Beiträge von Trygve Sørensen

    Die Frage bei Folter ist immer, ob sie befohlen wurde oder nicht. Und selbst wenn sie nicht befohlen wurde, dann kann sie noch geduldet worden sein. Wie im Fall von Abu Ghraib. Wenn die verantwortlichen Offiziere nicht eingreifen, dann dulden sie Folter. Wenn sie nicht eingreifen dürfen, dann ist die Folter von höherer Stelle gewünscht und kommt damit einem Befehl gleich.
    Es handelt sich dabei allerdings um kein gesellschaftliches Problem, sondern um ein politisches. Wenn eine Regierung Resultate um jeden Preis wünscht, dann wird auch so verfahren.

    Sonderlich schockiert hat es mich nicht - es sind immerhin Amis, da ist so was noch recht normal. Ich will einen ganz einfachen Satz sagen: Das gefährliche an einer Waffe ist der Mensch, der sie bedient oder ihren Einsatz befiehlt. Man muss also differenzieren. So lange dabei noch immer eine hohe Hemmschwelle besteht, lebende Menschen zu verletzen, kann man meinetwegen auch lernen, mit Kampfpanzern oder Raketenartillerie oder was auch immer zu schießen. Man muss bedenken, dass selbst bei Soldaten im Kampfeinsatz, die ja immerhin zur Eliminierung von Menschen ausgebildet sind, nur jeder 10. tatsächlich auf einen Menschen zielt.

    So, ich melde mich dann noch mal zu Wort. Meinetwegen kann die SL jetzt diesen Thread schließen und meine ID löschen. Die Zeit von Nauticus/Trygve ist damit vorbei.


    Ich wünsche allen noch viel Spaß im IR. Und wenn ich irgendwann mal noch mal reinschauen sollte, dann hoffe ich, dass das IR immer noch ein lebendiges, interessantes Forum ist.


    Also denn, tschüß und vielen Dank für die schönen Stories, die ich hier lesen konnte. Macht weiter so! :)

    Ich bin in meinem Leben jetzt auf leicht verändertem Kurs unterwegs, was auch bedeutet, dass sich Prioritäten etwas verschoben haben. Deshalb habe ich dann auch mal alles auf Redundanzen überprüft, um diese zu entfernen. Anders ausgedrückt, ich habe überprüft, was für mich von Bedeutung ist und ob alles in einem vernünftigen Kosten/Nutzen-Verhältnis steht. Leider muss ich sagen, dass das Imperium Romanum dieser Überprüfung nicht stand gehalten hat. Deshalb habe ich beschlossen, zum 4.10.2005, 00.00h aus dem IR auszutreten. Ich möchte die Spielleitung bitten, meine ID bitte nicht vorher zu löschen. Sollte jemand Interesse haben, noch privat Kontakt zu mir zu halten, so möge man mich per PN kontaktieren. Sollte ich auch Interesse haben, dann werde ich e-mail-Adresse und ICQ-Nr. mitteilen. Was die geplante Regatta anbetrifft, kann ich, bei Interesse, meine Ideen noch an Interessierte mitteilen.


    Ich möchte noch darauf hinweisen, dass mein Austritt nichts mit Euch, liebe Mitspieler, zu tun hat. Es ist halt nur so, dass andere Dinge mehr Bedeutung bekommen haben und folglich auch mehr Zeit benötigen. Dafür müssen Dinge mit niedriger Priorität halt aufgegeben werden. Und da gehört das IR halt dazu.


    Mir bleibt nur noch, der Spielleitung für ihr Engagement und den gesamten administrativen Aufwand, den so eine historische MN macht, zu danken und natürlich auch allen, die das IR mit Leben füllen und gefüllt haben.

    Ich bin wieder zurück, werde aber kaum Zeit haben, um aktiv zu sein. Wenn absehbar ist, dass sich das nicht ändern wird, werde ich mich abmelden. Ich werde bis zum 1.10. eine Entscheidung diesbezüglich treffen.

    Bevor ihr euch wundert, wenn ihr in den nächsten beiden Wochen wenig bis gar nix von mir hört: Ich nehme eine kleine Auszeit. Ich bin ausgebrannt und muss mich erst mal wieder sammeln. Mit dem IR hat das nix zu tun, sondern mit meiner Lebensführung. Irgendwann schlagen bei einem Workaholic Körper und Psyche zurück. Das ist bei mir jetzt der Fall.

    Also, legen wir die Strecke fest: Carthago Nova - Tarraco - Palma - Carthago Nova. Sind sogar drei Abschnitte.
    Für jeden Abschnitt wird die Reisegeschwindigkeit errechnet. Daraus ergibt sich dann die Gesamtreisezeit.
    Aus Länge, Breite und Tiefgang des Schiffes werden Verdrängung (Gewicht) und Wasserwiderstand des Schiffes berechnet. Ein schweres Schiff hat Vorteile in schwerer See, ein leichtes entsprechend bei geringem Seegang. Dafür benötigt ein schweres Schiff auch mehr Segelfläche.
    Es wird dann ein Punktepool für Mannschaftsfähigkeit, Orts- und Navigationskenntnisse des Kapitäns sowie Führungsqualität des Kapitäns geben. Wie genau der aussieht wird noch bekannt gegeben.
    Zu den Eigenschaften:
    - Ortskenntnis sorgt dafür, dass man Abkürzungen, Strömungen etc. kennt.
    - Navigationskenntnis sorgt dafür, dass man das Wetter richtig einschätzen kann, das Schiff ordentlich in den Wind legt etc. Auch Karten lesen gehört dazu
    - Führungsqualität sorgt dafür, dass die Mannschaft auch nicht bockt, wenn man sie schindet
    - Mannschaftsfähigkeit zeigt an, wie gut die Mannschaft Befehle umsetzen kann und wie schnell


    Weitere konstruktive Vorschläge bitte bis Mitternacht.


    @ Catilina: Natürlich hat jeder das schnellste Schiff. Und das wird sich auch nach der Regatta nicht ändern. Man hatte höchstens Prech, aber langsamer war man nicht :D


    @ Hanno: 1000 Sz. WiSim an mich :P

    Vorschläge für weitere Faktoren wären nicht schlecht: Wind wird auf jeden Fall mit drin sein, aber ich denke da auch an Ausbildungsstand der Mannschaft, Ortskenntnis des Kapitäns und Navigationskenntnisse des Kapitäns. Außerdem noch Führungsqualität des Kapitäns (wird z.B. im Sturm wichtig). Ich werde dazu noch einen Punktepool festlegen.


    Als Strecke denke ich an Carthago Nova - Ostia bzw. umgekehrt. Dazu sollte dann bitte das Festkomitee Stellung nehmen. Unterteilen möchte ich die Regatta in drei Etappen.

    Da wir ja inzwischen 3 zivile (sim-on) Kapitäne sind, von denen jeder behauptet, das schnellste Schiff im Mare Nostrum zu besitzen, könnten wir ja mal eine Regatta organisieren. Ich bin momentan dabei, eine entsprechende Formel aufzustellen. Es fließen auf jeden Fall Länge, Breite, Tiefgang und Segelfläche des Schiffes ein. Außerdem kann man noch einen Punktepool für Kapitäns- und Mannschaftsfertigkeiten einführen und die Hochseetüchtigkeit des Schiffes diskutieren und festlegen. Wer wäre dafür? Teilnehmen könnte jeder. Möglicherweise kann man das ja auch mit der Eröffnung des Hafens von Carthago Nova kombinieren (da soll's doch auch ein Fest geben?)


    /edit: Buchstabe

    Trygve traute dem Kapitän nicht wirklich. Bisher konnte er sich auch stets auf sein Gefühl verlassen. Deshalb verließ er das Schiff schnell, aber nicht hektisch. Und zur Sicherheit fasste er mit einer Hand an den Knauf seines Schwertes.

    "Zum einen könnte man sich absprechen, welche Routen gefahren werden. Und vor allem, wer welche Route fährt. Zum anderen könnte man auch zu zweit durch piratenverseuchte Gewässer fahren, mit der Fracht auf der Stern von Heraklion und der Norrblast als Abfangschiff gegen Piraten. Ich denke mal, dass meine Besatzung das Kämpfen etwas besser gewöhnt ist, als Eure. Dort, wo ich herkomme, wird etwas aggressiver gegen Konkurrenz vorgegangen als hier."