Beiträge von Sisenna Iunius Scato

    Ich dachte bei der blau-weißen Ansicht schon, es wäre etwas Ernstes. Aber nein, wir sind nur vorübergehend entstellt. :D Ich werd mal schauen, ob ich bis dahin ein wenig an den Farbreglern herumschubse, um Fällen von Augenkrebs vorzubeugen. So als Provisorium.


    Du musst den Style neu in CSS schreiben, oder? Das ist nicht mein Spezialgebiet, aber falls ich anderweitig in Sachen Aufhübschung helfen kann, melden. Meine Skills sind dir ja bekannt.


    Vorerst genügt imo der Standardstyle des IR, also Rot + Pergament. Rom, Germania, Prätis und so weiter kann man auch später in Ruhe ergänzen.

    Das hört sich doch nach etwas an, dem ich das Label "Kulturelle Veranstaltung" zusprechen würde. Dass die Kostüme geheim sind, ist ja spannend. Theoretisch könnte es sein, dass dann zwei Züge komplett gleich aussehen.


    Wusstest du übrigens, dass die Schweizer vor ein paar Jahren die geniale Hang Drum erfunden haben, auch wenn die wie irgendein uraltes karibisches Instrument klingt?


    Die jungen, welche das als Party nutzen und sich nur besaufen

    Wir haben hier auch "Karnevalsclubs". Ich hab ein Mitglied mal gefragt, was man denn da überhaupt macht, da Umzüge in meiner Region nur am 11.11. stattfinden. Antwort: "Wir bereiten die Faschingspartys vor". Also ja, es wird wohl selbst von den Professionellen als Party betrachtet. Bei uns bechern allerdings gerade die Älteren mit viel Begeisterung. Drum wurde ich neulich ja vollgejammert, dass die Jugend nicht mehr wüsste, wie man feiert - ich hatte mir während einer Geburtstagsveranstaltung einen Kaffee bestellt anstelle eines Weins. :schlag:


    Wobei fast noch witziger ist, dass ich noch zur "Jugend" gezählt werde.

    Danke für den interessanten Einblick! Als was gehst du/ihr denn dieses Jahr?


    Die meisten Masken finde ich grusliger als den Krampus. :huh: Man muss es wohl selbst erlebt haben, um den Unterschied zu begreifen, weil vor allem das Flair sich unterscheidet und weniger die Oberfläche.


    Für mich wären vor allem Fressbuden mir regionalen Besonderheiten interessant. :D

    Auf den Bildern gleicht die Basler Fasnacht dem, was ich von den Ruhrpott-Bildern kenne. Hier im Osten gibt es so was ja nicht, da ist Fasching eher privates Feiern oder halt verkleidet bei irgendeiner Party. Würdest du sagen, dass auch die (heutige) Art der Ausrichtung sich zwischen Basler Fasnacht und dem ruhrpottartigen Karneval unterscheidet? Ich frage hier völlig unvoreingenommen, da ich tatsächlich null Ahnung habe.

    Ah, also bevorzugt so "flötenartige" Instrumente. Von den genannten gefällt mir die Oboe am besten. Kein anderes Instrument schafft es, derart traurig zu klagen. Ein Lied kann nicht schwermütig genug sein. Klavier finde ich hingegen nicht reizvoll. Klingt mir zu hart. Wenn du es noch lernen möchtest, sonst mal mit Keyboard anfangen, das ist nicht so teuer und sperrig, und bei Gefallen irgendwann zum Klavier upgraden?


    Ich brauche Instrumente, die mit Akkorden funktionieren oder die ich nach Gefühl spielen kann. E-Bass ist ein langjähriger Traum, den ich mir irgendwann erfülle, da ich tiefe Töne liebe und genieße.


    Vor vielen Leuten singen ist das Beste, sonst lobt einen ja keiner. :P

    Was sind denn da die Unterschiede? Was Fasnacht betrifft, muss ich gestehen, dass sie bislang für ein Synonym für Karneval hielt, so wie Fasching.


    Hatte neulich ein Gespräch mit einer Omi, die ich im Cafè traf und die sich bei mir beklagte, dass "die Jugend" mit zu wenig Alkohol und Eskapaden feiern würde und eigentlich gar nicht mehr wüsste, wie man feiert. :hammer:

    Ich grusle mich einfach trotzdem, bis ich höre dass du wohlbehalten wieder daheim bist, Boni. Alles Gute!


    Flo, was spielst du denn alles? Bei mir sind es Gitarre, elektronisch und akustisch, und Didgeridoo. Dazu bisschen entspanntes Bingbing auf Stahlzungentromnel und Kalimba. Allerdings sind Instrumente nicht meine Stärke, sondern eher Gesang.

    Jetzt ist wieder Zittern und Bibbern angesagt. Pass auf dich auf, Boni! Du wirst gebraucht! :knuddeln:


    Und Flöchen, dir viel Spaß beim Musizieren! Was spielst du überhaupt für ein Instrument?


    Ich kann leider aus genannten Gründen in den nächsten Wochen keine sehr würdige Vertretung für euch sein, aber ich gebe mein Bestes.

    Bei mir geht es seit gut drei Wochen drunter und drüber. Wie ich heute stirnrunzelnd erfahren habe, wird dieser Zustand noch eine Weile anhalten. Vor April ist nicht mit einer Normalisierung zu rechnen. Bitte nicht denken, dass ich keine Lust mehr auf einen Plot habe oder irgendwen nicht mehr mag, wenn ich mal eine Antwort oder zwei völlig verpeile, sondern einfach erinnern und etwas Geduld mit meiner gegenwärtigen Chaotizität aufbringen.

    Ich höre zum Einschlafen mal wieder die Legende der Wächter, ein Fantasyepos mit Eulen als Hauptfiguren. Es richtet sich eigentlich an ein jüngeres Publikum und ist eher einfach geschrieben, aber mir gefallen die Geschichte und die Kreativität darin so gut, dass ich es mir regelmäßig reinziehe.

    Bin wieder da, mit schmerzenden Waden und großem Hunger.


    War geil! Einschließlich epischer Fackelabfahrt von sehr vielen Leuten, was einen schönen Anblick bot, und gewohnt dämlicher Musik bei den Fressbuden am Hang. Dieser DJ hat es hinbekommen, besonders bescheuerte Stücke auszuwählen.