So so die herren Protestanten und Katholiken feirern also gemeinsam Reformationstag und Allerheiligen!
Da gibt es noch ältere, dem IR angemessenere Bräuche.
So so die herren Protestanten und Katholiken feirern also gemeinsam Reformationstag und Allerheiligen!
Da gibt es noch ältere, dem IR angemessenere Bräuche.
Bauernhäuser wie wir uns das heute vorstellen gab es nicht.
Eine Villa Rustica war wie ein kleines Dorf. Das Haupthaus beherbergte die Besitzer, falls sie einmal da waren.
Colonen und Sklaven lebten in Gebäuden um das Haupthaus herum, meist auch davon abgetrennt durch Bäume oder sogar Mauern.
Eventuell kannst du so etwas brauchen?:
[Blockierte Grafik: https://th.bing.com/th/id/R.13…g%3D&risl=&pid=ImgRaw&r=0]
Hab ich auch nicht behauptet.
Nur dass früher explizit drinstand, dass Freigelassene keine römischen Bürger werden können, das Bürgerrecht aber für ihre Kinder beantragen können.
Wie gesagt, es findet sich im ganzen IR kein Hinweis darauf, dass dieses Gesetz jemals simON verändert worden wäre. Da es aber ein simON Gesetz ist, kann es nur simON abgeändert werden. simOFF ist dies nicht möglich.
Auch im Versionsprotokoll steht rein gar nichts von einer Änderung.
Du musst da also entweder ein anderes Gesetz meinen oder etwas falsch in Erinnerung haben, sorry.
Die Lex Germanica Servitium ist gemäss Änderungsprotokoll seitdem die Seite angelegt wurde unverändert geblieben.
Es spricht aber nichts dagegen, dass ein Kind eines Freigelassenen das Bürgerrecht erhalten hat.
Im IR gilt jedoch, dass man Sklaven nicht einfach so freilassen kann und dann sind sie Vollbürger. Das müssen sich ehemalige Sklaven-IDs über die Armee noch verdienen. Auch das war seit ich hier dabei bin (2004) immer so.
Tryphon Bitte melde dich über PN bei mir, zur Absprache von möglichen Beschäftigungen.
in Mantua werde ich wohl kein Quest erfolgreich beenden können
Den "Bau eines öffentlichen Bauwerks" hat Florus praktisch allein ausgespielt, mit nur gelegentlichen Besuchen von anderen IDs. Es macht etwas mehr Arbeit und ist weniger erfreulich, als auf Mitspieler bauen zu können, aber es ist kein Ding der Unmöglichkeit.
Eine Quest, die zu deinen Spielvorlieben und zu deiner ID passt, kann also gern für Felix erstellt werden. Dazu wäre es schön, wenn du eigenständig einen oder gern auch mehrere Vorschläge vorbereiten würdest, woraus wir dann mit dir gemeinsam eine Solo-Quest zimmern. Die Form einer Quest sollte darum gewahrt werden, um der Transparenz Genüge zu tun, so dass alle Spieler die Verleihung nachvollziehen können. Auch für uns als Spielleitung ist das wichtig, um größtmögliche Gerechtigkeit zu garantieren.
Noch nicht ganz abgeschlossen und schon seit mehreren Jahren und über mehrere Amtszeiten aktiv, aber was nicht ist, wird noch werden und wenn ich über den Winter etwas mehr Zeit habe, dann kriege ich auch noch die Eröffnung des Aquäduktes unter Dach und Fach, dann ist da alles abgeschlossen.
Die Vigiles im IR sind laut Regelwerk grundsätzlich Peregrini, auch wenn das historisch nicht ganz korrekt ist.
Winzige Korrektur, dies trifft bloss auf Rom zu. In den anderen Städten sind sie gemäss Tabularium noch immer Sklaven.
z.B. XXII - Mantua - Vigil - Imperium Romanum (imperium-romanum.info)
(Bezog sich die Aussage zur Ausbildung zum vigil auf einen sklavischen Vigil?).
Vigiles in Rom sind mindestens Peregrini, wie du auf der folgenden Seite nachlesen kannst. VII - Vigiles - Vigil - Imperium Romanum (imperium-romanum.info)
In Mantua wären sie Staatssklaven, aber wie gesagt wird in Mantua im Moment nicht gespielt. Die Aussage bezog sich daher auf die Ausbildung zum Vigil in Rom, mit Stand eines Peregrinus, nicht als Sklave.
In Rom gibt es den Stand des Servus Publicus, doch auch dieser bräuchte Spielpartner. Im Moment sind wir wenige, die manchmal mit mehreren IDs in Rom herumposten. Andere Spieler sind zwar auch noch da, aber sie nutzen meist ihre IDs ausserhalb Roms.
Ich selbst könnte dich eventuell leicht beschäftigen, aber ich wäre auch auf deine Ideen angewiesen. Ich habe im realen Leben auch immer sehr viel zu tun.
Die SPIELLEITUNG ist mitnichten verstorben.
Wurde wieder der Gruppe Anti-Elysium zugeteilt, wo die ID aus unerfindlichen Gründen rausgerutscht ist.
Salve und willkommen im IR
Es wäre vielleicht gut, wenn du darlegen könntest, wie du dir deine ID vorstellst. Dann können die wenigen aktiven Leute hier sehen, ob sie die Möglichkeiten haben, dich irgendwie einzubinden.
Willkommen zurück an alle! Es war eine etwas einsame Zeit, dieser Sommer.
Alles anzeigenHallo Flo,
das hört sich nach einem guten Urlaub an.
Wie fandest du die Olympischen Spiele? Die Meinungen gingen ja auseinander. Ich selbst habe sie gar nicht verfolgt. Ich hoffe, du hattest mit deiner Frau eine gute Zeit in Paris.
Und Hut ab vor deinem ersten Marathon! Dafür, dass du den gerade hinter dir hast, wirkst du auf dem Bild noch ziemlich frisch.
Bei mir gibt es zur Zeit outdoor nur Wanderungen, die aber täglich, neuem Hund sei Dank, um wieder das alte Level zu erreichen. Für alles Intensivere ist Muckibude angesagt.
"Kleine Schritte sind auch Schritte! Gehe sie langsam und mit Würde, dann sieht niemand wie sehr du leidest."
Dies hat mir kürzlich einmal auch sehr geholfen!
Es tut mir leid zu hören, dass du eine schwierige Phase hinter dir hast. Ich hoffe, nach einem positiven Sommer kannst du nun mit neuer Frische ins neue Schuljahr starten.
Ja, die kleinen Schritte sind wirklich der Schlüssel. Aber mein Zustand ist trotzdem kaum zu übersehen. Meine Visage kann man zur Zeit keinem zumuten.
Hallo du altes (junges) Haus! Schön wieder von dir zu hören!
Wir hatten in der Tat einen wunderbaren Sommer und Paris war der absolute Hammer! Keine Worte um das hier zu beschreiben, was wir dort erlebt haben.
Was den Marathon in London angeht, das Photo wurde bei Halbzeit gemacht, auf der Tower Bridge. Da war ich noch wirklich zufrieden und glücklich. Danach kam bei Kilometer 24 eine Verletzung und 12km Marschieren, bis es auf den letzten km wieder einigermassen ging.
Wir freuen uns nun nach dem wie immer schwierigen Schulstart auf die Herbstferien in Mauritius Anfangs Oktober und dann sehen wir uns ja schon bald im RL.
Liebe Grüsse!
Alles anzeigenSalve!
Zwischenstand - Scato ist immer noch nicht auf den Beinen. An dieser Stelle, alles Gut!
Wo Flo ist, kann ich leider nicht sagen. Er ist seit vier Wochen abwesend. Falls Probleme oder Fragen zu beantworten sind, ich halte die Stellung und kann sowohl per PN als auch Ticket angeschrieben werden.
Vale bene
Rusticus
Flo war wie immer in den Sommerferien zuerst einmal als freiwilliger Bandbetreuer am "Basel Tattoo" 2 Wochen vollbeschäftigt und danach brauchte er Ferien, die er an den Olympischen Spielen in Paris verbrachte.
Nun ist er wieder da und hofft, dass er auch wieder öfter daran denkt, im IR noch vorbei zu schauen. Schule beginnt am Montag wieder, so dass der Alltag dann wieder regulär stattfinden sollte.
Als Curator Aquarum war Florus bei den ganzen Vorbereitungen natürlich vor Ort. Er über- oder besser bewachte den Platz, als wäre es sein eigenes Heim. Der Kaiser war angekündigt und es ging um ein absolutes Prestigeprojekt, natürlich auch für den Curator Aquarum. Einen neuen Aquädukt hatte es in Rom seit vielen Generationen nicht mehr gegeben. Umso wichtiger war es, dass heute nichts, aber auch gar nichts schief laufen würde.
Schon bald besprach sich Florus mit dem zuständigen Prätorianer. Dieser gab wenig später ein Zeichen und die Zugänge zum Platz wurden geräumt. Der Platz war nun offen für das Volk, welches von allen Seiten, kontrolliert durch die Cohors Urbana und die Cohors Praetoria auf den Platz gelassen wurde.
Falls mir eine ID in den Desideratus abgerutscht sein sollte oder in nächster Zeit (so lange ich noch krank bin) in den Desideratus abrutscht, diese konkrete ID bitte ins Exil retten! Momentan sehe ich mich gesundheitlich noch nicht in der Lage, sie einzeln selbst durchzukontrollieren und bitte um etwas Schützenhilfe ...
Sobald ich wieder fit bin, pule ich mir jene, deren Anwesenheit für das IR oder für mich selbst wichtig ist, wieder heraus und kümmere mich wieder selbst um deren Management.
Werde mich bemühen!
Ravilla habe ich jetzt mal aus dem Desideratus befreit.
Alles anzeigenHallo miteinander,
ich lebe noch, aber mein Zustand ist zur Zeit nicht der Beste. Ich habe nach einer Verletzung eine Sepsis hinter mir und nehme immer noch Antibiotika. Momentan muss ich zentralisieren, weil ich noch erschöpft bin und nicht so viel leisten kann wie sonst. Besonders das marode Konzentrationsvermögen spielt hier eine Schlüsselrolle, da ich wochenlang überhaupt nichts schreiben oder zeichnen konnte. Das geht erst seit ein paar Tagen wieder. Ich bin auf dem Weg der Besserung, doch dieser Weg wird wohl eine etwas längere Angelegenheit.
Es tut mir sehr leid, wenn ich meine Aufgaben hier im IR nicht erledigt oder irgendwen in einem Strang mit Scato oder meinen Zweit-IDs versetzt habe. Ihr liegt mir alle am Herzen, darum schmerzt mich das. Ich hoffe, es sind noch ein paar meiner Mitspieler hier. Längeres Lesen funktioniert noch nicht so gut, darum bin ich noch nicht im Bilde.
Danke an alle User unserer kleinen Gemeinschaft, die hier die Stellung halten. Besonders Flo, der auf alles ein Auge hat.
Ich werde versuchen, langsam zurückzufinden, mich einzulesen, bitte aber darum, Geduld mit mir walten zu lassen. Ich bin noch ziemlich krank und muss in dem Zustand auch noch einen Umzug stemmen. Da bleibt nicht mehr viel Kraft für anderes übrig. Den Göttern sei Dank gibt es im neuen Haus einen Aufzug. Ich hoffe, dass ab Juli, wenn der Umzug durch ist, wieder die gebührende Energie für das IR übrig sein wird und auch meine Gesundheit dann wieder vollends mitspielt.
Es ist schön, hier mal wieder ein paar Zeilen geschrieben zu haben.
Euer Scato
Ich bin so etwas von froh, von dir zu lesen! Zum Glück geht es aufwärts!
"Kleine Schritte sind auch Schritte! Gehe sie langsam und mit Würde, dann sieht niemand wie sehr du leidest."
Dies hat mir kürzlich einmal auch sehr geholfen!
Alles Gute, Thomas
Kuckuck, bin anwesend.
Aus dem Desideratus Status befreit.
Tiberius Valerius Flaccus ins Exil versetzt.
In Karren und Körben wurden viele verschiedene Früchte herbeigebracht, nachdem die sonstigen Vorbereitungen beendet waren. Sie sollten sowohl als Opfergaben, als auch als Gaben an das Volk dienen.
Schon bald würde man das Volk auf den Platz lassen und danach würde der Kaiser selbst erwartet.
Es war ein grosses Vorhaben gewesen, zu welchem der Kaiser seine Leute befehligt hatte, nichts weniger nämlich als den Bau eines neue Aquäduktes für Rom. Dazu musste zuerst einmal eine Quelle gefunden werden, dann musste geplant und gerechnet werden, wie man so ein Bauwerk überhaupt bewerkstelligen konnte und dann musste natürlich auch noch alles gebaut werden. Selten war es einem Mann vergönnt, eine solche Aufgabe vom ersten Moment an zu begleiten, doch Lucius Annaeus Florus Minor wurde dieses Glück zuteil. Er hatte als kleiner Quaestor Principis bereits an den ursprünglichen Plänen mitarbeiten dürfen. Nach der Amtszeit als Tribunus Plebis wurde er zum Curator Aquarum ernannt und mit dem Bau des Projektes betraut und nun, erneut einige Amtszeiten später, würde der Bau endlich eingeweiht werden.
Auf dem Platz, dessen Name bereits in wenigen Wochen kein Geschichtsschreiber mehr kennen würde, der jedoch heute als zentraler Ort für die Feierlichkeiten ausgesucht worden war, weil hier das erste Wasser aus dem neuen Aquädukt und Verteilwerk in den hier stehenden öffentlichen Springbrunnen gespiesen wurde, auf diesem Platz wurden nun die letzten Vorbereitungen getroffen. Ein grosser jedoch noch immer tragbarer Altar wurde aufgestellt, der Brunnen wurde mit Girlanden geschmückt und rings um den Platz wurden Häuser und Wohnungen durch die Prätorianer kontrolliert und bewacht, damit möglichst keine Gefahr für den Kaiser bestehen würde, wenn er dann den Aquädukt eröffnete.