- Officium XXV

  • Er war also der Großcousin des Aelius Quarto. Jetzt wusste er, wo er ihn einzuordnen hatte.


    "Ja, deshalb bin ich hier."
    antwortete er knapp und lächelte.


    "Ich hoffe er findet heute Zeit für mich.
    Ansonsten muss ich es morgen noch einmal versuchen."

  • Nach seinem Besuch beim quaestor principis begab sich Detritus zum magister officiorum Aelius Callidus denn er wollte eine Audienz beim Kaiser beantragen. Er klopfte kurz an und betrat den Raum.


    "Salve verehrter Callidus, ich bin hier um eine Audienz beim Kaiser zu haben. Wär das möglich?"

  • > Detritus, eine Überraschung. <


    Offensichtlich hatte der gute Detritus es besonders eilig. Aber auch bei ihm war die Frage nach dem genauen Anliegen obligatorisch.


    > Nun, in welcher Angelegenheit willst du den princeps sprechen? <

    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.

  • "Ich möchte erneut als quaestor kandidieren und hatte kaum Zeit mich vorher darum zu kümmern." Doch auch Detritus hatte eine Frage. "Sag mal wer war dieser Mann, der gerade rausging?!?" Es schien sein patronus zu sein aber das konnte nicht sein, denn der war ja in Germania...

  • > Du willst den Augustus um seine commendatio bitten? <


    Detritus schien die Prüfung durch den Kaiser vorzuziehen, kein Wunder, würde er als candidatus Caesaris die Wahl vor dem Senat doch schon fast gewonnen haben.


    > Ich werde den princeps darüber informieren. Bitte warte hier! <

    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.

  • Ein Bote des Palastdienstes steckt seinen Kopf durch die Tür.


    "Der Kaiser erwartet dich zu einer Besprechung."


    Kein ungewöhnliches Anliegen, gerade in diesen Tagen.

  • Sim-Off:

    uah, bitte verzeih - ganz übersehen. muss mich erst noch wieder einfinden :)


    Während er die Worte sprach, erhob er sich wieder und reckte dem Aelier seine kräftige Hand hin, um sie zustimmend zu drücken.
    "Wundervoll, ich danke dir, Aelius. Ich hoffe, wir treffen uns wieder einmal auf etwas Wein, mh? Am besten mit unserem Patron - sollte er endlich von seinem Feldzug zurück kommen."

  • Hier kam der Alte recht selten her. Er klopfte an und trat auch gleich ein.


    Salve Magister. Hier habe ich einen Brief für Dich.


    Grüßte er und ging auf den Schreibtisch zu um den Brief zu übergeben. [I]


    An den
    MAGISTER OFFICIORUM
    ADMINISTRATIO IMPERATORIS


    Salve Magister,


    ich wollte dich davon in Kenntnis setzen, daß mein Bruder Quintus Terentius Alienus schon vor einigen Tagen nach Germanien abgereist ist und daher an dieser Audienz bzw. Ehrung am ANTE DIEM VI ID MAI DCCCLVII A.U.C. (10.5.2007/104 n.Chr.) nicht persöhnlich teilnehmen kann.



    Vale bene
    Appius Terentius Cyprianus

  • Iuvenalis kam am Officium des Magister Officiorum an und klopfte an der Türe.
    Hoffentlich war dieser auch anwesend, nicht das er nun ein neues Amt inne hatte, und konnte nicht wirklich viel tun weil er nicht genau wußte wo, was und wie...
    So wartete er also

  • So betrat er mit einem Salve Magister! dessen Officium.


    Als er vor Callidus stand wußte er nicht so recht wie er beginnen sollte.


    Ich wurde von Senator Quarto zu Dir geschickt. Er meinte Du solltest mir meine neuen Aufgaben erleutern.


    Er ging einmal davon aus das der Magister Officiorum beischeid wußte das er zum Magister Memoriae brfördert wurde.

  • Natürlich wusste Callidus über die Beförderung Bescheid und freute sich, dass sein Anliegen Erfolg gehabt hatte. Denn mit der Beförderung konnte er nicht nur mehr Arbeit auf den Tiberier schieben, sondern auch Verantwortung, falls etwas schief gehen sollte. 8)


    > Tiberius Iuvenalis, ich beglückwünsche dich zu deiner Beförderung. In der Tat sollten nun die Aufgaben abgesteckt werden, insbesondere im Angesicht des nahenden Feldzuges unseres Augustus.
    In Zukunft wird es nötig sein, die Schriftzstücke dem Imperator zu senden, wenn er sich im Osten des Reiches aufhält. Hierbei wirst du die Post, die aus den Provinzen den Palatin erreicht, über die staatliche Post in den Osten weiterleiten. Alle Schreiben sollen mit höchster Dringlichkeit weitergeleitet werden, um den zeitlichen Aufschub möglichst gering zu halten. Dies allerdings soll nur die offiziellen Schreiben betreffen, die von höchsten Stellen Rom erreichen. Sämtliche privaten Bittanträge oder Schreiben aus den Munizipien werden über meinen Schreibtisch wandern, so dass ich, wie bisher bei den Audienzen, über deren Weiterleitung oder Aufschub entscheide. Über das Abfassen von Lageberichten werden wir sprechen, wenn es soweit ist. <


    Callidus machte eine Pause, um dem neuen magister memoriae die Möglichkeit der Nachfrage zu bieten.

    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.

  • Sim-Off:

    :P


    Ich danke Dir Magister Callidus. Ja der Feldzug. Senator Quarto hat mir schon etwas angedeutet das ich die Briefe, die an den Imperator gehen, diesem dann nachzuschicken habe. Soweit ist mir auch alles klar.


    Er nickte zustimmend.
    Lageberichte, was war das denn schon wieder? Naja, er würde es bestimmt noch früh genug erfahren.


    Fragen hatte er soweit keine so wartete der Alte darauf das Callidus fortfuhr. Gespannt was er noch zu hören bekam wartete er nun auf dessen Worte.

  • > Nun gut, solltest du Zweifel haben, bringe mir das Schreiben einfach vorbei, ich werde mich dann um das Weitere kümmern. <


    Callidus dachte noch über die Sicherheit der Herrschaft nach, sah diese aber im Palast nicht gefährdet. Dort gab es nur die Möglichkeit eines Aufstandes der Prätorianer, von deren Präfekt Gefahr würde ausgehen können. Dass Caecilius Crassus diese Ambitionen hatte, hielt Callidus für gering, dass er selbst bei einem Aufstand in Mitleidenschaft gezogen würde, angesichts des Patronatsverhälnisses, für noch geringer. Dennoch waren offene Ohren und Augen wichtig.


    > Informiere mich ansonsten über alle Vorkommnisse am Hof und in der Garde, die du vielleicht mitbekommst und für außergewöhnlich erachtest.
    Wenn es keine Anliegen von deiner Seite gibt, denke ich, dass wir es auf uns zukommen lassen sollten. <

    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.

  • Zitat

    Original von Marcus Aelius Callidus
    > Nun gut, solltest du Zweifel haben, bringe mir das Schreiben einfach vorbei, ich werde mich dann um das Weitere kümmern. <


    Callidus dachte noch über die Sicherheit der Herrschaft nach, sah diese aber im Palast nicht gefährdet. Dort gab es nur die Möglichkeit eines Aufstandes der Prätorianer, von deren Präfekt Gefahr würde ausgehen können. Dass Caecilius Crassus diese Ambitionen hatte, hielt Callidus für gering, dass er selbst bei einem Aufstand in Mitleidenschaft gezogen würde, angesichts des Patronatsverhälnisses, für noch geringer. Dennoch waren offene Ohren und Augen wichtig.


    > Informiere mich ansonsten über alle Vorkommnisse am Hof und in der Garde, die du vielleicht mitbekommst und für außergewöhnlich erachtest.
    Wenn es keine Anliegen von deiner Seite gibt, denke ich, dass wir es auf uns zukommen lassen sollten. <


    Hmm in der Garde? Hatte er dies nun richtig gehört? Was hatte er mit den Praetorianern zu schaffen oder meinte er gar diese Wilden? Bei dem Gedanken verzog der Alte ein wenig sein Gesicht.


    Ähm ja, werde ich machen. Doch hoffe ich doch das die Gerde dem Imperator treu ergeben ist. Denn noch mehr Putschversuche wären glaube ich nicht wirklich gut für das Imperium gerade jetzt nicht.


    Gab er mehr in Gedanken von sich. Wie war das damals mit diesem Laeca? Der stand doch mit zwei oder gar drei Legionen auch schon "fast" vor Roma bevor man ihn gestoppt hatte.


    Nein, keine weiteren Anliege. Zumindest nicht im Moment. Sollte mir aber noch etwas einfallen so hoffe ich doch das ich damit zu Dir kommen kann.
    [I]

  • Zitat

    Original von Appius Tiberius Iuvenalis
    Nein, keine weiteren Anliege. Zumindest nicht im Moment. Sollte mir aber noch etwas einfallen so hoffe ich doch das ich damit zu Dir kommen kann.


    > Jederzeit steht dir die Tür meines Raumes offen. <


    Weiteres gab es nicht zu besprechen, so dass Callidus sich erhob, um den neuen magister memoriae zu verabschieden.

    Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!