen Karthago einen Flotte brauchte, man baute schnell Schiffe und musste der Bedrohung begegnen. Dass man dabei auf die besten Männer der Legion zurückgreift, versteht sich von selbst, wenn man nicht gleich versenkt werden will.

  • Ja, das habe ich ja auch nie behauptet, dass in der späteren Kaiserzeit, in der wir uns jetzt ja befinden noch die gleiche Flotte von damals besteht.


    Es wird nur überall die Republik erwähnt, doch wäre es durchaus möglich, dass dieser Ruf auch in der Kaiserzeit noch fortbestand. Dies ist zwar eine Spekulation, doch wäre es nicht durchaus möglich, auch wenn die Classis so "geschwächt" war, dass die Classis bei Soldaten, wie auch Bürgern, weiterhin solch einen Status inne hatte?

  • Ich habe mal nachgesehen, was Karl Christ in seinem Buch "Geschichte der Römischen Kaiserzeit" zu dem Thema Flotte schreibt. Ich fasse mal kurz zusammen:


    Zuerst hält er fest, dass die Bedeutung der Flotte für das Imperium häufig unterschätzt wird, und dass man nicht sagen kann, dass sie keine Bedeutung oder Funktion mehr hatte. Im Gegenteil.


    Die Flotte hatte mehrere Funktionen. Zum einen sicherte sie den Handelsverkehr im gesamten Mittelmeer, dann aber mit den beiden großen Flotten in Misenum und Ravenna vor allem die Küste Italiens. Die Flotte von Misenum war in diesem Zusammenhang vor allem auch für den Schutz der lebenswichtigen Getreidelieferungen aus Alexandria zuständigen.


    Neben diesen beiden großen Flotten, die eine ganze Stange an Stützpunkten im Mittelmerr hatten, gab es eine Vielzahl kleinerer regionaler Einheiten, die regionale Aufgaben zu bewältigen hatten, sei es der Schutz von Provinzküsten, oder aber auch auf Rhein und Donau der Schutz der Grenze.


    Weil der größte Teil der Flotte also regional organisiert war, rekrutieren sich die Seesoldaten und Matrosen und Ruderer meist aus freien Provincialen.


    Ich zitiere:


    "Die Mannschaften waren nahezu ausschließlich freie Provinciale; für die ravenatische Flotte ist durch Tacitus bezeugt, dass sie sich überwiegend aus Dalmatern und Pannoniern rekrutierte. Der Flottendienst war im Übrigen verpönt; Strafversetzungen zum Ruderer sind belegt. Die Besoldung der einfachen Matrosen entsprach jener der Auxiliarsoldaten; sie wird auf ein Drittel des Soldes der Legionäre geschätzt. Höher eingestuft als die unterste und verachtete Kategorie der Ruderer [...] waren die Seesoldaten.


    Die Kommandofunktionen des Kapitäns (trierarchus) und Flotillenchefs (nauarchus) versahen zur Zeit des Augustus zum Teil Freigelassene aus dem griechischen Osten..."


    Erst unter Vespasian soll man dann statt Freigelassenen wieder Freie in diesen Stellen eingesetzt haben.


    Eine besondere Bedeutung gewann die Flotte dann wieder in den Bürgerkriegen, weswegen man ihr in diesen Situationen eine Macht zurechnen kann, die den Praetorianern vergleichbar ist. Wenn man an die Bdeutung der Getreidelieferungen aus Alexandria denkt, trifft das glaube ich zu.

  • Naja, sie ist wichtig, aber wenn man genau liest, dienen in ihr überwiegend freie Peregrini, Liberti und vereinzelt ein paar Römer. Die Bezahlung ist schlecht, der Status nicht der beste, und man keinesfalls sagen, dass ihre Männer in der Bevökerung so veehrt würden, wie die Männer der Legionen, die zum einen mehr verdienen und zum anderen im Vergelich zur Bevölkerung wirklich GUT verdienen und daher einen angesehenen Stand haben.


    Ich würde mal sagen, ein normal geborener Römer geht nur zur Flotte, wenn er dort Offizier wird. Alles andere liegt ausserhalb seines Interesses und er landet nur dort, wenn er von woanders dorthin strafversetzt wurde.

  • Na mit meiner ID, als Peregrinus, bin ich bei der Classis ja noch gut aufgehoben.
    Die Legion wird dadurch auch wahrscheinlich bei der Bevölkerung angesehen sein, da es einfach die Legion ist. Aus ihr gehen Feldherren hervor und auch Kaiser.
    Demnach ist es ja auch kein Wunder, dass "Ihr" ;) so angesehen seid.
    Die Bezahlung hängt ja auch damit zusammen, dass es eben fast nur Liberti und Peregrini waren, welche man dort einsetzte. Wären es Römer, so hätte man bestimmt mehr verlangt. ;)


    Aber gut, die Frage ob die Classis nun eine Eliteeinheit, im Sinne von Macht, war ist ja nun so geklärt worden.


    Und zwar zu meiner vollsten Zufriedenheit. =)

  • "Was war mit diesen Steppenreitern, die im Film "King Arthur" aufgezeigt wurden, reines Hollywood oder eine kleine Stärke Roms zum Ende zu?"


    (angeblich sollten ja die Söhne bereits seit 400 Jahren für das römische Imperium rekrutiert werden.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!