Beiträge von Marcus Tiberius Germanus

    Scheint ja so als hätten wir da das gleiche Thema ausgegraben. :)


    Zitat


    Ausserdem hat man Linsen schon zur Bündelung von Lichtstrahlen benutzt bei den Griechen. Es gibt überlieferte Pläne von Mechanismen, die über Sonnenlicht in Gang gesetzt wurden, welches von einer Glaslinse gebündelt wurde.


    Hast du da Quellenangaben zu? Mir waren bisher nur Spiegel bekannt zur Bündelung von Licht. Insbesondere der aktion mit Archimedes.


    Von Glaslinsen hab ich da bisher noch nichts gehört, mich allerdings auch noch nicht so sehr damit beschäftigt.

    Hallo,


    Weils durch etwas Topic Drift in einem Anderen Thread hochgekommen ist mache ich hier mal einen neuen auf.


    Auf folgenden Links gibt es einige schicke Fotos von Replikaten von römischen Gläsern:


    Roman Glassmakers


    Insbesondere folgende Galerien:


    Zirkusbecher
    noch mehr Zirkusbecher


    und
    Flaschen


    Auf der Seite ist aber noch massiv viel mehr zu römischen Glas Waren.
    Insbesondere die Zirkusbecher sind ziemlich spannend. Soweit ich das verstanden habe kann man diese Becher wie die heutigen Fan-Artikel beim Sport verstehen. Die dinger sind auch in Massenproduktion gefertigt worden.

    Das ist zwar off-topic hier aber trotzdem kurz:


    Zitat

    /edit: Glas ist auch was Interessantes. Die Römer haben es afaik nicht geschafft es transparent zu bekommen, das war die Crux an der Sache, oder?


    Von dem was ich bisher an römischem Glas gesehen, bzw an Repliken gesehen habe:


    Transparent wie Fensterglas sicherlich nicht.
    Transparent genug um eine einfache Linse draus zu machen ja.
    Ich schau aber heute abend nochmal dazu in meinen Büchern nach.


    Und um es wieder etwas mehr on topic zu bringen:


    Die Pressglass Becher mit den Gladiatorenkampf Szenen die ich bisher so gesehen habe sind eigentlich alle zumindest halb transparent... :)

    Zitat

    Mit der Einstellung: "Beweise mir dass es das gab, sonst gab es dies nicht" kommt man leider weder im Reenactment, noch in einer Sim wie das IR sehr weit. Viel mehr Erfolg verspricht hier schon die Devise: "Beweise mir dass es nicht möglich war, sonst mach ich es"


    Das Problem an dem Argument ist aber das wir damit in dem Bereich 'anzunehmende Funde' abdriften.


    Beispiel:
    Glastechnik in Rom war ziemlich weit fortgeschritten. Mit Glas kann ich Linsen bauen (Zumindest Leselupen sind imo sogar erwähnt) und damit sind dann Brillen möglich. Daraus zu folgern das die Römer Brillen getragen haben halte ich für .... gewagt.... :)


    Man hat sicherlich bei einer historischen Simulation immer das Problem das man mit Belegen nicht immer weiterkommt. Man muss sich aber auch bewusst sein das man da sehr schnell in den Bereich Fantasy abdriften kann.


    Aber zurück zum Thema:
    Um eine RL Analogie zu bringen:
    Bei uns ist derzeit das Clonen von Menschen verboten. Das heisst nicht das schon mal jemand einen Menschen gecloned hätte oder das auch nur könnte. Verboten ist es trotzdem.
    Eventuell ist ein Verbot von weiblichen Gladiatoren auch so zu verstehen das es preventiv verboten wurde einfach bevor jemand so etwas überhaupt machen wollte? :)
    Es wird halt leicht sehr spekulativ dabei. :)

    "Ich verstehe"


    sagte ich.


    "Und mit der starken Präsenz der Wache hier wird für andere ein entsprechendes abschreckendes Beispiel geschaffen?"


    Ich dachte noch kurz nach,


    "Vermutlich macht es langfristig weniger Arbeit ein solches gebäude so zu sichern als einen illegalen Betrieb nach dem anderen wieder zu schliessen."
    "Was passiert jetzt mit den Übeltätern?"

    Mein Blick streifte über die versiegelte und vernagelte Tür.
    Ich betrachtete ebenfalls die Soldaten die scheinbar das Haus umstellt hatten.
    Auffällig war das die Miles scheinbar eher auf die Umgegend des Gebäudes als auf das Gebäude selbst achteten.
    Mir viel auch auf das bei vielen der umliegenden Gebäuden die Läden zwar verschlossen waren aber offensichtlich schon ein Interesse der Anwohner an den geschehnissen hier herrschte.


    Mit einem Blick zum Schild über der Tür sprach ich:


    "Was ist denn hier passiert das ein Postamt geschlossen und dann so gesichert werden muss?
    Bei so vielen Wachen muss ja eine Gefahr bestehen das jemand hier eindringen will?"

    Interessiert betrachtete ich die Villen des Domus Gentium.
    Nach der Massiven Bauweise in Britanien war es eine Wohltat wieder die ästetischeren Gebäude die hier in Hipania vorherrschen zu sehen.


    "Ein schönes Haus ist es in dem du da wohnst"


    antwortete ich.

    Zitat

    Original von Publius Aelius Hadrianus
    Was wäre am annähernd historischen Vorbild orientiertem IR langweilig?


    Vielleicht würde es helfen 'annähernd historisch' mal genau zu definieren.


    Nur mal so als Beispiel:


    IR ist sicherlich 'annähernd Historisch' weil:
    - ein historischer Hintergrund verwendet wird.
    - versucht wird historische Strukturen zu simulieren
    - versucht wird die römische Denkweise anzunehmen. (mehr oder minder gut)
    - .... (Liste beliebig erweiterbar).


    Ir ist sicherlich nicht 'annähernd Historisch weil:


    - Jede Menge moderne Ideen verwendet werden,
    - Durch den Rollenspielcharakter eine alternative Geschichte geschaffen wird,
    - Allein durch die fehlende Zeit in gesprächen ist 'realismus' schwierig.
    - Die Rolle der Frau nicht die historisch ist,
    - Die Rolle des Mannes nicht die historische ist,
    - .... (Liste beliebig fortsetzbar).


    Das sind natürlich alles nur Beispiele die aber imo einfach deshalb gültig sind weil wir keine einheitliche Definition von 'annähernd historisch' haben.


    Worauf man sich aber vielleicht einigen kann:


    - zusätzliches Wissen über das römische Reich um 100 u.z. kann sicherlich nicht schaden.
    - man sollte versuchen so realistisch wie möglich zu werden. Wobei klar ist das irgendwo kompromisse sind. Halt mal früher und mal später.

    "Ich bitte um verzeihung".


    "Ich bin gerade erst aus Britanien in Tarraco eingetroffen. Die Legion war leider schon abgereist.
    Das Fest scheine ich damit verpasst zu haben.


    Wer war denn dieser Sertorius und warum verdiente er es von der Legion geschlagen zu werden?"