Nachdem sich Sedulus gemeldet hatte und auch das Rederecht bekam begann er.
Sehr geeherte Mitsenatoren, werter Consul. Bei deinem letzten Vorschlag sehe ich allerdings ein kleines Problem auf uns zukommen. Folgendes. Angenommen ich habe derzeit kein festes Amt inne und dürfte über vier Konzessionen verfügen und würde diese auch ausreizen, dann müßte ich sobald ich ein Amt antrete eine gewisse Anzahl an Konzessionen abtreten. Nun, wer sagt mir, dass ich für diese Anzahl auch die Summe an Geld zurückbekomme welche ich schon investiert habe?
Oder ein anderes Beispiel: Ich besitze vier Konzessionen, trete ein Amt an, muß eine bestimmte Summe an Konzessionen abtreten doch aus irgendwelchen Gründen auch immer seien sie politischer Natur, werde ich mein Amt los und bin auch meine Konzessionen los, wer entschädigt mich am Ende dafür?
Nicht das Sedulus scharf auf vier oder gar fünf Konzessionen wäre, im Moment lief eh nur eine welche wirtschaftlich gesehen auch Profit abwarf.
Allerdings sollten wir uns wenn wir schon bei den Konzessionen sind, vielleicht auch noch Gedanken um eine sagen wir neu Einteilung der Konzessionen machen, sprich wer bekommt welche Konzession?
Ich habe z.B. eine Bäckerei geerbt und kann diese nicht nutzen. Allerdings bin ich der Auffassung, dass mein Vater seinerzeit auch schon eine Bäckerei besaß. Ich meine, wo ist der Unterschied zwischen einem Bäcker und einem Metzger? Warum darf ein Senator eine Metzgerei führen aber keinen Bäcker?
Begann Sedulus weil er gerade so schön in fahrt war ein neues Thema welches aber wie er meinte recht gut zum Thema Konzessionen passte.