Naja, also ruhmreich ist sie hier noch nicht, aber ich bemühe mich, dass sie es wird.
Beiträge von Lucius Annaeus Florus Minor
-
-
Wenig später kam der Primicerius bereits herein und gesellte sich zu mir.
Salve, ja, ich habe mir da etwas bringen lassen, keine Ahnung was, aber er schmeckt mir. Möchtest du auch davon oder hast du einen eigenen Liebling?
Und ja, auf dem Palatin wurde in der Tat zu wenig Wein angeboten, daher hatte ich schon wenige Tage nach meinem Amtsantritt immer eine kleine Kanne selber mitgenommen.
Ja, das stimmt in der Tat. Ich habe mir bereits angewöhnt, selbst jeweils etwas mitzubringen.
-
Das freut mich zu hören, aber ich würde auch verstehen, wenn du gerne noch andere Angebote abwarten möchtest und dann nochmals vergleichen möchtest. Du musst nichts überstürzen, denn es ist eine wichtige Wahl.
-
Ich wäre an diesem Tage gerne mit Iulia Stella zusammen anwesend gewesen, hätte damit zum ersten Mal öffentlich unsere Verbindung zeigen können, doch dies war nicht der Fall, denn die Amtsträger und hohe Beamte waren zusammen mit der Familie der Valerii von den übrigen Zuschauern getrennt.
Trotzdem wollte ich diesen speziellen Tag nicht verpassen, denn es geschah nicht täglich, dass ein junges Mädchen sein Leben in den Dienst der Vesta stellte und da ich die junge Valeria erst kurz zuvor als Freundin meiner Verlobten kennenlernen durfte, war es doppelt speziell.
-
Salve
Also das klingt sehr gut für mich. In Richtung Christentum hatte ich nicht gedacht, das wäre also auch passend. Lucius Annaeanus Tiro klingt auch nicht gerade so schlecht. Auch wenn ich erst einmal wenig Unterstützung erhalten könnte, wäre man ja vielleicht später in der Lage diese Beziehungen des Patron/Klienten an passendem Ort aufleben zu lassen.
Wie wäre die Freilassung denn zustande gekommen?
Du wärst dann am ehesten beim Tode meines Vaters freigelassen worden, also per Testament meines Vaters Lucius Annaeus Florus.
Ausspielen lässt sich das leider nicht mehr, aber wenn du aus der Classis raus kämst, oder einen Urlaub in Rom hättest, dann würde ich mich natürlich freuen, die Verbindung zu bespielen. Sonst ist natürlich auch der Kontakt über Briefe simON absolut möglich, was dir auch die Möglichkeit geben würde, etwas zu bespielen, was sonst eher selten bespielt wird, nämlich eben eine "Fernbeziehung" über Briefpost.
-
Ein weiterer Mann war hinzugetreten und grüsste uns nun, da eine kleine Pause entstanden war. Auch er hielt einen Aquaeduct für eine gute Idee. Das musste dann nun wohl der erwartete Torquatus sein, doch genau wusste ich weder dies, noch was seine Aufgabe hier war.
Ich machte mir kurzerhand einige Notizen auf einer Tabula, da ich als Quaestor ja vorallem die Pflichten eines Privatsekretärs des Kaisers versehen sollte und nicht die bestehende Administratio konkurrenzieren sollte.
-
Salve und herzlich willkommen im IR.
Ich könnte mir vorstellen, dich in meiner Gens als Freigelassenen aufzunehmen. Ich wäre dir aber simON keine grosse Spielhilfe, da ich in Rom bin und nicht in Germania und bis jetzt alleine in der Gens.
Ich habe eine einzige Bedingung. Die Gens Annaea ist eine sehr traditionelle Gens. Wir dulden keine Christen. Falls du also irgendwann vorhast, dich in diese Richtung zu orientieren, dann wäre es besser, wenn du eine andere Wahl triffst.
Traditionell heisst aber auch, dass wir unsere Freigelassenen unterstützen, wenn sie der Gens und ihren Werten weiterhin treu sind. Davon könntest du simON natürlich schon etwas profitieren.
Dein Name wäre dann Lucius Annaeanus _________ . Den dritten Namen kannst du ziemlich frei wählen.
Mehr über die Gens Annaea findest du hier.
-
IX - Senator (plebejisch) - Imperium Romanum (imperium-romanum.info)
Im folgenden Abschnitt der oben genannten Seite gibt es etwas Arbeit. Die Änderung ist fett und bereits mit dem entsprechenden Link hinterlegt:
Einstiegsämter:
Wenn du zum Senator ernannt wirst, musst du in der Regel schon einen Teil der Karriere hinter dir haben: Den Einstieg dafür bildet das
TribunatsVigintivirat, wo du jeweils einem höherrangigen Magistrat zugeordnet bist und eine spezielle Aufgabe innerhalb der stadtrömischen Administration übernimmst. Welchen Posten genau du erhältst, bestimmt allerdings der Senat - auch wenn du bei deiner Kandidaturrede eine Präferenz nennen darst: Dem Praetor assistierst du als Triumvir Capitalis beim Strafvollzug und als Decemvir Litibus iudicandis bei der Abwicklung von Erbschaften, dem Aedil als Quattuorvir Viis in Urbe purgandis bei der Straßenreinigung oder dem Censor, der zugleich der Kaiser ist, als Triumvir Aere Argento Auro flando ferunde bei der Münzprägung. -
Ich bemerkte, dass Furius Saturninus noch immer in der Nähe war und holte ihn zum Gespräch dazu. Es konnte nie schaden, wenn man Leute kennen lernte:
Aulus Furius Saturninus, darf ich dir Galeo Seius Ravilla vorstellen. Er strebt den Cursus Honorum an.
Da ich nicht wissen konnte, was der Furier von sich preisgeben wollte, überliess ich es ihm, sich selbst vorzustellen.
Da in der Zwischenzeit mein Becher leer war, schnippte ich einen Sklaven herbei, der mir umgehen den Becher abnahm, um ihn in der Culina zu waschen und gefüllt wieder zu bringen. Ein Service, der zu den Privilegien des Hausherrn gehörte, da sie wussten, das ich ungern aus einem dreckigen Becher trank.
Sim-Off: Jeder braucht seine Macke
-
Ich hörte aufmerksam zu. Dies war eine Fähigkeit, welche mir schon oft geholfen hatte. Manchmal wirkte dies langweilig auf meine Gesprächspartner, dass ich nicht immer sogleich dreinschoss und etwas entgegnete, aber es half mir fundierte Antworten zu geben und angenehme Gespräche zu führen.
Etruskische Wurzeln, das ist in der Tat eine lange Familiengeschichte. Caesarea Maritima in der Provinz Iudaea? Oder Caesarea in Mauretania Caesariensis?
Ein Problem des riesigen Imperium Romanum war, dass es gewisse Städtenamen mehrfach gab und man daher nie genau wusste, worüber man sprach, bis man nachgefragt hatte.
Keine Verbindungen in den Senat, das macht natürlich einen Einstieg nicht gerade einfacher. Ich bin aber überzeugt, dass du einen guten Patron hast, wenn du dir so sicher bist, dass du den grossen Schritt in den Senat erreichen wirst.
Es war zwar nicht unhöflich, direkt nach dem Namen eines Patrons zu fragen, aber ich versuchte trotzdem wenn immer möglich dies zu verhindern. Ausserdem erlaubte dies meinem Gesprächspartner mir das zu berichten, was er für wichtig und richtig hielt und nicht einfach eine Frage zu beantworten.
-
An einem meiner ersten Tage im Officium arbeitete ich mich durch die Rollen, welche mein unerwartet verstorbener Vorgänger hinterlassen hatte. Einige waren klar, andere benötigten etwas Aufmerksamkeit. Wieder andere waren noch leer und um deren Füllung sollte ich mich nun kümmern:
Potentielle Beförderungskandidaten in den Ordo Senatorius
-
Titus Fabius Torquatus (Empfehlung durch Manius Flavius Gracchus) -
Galeo Seius Ravilla (persönliche Begegnung - weiterverfolgen) - Servius Annaeus Vindex (Familie - abwarten)
Peregrini würdig einer Verleihung des Bürgerrechts
Gentes würdig einer Adlung
Zudem erstellte ich eine Tabula, welche ich aber immer bei mir trug und die von niemandem einzusehen war.Persönliche Ideen und Projekte
- Senatsrede betreffs Situation des Imperiums nach den Wahlen Ende Ianuarius
-
Senatsrede des Kaisers betreffendBauwerkAquaeductus: Mögliche Quelle gefunden -
Aufnahme Purgitius Macer ins Ulpianum - ist in EntwicklungConsilium ist einberufen und tagt - Titus Decimus Varenus scheint als Primicerius a Libellis nicht glücklich. Seine lange Dienstzeit unter verschiedenen Augusti würde eine Erhebung in den Ordo Equester mehr als rechtfertigen. Mögliche Position: Procurator a cognitionibus mit späterer Beförderung zum Procurator a rationibus.
-
-
@Florus
Wieder was gelernt! Danke für die Erläuterung. Vielleicht kann man sie direkt im Beschreibungstext mit einbauen? Das ist ja durchaus interessant.
Nach welchem Schema werden die Götter dort ausgewählt? Vielleicht hat es einen Grund, warum nur einige benannt sind? Bin da gerade nicht im Bilde über die Hintergründe.
Ich habe nur ganz kurz da geschaut. Daraus ergibt sich, dass dies schon seit dem 3. Jhr v.Chr. so war und die Zahl 12 scheinbar von den Etruskern übernommen wurde, die auch 12 Götter verehrten.
Ich nehme an, dass die in den Quellen genannten Artikel in der RE (Realencyklopädie) oder dem Neuen Pauly sehr viel genauer sind.
Die 12 genannten stellen die griechischen Götter des Olymps dar. Pluto-Hades war kein olympischer Gott, der hauste ja in der Unterwelt
-
An Stelle des normalen Plurals "dei" gibt es auch die etwas archaisch wirkende Sonderform "dii". Das kann man also durchaus so lassen, um den besonderen Stellenwert dieser Götter zu bezeichnen, da im Ritus oft die archaische Sprach benutzt wurde.
Was man aber tun sollte, ist den Titel von "Deus Consentiens" auf neu "Dii Consentes" abändern, so wie in der Beschreibung auch genannt. Dort ist es nämlich richtig.
Dies weil es einen einzelnen Deus Consentis nicht gibt und schon gar nicht Consentiens.
Und wenn wir schon auf dieser Seite sind, dann fehlen da noch 4. Es sind nur 9 genannt, einer davon fälschlicher Weise, waren aber 12 (6 männl., 6 weibl.).
Es fehlten Vesta, Ceres, Diana und Vulcanus.
Hingegen gehört Pluto nicht zu den Dii Consentes und darf da nicht in dieser Liste stehen, sondern müsste untendrunter unter "weitere Personen" in eine eigene Kategorie oder noch besser ganz raus, da er eben nicht zu ihnen gehört.
-
Ich kannte die Civitas Aquensis nur wenig, aber der Hauptort, Aquae, war mir bekannt.
Aber nicht etwa in oder um Aquae selbst? Diesen Ort kenne ich ein wenig. Die Weite des Landes und die Ruhe vermisse ich schon manchmal, aber ich weiss nicht, ob das wirklich an Germania liegt, oder an meiner Herkunft. Ich wuchs auf unserem riesigen Landgut in der Nähe von Mantua auf. Das kann manchmal auch ganz schön ländlich sein.
Dann merkte ich, dass Valeria Maximilla auch noch eine andere Frage gestellt hatte.
Ja, die Legio II Germanica, wo ich diente, ist in Mogontiacum stationiert. Daher war dies eigentlich hauptsächlich mein Zuhause.
-
Salve Primicerius a Libellis,
Bei erster Gelegenheit werde ich heute in der Taberna Apicia anzutreffen sein.
LuAnFlo Minor
Mehr stand nicht auf der Tabula, welche ich überreichen liess.
-
Nachdem ich in meinem Officium die entsprechende Tabula gefunden und sogleich beantwortet hatte, machte ich mich bei erster Gelegenheit auf den Weg in die Taberna Apicia. Ich war sehr gespannt, welche dienstlichen Gründe ein Treffen an diesem Ort und nicht in einem Officium des Palastes benötigten.
Genüsslich schlürfte ich an einem exquisiten Wein, genau richtig gewässert, und pickte mir dazu einige Mandeln, überzogen mit einer Paste, deren Ingredienzen ich nicht erraten konnte, die aber perfekt zum Wein passten.
-
Ich war in Gedanken dabei, die 7 Tagesreisen einzuordnen und zu überlegen, wie weit das für eine Privatperson war, als mich Valeria Maximilla direkt ansprach.
Nun, eigentlich gar nicht schlecht, wobei Mogontiacum ja auch nicht gerade Germania Libera ist. Das Wetter ist schon etwas kälter und nasser als hier in Rom, aber es ich auch nicht so, dass es immer nur regnet oder schneit. Ich habe auch ganz viele freundliche Menschen kennen gelernt und die Kultur auf der anderen Seite des Limes erscheint mir nicht weniger interessant als andere.
Ganz bewusst sagte ich nichts über die Krieger, welche alles andere als interessant waren, sondern ging auf ihre Sätze ein:
Du sagst, du seist in Germania aufgewachsen? 7 Tagesreisen von Mogontiacum ist eine ziemlich weite Strecke. Wo war das denn?
Dies interessierte mich wirklich.
-
Ich würde noch laufen lassen, es haben sich ja erst 5 gemeldet.
-
Quests sind für mich auch eher simON als Regelwerk. Sie werden ja schliesslich ausgespielt und sollen Ideen sein für das Spiel.
-
Natürlich musste die Verlobung ein Datum haben und das war durchaus der heutige Tag, also bestätigte ich das sofort.
Die Verlobung wurde heute in der Domus Iulia vollzogen, jawohl. Hierfür darfst du sehr gerne das heutige Datum eintragen. Ich hatte deine Frage so verstanden, dass du gerne das Datum der Eheschliessung wissen wolltest und diese Feierlichkeiten sind eben noch nicht festgelegt.
versuchte ich auch das Missverständnis noch zu klären.